Skip to content
  • Bandbreite Begrenzung nicht möglich

    Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    71 Aufrufe
    styrollS

    @renner sagte: ich kann bei der aktuellen Version die Bandbreite nicht begrenzen.

    Damit hättest du nicht ins Entwickler-Forum gehen müssen, denn es liegt kein Fehler vor, sondern die Begrenzung ist weiterhin möglich, einfach – gegenüber früheren Versionen – nur noch im Tab “Downloads”.

  • Der Code des Killers 3. Teil

    Fehlende Sendungen
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    99 Aufrufe
    styrollS

    @TomiMZ sagte: Nur beim dritten wird sofort abgebrochen,
    Download fehlerhaft!

    Im Moment gibt’s da zwei Einträge, wobei nur der eine eine valide URL liefert:

    71b44644-644e-4155-ba2b-05a7c2beb74a-grafik.png

    Über Nacht dürfte der Eintrag mit dem ungültigem DL-Link verschwinden.

  • Tierärztin Dr. Mertens Staffel 8 Folge 8

    Fehlende Sendungen
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    226 Aufrufe
    J

    Vielen Dank

  • Küchenschlacht (ZDF)

    Fehlende Sendungen
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    262 Aufrufe
    M

    Danke für die Antwort. Ich lese nie hier sonst, weil ich nur die Küchenschlacht downloade… ich habe sie jetzt mit dem online-tvrecorder aufgenommen…

  • Warum keine Sesamstrasse?

    Fehlende Sendungen
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    150 Aufrufe
    P

    Prima. Vielen Dank, unsere Kleine wird sich freuen!

  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    128 Aufrufe
    S

    OK, schade, aber danke für die Details!

    vavideo kannte ich noch nicht. mediathekviewweb gefällt mir aber besser, weil es auch mit angefangenen Strings umgehen kann, und bereits beim Eintippen Resultate liefert. Aber für eine Zweitmeinung ist das natürlich super,

    Ich kann den Link aus der Mediathek auch an yt-dlp füttern. Mein Problem ist, dass ich nie von der Sendung erfahren hätte, wenn ich nicht von einer bekannten Person darauf aufmerksam gemacht worden wäre. Habe nun aber gelernt: Bei Klassik auch mal direkt in der ARD Mediathek stöbern!

    API: Welche API?

  • keine neuen arte Filme in der Liste

    Fragen, Hilfe, Kritik
    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    4k Aufrufe
    styrollS

    @vitusson sagte: d.h. ist geoblocked.

    Aber trotzdem lässt sich das Video in der Mediathek abspielen…
    Dieses Mal scheinst du – bei deiner Antwort auf einen Double Post – gar nichts geparst zu haben.

  • Sendung fälschlicherweise mit Gebärdensprache

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    103 Aufrufe
    M

    Tatsächlich, das stimmt. Sorry, das Problem war hier auf meiner Seite.
    Besten Dank fürs Nachschauen, es funktioniert alles!

  • ORF-Schlosssymbol

    Fragen, Hilfe, Kritik
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    245 Aufrufe
    R

    Alles klar, vielen Dank allerseits für die Informationen.

  • Download von TV5monde als dauerhafte Datei

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    109 Aufrufe
    L

    ok, dann schönen Dank für Eure Rückmeldungen + Tips 🙂
    … + schon mal Frohe Weihnachten & hoffentl. vielen schönen Filmen 🙂

  • Küchenschlacht vom 16.12.2024 fehlt

    Fehlende Sendungen
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    214 Aufrufe
    S

    Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass es sich um alte Folgen handelt!

  • Mediathekview 14.1.0 und und korrupte History

    Fragen, Hilfe, Kritik
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    208 Aufrufe
    M

    @tvRR
    Danke, die Links haben geholfen.
    Der Db Browser konnte die Daten lesen,
    meinte aber auch zuviel Einträge im Index.

    Nun scheint die History wieder zu funktionieren.

  • lucene fuer anfaenger

    Fragen, Hilfe, Kritik
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    253 Aufrufe
    T

    Wegen mir muss man das nicht umstellen! Es ist alles dafür da, was man braucht und muss lediglich der Anleitung folgen, dann klappt das mit den Tags. Insofern alles gut.

