MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Bitte bzw Feature Request

    Ideen, Anregungen, Verbesserungen
    6
    9
    872
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • E
      Eitle_Computer zuletzt editiert von

      Vorweg: Gratulation zum sehr guten Programm Mediathekview.

      Ich habe einen Wunsch: Könnten Sie umsetzen, das beim speichern von Filmen der Dateiname etwas verändert werden kann?

      Begründung: Nachrichten bzw Sendungen mit Einzelteilen (zb Zeit im Bild ORF) kommen ja als mehrere Dateien. Die ID ist nicht aufsteigend und der Name sowieso nicht. Landen die Einzelteile nun im Downloadordner ist es nicht möglich diese automatisch in der richtigen Reihenfolge abzuspielen.

      Lösungsvorschlag: Das “Sendungsdatum” und die “Sendungsuhrzeit” als Wildcard im Dateinamen einfügen zu können - zB am Anfang im Muster:

      JJJJMMTT HHMM Sendungsname

      Beispiel:

      20180815 12:02 Zeit im Bild…

      Danke fürs Lesen!

      mfg daniel schmatz

      mac-christian styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • mac-christian
        mac-christian @Eitle_Computer zuletzt editiert von mac-christian

        @eitle_computer sagte in Bitte bzw Feature Request:

        Ich habe einen Wunsch: Könnten Sie umsetzen, das beim speichern von Filmen der Dateiname etwas verändert werden kann?

        Ich empfehle vorerst, die Anleitung zu lesen. Da ist beschrieben, wie du das machen kannst.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • styroll
          styroll @Eitle_Computer zuletzt editiert von styroll

          @eitle_computer sagte: Lösungsvorschlag: Das “Sendungsdatum” und die “Sendungsuhrzeit” als Wildcard im Dateinamen einfügen zu können

          Das von @mac-christian angegebene Kapitel der Anleitung wird dir nicht helfen (wenn schon wäre es dieses Kapitel).

          Da die Anleitung veraltet ist, ist ein aktueller Thread wohl hilfreicher.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • Hildegard
            Hildegard zuletzt editiert von Hildegard

            Das funktioniert beim ORF seit Wochen nicht mehr und MV kann da gar nix dafür. Beim ORF haben jetzt alle Teile einer Sendung die selbe Uhrzeit, daher kann man nicht mehr chronologisch ordnen.
            Mit %3-%2-%1_%4-%5-%6_-%t-%T.%S hat es bei mir früher wunderbar geklappt, z.B. 2018-08-08_13-00-00-_ZIB_13_00-Wetter.mp4

            Schade.

            Edit: Ich verwende noch MV 13.0.0, ob das bei 13.1.1 auch ginge weiss ich gar nicht.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • Georg-J
              Georg-J zuletzt editiert von Georg-J

              Man könnte beim ORF Sendedatum und -uhrzeit aus der ORF-URL entnehmen, wenn man ein bisschen Logik in den Datumswechsel steckt: Tatsächlicher Sendestart des Schnipsels laut P-Eintrag liegt innerhalb des geplanten Sendestarts laut URL-Anfang ± 12 Stunden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • E
                Eitle_Computer zuletzt editiert von

                Hallo!

                Oje, da habe ich wieder eine Grundsatzdiskussion gestartet…

                Mir war nicht klar das ORF wieder Extrawürste macht - aber dennoch: am ENDE des Dateinames ist eine Nummer die bei Nachrichtensendungen etc fortlaufend ist - sprich, die niedrigste Nummer ist Teil 1, die nächst höhere Teil 2 usw.

                Würde es möglich sein, das Datum und ggf die Uhrzeit vorne in den Dateinamen zu packen, dann wäre es zumindestens so, dass nicht alle Nachrichtensendungen aller Tage wie Kraut und Rüben durcheinander wären. Und wenn man dann vielleicht noch in späterer Folge eine Dateinamenmanipulation ala carte schafft, mit der es möglich ist die Nummer am Ende des Dateinamns nach der Sendungskategorie (also zB Zeit im Bild) zu bekommen, dann wäre das Thema sehr elegant gelöst…

                mfg daniel

                Georg-J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • Georg-J
                  Georg-J @Eitle_Computer zuletzt editiert von Georg-J

                  @eitle_computer So eine Dateinamenmanipulation und mp4-Vollständigkeitsüberprüfung ist schon eine feine Sache. Ich stoße diese nach dem Ende aller Downloads manuell an. Damit das für jeden einzelnen Download möglich wird und man sich das selbst schreiben und auch für andere zur Verfügung stellen könnte, wäre eine Erweiterung von MV um User Exits wünschenswert - vielleicht ab Version 14.

                  MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • MenchenSued
                    MenchenSued Globaler Moderator @Georg-J zuletzt editiert von

                    @georg-j
                    Was soll den diese Exit-Routine können? Wenn sie lediglich ein anderes Skript aufruft, dann ist das prinzipiell heute auch schon möglich. Zum Einen könnte man ein Skript starten, dass MV aufruft und nach Beendigung von MV gewisse Aktionen durchführt. Zum Anderen könnte man das in MV verwendete Set zum Speichern so abändern, dass nicht die Speicherapplikation sondern ein Skript aufgerufen wird. Dieses wiederum ruft die Speicherapplikation auf und nennt das Ergebnis dann um. Vielleicht geht dabei etwas Komfort verloren, aber ansonsten müsste es eigentlich funktionieren. Aber diese ganze Thematik ist nur für Experten, für den normalen User ist das ungeeignet


                    MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                    Georg-J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • Georg-J
                      Georg-J @MenchenSued zuletzt editiert von Georg-J

                      @menchensued sagte in Bitte bzw Feature Request:

                      @georg-j
                      Was soll den diese Exit-Routine können?

                      Im Augenblick denke ich an drei Funktionalitäten, die durch je eine Routine abgedeckt werden könnten:

                      • Sendedatum und -uhrzeit vor dem Download als Variable zur Verfügung stellen (möglich und wünschenswert beim ORF),
                      • nach dem Download auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der mp4-Datei testen (zusätzlich wäre auch das Erkennen einer Ersatzdatei bei Geoblocking oder Nichtverfügbarkeit möglich); ein Rückgabetext beschreibt das Testergebnis, ein Returncode zeigt an, ob der Download wiederholt werden soll,
                      • nach dem Download und dem obigen Test könnte die Datei umbenannt oder deren Änderungsdatum auf das Sendedatum gesetzt werden.

                      Es soll kein Skript aufgerufen werden. Es soll in Java geschrieben sein, als Quellcode veröffentlicht sein und die class-Datei muss AFAIK in die MediathekView.jar gepackt werden.

                      Aber diese ganze Thematik ist nur für Experten, für den normalen User ist das ungeeignet

                      Was das Programmieren betrifft: Ja. Was das Anwenden betrifft: Nein, es soll jeder, der es möchte, benutzen können.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      16
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.2k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum