Skip to content

Ideen, Anregungen, Verbesserungen

Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

399 Themen 2.2k Beiträge
  • Methode (islowmemoryenvironment) update Idee

    2
    2 Beiträge
    437 Aufrufe
    D

    Sicher nicht.

    Ich weiß nicht wie gut Du dich mit Java auskennst aber basierend auf deiner gelieferten Funktion und den Änderungen gehe ich davon aus das es eher ein geringer Schulkenntnisstand ist.

    Der code
    static { final long mem = Runtime.getRuntime().maxMemory(); //we consider <640MB as low memory if (mem < lowMemory * 1024 * 1024) isLowMemory = true; else isLowMemory = false; }

    wird beim Laden der Klasse genau EINMAL ausgeführt und speichert das Ergebnis der Prüfung in einer Variable. Das ist völlig ausreichend für die weitere Nutzung da wir hier eine Entscheidung treffen.

    ìsLowMemoryEnvironment()` liefert das Ergebnis der Variable nun immer wieder zurück. Das hat zwei Vorteile:

    Der Java JVM bytecode für meine Funktion sind genau zwei Befehle, bei deiner Version sind es 15. (Also im Interpretermodus schon mal Faktor 7 mehr) Die zwei JVM bytecode ops können vom JIT (Just in Time compiler) schnell in die Klassen integriert werden wo sie genutzt werden da es so klein ist. Bei deinem Code dauert das einige Compilerzyklen mehr.

    Das ist insofern ziemlich tragisch da (wie du sicherlich analysiert hast) diese Funktion unter anderem in DatenFilm verwendet wird. Dies ist die Klasse welche die Filme abbbildet. So wird also die Funktion beim Laden der Filmliste derzeit ca. 500.000 mal aufgerufen. Deine ist Faktor 7 langsamer…

    Weiterhin hat deine Funktion keine javadoc konforme Dokumentation. Gut, meine hat gar keine aber die Funktion ist Kategorie trivial.
    getRuntime() liefert keine byte value zurück, sondern die Klasseninstanz Runtime. maxMemory liefert byte zurück.
    2 GB RAM sind hier gerechnet 2048 * 1024 * 1024 und nicht 2000 * 1024 * 1024, aber das ist ein zu vernachlässigender Fehler.

    Der Kernfehler liegt in deinem Kommentar “we consider < 2000MB als low memory”. Hierbei beglückwünsche ich dich dazu, durch eine kleine Änderung im Code SÄMTLICHE Geschwindigkeitsoptimierungen für alle Nutzer dauerhaft abzuschalten wenn ich deinen Code verwenden würde.

    Du fragst dich sicherlich warum. Hier die Erklärung:
    Du hast auf github gepostet als issue das Programm schmiert ab bei deinem Rechner mit 2GB RAM. daher siehst Du 2GB wohl als zu wenig für MV an.
    Ich kann dir versichern MV läuft auch mit nur 512MB JVM RAM. Nicht schön aber es läuft…
    Wo ist der Fehler? Runtime.maxMemory() liefert den maximal nutzbaren Speicher für die jeweilige JVM zurück. Das hat rein gar nichts mit dem physikalischen RAM des Systems zu tun!
    Wenn ich dir nun sage das alle Anwender von MV standardmäßig eine in den config files definierte max JVM RAM größe von 1GB haben wären sie gemäß deinem code alle low memory environment. Dies würde z.B. dafür sorgen das die Dekompression der Filmliste mit deutlich angezogener Handbremse ablaufen würde und bei der Datenbank sämtliche Caches deaktiviert werden und somit zu eklatanten Geschwindigkeitseinbrüchen führen.

    Abschließend (und nach vielen vielen Stunden vor einem Profiler um die Geschwindigkeit von MV zu optimieren) kann ich dir sagen das meine Funktion ziemlich gut ist, genau das tut was sie soll und deine Version - höflich formuliert - suboptimal ist.
    Es gibt in MV deutlich andere Baustellen die langsamer sind und auch unnötig Speicher noch verbrauchen.
    Und es wird dein Problem nicht lösen welches Du bisher in dem anderen Fred auch nicht weiter erläutert hast damit man dir helfen kann.

