Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.2k Themen 32.8k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    11k Beiträge
    E

    Es hat sich erledigt, es gibt keine aktuellen Folgen wegen Fußball. Es werden Wiederholungen gezeigt und die kommen nicht in die Mediathek. Danke für den Link!

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    47 Themen
    403 Beiträge
    D

    @MenchenSued VLC sollte nun automatisch genutzt werden um die Streams zu starten.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    1
    1 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Soko Köln von ZDF .. wo ist sie jetzt?

    10
    10 Beiträge
    369 Aufrufe
    D

    MV 10 benutzte ich jahrelang. Ich las keine Anleitung. Ich war zufrieden.
    Per Zufall fand ich kürzlich MV 13.
    So beginnt meine Reise …
    Ob es sich lohnt?
    Na ja, jetzt kann ich z.B. den Zieldateiname zu E:%T.%S … vereinfachen … möglichst HQ und UT … mit Verstand. Durch trial&error. Extension jetzt default.
    Alles andere … Noise.
    Danke

  • Anzeige Probleme unter Linux mit Wayland/Sway

    2
    2 Beiträge
    272 Aufrufe
    J

    Nach mehreren Stunden mit Google kann ich mir selbst antworten.
    In der Arch Linux Wiki bin ich fündig geworden: Sway#Troubleshooting unter “Java applications”.
    Ich habe ‘export _JAVA_AWT_WM_NONREPARENTING=1’ hinzugefügt und MV läuft wieder problemlos.

  • ORF download

    44
    44 Beiträge
    3k Aufrufe
    L

    Meine Glaskugel ist gerade kaputt,

    Sowas ist nicht geistreich, sondern einfach nur nervtötend.

    Wollte das logifile schon posten, da ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe den richtigen pfad zum ffmpeg zu setzen, sprich da stand noch /usr/bin/ffmpeg und nicht der pfad zum neuen build.

    Funktioniert jetzt - danke für die Hilfe.

    Edit: Falls hier jmd mit dem gleichen Problem auf debian landet: Ich habe mir die aktuelle ffmpeg-Version vom GIT geclont ( https://git.ffmpeg.org/ffmpeg.git ) und mit der openssl option gebaut:

    ./configure --enable-openssl

    Dafür muss libssl-dev installiert sein.

  • Menü zur Auswahl der anderen Sprachen?

    5
    5 Beiträge
    441 Aufrufe
    P

    Die Funktionalität gibt es aktuell nicht.
    MV listet zur Zeit nur die deutsche und die französische Fassung unter den Sendern ARTE.DE und ARTE.FR.

    Es ist geplant auch die anderen Sprachen anzubieten, aktuell ist aber noch nicht absehbar, wann das der Fall sein wird.

  • Jugendschutz bei ARD umgehen.

    3
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    A

    Danke DaDirnbocher

  • 2 Beiträge
    178 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @magerbaer
    Das passiert, wenn die Datenübernahme vom Vortag nicht geklappt hat. Alle neuen Sendungen sollten aber da sein. Schaut sich sicherlich in Kürze jemand an.

  • Warum erhalte ich die Meldung "Das Laden der Filmliste hat nicht geklappt"?

    18
    18 Beiträge
    496 Aufrufe
    M

    @jara01 … bei mir jetzt auch, ich stell es wohl noch als eigenes Thema ein, damit es den Entwicklern vielleicht eher auffällt …

  • Lange Zahl?

    6
    6 Beiträge
    253 Aufrufe
    D

    Mein Informatiker-Freund erklärte mir das %-Zeichen mit “parsing” zu tun… das Zeichen $ geht auch…
    Ich “verstehe” sofort … MV "parse"t die Zeichenkolonne, um zu wissen, was der Benutzer will …

  • Programm verbraucht viel Arbeitsspeicher und Strom bis es nach 20 Minuten läuft!!!

