Skip to content

Ideen, Anregungen, Verbesserungen

Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

395 Themen 2.3k Beiträge
  • Filtereinstellungen - Zeitraum

    17
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    styrollS

    @DerReisende77 sagte: So ich habe gerade unter Linux und Windows getestet und in der Tat funktioniert das Editieren per Tastatur nicht.

    Das funktioniert bei mir auch unter OS X nicht (zumindest unter El Cap 10.11.8 und Java 8 Update 201).

    @herbivore sagte: Es gibt allerdings auch Gründe, die für das jetzige Verhalten sprechen und zwar sowohl praktische als auch theoretische.
    So ist es allgemein üblich, 0 (oder -1)

    “0, -1, theoretische Gründe”: Das zielt doch völlig am gewöhnlichen User vorbei. Und dass hinter der jetzigen Implementierung auch eine Überlegung steht, wurde ja gar nicht in Frage gestellt. Nur genau jene wenigen, die diese Überlegung auch verstanden haben, geben diese Zahl dann sicher schneller via Tastatur ein (wenn es denn funktioniert) bzw. arbeite(t)en eh mit Filterprofilen.

    @DerReisende77 sagte:Man muss sich je nach OS raussuchen wie man das Sonderzeichen mit der Tastatur eingeben kann.

    Das zielt wiederum völlig am gewöhnlichen User vorbei, der schon mit “∞” überfordert sein dürfte. Und dann soll er sich dieses Zeichen noch raussuchen und sich das nächste Mal daran erinnern…

    @DerReisende77 sagte: Und nein, nach 30 Tagen kommt kein unendlich. […] Alternativ kriegt das Teil ne Checkbox

    Ja, nach 30 Tage kommt kein unendlich, sondern ein “max.” oder “alles”. Man muss sich das nur mal vorstellen: unendlicher Zeitraum (in die Vergangenheit und im Zusammenhang mit Mediatheken).

    Hier wird klar, warum die “∞” links von “1” steht. Man wollten neben der Wahl des Zeitraum von unterschiedlich vielen Tagen zusätzlich ein Quasi-Ein-und- Ausschalten des Filters implementieren. Das ist sicher gut gemeint, mag einigen Usern sinnvoll erscheinen, erschliesst sich aber dem gewöhnlichen User sicher nicht…

    @DerReisende77 sagte: Beim Zeitraum hat man zwei Schieber in einem. Es wird eine untere Grenze und eine obere festgelegt. Wenn unendlich unten wäre würde die Logik ja total konfus für den Anwender sein.

    Du meinst wohl vielmehr die Länge in Minuten. Und ja, da hast du recht. Und beim Zeitraum ist die Logik also nicht total konfus, sondern “nur” konfus.

    @sabby29 sagte: im Moment sind bei den Filtern 2 Zeitfilter die sowohl optisch als auch logisch unterschiedlich funktionieren. Es wäre viel übersichtlicher und leichter zu bedienen wenn für beide Zeitfilter (Filmlänge und Zeitraum) Schieberegler verwendet würden. Wenn da beim Zeitraum unendlich am Anfang stehen würde, wäre das zwar inkonsistent aber letztlich egal.

    Da bringt es jemand auf dem Punkt: Schieberegler mit Skala. Aber auch dann wäre es immer noch besser, wenn “max.” rechts von “30” Tage stehen würde. Den Regler hat man nämlich sofort von ganz rechts (max.) nach ganz links (1) geschoben, genau gleich schnell wie von “∞” nach “1” in nebeneinanderstehenden Positionen. Das ist ja eben der Vorteil von solchen “Schiebern”…

  • Gerade und ungerade Listen separat anbieten

    6
    6 Beiträge
    598 Aufrufe
    herbivoreH

    Hallo @DerReisende77,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich bleibe gerne bei deinem Bild, weil meine Bitte dadurch tatsächlich viel klarer wird: “Herr Doktor, ich habe Schmerzen, bitte geben Sie mir ein Schmerzmittel.” - “Ihre Schmerzen sind krankheitsbedingt und ihre Krankheit behandeln wir schon und sie wird demnächst geheilt sein. Daher bekommen Sie kein Schmerzmittel, weil das nur die Symptome und nicht die Krankheit bekämpft.”

