Skip to content
  • Wichtige Mitteilungen z.B. zu neuen Versionen

    68 Themen
    345 Beiträge
    MenchenSuedM

    In Mediathek 14.3 wurde die Einstellmöglichkeit der Filmlänge von 120 Minuten auf 240 Minuten erhöht. Leider wurde beim Update der alte Wert ∞ nicht auf 240 gesetzt sondern steht jetzt irgendwo in der Mitte und längere Sendungen werden nicht angezeigt. Daher müssen jetzt einmalig alle Filterprofile manuell korrigiert werden. Mit F12 öffnet wird das Filterpanel angezeigt.

    Schiebt den rechten Regler ganz nach rechts, bis ∞ angezeigt wird. Nun sollten auch längere Sendungen wieder erscheinen.
    2025-06-09_13-04.png

  • Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

    5k Themen
    33k Beiträge
    T

    Leider nicht zu finden
    Warum?

  • Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

    161 Themen
    1k Beiträge
    S

    unglaublich gute Idee! GROSSES INTERESSE 🙂

  • Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

    396 Themen
    2k Beiträge
    D

    Hallo,
    ich habe gester mit der KI das Script erstellt, wollte es euch zu Verfügung stellen. Das Script läuft bei mir auf einem aktuelle Ubuntu mit Python. Die m3u8 laufen in Kodi oder IPTV apps.

    from flask import Flask, render_template_string, send_from_directory import feedparser import os from crontab import CronTab from datetime import datetime app = Flask(__name__) # Liste der Feed-URLs mit Dateinamen und Anzahl der Einträge FEEDS = [ ("12", "wiso.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ZDF%20wiso%20%3E20W"), ("2", "Nachrichten.m3u8", "http://www.zdf.de/rss/podcast/video/zdf/nachrichten/heute-19-uhr"), ("5", "lanz.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ZDF%20lanz%20%3E40"), ("20", "lesch.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ZDF%20lesch%20%3E40"), ("10", "nano.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!3sat%20nano%20%3C30"), ("10", "wunderschoen.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!WDR%20Wundersch%C3%B6n"), ("20", "arte_wissenschaft.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ARTE%20Wissenschaft%20%3E30"), ("20", "zdf_filme.m3u8", "https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ZDF%20Filme"), ("30", "regenwald.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Regenwald%20%3E30"), ("20", "google.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Google%20%3E30"), ("30", "terrax.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Terra%20X%20%3E30"), ("20", "ki.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Kuenstliche%20Intelligenz%20%3E30"), ("20", "norwegen.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=*norwegen%20fjorde%20%3E30"), ("5", "tagesschau.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ARD%20Tagesschau"), ("30", "ard_filme.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=!ARD%20Filme"), ("20", "alena.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Alena%20Buyx"), ("5", "wetter.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Wetter%20vor%20acht"), ("5", "hessen.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=hessenschau"), ("5", "wetter2.m3u8","https://mediathekviewweb.de/feed?query=Morgenmagazin%20wetter") # Hier weitere Einträge einfügen ] def fetch_feed_items(url, max_entries): feed = feedparser.parse(url) items = [] for entry in feed.entries: if hasattr(entry, 'enclosures') and entry.enclosures: items.append({ 'title': entry.title, 'url': entry.enclosures[0].href }) if len(items) >= max_entries: break return items def generate_m3u8_playlists(): for max_entries, playlist_file, url in FEEDS: items = fetch_feed_items(url, int(max_entries)) with open(playlist_file, 'w', encoding='utf-8') as f: f.write("#EXTM3U\n") f.write("#EXTVLCOPT:http-reconnect=true\n") for item in items: f.write(f"#EXTINF:-1,{item['title']}\n") f.write(f"{item['url']}\n") @app.route('/') def index(): # HTML-Menü mit Links zu den Playlists template = """ <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Playlist-Menü</title> <style> body { font-family: Arial, sans-serif; margin: 20px; } h1 { color: #333; } ul { list-style-type: none; padding: 0; } li { margin: 10px 0; } a { text-decoration: none; color: #0066cc; font-size: 18px; } a:hover { text-decoration: underline; } </style> </head> <body> <h1>Playlist-Menü</h1> <p>Wähle eine Playlist aus:</p> <ul> {% for max_entries, playlist_file, _ in FEEDS %} <li> <a href="/{{ playlist_file }}">{{ playlist_file.replace('.m3u8', '').replace('_', ' ').title() }} ({{ max_entries }} Einträge)</a> </li> {% endfor %} </ul> </body> </html> """ return render_template_string(template, FEEDS=FEEDS) @app.route('/<playlist_name>') def serve_playlist(playlist_name): return send_from_directory('.', playlist_name) def setup_cron_job(): cron = CronTab(user=True) job = cron.new(command=f'cd {os.getcwd()} && /usr/bin/python3 {os.path.abspath(__file__)} --update') job.setall('0 3 * * *') # Jeden Tag um 3 Uhr cron.write() if __name__ == '__main__': import argparse parser = argparse.ArgumentParser() parser.add_argument('--update', action='store_true') args = parser.parse_args() if args.update: print(f"[{datetime.now()}] Aktualisiere Playlists...") generate_m3u8_playlists() else: # Initial Playlists generieren generate_m3u8_playlists() # Cron-Job einrichten setup_cron_job() print("Server gestartet auf http://0.0.0.0:5555") print("Verfügbare Playlists:") for max_entries, playlist_file, _ in FEEDS: print(f"- http://0.0.0.0:5555/{playlist_file} ({max_entries} Einträge)") app.run(host='0.0.0.0', port=5555)
  • Offizieller MediathekViewWeb Client. Alles was ihn betrifft kann hier besprochen werden.

