Skip to content

Ideen, Anregungen, Verbesserungen

Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

389 Themen 2.3k Beiträge
  • Sender "Puls4" in Liste aufnehmen

    Gesperrt
    2
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    Nicklas2751N

    @lefmedia sagte in Sender "Puls4" in Liste aufnehmen:

    Guten Tag, mit Freude verwende ich ihr Proramm MediathekView.

    Privatsender

    Nein: https://mediathekview.de/faq/#wird-das-programm-um-die-mediathek-des-senders-xyz-erweitert

  • NDR Livestream funktioniert nicht

    Gesperrt
    5
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    P

    Danke für die Info, ich werde die Livestream-URL aktualisieren:
    https://github.com/mediathekview/MServer/issues/252

    pidoubleyou created this issue in mediathekview/MServer closed NDR: Livestream funktioniert nicht mehr #252
  • Bessere Kommunikation von Systemstörungen: separater Infokasten

    8
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    MarkusMainzM

    @downloadking sagte in Bessere Kommunikation von Systemstörungen: separater Infokasten:

    wenns Problems gibt schau ich im Forum nach.

    … das ist ja das Problem: “irgendwo” im Forum findet sich zwar immer ein Hinweis auf die Störung aber alle User machen sich dann selbst auf die Suche, posten ggf. sogar noch eigene Threads mit neuen und doppelten Nachfragen. Und das kann man sich wirklich ersparen, indem man bei einer Störung an zentraler Stelle auf der Startseite des Forums mit einem deutlichen Hinweis (Bsp. Infokasten) kommuniziert. Dann muss sich nicht jeder User selbst auf die Suche nach den relevanten Threads machen.

  • Filter "irgendwo" um URL erweitern

    10
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    L

    Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn eine URL-Suche in der Version 14 eingeplant werden könnte. Statt die URL in Auswahlfunktion “irgendwo” einzugliedern, könnte man sich auch vorstellen, eine dritte Auswahlmöglichkeit (Radio-Button) “URL” vorzusehen, welche dann nur explizit in der URL-Spalte suchen würde. Diese Variante stelle ich einfach mal so zur Diskussion.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Beiträge
    7k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads

    7
    7 Beiträge
    5k Aufrufe
    vitussonV

    @mvsfsvm sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

    @max sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

    Eure Software ist für Bitratenbehinderte (~ 8000 MB über aufgemotzte Telefonleitung) außerordentlich hilfreich, dafür erst mal großes Lob und Dank.

    Deine Angabe ist aber keine Bitrate, sondern eine Datenmenge. Darüber hinaus hast du da Bit und Bytes (Die Groß- und Kleinschreibung ist bei Einheiten und Präfixen eben nicht egal.), sowie Mega und Kilo verwechselt. Es müsste da wohl eher 8 Mbits/s heißen.

    Dein Nitpicking wird im sicher weiterhelfen, jetzt nach 9 Monaten

  • Client/Server

    12
    12 Beiträge
    4k Aufrufe
    B

    Hallo, ich betreibe einen headless Server mit Openmediavault 2, den ich per WOL vom Handy aus nur einschalte, wenn ich über den Samsung TV dort gespeicherte Filme schauen will.

    Auf einem ZOTAC Mini PC läuft ein aktuelles Lubuntu und dort läuft auch MediathekView. Auch der ZOTAC ist nicht ständig an. Manchmal schalte ich ihn an, wenn ich eine gute Sendung im TV sehe und sie aufzeichnen will. Für Abos habe ich aber auch schon mit einem zeitgesteuerten Hoch- und Runterfahren experimentiert.

    Als Pfad für den Speicherort in MediathekView gebe ich am ZOTAC den Serverpfad zum Openmediavault an.

    Auf den ZOTAC greife ich per Teamviewer zu, weil der auch keinen Monitor angeschlossen hat und das insgesamt praktischer ist. Einfach beim Fernsehen den Laptop nehmen.

    Jedenfalls muss dazu der Pfad zum Server über Samba am ZOTAC eingehängt werden.

    Ich habe das nun so gelöst, dass der ZOTAC beim Hochfahren den Server per wakeonlan weckt, dann kurz wartet (sleep 15) und dann den Ordner mounted. Das habe ich in /etc/rc.local so hinterlegt. MediathekView startet per Autostart und kann dann auf den Ordner zugreifen.

    Funktioniert soweit ganz gut.

    Openmediavault 2 ist schon etwas älter und ich wäre unsicher, ob MediathekView darauf läuft bzw. hätte auch keine Lust ständig zu checken, ob die Versionen übereinstimmen. Außerdem kann ich auf den headless nicht so bequem per Teamviewer zugreifen (evtl. würde hier das angesprochene Tool eine Umgebung erzeugen, aber damit kenne ich mich nicht aus.).

    Der Nachteil ist natürlich, dass man so zwei Systeme laufen haben muss während man herunterläd. Ist aber auch irgendwie ganz schön, wenn man Speicher und Anwendungen getrennt hat.

    Danke an alle, die diese großartige Software programmieren!