    Dass meine frühere Bitten um Schmerzmittel (siehe Links oben) abgelehnt wurden, weil sie zu teuer gewesen oder Nebenwirkungen gehabt hätten, akzeptiere ich. Doch nun habe ich ein ganz billiges Schmerzmittel ohne jegliche Nebenwirkungen gefunden.

    Daher formuliere ich meine Bitte neu, in der Hoffnung, dass sie nachvollziehbarer wird: “Doktor @alex, bitte geben Sie mir dieses Schmerzmittel, selbst wenn es nur noch ein paar Tage dauert, bis die Krankheit geheilt ist. Es wäre eine große Erleichterung.”

    herbivore

  • Performance Abos

    10
    10 Beiträge
    639 Aufrufe
    Nicklas2751N

    Bevor wir weiter vermuten u.ä sollten wir eine Antwort von @DerReisende77 abwarten. Er kümmert sich aktuell um den Client.

  • 6 Beiträge
    697 Aufrufe
    H

    ja mit dne lizenzen, daran hab ich nicht gedacht, war auch schon spät.:grinning_face_with_smiling_eyes:

    zumindest wäre beim ccc die linzenzen in dem punkt besser.

    wie es herbivore formuliert hat war es schon richtig.

    vllt ändert sich ja noch was in den nächsten 10-20 jahren da was in der richtung wegen lizenzen des ör.

    wenn ich so weiter überlege das mit dem ccc und wie ihr ergänzt hab mit bpb, könnte man das weit auslegen und irgendwann ist youtube dabei, das wäre zuviel käse dann. aber wie ich sehe ist bpb low priority. :thumbs_up:

    edit/

    das mit wuala und p2p caching is mir eingefallen, weil traffic teuer ist.

  • Immer in HD aufnehmen

    4
    4 Beiträge
    635 Aufrufe
    L

    Danke! “Alle Einstellungen” war das Zauberwort.

  • Arte-Sendungen in der Zukunft finden

    3
    3 Beiträge
    726 Aufrufe
    herbivoreH

    Hallo @pidoubleyou,

    super! Nicht nur sehr praktisch für alle MV-Benutzer, sondern sicher auch eine spürbare Entlastung für die Helfer im Forum. Vielen Dank!

    herbivore

  • Abo > Filme Abspielen vor dem Speichern <

    3
    3 Beiträge
    379 Aufrufe
    ?

    @styroll Hallo styroll, danke für den guten Tipp, ist sehr hilfreich und funktioniert prima !

  • Vorschlag: Mediathekview im Flatpak/Snappy-Format unter Linux bereitstellen

    1
    1 Beiträge
    531 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Originaldateiname bei playlist.m3u8

    3
    3 Beiträge
    470 Aufrufe
    Georg-JG

    @DaDirnbocher Danke.

  • Andockbares Suchfeld

    3
    3 Beiträge
    625 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @udohelms sagte in Andockbares Suchfeld:

    das neue Suchfeld so zu gestalten, dass man es beliebig andocken kann

    Das geht wohl mit der alten Java-Version nicht, kommt aber vielleicht mit Java 10+. Mit dem abgedockten Filterfeld gibt es ja derzeit Probleme, weil es immer vor allen anderen Fenstern liegt, aber nicht den Fokus hat, wenn MV hinter dem aktiven Fenster liegt. Ich denke auch, dass ein fest angedocktes Filterfenster viele Abneigungen gegen die neue GUI beseitigen könnte.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    1
    1 Beiträge
    20 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wunsch: MediathekView nach Abschluss aller Downloads beenden

    9
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    herbivoreH

    Hallo styroll,

    so unterschiedlich kann es sein. Für mich wäre alles in Tabs wie in den modernen Browsern eine Entschlackung und Vereinheitlichung. Ich hab den Tab Meldungen eh nie gebraucht. Deshalb ist es für mich ok, dass er weg ist. Der Tab Einstellungen wäre aber sicher für viele User nützlich. Daher sehe ich hier keinen direkten Widerspruch.

