Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.3k Themen 32.9k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    11k Beiträge
    styrollS

    @trinebine sagte: Bisher war mvw ausreichend da komplett! Schade

    MVW bzw. MV waren noch nie komplett; Vavideo (welches eine “Hinzufügen”-Funktion für fehlende Sendungen aufweist) war schon immer fallweise nötig.

    Und ich gehe davon aus, dass das MVW-Problem früher oder später behoben wird. Und falls dann eine Sendung in MVW fehlt, wird sie – nach meiner Erfahrung – auch in MediathekSuche fehlen, womit weiterhin Alternativen wie Vavideo, VDH oder JDownloader nötig sind.

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    48 Themen
    405 Beiträge
    D

    Windows nightlies:
    MediathekView-version-win-amd64-<DATUM>.exe| zip
    oder
    MediathekView-version-win-aarch64-<DATUM>.exe| zip für Windows ARM

    macOS:
    MediathekView-version-apple-silicon-notarized-<DATUM>.dmg
    MediathekView-version-mac-intel-notarized-<DATUM>.dmg

  • WDR Tatort Fangschuss (2017)

    2
    2 Beiträge
    185 Aufrufe
    styrollS

    @hyundaiBUEGLEr sagte: der URI bei “medium” verweist auf die 270p[-Ausgabe]

    Das ist ein Fehler in der ARD-API: Hinter der URL, welche das HD-Label trägt, steckt effektiv die 480x270-Version:

    36d3cd2a-74d8-47ac-9beb-d152bcbcabff-grafik.png

  • Ubuntu 24.04 - Error when get server info

    1
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MP4 nach Download in mkv konvertieren [gelöst]

    7
    7 Beiträge
    654 Aufrufe
    styrollS

    @Blackmoon sagte: Wie kann ich den Beitrag auf “gelöst” setzen?

    Vgl. diesen Post.

  • SRF - Ton ab Filmmitte asynchron

    41
    41 Beiträge
    8k Aufrufe
    N

    Nachtrag:

    Bei der 3 Zeile kommen Warnungen a la “pts has no value”, was eigentlich durch das “+genpts” behoben werden sollte, wenn ich das richtig verstehe. Keine Ahnung wieso. Klappt trotzdem. Man kann bei der ersten Zeile auch den h264 anders extrahieren:
    ffmpeg -y -i “Film-«EinFilm»mp4” -map 0:v -c:v copy -f h264 “bitstream.h264”
    Bin mir nicht sicher, was dabei dann anders ist, oder ob eine der beiden Methoden besser ist.
  • Mediathekview startet, aber es öffnet sich kein Fenster

    5
    5 Beiträge
    922 Aufrufe
    W

    Danke für den Tipp. libgthread mußte ich auch noch installieren. Jetzt funktioniert es wieder wie gewohnt

  • Hilfe bei Regex - irgendwo im Titel

    3
    3 Beiträge
    485 Aufrufe
    FröschlF

    Ja, hatte ich. Ein deaktiviertes Abo mit “Edgar Wallace” als Thema! Kann doch nicht die Ursache sein, oder? Nachdem ich das Abo gelöscht habe ist alles so wie es sein soll.

  • Filter-Fenster ohne Inhalt, GUI danach nicht responsiv

    9
    9 Beiträge
    774 Aufrufe
    T

    @MenchenSued :
    Super! Programm geschlossen, Datei gesucht und gelöscht, dann wieder geöffnet: funktioniert!

  • ORF jetzt mit funktionierendem Geoblocking?

    13
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    styrollS

    @L1iMa sagte: Keine Ahnung, wie ich den Hund reingebracht hab.

    Mit grosser roter Schrift und dann noch rotem Rahmen sind die visuellen Mittel in der Anleitung mehr oder weniger ausgeschöpft:

    d6a2b51c-8409-46dc-a62b-5d362f96231e-grafik.png

    Lesen und entsprechend ausführen, muss man dann immer noch selbst…

  • filmlisteTimestamp Attribut

    1
    1 Beiträge
    80 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Live-Streamadressen Das Erste und One geändert

    6
    6 Beiträge
    990 Aufrufe
    H

    nach Fund von “ARD ONE livestream”, darauf Rechtsklick “in Zwischenablage kopieren” > “Verfügbare URL” finde ich “https://mcdn.one.ard.de/ardone/hls/master.m3u8” in der Zwischenablage. Der erste “Punkt” i.d. URL ist sicher nicht nur bei mir nur eine Taste vom “-” entfernt. Mit “-” spielts der VLC hier ab.

  • Fehlerhafte Webseiten beim ARD (Hörfassung)

    1
    1 Beiträge
    68 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Leeres Filter Fenster?

    14
    14 Beiträge
    374 Aufrufe
    P

    @DaDirnbocher

    🤦

  • Bandbreite Begrenzung nicht möglich

    Verschoben
    2
    2 Beiträge
    95 Aufrufe
    styrollS

    @renner sagte: ich kann bei der aktuellen Version die Bandbreite nicht begrenzen.