    Ich habe - obwohl es mir eigentlich nicht passt Lehrstunden in Java zu geben - bemüht das ganze ausführlich zu beschreiben wieso der change schlecht ist. Ich bitte dich daher um eines: bitte lerne Java (und nicht nur auf Schul- oder Uni Anfangsniveau), schau dir den Code im gesamten Kontext an, nutze einen Debugger und lerne das System kennen bevor Du versuchst durch trial and error etwas zu optimieren was keinen Fehler hat.

    Es ist nicht böse gemeint, aber ich wechsel an meinem Auto auch keine Bremsscheiben und -belege weil ich mal in einer Anleitung gesehen habe wie es geht. Ich bin kein Mechaniker und habe keine wirkliche Ahnung davon.

  • Filterprofile und suche in Titel/Thema/Beschreibung

    11
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    F

    Das hatte ich bemerkt, auch deshalb Vergangenheitsform (und nicht nur weil ich es davor las).
    Die Absage ist halt noch angepinnt und gesperrt und im ersten Durchschauen leicht auffindbar, und die Zusage irgendwo zwischendurch.

  • Für Abos wäre ein Filter Wochentag hilfreich

    3
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    E

    Gar nicht so schlecht die Vorschläge.

    Lutz

  • Bugfixrelease 13.1.2

    15
    15 Beiträge
    2k Aufrufe
    Jo GrotheJ

    @DerReisende77

    Habe noch eine Bedingung gefunden, unter der der eingestellte Sender im Filter zurückgesetzt wird: Veränderungen des Zeitraums. Das gilt auch für die mittlerweile erschienene Version 13.1.3

    Ich fände es toll, wenn der eingestellte Sender erhalten bleibt, auch wenn man den Zeitraum ändert oder die Blacklist ein- oder ausschaltet, so wie es in früheren Version war und was eigentlich eine gute Funktionalität war.

    Ich kann mir denken, dass es bei den anstehenden und tiefgreifenden Veränderungen unter der Haube sicherlich viele Baustellen gibt. Wäre trotzdem schön, wenn solche erprobten Funktionalitäten erhalten blieben.

    Gutes Gelingen weiterhin.

  • Verbesserungen für Version nach 13.1.1

    40
    40 Beiträge
    6k Aufrufe
    D

    @d-richter MTPlayer ist xavers Hobbyprojekt wo er programmiert was er für sich gut findet. Er hatte keine Lust mehr auf den grossen Aufwand hier alles am laufen zu halten deshalb gibt es für diese App auch keinen Support oder Versionen abseits der Jar da er hauptsächlich Linux nutzt

  • Bitte bzw Feature Request

    9
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    Georg-JG

    @menchensued sagte in Bitte bzw Feature Request:

    @georg-j
    Was soll den diese Exit-Routine können?

    Im Augenblick denke ich an drei Funktionalitäten, die durch je eine Routine abgedeckt werden könnten:

    Sendedatum und -uhrzeit vor dem Download als Variable zur Verfügung stellen (möglich und wünschenswert beim ORF), nach dem Download auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der mp4-Datei testen (zusätzlich wäre auch das Erkennen einer Ersatzdatei bei Geoblocking oder Nichtverfügbarkeit möglich); ein Rückgabetext beschreibt das Testergebnis, ein Returncode zeigt an, ob der Download wiederholt werden soll, nach dem Download und dem obigen Test könnte die Datei umbenannt oder deren Änderungsdatum auf das Sendedatum gesetzt werden.

    Es soll kein Skript aufgerufen werden. Es soll in Java geschrieben sein, als Quellcode veröffentlicht sein und die class-Datei muss AFAIK in die MediathekView.jar gepackt werden.

    Aber diese ganze Thematik ist nur für Experten, für den normalen User ist das ungeeignet

    Was das Programmieren betrifft: Ja. Was das Anwenden betrifft: Nein, es soll jeder, der es möchte, benutzen können.

  • Idee: Fortschritt des Downloads in der Taskleiste anzeigen

    14
    14 Beiträge
    4k Aufrufe
    iks-jottI

    @derreisende77 sagte in Idee: Fortschritt des Downloads in der Taskleiste anzeigen:

    Also nicht so viel Erwartung in eine schnelle Realisierung stecken…

    @DerReisende77

    An dich und die übrigen @Entwickler auch nach “Jahrenden” ein großes Danke!!! :smiling_face_with_smiling_eyes:

    0_1533023364380_taskl.jpg

    Gruß

  • Mediatheken der Rundfunkanbieter integrieren

    8
    8 Beiträge
    4k Aufrufe
    W

    Hallo!

