Skip to content

Entwicklerforum

Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

158 Topics 988 Posts
  • ORF Tvthek / ORF ON

    8
    8 Posts
    781 Views
    T

    @styroll sagte in ORF Tvthek / ORF ON:

    @tvRR sagte: Schon probiert, die Sendung herunterzuladen und dann in VLC anzusehen? Wenn Chapters vorhanden sind, dann kommt VLC damit klar und bietet sie an.

    Wenn sie vorhanden wären, würde der OP ja kaum das Anliegen äussern, diese einzubinden…

    @max-at sagte: Es wäre toll wenn man die im MP4 als Kapitel einbinden könnte.

    Setzt voraus, dass er’s in VLC probiert hat. Steht ja nicht da.

  • Filmgröße wird nicht angezeigt

    13
    13 Posts
    757 Views
    MenchenSuedM

    @DerReisende77 sagte in Filmgröße wird nicht angezeigt:

    Hattest Du MV am laufen?

    Ja, das war der Fehler. Vielen Dank.

  • Statusinformation im Downloads-Tab

    3
    3 Posts
    593 Views
    MenchenSuedM

    @styroll
    Ich finde die Information nicht hilfreich. Punkt.

  • MV auf RaspberryPi bauen und starten

    Unsolved
    1
    1 Posts
    414 Views
    No one has replied
  • Nightly - Dev Log

    6
    6 Posts
    551 Views
    T

    @styroll
    @Siggi0904

    Das ist der richtige Link, bei dem man nicht suchen muss:

    https://github.com/mediathekview/MediathekView/blob/develop/CHANGELOG.md

  • out of memory crash seit 14

    Solved
    2
    2 Posts
    296 Views
    J

    Hat sich erledigt.
    Keine Ahnung. Reboot tut gut?
    Geht jedenfalls wieder.
    Vielleicht war auch im Datenfile ein Stolperstein?

  • 4 Posts
    449 Views
    D

    @styroll ich bin mir nicht sicher glaube aber das wir das JDK dokumentiert haben. Muss ich mir die tage nochmal ansehen.
    Temurin sollte Shenandoah können, IMHO verweigert derzeit allein Oracle den neuen GC.
    Aber genau aus diesen Gründen liefern wir die JVM mit damit wir sie auch kurzfristig tauschen können. Die nächste macOS Version zB wird eine andere VM haben da die bisherige Abstürze durch die Grafik erzeugt.

  • native Benachrichtigungen beenden - wie beenden?

    1
    1 Posts
    152 Views
    No one has replied
  • Java RJE

    7
    7 Posts
    525 Views
    ?

    @DerReisende77 Danke! Funktioniert.

  • Programmstart langsam

    5
    5 Posts
    319 Views
    A

    @Apo hmm - und wie man sieht, während der Messung - nur noch ca, 15 Sekunden und jetzt auch danach! - und das alles ganz ohne Reboot: Das Windows-Wunder: Beobachte mich und ich tue, was Du willst!
    Kann also geschlossen werden und im Archiv als Singularität und Warnung verbleiben!

    Auf alle Fälle Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!

  • Linux: Mediathekview error nach update auf 14

    5
    5 Posts
    864 Views
    K

    @DerReisende77
    krass, ich hatte das Problem selbst schon gelöst. Gut, dass Dein Gedächtnis besser ist (oder Dein Such-fu). Danke.

  • Version 14 macht meinen Rechner schlaflos...

    5
    5 Posts
    524 Views
    D

    @rrh0815 Wie kommst Du darauf dass MV aktiv den Standby verhindert nur weil es bei dir aus verschiedensten Gründen dies tut? Tut es nicht.
    MV verwendet die von MS dafür vorgesehenen Mechanismen während ein Download läuft und hebt die Beschränkung jeweils nach Beendigung des Downloads wieder auf. Unter Windows 11 habe ich es gerade getestet, mein System legt sich zuverlässig - egal ob MV installer, MV zip oder aus meiner Entwicklungsumgebung - in den Ruhezustand. Sollte sich MV 13.9 diesbezüglich anders verhalten wäre ich noch verwunderter da sich bei diesem Mechanismus zwischen den Versionen nichts verändert hat.