    Die Toolbar habe ich aus Platzgründen ausgeblendet. Hab aber aufgrund deines Hinweis gesehen, dass es auch einen Menüpunkt (und noch besser ein Tatstenkürzel) gibt. Vielen Dank! Bleibt aber zum einen das Umblättern auf die Sender-Thema-Titel-Seite und zum anderen war die Blacklist nur ein Beispiel. Die zuletzt gewählte Seite zu merken und aufzuschlagen wäre grundsätzlich nützlich.

    Warten wir mal ab, was die Entwickler sagen.

    herbivore

  • Wunsch: Download soll Schlafmodus deaktivieren, reaktivieren

    1
    1 Beiträge
    282 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Codeanweisung \n wird als Text in der Infodatei ausgegeben

    2
    2 Beiträge
    422 Aufrufe
    D

    Ja, es ist ein kleiner Fehler. Habe ihn für 13.3 gerade behoben.

    Und Du konntest nicht genau herausfinden wo genau da Du in der falschen Klasse warst.
    Wenn Du es nachvollziehen willst musst Du dir MVInfoFile ansehen 😉

  • Gleichnamige Dateien einer Serie werden überschrieben

    4
    4 Beiträge
    748 Aufrufe
    D

    @Filmsammler23 wenn der Download durch das Abo angelegt wurde auf den Eintrag Doppelklick machen. Es öffnet sich ein Dialog indem man Einstellungen ändern kann. Da kann man auch den Dateinamen nachträglich anpassen und ändert nicht das Abo.

  • Bandbreitenbegrenzung per Schieberegler?

    3
    3 Beiträge
    633 Aufrufe
    iks-jottI

    Hallo @scytho

    https://mediathekview.de/changelog/13-2-0/

    0_1540728236665_BBreite.jpg

    0_1540728687455_BBreite1.jpg

    Die Begründung hat der Entwickler nach meiner Erinnerung irgendwann im Forum geliefert, kann sie jedoch auf die Schnelle nicht finden.

    Gruß

    Nachtrag: Es ist genauer.
    Siehe https://forum.mediathekview.de/topic/1648/kleiner-teaser-auf-version-13-2

  • Downloadliste kopierbar?

    11
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    herbivoreH

    Hallo bodil,

    ich habs gerade mal probiert. Die Abo-Einträge landen tatsächlich nicht in der mediathek.xml, sondern stehen in der downloadAbos.txt.

    Außerdem gibt es noch die history.txt, die ich mal erwähnen wollte, auch wenn die für dich vielleicht nicht (so) relevant ist.

    herbivore

  • MV-Note181017 “Internationally Intelligible Menu”

    8
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    I

    Sub-Subject: Feel free

    great idea

    I see what you mean and, in the current circumstances, I agree with you.
    Plus, of course, please feel free to erase all my messages, this very one included, would you like to.
    All the best. Yours,

    P.M.
    _ _ _ _ _=
    P.S.: At our sincere, respectful, curious desire of dialog, even possibly of collaboration & friendship, you have answered with disdain and insults. I wander what kind of negative experiences could have led you to such a distrusting attitude.
    Wish you happier future human experiences.
  • MV-Note181000 “Quick start: how to get & run MediathekView”

    Gesperrt
    6
    6 Beiträge
    904 Aufrufe
    vitussonV

    da hat doch jemand einen neuen Nick
    https://forum.mediathekview.de/topic/1806/pq-practical-questions/18

  • Filmlisten der beiden Crawl-Server mergen

    21
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    styrollS

    @danceasy sagte: denn nach deren Welt- und Rechtsbild ist das Abspeichern einer Sendung copyright verletzend

    Es geht da weniger um das “Welt- und Rechtsbild”, sondern viel mehr um die Rechtslage, und die gibt es, ob man das im spezifischen Falle nun gut oder sinnvoll findet…

    @der-lernende sagte: Wäre es kontraproduktiv, wenn man, als Nutzer, den betreffenden Sender anschreibt?

    Was will man denn beanstanden? Das Sehen/Replay von Sendungen ist ja über die Mediatheken der Sender sehr wohl möglich. Ein Download wird für die meisten Sendungen nicht angeboten, weil dieser rechtlich eben anders zu bewerten ist als ein simples Abspielen. Das wurde hier oder im alten Forum schon mehrmals erläutert…

54

Online

6.7k

Benutzer

6.2k

Themen

39.5k

Beiträge