  • 0 Stimmen
    6 Beiträge
    329 Aufrufe
    vitussonV

    @MenchenSued sagte in Filmdatenbank : Partitionieren ( entweder lokal oder bereits serverseitig ):

    Bei mir ist die JSON 481 MByte groß (das ist knapp 1/2 GByte) und ich habe ORF sowie ausländische ARTE-Sendungen nicht mit drin und erweitere die Liste auch nicht. Sooo klein ist die Liste also nicht.

    Mea culpa. Ich hab das als vom OP als 1-2 GB und nicht als halbes Gig geparst. Könnte aber auch an seinem leicht konfusem Gesamtpost gelegen haben.

  • Arte-Mediathek Film Aus Liebe sterben

    Fragen, Hilfe, Kritik
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    316 Aufrufe
    styrollS

    @Kokser2000 sagte: ich habe die Tonspur jetzt nicht erst genauestens analysiert. Fakt ist, dass bei mir in der Software, die ich zum Muxxen verwende, durch die variable Bitrate eine abweichende Länge von immerhin 27 Sekunden angezeigt wird!

    Das spricht aber nicht gerade für die von dir verwendete Software, und dass für die Differenz die variable Bitrate verantwortlich ist, ist doch bloss deine Interpretation.

    Ich hab die Tonspur überhaupt nicht analysiert. Ich wüsste auch nicht wozu, solange keine Probleme beim Remuxen mit den FFmpeg-basierten Standardwerkzeugen auftreten.

    @Kokser2000 sagte: Bei den verschiedenen Containern gibt es zahlreiche Einstellmöglichen (u.a. zum Delay), um z.B. unterschiedlich lange Spuren synchron zu bekommen. Zerlegt man einen solchen Film in seine einzelnen Spuren, ohne diese Voreinstellungen zu kennen, und setzt ihn anschließend wieder zusammen, wird man ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

    Genau deshalb macht man das ja auch nicht so, wie du es hier zumindest beschrieben hast. Man holt die Spuren nicht einzeln aus ihrem MP4-Container heraus (eine rohe containerlose AAC-Spur wäre keine gute Idee), wo alle Metainformationen wie Timestamps im Header zu finden sind, sondern weist die Remuxing-Software (wie ffmpeg oder mkvtoolnix) an, die Audiospur des zweiten Videos in das erste Video zu übernehmen und dort die Original-Audiospur zu entfernen. Der Multiplexer weiss dann schon, welche Informationen aus dem bisherigen Container-Header mitzunehmen sind. Dann gibt’s auch nirgends eine Differenz in der Lauflänge von 27 sec zu sehen.

    @Kokser2000 sagte: Bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es in der Mediathek des Schweizer Fernsehens (SRF) zahlreiche Fime/Sendungen, wo Bild und Ton aufgrund genau solcher Einstellungen bei keinem Nutzer synchron liefen…

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen, d.h. eine heruntergeladene Datei aus einem progressiven Download (ARTE-Bsp.) mit einer erst auf dem Zielrechner erstellten Datei aus einzelnen Segmenten eines adaptiven Transport-Streams (SRF-Beispiel), wo infolge Depublikation gar nicht mehr alle notwendigen Daten/Informationen da waren. Aber immerhin ist in beiden Fällen das Obst angefault (der folgende Fehler tritt schon in der deutschen LowRes-Version auf):

    @Kokser2000 sagte: Zumindest am Anfang des Films scheint der Ton nämlich zu spät einzusetzen

    Eben wie schon gesagt:

    @styroll sagte: Sie ist genau gleich lippensynchron, wie bei der LowRes-Version

  • gefragt-gejagt NDR

    Fehlende Sendungen
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    218 Aufrufe
    styrollS

    @ElkeM sagte: Ja, es klappt wieder!

    Ja, aber die Sendung vom 9.12. fehlt immer noch: Link (Rechtsklick und speichern).

