Skip to content

Entwicklerforum

Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

158 Topics 988 Posts
  • Frage zur Begrenzung auf eine laufende Instanz

    12
    12 Posts
    723 Views
    M

    @menchensued in der Regel geht es doch darum, eine neue Version erst einmal mit eigener Konfig zu testen oder eine 2. Instanz mit anderer Konfig zu verwenden, weil das Vorhaben nicht mit einer einzelnen Instanz machbar ist (siehe dein Beispiel mit den Spezialanwendern). Das wäre alles mit einem Locking auf das Config-Verzeichnis abgedeckt.

  • PLEX Plug-In

    5
    5 Posts
    1k Views
    alexA

    @codingpf PLEX an sich ist auch aufjedenfall kein Open Source, weswegen das für mich auch immer uninteressant war. Auch wenn das echt viele gerne nutzen (YouTube ist geflutet davon ^^).
    Deswegen kann ich deine Entscheidung vollkommen verstehen 🙂

  • Abos manuell in mediathek.xml eintagen (v13.0.6)

    8
    8 Posts
    680 Views
    K

    @mvsfsvm sagte in Abos manuell in mediathek.xml eintagen (v13.0.6):

    @ktriebler sagte in Abos manuell in mediathek.xml eintagen (v13.0.6):

    Nein, ich will sie in 13.0.6 neu anlegen.

    Importiere sie aus der alten mediathek.xml.
    Abos_importieren_13.0.6.png

    Yes! Das war’s, hat funktioniert. Damit habe ich die Abos aus meiner selbst-editierten XML importieren können. Vielen Dank! Fall gelöst 🙂
    Guten Rutsch euch allen.

  • Apple TV

    6
    6 Posts
    1k Views
    G

    @bareview Klar, vom iPad via HDMI direkt an den Monitor im Fernseher - das umgeht ganz elegant alles, was im Smart-TV oder externen Zuspieler vielleicht nicht ganz auf der Hoehe der Technik ist und so nicht alle Kombinationen von Refresh-Rate und Aufloesung verstehen - gegebenenfalls auch analoges beim Ton.

    Es gibt also verschiedene Loesungen:

    wie von @styroll vorgeschlagen, ein anderes Format herunterladen, wie von dir schon praktiziert, direkt vom Computer auf den Bildschirm (ich persoenlich schaue vieles gleich auf dem PC.) Mittels ffmpeg oder dergleichen eine bereits vorliegende Datei umkopieren, so dass sie passt - das kann durchaus auch mal laenger dauern und - sofern du beide Qualitaetsstufen archivieren willst - mehr Speicherplatz beanspruchen.
  • Nightly hängt beim Anlegen des Benutzerverzeichnisses

    3
    3 Posts
    292 Views
    M

    @derreisende77 ich gehe auch davon aus, dass das Problem bei mir liegt. Nur weiß ich leider nicht was die Ursache ist. Das Log hilft da leider auch nicht weiter. Ist denn schon bekannt, was genau damals bei 13.2.1 die Ursache war?

    Tja dann muss solange halt der Workaround her.

  • Mögliches Memory Leak?

    6
    6 Posts
    559 Views
    D

    @cicero Und gab es Änderungen/Verbesserungen?

  • This topic is deleted!

    1
    1 Posts
    20 Views
    No one has replied
  • CHANGELOG.md hinzugefügt

    10
    10 Posts
    704 Views
    D

    @KlausiMaus wirkliche Fehler im GitHub melden - möglichst mit einer schrittweisen Anleitung wie der Fehler nachvollzogen werden kann.

    Ansonsten Anmerkungen, Fragen zu Features oder Anmerkungen bitte ins Forum.

  • APIs und Support der Betreiber

    4
    4 Posts
    878 Views
    P

    wir bekommen keinen Support durch Betreiber. Die Browser-Debug-Tools habe ich zu schätzen und hassen gelernt.
    Wenn du Java verstehst, kannst du auch in den MServer-Sourcen spicken, am besten im Develop-Branch: https://github.com/mediathekview/MServer/tree/develop

  • Java 15 für develop nun Voraussetzung

    1
    1 Posts
    251 Views
    No one has replied
  • Filter "mit Untertitel" ausblenden sollte vorhanden sein

    8
    8 Posts
    648 Views
    vitussonV

    @mvsfsvm sagte in Filter "mit Untertitel" ausblenden sollte vorhanden sein:

    Sicher, dass der Backslash vor der letzten schließenden runden Klammer da richtig ist? Müssten die eckigen Klammern nicht auch mit einem Backslash entschärft werden? Warum einen Backslash vor dem Komma?

    Hab mich beim copy&pasten letzte Nacht auch gefragt was einzelne Sachen bedeuten…
    Wie das oft so ist kloppt man sich eine Regex zusammen und weiß 3 Jahre später nicht mehr ganz genau welchen Spezialfall man damit erschlagen wollte, aber solange sie tut was sie soll…

  • "Quote"-Bug?

    10
    10 Posts
    563 Views
    R

    @DaDirnbocher sagte in "Quote"-Bug?:

    @ReneUX Ja, aber wo ist jetzt ein Bug?

    → Stimmt, ist eher kein Bug, nur ein Anwendungsfehler seitens des Anwenders 🙂
    Sorry für alle unnötig gebundenen Kapazitäten.