    Habe mich eben angemeldet. U.a. interessiert es mich, Rundfunksendungen zu speichern. Tut sich da bei MV was, gibt es Alternativen?

    Gruß WoKa

  • Bedienung, Design und Filter

    Gesperrt
    2
    2 Beiträge
    475 Aufrufe
    Nicklas2751N

    Das Thema wurde hier schon lang und breit diskutiert.

  • Abos umbauen und gespeicherte Filter integrieren

    3
    3 Beiträge
    761 Aufrufe
    Z

    Ich habe schon eine Weile her mit welchen “Irgendwo” Abos eine Art Aufspähen-Funktion (Be on the Lookout, BOLO) implementiert. Fazit? Ein Abo mit vielen Keywords (Schlüsselwörtern), welches regelmäßigen Hits lieferte, die ich dann im DL-Reiter überprüfen konnte.

    0_1532730469951_IrgendwoAbos.PNG

    Als Beispiel beinhaltet das Irgendwo-Feld vom Abo, XXX-BOLO-Hunde, folgenden Zeichenketten:

    airedale,bouvier,dobermann,fährtenarbeit,gebrauchshund,gebrauchshunderassen,hovawart,hundesteuer,ipo3,kampfhund,knpv,malinois,mondioring,polizeihund,riesenschnauzer,rottweiler,schäferhund,schutzdienst,schh3,schutzhund,unterordnung

    Die Wiederherstellung der Gültigkeit von “Irgendwo” Abos, würde ich sehr begrüßen. (Falls vorgesehen, freue ich mich auf das Implementieren des Zeilenumbruchs in diesem Reiter!)

  • ARD-Alpha

    4
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    T

    @pidoubleyou
    Vermisse die guten Sachen aus ARD-Alpha auch! Hatte nicht gedacht, dass es noch nicht dabei ist.
    Viel Erfolg, Danke!

  • Filmliste verstetigen, damit keine Filme fälschlich als neu angezeigt werden

    38
    38 Beiträge
    6k Aufrufe
    herbivoreH

    Hallo styroll,

    danke für den Hinweis.

    Auf der anderen Seite macht die bereits implementierte Funktion "nur die Filme der letzen x Tage laden " unter Einstellungen -> Allgemein etwas Ähnliches und ist für User mit zu wenig RAM gedacht.

    Wenn diese Einstellung von der Seite “Allgemein” auf die Seite “Blacklist” wandern würde und dann alle Einstellungen von der Seite “Blacklist” hart gefiltert werden würden, hätte man beides konsistent vereint und einiges gewonnen. Die User mit alten PCs könnten dann frei entscheiden, durch welche Einstellung(en) sie die Filmliste im Hauptspeicher verkleinern. Auf der Platte könnte die Filmliste immer vollständig sein/bleiben. Einen großen Effekt hätte es wohl auch, wenn es in der Blacklist noch eine zusätzliche (kombinierbare) Einstellung “nur neue” gäbe.

    herbivore

  • funk.net (von ARD & ZDF) mit in die Filmliste aufnehmen

    6
    6 Beiträge
    4k Aufrufe
    styrollS

    @kuzip sagte: wissen, ob in absehbarer Zeit sich die Serien von Funk mit MediathekView finden lassen werden.

    In der neuen Implementation der Crawler geht das schon und wird dann in “absehbarer Zeit” für normale Nutzer verfügbar sein.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    2
    2 Beiträge
    32 Aufrufe
  • Verbesserungsvorschläge

    7
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    styrollS

    @denkbewegungen: wenn ich einen Film im Set speichere

    Also, du meintest offenbar den Kontextmenübefehl “Film mit Set starten”.

    Man müsste ja die Bezeichnung bloss wörtlich übernehmen und den Rechtsklick noch erwähnen, dann können andere auch folgen…

    … und reichlich umständliches Vorgehen. Genau dafür gibts’ Buttons, wie weiter oben schon erwähnt wurde.