    @MenchenSued sagte: Bei der Sendung vom 9.12. hat wohl jemand etwas neues ausprobiert. Zumindest zeigt yt-dlp hier [deu-speech-optimized] an, bei den anderen Folgen steht dort nur [deu].

    Fall es daran liegt und ein solcher Fall nochmals auftreten sollte: Hier, was die API für diese Sendung (9.12.) sagt:

    1b8961be-d473-4d6f-aa9b-a7068605ac0c-grafik.png

    Und hier für eine Sendung (6.12), die auch von MV gelistet wird:

    935f8648-c95f-488d-aec0-8e3b02a48b4f-grafik.png

    Der “languageCode” ist also derselbe, nämlich “de”, aber der “kind” ist anders, nämlich “speech-optimized” statt “standard”, wie es sonst üblich ist.

    Solche Sendungen mit “Klarer Sprache” gibt’s doch etwa seit zwei Jahren bei ARD/ZDF. Das Spezielle ist hier wohl, dass es keine Standard-Tonspur gibt, sondern nur jene in “Klarer Sprache”:

    03a61fbb-4dca-4599-96da-0074e43fb4ad-grafik.png

  • Arte: Haus Kummerveldt, Folge 2

    Fehlende Sendungen
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    267 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @Cloud9 sagte in Arte: Haus Kummerveldt, Folge 2:

    Bei halbwegs plausibler Benennung der Filter

    Das Problem bei den derzeitigen Filterprofilen ist, dass jede Veränderung sofort gespeichert wird. Ein Filter, den man “> 10 Minuten” genannt hat könnte später also anders filtern, beispielsweise " die letzten drei Tage & > 10 Minuten"

  • Mediathekview 14.1.0 und ORF

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    359 Aufrufe
    styrollS

    @mvuserathome sagte: Damit man nicht gefühlt tausende Einträge händisch löschen und neu anlegen muß,
    sondern einfach per find and replace die Filmliste zu bearbeiten.

    Okay, du hast einerseits ein ganz grundsätzliches selbstverursachtes Problem (gefühlt 1000 Einträge) und kannst andererseits unmöglich die Filmliste meinen, sondern die Liste mit den Downloads.
    Einträge zu manuell angelegten Downloads finden sich in der Datei “mediathek.xml” im Order “.mediathek3” in deinem Benutzerverzeichnis und lassen sich dort auch editieren.
    Bei Einträgen aus Abos ist das nicht nötig, da sich bei diesen die Einstellungen durch den Button “Downloadliste aktualisieren” korrigieren lassen.

    @mvuserathome sagte: Und wieso ht der Installer nicht schon von voreherein den Zusatz hinzugefügt.

    Und du hast noch ein anderes Problem, nämlich dich nicht verständlich auszudrücken. Ich kann nur spekulieren: Du meinst evtl. die Ergänzung -user_agent "moozzilla" in den Einstellungen beim Schalter für das Hilfsprogramm “ffmpeg”. Falls ja: Der ORF sperrt den User Agent “MediathekView”, was die MV-Macher respektieren. Diese Sperre zu “umgehen” liegt dann folglich in der Verantwortung des Benutzers, der dann auch selbst Hand anlegen muss.

  • Film "Final Cut - Die letzte Vorstellung" MDR vom 25.11.24

    Fehlende Sendungen
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    119 Aufrufe
    I

    Danke für die ausführliche Antwort und den Link

  • SRF und ORF Downloads

    Angeheftet Verschoben [Offizieller Client] MediathekViewWeb
    22
    1 Stimmen
    22 Beiträge
    30k Aufrufe
    F

    Es müsste aber nicht nur geprüft werden, ob der Schlüssel „zeitstabil“ ist, sondern ob er bei den geogeblockten Sendungen auch funktioniert [nicht das er dann den Film mit Hinweis „Das er aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden darf“ wiedergibt - auch wenn in Österreich gerade aufhält.]
    Sollte dies der Fall sein, müsste der Crawler dies auch berücksichtigten - eben unter Umständen die nicht geogeblockten [wenn „zeitstabil“ ist] den Schlüssel generieren und die geogeblockten so wie momentan.

34

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.6k

Beiträge
undefined