@tvRR sagte: Es ging ja ums funktionieren und das tut es.
Funktionieren tut es letztlich, rein technisch, ja, da hast du recht.
@tvRR sagte: Doch, ich musste manuell hinzufügen via Menüpunkt.
Voilà, also eben nicht auf die gewohnte Art, wo das Einblenden von UT mit gleichem Namen und im gleichen Verzeichnis mit dem Film automatisch passiert, was dann bei den meisten User im Falle von UT-Dateien mit xml-Endung zum Fazit “funktioniert nicht” führt.
Das manuelle Hinzufügen ist primär dazu da, UT-Dateien hinzuzufügen, wenn diese aus irgendeinem Grund anders heissen oder in einem anderen Verzeichnis sind.
Zudem kommt unter macOS beim Aufrufen des Befehls “Untertitel hinzufügen…” nicht mal ein Dialog, wo man dann zur UT-Datei navigieren könnte (ja, ich weiss, der OP ist Windows-User und die Windows-Version von VLC war schon immer besser/funktionsreicher als die macOS-Version, weshalb ich VLC selbst nicht nutze). Auch das Hineinziehen der UT-Datei ins Video-Fenster führt nicht zum gewünschten Resultat; und XML-Endungen von UT-Dateien werden im VLC-Menüdialog auch gar nicht erst default angezeigt.
Mein Hinweis auf die Umbenennung war deshalb sehr sinnvoll und zweckmässig, weil das übliche Verfahren eben nicht funktioniert.