Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.2k Themen 32.8k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    11k Beiträge
    D

    @ElkeM sagte in gefragt-gejagt NDR:

    Hallo, es fehlen wieder Sendungen gefragt gejagt, vom 03.07. und heute, dem 07.07.

    Kann nicht sein, das die gelaufen sind, sie sind aus dem Programm geflogen.
    Alle die gelaufen sind, sind auch in der ARD-Mediathek.

    https://www.filmstarts.de/tvstarts/nachrichten/1000152258.html

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    47 Themen
    403 Beiträge
    D

    @MenchenSued VLC sollte nun automatisch genutzt werden um die Streams zu starten.

  • Reibungsloser Umzug zwischen zwei Rechnern UND Versionen

    15
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    styrollS

    @MatthiasM sagte: Kleine Nebenfrage: Kann ich in der Filmliste bei der Spaltenauswahl den “Ansehen”-Button alleine ausblenden, und nur den “Download”-button sichtbar behalten?

    Alleine nicht, aber du kannst diese Spalte soweit nach rechts verschieben, dass sie für dich de facto ausgeblendet ist.

    @MatthiasM sagte: Kleine Nebenfrage 2: Ich markiere mehrere Filme und drücke dann den “zentralen” Downloadbutton oben. Dann wird entgegen der Einstellung im Set NICHT der Pfad nach jeweiligem Thema gesetzt; wenn ich das haben will, muß ich “ändern” drücken und dann jeden Film einzeln zum Download abschicken. Ist das so korrekt/gewollt oder mache ich was falsch?

    Ich speichere nie in Unterordner, aber soweit ich mich erinnere, war die Funktion schon immer so, wie du sie beschrieben hast.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Gesperrt
    4
    4 Beiträge
    16 Aufrufe
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Gesperrt
    0
    0 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Filme aus dem Abendprogramm zeitgleich auf dem vlc sehen

    Verschoben
    12
    12 Beiträge
    308 Aufrufe
    MenchenSuedM

    Zum zeitgleichen, also live, ansehen reicht der Besuch der entsprechenden Sender-Website. Dort ist ein Player integriert, der zum “Ansehen” ausreicht. VLC ist hierfür nicht erforderlich.

  • Warum erhalte ich nur Videos mit Audioscription?

    8
    8 Beiträge
    224 Aufrufe
    F

    Dann sehe ich im Beispielsfall kein Video mehr.

  • Suche .. wie?

    5
    5 Beiträge
    282 Aufrufe
    D

    Das “Problem” ist/war das Wort “Anleitung” innerhalb MediathekView 13.5.1 zu finden …
    d.h. Menu -> Hilfe -> Über dieses Programm -> “Anleitung”
    Und … Filmname = Thema …??
    Jahrelang benutzte ich MediathekView 10 ohne Anleitung … der “Filterdialog” war nicht “versteckt”.
    Danke.

  • Download aus WDR Mediathek

    6
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    M

    Ah ok. Ich bin also einfach zu ungeduldig ^^

    Werden die Einzelberichte denn dann auch gelistet oder schneide ich mir das dann eben aus der Sendung raus?

  • Warum brechen Downloads immer ab?

    11
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    DaDirnbocherD

    @sunrise sagte in Warum brechen Downloads immer ab?:

    wenn es Netzüberlastung wäre, warum tritt der Bug dann stets nur bei einzelnen Sendermediatheken auf?

    Wenn es ein “Bug” bei MV wäre, warum tritt der Fehler bei manchen Usern beim ORF auf? Da macht nämlich ffmpeg den Download und nicht MV.

    @sunrise sagte in Warum brechen Downloads immer ab?:

    Im Moment ist es bei mir das ZDF, und vor einigen Wochen war es der MDR, andere hingegen flutschen problemlos?

    Vielleicht sind je einzelne Sender zu manchen Zeiten besonders gefragt?

    So Threads mit abbrechenden Downloads gibts immer wieder, aber ich muss für mich sagen, dass ich so etwas noch nie beobachtet habe (in mehr als 2 Jahren). Ich habe hier eine verbesserungswürdige I-Net Anbindung, wo Downloadraten auch schon mal in den Keller gehen. Aber Abbrüche bei Dowloads aus MV heraus? Noch nie.

    Was ich aber schon gesehen habe, dass ich bei Problemen beim internen Streaming vom Rechner auf den Fernseher WLan kurz deaktivieren muss (wenn der Rechner schon mehrere Tage gelaufen ist, kommt das manchmal vor). Oder den Router hin und wieder neu starten muss, um die Verbindung zu verbessern.

    Was ich damit sagen will: wenn es kein reproduzierbares Szenario gibt, wirds schwierig die Ursache zu finden, vor allem weil es so viele mögliche Ursachen geben kann. Was für mich aber relativ fix zu sein scheint, dass es kein MV-Problem ist. Dafür reicht - für mich - das ORF-Beispiel.

    Und möglicherweise sind die Ursachen bei verschiedenen Anwendern auch unterschiedlich.

  • Staffel und Episode in Dateiname

    3
    3 Beiträge
    527 Aufrufe
    ?

    @busfahrer416 Als Ergänzung zu der Antwort von @media_fread

    Als Beispiel für die angesprochene Suche nach Informationen zu Staffel/Episoden fallen mir z.B. Episodenlisten zu Serien in Wikipedia sowie die Episodenguides in fernsehserien.de ein.

    Wenn man je Serie weiß, wo man suchen muß, dann kann man das Suchen nach Dateinamen zwar schon automatisieren. Es tun sich aber neue Fragen auf:

    a) Darf der Inhalt einer kommerziellen Seite wie z.B. fernsehserien.de von einem per Drittanbieter -z.B. von mir- entsprechend vorkonfiguriertes Skript/Programm dafür genutzt werden?
    b) Wie wäre so ein Programm allgemein bedienbar?
    c) Was muß das Programm können?

    Zu a)
    Bei Listen in Wikipedia sehe ich kein Problem. Aber, z.B. MediathekView ist ja aus Gründen nicht für ORF vorkonfiguriert. Und bei fernsehserien.de hab ich z.B. keine Ahnung :man_shrugging_medium-light_skin_tone: , was mich abschrecken, so ein Tool zu veröffentlichen 🙁

    Zu b)
    Die wenigste Programmier-Arbeit macht meiner Ansicht nach ein bash-Script mit

    wget (Download einer externen Episodenliste) und awk (Finden der passenden Episode zu gegebener Datei in der Episodenliste) 🤓

    Ich verwende das tatsächlich genau so selbst, für Tatort. Und ich hab das auch mal für Death In Paradise erarbeitet, und das wäre “leicht” auf andere Serien übertragbar…

    Nur ist meine Befürchtung, daß der erreichbare Nutzerkreis bei dieser Variante dateiname_aus_wget_und_awk.sh datei_aus_mv.mp4 anteilig eher überschaubar ist. Bash-Scripte sind in Linux zu Hause. Wobei es mit cygwin (so verwende ich es) seit Jahren und neuerdings mit WSL auch seitens Microsoft Möglichkeiten gibt, auch den viel größeren Nutzerkreis von Windows zu erreichen. Trotzdem: ich hab meistens das Gefühl, von meinem Gegenüber für einen Marsmenschen 👽 gehalten zu werden, wenn ich ihn nach der Kommandozeile frage. :face_screaming_in_fear:

    Es ginge schon, z.B. ein Java-Programm zu schreiben. Beim Download der Episodenliste bekommt man von Java selbst, und beim Einlesen der Episodenliste ins Programm von einer Bibliothek wie Jsoup viel Arbeit abgenommen. Hab ich heute Vormittag bissl gespielt. Des geht scho. Als Kommandozeilenprogramm wär das schnell gebaut… (wobei ich schon ein Kommandozeilentool habe und mir die Arbeit daher dann auch gleich sparen könnte. :face_with_raised_eyebrow: )
    …aber ich befürchte: mit einer schönen grafischen Benutzeroberfläche, so wie man es sich vermutlich für den breitest möglichen Anwenderkreis wünscht, wäre es viel mehr Arbeit. Und wenn man in Richtung “Plug-In” für MV träumen möchte, sollte es wohl JavaFX sein… (wo ich JavaFX doch so gut kann … :loudly_crying_face: )

    Zu c)
    Es gibt einen Haufen Sonderfälle:

    Wenn eine Episode im Titel ein Zeichen enthält, das in Dateinamen nichts zu suchen hat
    (Doppelpunkt :, Fragezeichen ?, Doppelhochkomma ") - das wäre per Filter noch gut lösbar. wie gibt der Nutzer ein, wo in der Tabelle steht die Staffelnummer bzw. wo die Episodennummer bzw. Titel der Episode usw. steht? Denn nicht jede Tabelle im Netz ist gleich aufgebaut. Weil z.B. nicht jede Serie in Staffeln unterteilt ist. Man denke an Tatort. Es gibt Serien, in welchen Episodentitel wiederverwendet werden. Soll z.B. “Taxi nach Leipzig” umbenannt werden in Folge 1 oder in Folge 1000? - brauchst ne Rückfrage an den Nutzer Es gibt Serien, in denen die Hauptfigur (ständig) wechselt, oder teilweise in Crossover verschiedene Hauptfiguren sich treffen. Schon wieder Tatort (Folge 1000 - Borowski und Lindholm) - oder zuerst natürlich Doctor Who (Neunter Doctor alleine, oder auch mal Zehnter Doctor und Elfter Doctor und (mit dem neunten, dem) Kriegs-Doctor im Jubiläums-Special). Wenn wir schon bei Doctor Who sind. Da hab ich zwar Staffel 1-10 auf BD/DVD… aber da hätte ich für die per MV geholte Datei gerne die Englischen Episodentitel zu den Originalfassungen, während ONE und damit die MV Filmliste die OV mit dem Deutschen Titel anbietet. Weihnachtsspecials, Osterspecials… ob die immer in der Episodenliste auftauchen? (Wo gehört das Doctor Who Special mit Astrid (Kylie Minogue) hin? Was ist mit der “Schlußphase” des Zehnten Doctor nach der eigentlichen Staffel 4 aber vor der Begegnung des Elften Doctor mit Amelia in Staffel 5 - ist das alles Staffel 4?) Das Spiel heißt offener Poker, und der Himmel ist das Limit… (STNG-S7E26-All Good Things… 2)

    Ich hab schlimme Kopfschmerzen :face_with_head-bandage:

  • Fertige Downloads starten in Download-Liste erneut

    6
    6 Beiträge
    212 Aufrufe
    G

    Ohne Belege - wenn man es merkt, ist es zu spät - ich habe das auch vereinzelt schon erlebt - ob (nur) bei 3Sat - kann ich nicht mehr nachvollziehen. Gibt es schon länger. Ich hatte schon mal überlegt, ob ich periodisch durch die Downloads gehe und sie Read-Only stelle. Es hat mich aber anscheinend bisher noch nicht hinreichend geschmerzt …

  • Auf Achse: Links der ersten Folgen

    Gesperrt
    10
    10 Beiträge
    389 Aufrufe
    D

    @iks-jott ich habe ihn für 30 Tage gesperrt. Die Definition was legal halblegal etc ist kann man genügend nachlesen. Die Aufforderung - auch per PN - ist es definitiv nicht mehr und kann nicht toleriert werden.

  • ORF download funktioniert nicht

    3
    3 Beiträge
    165 Aufrufe
    D

    Bin auch gerade wieder “reingefallen”, da meine Einstellungen weg waren.
    Bitte die Anleitung von Alex v. 16.7.19 entsprechend updaten!
    Danke im voraus.
    Gruß vom Downloadking

  • Download:Übernahme des Textes der Filmbeschreibung unten automatisieren?

    6
    6 Beiträge
    443 Aufrufe
    M

    @Lothar188 sagte in Download:Übernahme des Textes der Filmbeschreibung unten automatisieren?:

    Gibt es dazu mittlerweile eine Lösung?

    Wie Du im Github ticket lesen kannst https://github.com/mediathekview/MediathekView/issues/326

    “Nicklas2751 added this to To do in 13.6.0 on Sep 30, 2019”

    Heisst Du kannst hoffen in der nächsten Version zu finden.

    derreisende77 created this issue in mediathekview/MediathekView closed MP4 metadaten beschreiben #326
  • Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux)

    8
    8 Beiträge
    280 Aufrufe
    K

    Das sollte nur Feedback sein, keine Kritik. Mir reicht es, wenn ich weiß wie’s geht, das kann auch gern gehackt sein. Nochmal danke.

  • Subtitles file

    5
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    I

    Good job
    Thanks to MediathekView I could get and watch the ZDF-“heute-Kanzlerin Merkel wendet sich an die Nation-1646571328.mp4” (Die Rede in voller Länge) with subtitles, and therefore understand it in full detail.
    Good job. Thanks.

    P.M.
  • Wie Wörter im Suchmuster an beliebiger Stelle vorkommen lassen?

    3
    3 Beiträge
    135 Aufrufe
    styrollS

    @thoste sagte: Kann ich die MediathekView Suche so umstellen, dass die Wörter im Suchfeld an jeder beliebigen Stelle im Title/Beschreibung vorkommen dürfen?

    Das ist eine sehr ähnliche Frage, um nicht zu sagen identische Frage, die du schon vor 2 Jahren gestellt hast. Die Antwort ist immer noch die gleiche.

  • Filter setzen Ausschluss bei Abo hier: Keine "Originalversion" downloaden

    2
    2 Beiträge
    205 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    @PCPotheke Stichwort regex. Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter.

  • Einige Mediathek Titel lassen sich einfach nicht finden

    5
    5 Beiträge
    298 Aufrufe
    B

    Hallo,
    Ja OK hab die Filme jetzt mit youtube-dl heruntergeladen!
    LG

  • Dateien lässt sich nicht abspielen

    7
    7 Beiträge
    274 Aufrufe
    R

    @gerdd sagte in Dateien lässt sich nicht abspielen:

    Wenn’s einem nützt: Im großen und ganzen kommen meine Fernseher mit USB-Sticks gut zurecht. aber ein- oder zweimal habe ich mir auch so geholfen: HDMI-Kabel von Rechner (Laptop) zum Fernseher geschleift und darüber das Programm abgespielt.

    Ich habe das gleiche gemacht. Von PC ist auch die Untertiteln bei ZDF ohne Fehler. Sonst kommt bei ü, ä, ö nur komisches Zeug raus.

  • Wie wird die Filmliste erstellt?

    6
    6 Beiträge
    277 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @Nicklas2751 sagte in Wie wird die Filmliste erstellt?:

    Es gibt keine Lizenzen o.ä

    Nein, natürlich nicht. Aber vielleicht gäbe es verärgerte Entwickler, wenn andere auf deren Arbeit aufsatteln und damit Geld verdienen. Daher der Vorschlag, einfach mal miteinander zu reden.

52

Online

6.7k

Benutzer

6.2k

Themen

39.5k

Beiträge