  • Bei der Filterfunktion fehlt noch was

    4
    4 Posts
    320 Views
    M

    Hallo,

    ich finde Mediathekview ist super. Ich kann endlich auf ausgewählte Sendungen zugreifen und freue mich, dass euer Programm so gut funktioniert. Vielen Dank.

    Lg Helen

  • [Bug in 13.6.0] Speichern von Zeiten (Dauer) im Filterdialog

    22
    22 Posts
    1k Views
    MenchenSuedM

    @Nicklas2751
    Danke für die Korrektur im Nightly. Nun funktionieren die Längenslider im Filter wie gewünscht.
    Kümmerst Du Dich auch um “Sendungen ohne Länge werden nicht gefunden” oder ist das mehr die Domäne von @DerReisende77 ? Da muss vermutlich in der Suchfunktion im Filmtab was erweitert werden, bei den Abos ist das schon korrekt implementiert.

  • Version 13.6.0 will Java 14+preview

    6
    6 Posts
    405 Views
    alexA

    @DerReisende77 muss sich @Nicklas2751 angucken. Das ist von install4j

  • Film speichern, freier Speicherplatz

    33
    33 Posts
    1k Views
    K

    @MenchenSued Ok. Dann kann das aus dem Quellcode raus, macht es für den Coder einfacher und wenn es als Änderung vermerkt wird kräht auch kein Hahn mehr danach.
    Ich benutze dann eben weiterhin die 3.15.1
    😉

  • Hakt da evtl. ein Crawler?

    4
    4 Posts
    255 Views
    P

    der 13 Uhr-Lauf wurde wegen dem Release einer neuen Crawler-Version abgebrochen, deshalb gab es die Liste nicht.

    @alex ist das beabsichtigt?

  • [13.6.0 32-Bit] Kleinere Unstimmigkeiten

    1
    1 Posts
    170 Views
    No one has replied
  • 13.6.0-SNAPSHOT: Build schlägt fehl - maven download

    5
    5 Posts
    308 Views
    N

    Danke dir, werde ich ausprobieren.
    Ich habe es mal spasseshalber unter Windows versuchts, und da klappt es reibungslos. Muss ich nicht verstehen…

  • Java-Build-Systeme

    5
    5 Posts
    316 Views
    S

    @DerReisende77, @Nicklas2751 danke für die Erläuterungen!

    Beim Paketieren fängt alles in debian/rules mit dem Build-System an. Und die bereits vorhandenen Pakete müssen alles enthalten, damit sie von dem jeweiligen Build-System auch gefunden werden.

    Der weitere wichtigste problematische Grund sind die Abhängigkeiten. Aber nicht nur, sondern auch die Abhängigkeiten dieser Abhängigkeiten und, leider, so fort. Klar, dass Projekte sich nicht an die Debian-Einschränkungen halten sollen.

    Der bekannte Vorteil von Debian ist der Fakt, dass während des Bauens nichts aus dem Internet heruntergeladen wird. Es kommen nur zuvor gesicherten Quelltext-Archive, die mit einer Prüfsumme versehen sind und bereits vorhandene Debian-Pakete. Viele Pakete können endlich auch reproduzierbar gebaut werden. Damit erlangt man die Überprüfbarkeit, dass das, was gebaut wurde, tatsächlich aus den verwendeten Quelltexten erfolgte. Um das zu erreichen, müssen aber alle Projekte zum Teil aufwändig paketiert werden. Je mehr Abhängigkeiten aktualisiert ein Projekt desto aufwändiger ist es auch bei kleinen eigenen Änderungen das Paket zu aktualisieren. So scheint es offenbar zu sein.

    Bei C/C++ Programmen spezifiziert man in der Regel keine genaue Version, wie 1.2.3, sondern es kommt nur darauf an, dass es die Version 1+ ist oder 1.2+. Bei Java wird leider die ganz genaue Version verlangt (und so bei jeder Abhängigkeit?), was den Aufwand unverhältnismäßig in die Höhe treibt. Wie gesagt, kein Projekt muss sich wegen Debian einschränken. Aber gibt es nicht eine Möglichkeit bei maven die Abhängigkeiten weniger strikt zu verlangen oder zumindest in README minimale Anforderungen an alle direkt verwendeten Abhängigkeiten anzugeben?

    $ grep -c 'version>[^$]' pom.xml 54

    Oh, bei etwa 50 wird es sogar für Entwickler vielleicht nicht so leicht.

    @Nicklas2751, danke für die Geschichte über Gradle. Jetzt ist alles klar. Es war also eher Hype und als es ernst zur Sache kam, machte das doch keinen Spaß mehr. Des Weiteren entwickelt sich Gradle schnell weiter (wahrscheinlich ohne Mehrwert für kleine Projekte), so dass man auf die unnötige Wartung verzichten kann.

    Ich persönlich bin eher Fan von build from source als Flatpack&Co. Aber für die wenigen anderen Linux-Nutzer wäre das sicherlich eine sehr gute Lösung. Danke, dass ihr daran denkt. Wäre schön, wenn alle Infos/Empfehlungen in z.B. README.Linux zusammengefasst werden könnten.

39

Online

6.7k

Users

6.2k

Topics

39.6k

Posts