Skip to content
  • Wichtige Mitteilungen z.B. zu neuen Versionen

    67 Themen
    344 Beiträge
    MarkusMainzM

    Habe nach längerer Zeit heute (Mai 2025) ins Forum geschaut und dabei entdeckt, dass es nun (seit Dezember 2024?) dieses neue Layout gibt - hier mein Screenshot:

    Q_Neues-Layout-Forum_2025-05-05_600x451.jpg

    Ich finde es zwar gut, dass einige Themenblöcke zusammengefast oder ausgelagert wurden. Alle Themenblöcke stehen nun aber gleichmäßig untereinander in einer Listenform.

    Das alte Layout, wo es oben im Layout grafisch abgesetzt die “Aktuelle Warnungen/Systemstatus” und “Wichtige Mitteilungen” gab, gab mir als Anwender eine bessere Orientierung. Ich konnte mit kurzem Blick die wesentlichen Punkte aufnehmen.

    Nun, da es keine Gewichtung (grafische Hervorhebung/Absetzung) gibt, sondern alle Themen gleichwertig in Listenform stehen, fällt es mir schwerer, einen schnellen Überblick zu bekommen.

    Mir wäre es hilfreich, wenn man den Themenbereich “Wichtige Mitteilungen” wieder grafisch oben absetzen würde, zum Beispiel einrahmen.

    Auch ist mir hilfreich, wenn es eine Art Ampel-Grafik mit ergänzendem Kurztext gibt, die zeigt, ob das System aktuell sauber (grün) läuft oder es Bauarbeiten (welche?) (gelb/“at work”) oder gar Systemausfälle (rot) gibt.

    Siehe dazu auch meinen Beitrag aus Oktober 2017:

    Link Text

    Fazit: Ich fand das Layout von 2017 bis 2024 hatte sich bewährt. Bei der neuen Listenform, ohne grafische Absetzungen/Rahmen fehlt mir die Orientierung.

  • Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

    5k Themen
    32k Beiträge
    D

    Gibt es niemandem im Forum, der zu diesem Thema noch eine Idee hat?

  • Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

    152 Themen
    946 Beiträge
    7

    Hey, ich hoffe, ich bin hier richtig.
    Ich betreibe eine private Jellyfin-Instanz und entwickle aktuell ein Plugin dafür.

    Was macht das Plugin?

    Das Plugin nutzt die offizielle API von MediathekViewWeb, um gezielt nach bestimmten Suchbegriffen zu suchen. Es ist nur in den Einstellungen für Admins bedienbar. Die Suchergebnisse werden in einer übersichtlichen Liste dargestellt. Diese Liste kann manuell bearbeitet und angepasst werden. Nur gezielt ausgewählte Sendungen werden berücksichtigt – also nicht alle Treffer automatisch, sondern nur das, was man aktiv auswählt und als „beobachten“ markiert. Die ausgewählten Inhalte werden mit ihren Streaming-Links in .strm-Dateien gespeichert. Das Plugin merkt sich bereits gespeicherte Inhalte und hält diese automatisch aktuell. Über einen eigenen Jellyfin-API-Schlüssel legt das Plugin eigene Bibliotheken an, in denen die ausgewählten Inhalte angezeigt und regelmäßig aktualisiert werden.

    Meine Idee:
    Das wäre meines Wissens nach das erste Jellyfin-Plugin, das automatisch Bibliotheken mit legalen Streaming-Inhalten erstellt – und sie sogar aktuell hält.
    Sozusagen die erste echte Online-Mediathek für Jellyfin auf Basis offizieller Quellen.

    Was haltet ihr davon?
    Und: Ist es okay, die MediathekView-API dafür zu verwenden?

  • Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

    391 Themen
    2k Beiträge
    Georg-JG

    MV 14.2.0 unter Windows 10.
    Mein Standort: DE
    Sortierung nach Spalte Geo aufsteigend.

    GeoDownloads.png
    Im Tab Downloads erscheinen

    zuerst die Einträge mit einem offenen Schloss wegen “Keine Geoinformationen vorhanden”, gefolgt von einem geschlossenen Schloss wegen “AT”, gefolgt von einem offenen Schloss wegen “DE”.

    GeoFilme.png
    Im Tab Filme funktioniert die Sortierung nicht. Es erscheinen die drei markierten Einträge nacheinander:

    ein offenes Schloss wegen “Keine Geoinformationen vorhanden” ein geschlossenes Schloss wegen “AT” ein offenes Schloss wegen “Keine Geoinformationen vorhanden”.

    Vorschlag: Zuerst nach dem Schlosssymbol (offen oder geschlossen) sortieren, bei Gleichheit des Symbols entweder nicht weiter unterscheiden oder dann nach dem Grund (-, AT, DE, …) sortieren.

  • Offizieller MediathekViewWeb Client. Alles was ihn betrifft kann hier besprochen werden.

    252 Themen
    1k Beiträge
    D

    Also im Downloadfenster werden für den aktiven Download Megabyte/s dargestellt, im Bandbreite-Dialog im Menü Ansicht sind es Megabit/s. 30 Megabyte/s liegt ziemlich nah an der maximal verfügbaren 250er Leitung abzüglich des Netzwerkoverhead.
    Warum ist der “kleine” Windows PC langsamer? Nun, Windows ist bei I/O im Schnitt regulär 10-25% langsamer als Linux/macOS. Dann ist es davon abhängig wieviel RAM der Rechner (und dadurch auch MV) hat und wie oft die Java VM daher den Speicher aufräumen muss was Leistung kostet. Ein altes WLAN-Modul was gebremst ist kann auch für Behinderungen sorgen. Da gibt es so viele Unwägbarkeiten.
    Was bleibt als Fazit: MV ist in der Lage auf einem Rechner die volle Kapazität auszunutzen. Der Rest liegt IMHO an der Windows HW.

  • Das offizielle Kodi Add-On

    84 Themen
    550 Beiträge
    vitussonV

    @Kodiraneer
    6mbit ist natürlich nicht die Welt und Powerlan auch nicht unbedingt der Gipfel der Zuverlässigkeit (angelesenes Hörensagen meinerseits).
    Ich würde das Ganze mal am selben Anschluß mit einem PC und MV testen ob da auch Timeouts kommen.
    Hatte erst vermutet dein Raspi hängt am WLAN, das saugt beim Raspi (jedenfalls bei meinen 3er)

    USB eher nicht der Flaschenhals, obwohl natürlich auch nicht wirklich schnell beim Raspi. Aber ich lade am PC und schaufel das Zeug per LAN rüber auf meinen 3B, da gibt es beim Schreiben nach USB jetzt keine Auffälligkeiten außer das es schneller gehen dürfte.

  • Offizielle Android App. Alles was sie betrifft kann hier besprochen werden.

    28 Themen
    89 Beiträge
    S

    WDR läuft wieder. Ich hab die Zapp-Entwicklerin direkt angeschrieben.

18

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

39.0k

Beiträge
undefined