    Damit hättest du nicht ins Entwickler-Forum gehen müssen, denn es liegt kein Fehler vor, sondern die Begrenzung ist weiterhin möglich, einfach – gegenüber früheren Versionen – nur noch im Tab “Downloads”.

  • keine neuen arte Filme in der Liste

    34
    34 Beiträge
    4k Aufrufe
    styrollS

    @vitusson sagte: d.h. ist geoblocked.

    Aber trotzdem lässt sich das Video in der Mediathek abspielen…
    Dieses Mal scheinst du – bei deiner Antwort auf einen Double Post – gar nichts geparst zu haben.

  • Sendung fälschlicherweise mit Gebärdensprache

    3
    3 Beiträge
    128 Aufrufe
    M

    Tatsächlich, das stimmt. Sorry, das Problem war hier auf meiner Seite.
    Besten Dank fürs Nachschauen, es funktioniert alles!

  • ORF-Schlosssymbol

    7
    7 Beiträge
    383 Aufrufe
    R

    Alles klar, vielen Dank allerseits für die Informationen.

  • Download von TV5monde als dauerhafte Datei

    4
    4 Beiträge
    163 Aufrufe
    L

    ok, dann schönen Dank für Eure Rückmeldungen + Tips 🙂
    … + schon mal Frohe Weihnachten & hoffentl. vielen schönen Filmen 🙂

  • Mediathekview 14.1.0 und und korrupte History

    5
    5 Beiträge
    241 Aufrufe
    M

    @tvRR
    Danke, die Links haben geholfen.
    Der Db Browser konnte die Daten lesen,
    meinte aber auch zuviel Einträge im Index.

    Nun scheint die History wieder zu funktionieren.

  • lucene fuer anfaenger

    7
    7 Beiträge
    303 Aufrufe
    T

    Wegen mir muss man das nicht umstellen! Es ist alles dafür da, was man braucht und muss lediglich der Anleitung folgen, dann klappt das mit den Tags. Insofern alles gut.

  • Arte-Mediathek Film Aus Liebe sterben

    8
    8 Beiträge
    407 Aufrufe
    styrollS

    @Kokser2000 sagte: ich habe die Tonspur jetzt nicht erst genauestens analysiert. Fakt ist, dass bei mir in der Software, die ich zum Muxxen verwende, durch die variable Bitrate eine abweichende Länge von immerhin 27 Sekunden angezeigt wird!

    Das spricht aber nicht gerade für die von dir verwendete Software, und dass für die Differenz die variable Bitrate verantwortlich ist, ist doch bloss deine Interpretation.

    Ich hab die Tonspur überhaupt nicht analysiert. Ich wüsste auch nicht wozu, solange keine Probleme beim Remuxen mit den FFmpeg-basierten Standardwerkzeugen auftreten.

    @Kokser2000 sagte: Bei den verschiedenen Containern gibt es zahlreiche Einstellmöglichen (u.a. zum Delay), um z.B. unterschiedlich lange Spuren synchron zu bekommen. Zerlegt man einen solchen Film in seine einzelnen Spuren, ohne diese Voreinstellungen zu kennen, und setzt ihn anschließend wieder zusammen, wird man ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

    Genau deshalb macht man das ja auch nicht so, wie du es hier zumindest beschrieben hast. Man holt die Spuren nicht einzeln aus ihrem MP4-Container heraus (eine rohe containerlose AAC-Spur wäre keine gute Idee), wo alle Metainformationen wie Timestamps im Header zu finden sind, sondern weist die Remuxing-Software (wie ffmpeg oder mkvtoolnix) an, die Audiospur des zweiten Videos in das erste Video zu übernehmen und dort die Original-Audiospur zu entfernen. Der Multiplexer weiss dann schon, welche Informationen aus dem bisherigen Container-Header mitzunehmen sind. Dann gibt’s auch nirgends eine Differenz in der Lauflänge von 27 sec zu sehen.

    @Kokser2000 sagte: Bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es in der Mediathek des Schweizer Fernsehens (SRF) zahlreiche Fime/Sendungen, wo Bild und Ton aufgrund genau solcher Einstellungen bei keinem Nutzer synchron liefen…

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen, d.h. eine heruntergeladene Datei aus einem progressiven Download (ARTE-Bsp.) mit einer erst auf dem Zielrechner erstellten Datei aus einzelnen Segmenten eines adaptiven Transport-Streams (SRF-Beispiel), wo infolge Depublikation gar nicht mehr alle notwendigen Daten/Informationen da waren. Aber immerhin ist in beiden Fällen das Obst angefault (der folgende Fehler tritt schon in der deutschen LowRes-Version auf):

    @Kokser2000 sagte: Zumindest am Anfang des Films scheint der Ton nämlich zu spät einzusetzen

    Eben wie schon gesagt:

    @styroll sagte: Sie ist genau gleich lippensynchron, wie bei der LowRes-Version

26

Online

6.9k

Benutzer

6.3k

Themen

40.2k

Beiträge