  • 2 Beiträge
    1k Aufrufe
    ?

    ist kein Bug, das Ersetzten ist im Set hinterlegt und wird gemacht, im Dialog sind die Namen/Pfade damit gebaut und werden dem Nutzer angeboten, wenn er das dann überschreibt, wird das so genommen. Sonst hätte ich ja keine Möglichkeit die Pfade/Namen anzupassen wenn die anschließend nochmal verändert würden.

    Werden mehre Downloads gleichzeitig gestartet, wird als Pfad der des Sets angeboten.

  • Südtirol!

    Ungelöst
    4
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    Georg-JG

    @vitusson sagte in Südtirol!:

    Warum sollte MV das können?

    Deutschsprachig und öffentlich-rechtlich, wie ORF und SRF.

  • Qualität der HD-Sendungen bei ARTE

    3
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    MenchenSuedM

    @pidoubleyou Danke für die Infos. HD sagt leider nichts über die Bit- und Framerate aus sondern nur über die Auflösung. Da hat ARTE dann sicherlich eine stärkere Komprimierung bzgl. der Dateigröße vorgenommen.

  • Erweiterung: Kennzeichnung von "Mediathek only"-Sendungen

    5
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    P

    Der Aufwand einer Kennzeichnung hängt vermutlich von der Mediathek ab.

    Bei ARTE bin ich gerade dabei den Crawler zu erweitern, so dass eben auch die Sendungen gefunden werden, die nur in der Mediathek vorhanden sind. Mit den Infos von ARTE wäre die Kennzeichnung einfach umzusetzen.

    Beim ZDF könnte es auch noch funktionieren, wenn ich mich richtig erinnere. Bei den anderen Sendern müsste ich es mir mal im Detail anschauen, ob solche Sendungen überhaupt vorkommen und entsprechende Infos vorhanden wären.

  • James Bond 007

    3
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    O

    danke für`s Info.

  • Erledigt: Trennung der Spartensender (Neo, Info, One) von den Hauptsendern ARD und ZDF

    4
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    MenchenSuedM

    Noch ein Hinweis: Bis vor Kurzem waren Neo-Sendungen als ZDFneo im Thema gekennzeichnet. Dies scheint nicht mehr zu funktionieren, da ZDF diese Klassifizierung nur noch selten vornimmt. Filtert man in der ZDF-Mediathek nach ZDF Neo, so erscheinen Sendungen mit Themen wie Doku, Wissen oder Filme. Also immer beim Hauptsender suchen und keine Filterung nach den Spartensendern vornehmen.
    PS: Habe den Titel angepasst

  • Hörfassungen abschaltbar

    4
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    E

    @benedikt18 sagte in Hörfassungen abschaltbar:

    Dazu gibt es die blacklist.

    Danke, sehe ich mir an.

    Lutz

  • Schwarzer Hintergrund,weisse Schrift ?

    Verschoben
    2
    2 Beiträge
    781 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @Rider
    Für MediathekView oder MediathekViewWeb? Welches Betriebssystem? Eventuell reichen die Systemeinstellungen für Applikationen ja aus. BTW: Was angenehm empfunden wird - darüber kann man lange streiten. Weiß auf Schwarz finde ich beispielsweise sehr anstrengend.

  • Suchen und Aktualisieren

    3
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    Nicklas2751N

    @copperdesign sagte in Suchen und Aktualisieren:

    nach welchem Prinzip updated ihr denn die Liste der verfügbaren
    Videos? Wie kann man die liste manuell Updaten, denn zum Beispiel
    taucht folgendes Video
    (http://www.arte.tv/de/videos/075124-000-A/sting-im-pariser-olympia
    http://www.arte.tv/de/videos/075124-000-A/sting-im-pariser-olympia)
    nicht in der Liste auf.

    Ein super Feature wäre sicherlich, wenn man einen entsprechenden
    Link, also eine URL die ihr als “Webseite” kennzeichnet, selber
    aufrufen könnte. So könnte mann wie gehabt auf den Webseiten der
    Mediatheken suchen und dann den entsprechenden Link einfach in die
    Software kopieren. Damit spart man sich den weg, das in des Software
    erneut suchen zu müssen.

    Zu deiner Frage: Nutze die Forumssuche das haben wir so oft beantwortet.

    Wo ist die schwierigkeit daran nach dem Titel, dem Thema oder einem x beliebigen Wort das in der Beschreibung vorkommt suchen zu können?

  • ORF III

    Gesperrt
    2
    2 Beiträge
    860 Aufrufe
    Georg-JG

    @martin.schmucker Es sind schon Sendungen von allen drei ORF-Programmen in der Filmliste.

    0_1501596275603_vlcsnap-9372-11-04-03h52m33s408.png

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    5
    5 Beiträge
    149 Aufrufe
  • Hubert und Staller ist jetzt auch in normaler Fassung

    Gesperrt
    3
    3 Beiträge
    872 Aufrufe
    S

    Vielen Dank!‼

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    9
    9 Beiträge
    10 Aufrufe

30

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.7k

Beiträge
undefined