    289 Themen
    2k Beiträge
    T

    @vitusson sagte in Arte: Fehlende OV-Tonspur bei MVW:

    “en” funktioniert meiner Erfahrung nach zuverlässiger als hier zB “A-STA-audio_0-Englisch__Original_” zu nehmen, weil diese Formatbeschreibung wirklich wechselt.
    Beim ZDF hingegen muß man “eng” angeben, weil das ZDF ist das ZDF und die machen alles wie sie gerade lustig sind

    Kann man einfach beide Parameter vielleicht auch in einer ODER-Beziehung mit angeben? Also “en” oder “eng”, damit es bei Arte und ZDF funktioniert?

    Wie handhaben die ARD Sender denn die Sprachbezeichnung? Auch mit drei Zeichen?

  • Das offizielle Kodi Add-On

    84 Themen
    550 Beiträge
    vitussonV

    @Kodiraneer
    6mbit ist natürlich nicht die Welt und Powerlan auch nicht unbedingt der Gipfel der Zuverlässigkeit (angelesenes Hörensagen meinerseits).
    Ich würde das Ganze mal am selben Anschluß mit einem PC und MV testen ob da auch Timeouts kommen.
    Hatte erst vermutet dein Raspi hängt am WLAN, das saugt beim Raspi (jedenfalls bei meinen 3er)

    USB eher nicht der Flaschenhals, obwohl natürlich auch nicht wirklich schnell beim Raspi. Aber ich lade am PC und schaufel das Zeug per LAN rüber auf meinen 3B, da gibt es beim Schreiben nach USB jetzt keine Auffälligkeiten außer das es schneller gehen dürfte.

  • Offizielle Android App. Alles was sie betrifft kann hier besprochen werden.

    32 Themen
    119 Beiträge
    M

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit Zapp auf AndroidTV mit der “normalen” Oberfläche zu starten bzw ob geplant ist, in einer kommenden Version eine Auswahlmöglichkeit zu integrieren.
    mfG

42

Online

6.9k

Benutzer

6.3k

Themen

40.2k

Beiträge