  • Vorschlag Forum Übarbeiten

    6
    6 Beiträge
    1k Aufrufe
    vitussonV

    Mag ja sein daß es besser zu administrieren ist.
    Aber was die infantilen bunten Kreise, die den Look dominieren, für einen praktischen Mehrwert bringen sollen, konnte mir immer noch keiner erklären.
    Ich setze da lieber auf Nutzen vor Form und tröste mich damit, daß NodeBB in fünf Jahren von den Nächsten als altbacken in die Tonne getreten wird. 😉

  • feste Einstellungen Download-Fenster

    2
    2 Beiträge
    657 Aufrufe
    iks-jottI

    @alaskahwy

    Diese Möglichkeiten sind auch 13.0.6 weiterhin vorhanden.
    Mal genau lesen, was du verlinkt hast und auch dort den Link öffnen.
    Es geht dabei nicht um das Downloadfenster, sondern um das Anlegen von Downloadsets in den Einstellungen. Die werden gespeichert und gehen nicht verloren.
    Gruß

  • 21 Beiträge
    4k Aufrufe
    P

    @georg-j sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:

    Gestern gab es noch je eine acht bis elf Sekunden längere Version

    Danke für den Hinweis.
    Ich kann bei beiden Versionen keinen Unterschied wahrnehmen, die Codes sind identisch, auf den ersten Blick ist auch der Film identisch. Warum die jetzt aktuell verfügbare Variante kürzer ist, muss man wohl ARTE fragen.

  • Asynchrone Server für Filmlisten

    13
    13 Beiträge
    3k Aufrufe
    Jo GrotheJ

    @all, die es interessiert.

    Hier die Ergebnisse von ein paar heutigen Tests, ob auf allen Verteilservern die gleiche Version der aktuellen Filmliste vorhanden ist.

    Testlauf Resultat Verteiler1 Verteiler2 Verteiler3 Verteiler4 Verteiler5 Verteiler6 Vert.MVW 20180210 11:40 ✔ 11:22 11:22 11:22 11:22 11:22 11:22 11:22 20180210 12:30 ✔ 12:15 12:15 12:15 12:15 12:15 12:15 12:15 20180210 13:30 / 20180210 14:32 ✔ 14:15 14:15 14:15 14:15 14:15 14:15 14:15 20180210 15:30 ✔ 15:19 15:19 15:19 15:19 15:19 15:19 15:19 20180210 16:40 ✔ 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 16:15 20180210 17:55 ✔ 17:23 17:23 17:23 17:23 17:23 17:23 17:23 20180210 18:25 ✔ 18:17 18:17 18:17 18:17 18:17 18:17 18:17 20180210 19:30 ✔ 19:20 19:20 19:20 19:20 19:20 19:20 19:20 20180210 20:30 ✔ 20:16 20:16 20:16 20:16 20:16 20:16 20:16 20180210 21:33 ✔ 21:24 21:24 21:24 21:24 21:24 21:24 21:24 20180210 22:24 ✔ 22:15 22:15 22:15 22:15 22:15 22:15 22:15 20180210 23:31 ✔ 23:21 23:21 23:21 23:21 23:21 23:21 23:21

    Legende - Resultat:

    ✔ : alle Versionen gleich und jünger als eine Stunde >1h : alle Versionen gleich und älter als eine Stunde <1h> : mindestens eine Version jünger als 1h, andere abweichend / : nicht getestet

    Das sieht im Gegensatz zu vor vier Tagen sehr gut aus! Auch das Laden der aktuellen Filmliste in MV ging von jedem der Verteilserver bei jedem Test immer flott, d.h. 7-15 Sekunden. Super, dass das jetzt so gut funktioniert.

    @alex, musstest Du viel anpassen oder hat sich das "selber repariert"😉? Nachtrag Ich finde es einfach interessant, warum etwas funktioniert und noch mehr, wenn es nicht funktioniert wie es soll und was man dagegen tun kann.

  • Asynchrone Filtereingaben

    2
    2 Beiträge
    547 Aufrufe
    Georg-JG

    @mmi Die Echtzeitsuche im Filter kann man auch deaktivieren.

42

Online

6.9k

Benutzer

6.4k

Themen

40.5k

Beiträge