    30
    30 Beiträge
    1k Aufrufe
    P

    @DerReisende77 sagte in Programm verbraucht viel Arbeitsspeicher und Strom bis es nach 20 Minuten läuft!!!:

    @Purche Na das hört sich ja gut 🙂 Wobei ich echt nicht nachvollziehen kann wieso die Zeiten bei einigen trotz moderner HW so schlimm sind. Selbst meine Win10 VM mit 8GB RAM braucht nicht ansatzweise so lange zum sortieren.
    Wie groß ist denn deine Filmliste?

    Die normale von gestern oder so, nichts spezielles. Meine filme.json hat 198 MB.

    Und wenn Du so viel RAM hast solltest Du den -Xmx1G Parameter entfernen. Dann hat das Programm noch oben mehr Luft und geht noch ein wenig schneller ohne beim Speicherverbrauch zu expodieren.

    Ja, schon klar. Habe mir abgewöhnt, bei Java-basierter SW händisch an der RAM/Stackgröße rumzudrehen, es sei denn mich stört wirklich was extrem. Solche Änderungen halten eh oft nur bis zum nächsten Update.

  • PC nach erfolgtem Download herunterfahren

    4
    4 Beiträge
    278 Aufrufe
    J

    Wenn MV bei laufendem Download herunterfährt, kann beim nächsten Start der DL fortgesetzt werden (sofern der Server das unterstützt). Ob das automatisch oder nur manuell geht, weiß ich nicht.

  • Filmliste laden hat nicht geklappt

    25
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    H

    @styroll Oh, danke für den Hinweis!

  • VLC startet nur zum Streamen, aber nicht zum Abspielen

    3
    3 Beiträge
    174 Aufrufe
    S

    Danke! Das hat wirklich geklappt.
    Wenn man’s dann mal weiß…
    Aber so hatte ich mir echt einen Wolf gesucht und ständig nur an den Abspiel-Set-Einstellungen rumgedoktort.

    Sorry für die verspätete Rückmeldung, hatte meine Zugangsdaten verlegt.

  • Plex Metadaten Agent

    1
    1 Beiträge
    374 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • In welchem Zeitraum (Sendetermine) finder MV die videos?

    5
    5 Beiträge
    164 Aufrufe
    F

    Du hast recht, ich hatte den Haken bei H-Filme anzeigen gesetzt.

  • FAQ funktioniert nicht

    2
    2 Beiträge
    120 Aufrufe
    iks-jottI

    @Funktioniertnicht

    https://mediathekview.de/faq/

  • Programm funktioniert nicht....

    2
    2 Beiträge
    151 Aufrufe
    iks-jottI

    @Funktioniertnicht

    https://forum.mediathekview.de/topic/3/anleitung-fehler-melden

  • Mediathekview auf Fernseher streamen

    7
    7 Beiträge
    821 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    Und vielleicht hilft das weiter: https://www.howtogeek.com/269272/how-to-stream-from-vlc-to-your-chromecast/

  • Wer ist für den Untertitel zuständig?

    3
    3 Beiträge
    213 Aufrufe
    G

    Hmm, man fragt sich, ob die Untertitel-Werkstatt im Home Office arbeiten kann und/oder ob die zu den “essentiellen Dienstleistungen” gehören, die auch während des Lockdowns weiterbetrieben werden. Das könnte man vermutlich bei der ARD (oder dem im Einzelfall zuständigen Sender) erfragen. Und - schließlich - könnte die Lage in AT anders sein als in DE. Und wenn’s um den Tatort geht, könnte auch der SRF einen eigenen Plan haben. Aber - im Grunde wäre es sinnvoll, wenn die Untertitel (auf deutsch) für einen Tatort auch nur einmal erstellt würden.

  • Unterverzeichnisse

    4
    4 Beiträge
    158 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    Genau das.

54

Online

6.7k

Benutzer

6.2k

Themen

39.5k

Beiträge