    Wenn dein System sich mit offenem MV nicht schlafen legen will kann dies u.a. auch am Grafikkartentreiber liegen.

  • Die aktuelle Version?

    10
    10 Posts
    829 Views
    ?

    @Maurox sagte in Die aktuelle Version?:

    sondern broken dargestellt.

    Was heißt das jetzt wieder?
    Die Version 14 (für Windows) ist unter instabil gelistet – was ich in meinem Post angemerkt hatte.
    Das die Version 14 für Mac bereits als stabil gelistet ist (seit 07.07.2023), ist mir durchgerutscht, da ich keinen Mac nutze – lässt aber auf eine baldige Freigabe für Windows hoffen.

    @Maurox sagte in Die aktuelle Version?:

    haltet euch wacker.

    Sowieso!

  • Info zur Funktionalität/Dokumentation

    2
    2 Posts
    355 Views
    P

    @NikoBele1 wie die Mediatheken abgefragt werden, kannst du im Code von MServer einsehen.
    Das Streaming erfolgt nicht durch MediathekView selbst sondern durch Verwendung eines Videoplayers wie z.B. VLC. MediathekView liefert lediglich die URLs für die Filme.

  • Download Datenmenge

    6
    6 Posts
    535 Views
    vitussonV

    @mediathekhecht sagte in Download Datenmenge:

    Seitwann sind 100kbit nur 10 MB.

    Waren es noch nie.
    100kbit/s sind gerade mal 0,01 MB/s
    Aber wieso kommst du auf einmal mit kbit?

    DSL Downstream
    79979 kbit/s
    = ~10MB/s genauer neunundeinpaarzerquetschte

    Bitte unbedingt Grundlagen und Unterschiede zwischen bIt und bYte lernen.
    https://www.convertworld.com/en/bandwidth/

  • BR Mediathek zieht um

    4
    4 Posts
    626 Views
    MarkusMainzM

    Mediatheken BR und ARD-Alpha werden Ende März 2023 in ARD-Mediathek überführt.

    Hier weiteres zur langfristigen ARD-Mediathek-Strategie:

    ======== Link zur Meldung ======

    https://www.techbook.de/streaming/br-mediathek-umzug-ard?ref=1&dtp=5bk1_2&tbl=MEHR%20VON%20UNSEREN%20BOOKS

    ========= Text ==========
    Nächster Schritt im großen Plan der ARD!
    Sender-Mediathek wird eingestellt

    Von Marlene Polywka | 24. März 2023, 12:02 Uhr

    Zu Ende März stampft ein bekannter Sender seine eigene Mediathek ein und zieht um. Die ARD verfolgt mit diesem Schritt eine groß angelegte Strategie.
    Zu Ende März wird die Mediathek des Bayerischen Rundfunks (BR) eingestellt. Das teilte der Sender bereits im Herbst 2022 mit, nachdem man lange an der eigenen Plattform festgehalten hatte – und er bleibt nicht der einzige. Der Grund liegt in den langfristigen Plänen der ARD.

    ARD hat große Streaming-Pläne

    Der Plan, die eigene Mediathek zu stärken, besteht bei der ARD schon länger. Erst vor Kurzem wurde außerdem bekannt, dass der Medienverbund noch weit größere Ziele hat. Man will, gemeinsam mit dem ZDF, eine Streaming-Plattform schaffen, die in Deutschland sogar großen Anbietern wie Netflix Konkurrenz machen soll, wie ARD-Chef Kai Gniffke ankündigte.
    „Die ARD packt die größten Reformen in ihrer mehr als 70-jährigen Geschichte an. Um die ARD zukunftsfähig zu machen und dem veränderten Mediennutzungsverhalten zu entsprechen, werden wir Mittel vom Linearen ins Nonlineare umschichten. In den kommenden vier Jahren wollen wir mehr als 300 Millionen Euro in die Entwicklung von Technologie investieren. Dabei geht es zunächst um den Ausbau des gemeinsamen Streaming-Netzwerks mit dem ZDF. Konkret erarbeiten wir derzeit gemeinsame technische Standards, einen gemeinsamen Login, einen exzellenten Player, eine einfach bedienbare Suchfunktion und eine nutzungsfreundliche Empfehlungslogik“, sagte auch eine Sprecherin des Unternehmens TECHBOOK gegenüber.

    Teil dieser Strategie scheint zu sein, das Angebot der zugehörigen Sender zu zentralisieren. In der Vergangenheit haben deshalb bereits mehrere Sender ihre eigenen Mediatheken aufgegeben und sind in die ARD-Mediathek umgezogen. So soll es nun zu Ende März auch mit dem Bayerischen Rundfunk und ARD Alpha passieren.

    BR-Mediathek zieht um

    Der Bayerische Rundfunk ist eine der größten Anstalten der ARD. Deshalb war es wohl auch möglich, die eigene Mediathek noch so lange zu halten. Bisher standen die Inhalte dann tatsächlich großflächig in beiden Mediatheken zur Verfügung. Damit soll Ende März 2023 Schluss sein; die BR-Mediathek zieht endgültig zur großen Plattform der ARD um. Wer dann ab dem 1. April auf die bisherige BR-Seite zugreifen möchte, wird automatisch weitergeleitet.

    „Wie alle anderen Landesrundfunkanstalten der ARD konzentriert sich auch der BR darauf, die fünf großen Digital-Plattformen der ARD zu stärken und die gemeinsamen Energien auf diese zu fokussieren: ARD Mediathek, ARD Audiothek, tagesschau.de, sportschau.de und KiKa.de. Dadurch, dass künftig die ARD Mediathek als großes deutsches Streaming-Angebot die gemeinsame Heimat aller ARD-Videoinhalte ist, stehen dem Publikum neben den Inhalten des BR auch die Angebote aller anderen ARD-Sender zur Verfügung“, heißt es vonseiten des Senders.

    Die in der Vergangenheit angeführten Argumente gegen eine Zusammenführung zielten vor allem auf die Regionalität des Angebots ab. Personen, die sich ausschließlich für Bayern interessieren würden, sollten dafür auch weiterhin eine Plattform haben. Aktuell sieht es in der ARD-Mediathek so aus, dass man unter den Hauptkategorien und dem Bereich für die großen Marken einen Reiter namens „Region wählen“ findet. Dort stehen dann die regionalen Angebote wie der rbb, NDR, SWR oder eben auch der BR zur Verfügung. Dieses Konzept bleibt wohl auch nach der Einstellung der BR-Mediathek bestehen.

    =============== Ende.

  • Verwenden des Scrapers für ein Uni-Projekt

    3
    3 Posts
    517 Views
    alexA

    Von mir aus spricht auch nix dagegen. Wenn ihr selber die Filme von den Mediatheken holen wollt, dann einfach nach dem MServer in der Github Organisation gucken. Bitte nur dran denken die Mediatheken nicht unnötig zu belasten und den nicht zu frequent laufen zu lassen.

  • This topic is deleted!

    11
    11 Posts
    242 Views
  • ABO-Fenster läßt sich nicht schließen, nach Bearbeitung

    7
    7 Posts
    403 Views
    C

    @DerReisende77
    Danke! Guter Tipp.

  • Fehlende Fortschrittanzeige beim Download

    2
    2 Posts
    389 Views
    No one has replied

33

Online

6.7k

Users

6.2k

Topics

39.6k

Posts