Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Recoding mittels eines 'Hilfsprogramms'?

Recoding mittels eines 'Hilfsprogramms'?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
5 Beiträge 2 Kommentatoren 16 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Online
    A Online
    andre_xs
    schrieb zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Allerseits,
    ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:
    a) Wenn man in niedriger/mittlerer Qualität herunterlädt scheint die Qualität sichtbar schlechter zu sein als bei hoher Qualität. Ich schaue gerne Landschafts- und Naturdokumentationen, daher hätte ich gerne die hohe Qualität (wobei FullHD reicht)
    b) Wie gut sind die encodiert? Würde es Sinn machen, die Sendungen in hoher Qualität nochmal mit einem effizienteren Codec zu recodieren? So dass die Dateigrösse merklich kleiner wird (also schon so mind 30-50%, sonst lohnt der Aufwand nicht), aber dennoch die Qualität fast erhalten bleibt?
    c) Falls b) Sinn macht, kann man das per Hilfsprogramm automatisieren? Der Download läuft ja per ffmpeg. Kann man eine Art pipeline erstellen, dass der ffmpeg output nicht gespeichtert wird, sondern in einen recoder weitergeleitet wird? Oder das man einen externen (freeware) Downloader benutzt (geht Handbrake?).

    Erfahrungen in dem Bereich wären echt hilfreich, habe leider berufsbedingt nicht die Zeit, das alles selber auszutüfteln, zig Einstellungen in Handbrake auszuprobieren, etc.

    Viele Grüsse,
    Andre

    1 Antwort Letzte Antwort
    • vitussonV Offline
      vitussonV Offline
      vitusson
      schrieb zuletzt editiert von vitusson
      #2

      Natürlich geht das mit ffmpeg, das hat tausend Schalter und bells & whistles um Sachen mit Sourcematerial anzustellen.

      "fmpeg -i input.mp4 -c:v libx265 -crf 28 -c:a copy output_hevc.mp4 " zB. encodiert eine h264 in x265. Ich werde dir hier jetzt keine Schalter vorkauen, suche nach ffmpeg Anleitungen, Netz ist voll davon.
      Auch habe ich das noch nicht getestet und werde auch zu Punkt b), der Sinnhaftigkeit keine Aussagen treffen, das mußt du dir selbst beantworten. Mach halt einfach mal Tests mit schon vorhandenen Dateien, und wenn es passt mach dir ein Downloadset mit zB
      ffmpeg -i %f -c:v libx265 -crf 28 -c:a copy **

      tl;dr
      Mit ffmpeg kannst du alles

      1 Antwort Letzte Antwort
      • A Online
        A Online
        andre_xs
        schrieb zuletzt editiert von
        #3

        Super, vielen Dank!

        1 Antwort Letzte Antwort
        • vitussonV Offline
          vitussonV Offline
          vitusson
          schrieb zuletzt editiert von
          #4

          Ich habe das gerade mal angetestet mit meinem Beispielset. Also prinzipiell funktioniert das.
          Aber je nach Ausstattung des Computers braucht das eine Menge Zeit, CPU/GPU-Ressourcen und Strom.Das muß man dann schon abwägen ob einem die Einsparung in der Dateigröße das Wert ist. In meinem Fall ist die Antwort Nein, auch weil mein Abspielgerät bei x265 auch an seine Grenzen kommt.
          Letzteres ist überhaupt zu prüfen, es gibt Geräte die x265 nicht können und dann macht das alles keinen Sinn.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • A Online
            A Online
            andre_xs
            schrieb zuletzt editiert von
            #5

            Ja, werde ich testen. Habe einen Laptop mit einer nVidia RTX 4060 Laptop, müsste mal schauen wie CUDA das re-codieren beschleunigt. (und natürlich probieren, ob der TV überhaupt x265 abspielen kann)

            1 Antwort Letzte Antwort

            56

            Online

            7.0k

            Benutzer

            6.4k

            Themen

            40.8k

            Beiträge
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen