Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.1k Themen 32.1k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    10k Beiträge
    U

    @Curve Rush Von dem Film Trockenzeit (21.10. : 23:10 im MDR) wird die Originalversion gezeigt. Warum fehlt die Synchro-Fassung deutzer? Wurde der Film am OV ausgestrahlt? On der TV-Spielfilm stood nichts.

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    43 Themen
    353 Beiträge
    MenchenSuedM

    Ich stecke nicht in Java drin und sehe nur den Größenunterschied. Im AppImage fehlt aber der dependency Ordner und würde das Verhalten erklären. Lässt sich sicherlich nach den Feiertagen leicht korrigieren.

  • lucene fuer anfaenger

    7
    7 Beiträge
    254 Aufrufe
    T

    Wegen mir muss man das nicht umstellen! Es ist alles dafür da, was man braucht und muss lediglich der Anleitung folgen, dann klappt das mit den Tags. Insofern alles gut.

  • Arte-Mediathek Film Aus Liebe sterben

    8
    8 Beiträge
    323 Aufrufe
    styrollS

    @Kokser2000 sagte: ich habe die Tonspur jetzt nicht erst genauestens analysiert. Fakt ist, dass bei mir in der Software, die ich zum Muxxen verwende, durch die variable Bitrate eine abweichende Länge von immerhin 27 Sekunden angezeigt wird!

    Das spricht aber nicht gerade für die von dir verwendete Software, und dass für die Differenz die variable Bitrate verantwortlich ist, ist doch bloss deine Interpretation.

    Ich hab die Tonspur überhaupt nicht analysiert. Ich wüsste auch nicht wozu, solange keine Probleme beim Remuxen mit den FFmpeg-basierten Standardwerkzeugen auftreten.

    @Kokser2000 sagte: Bei den verschiedenen Containern gibt es zahlreiche Einstellmöglichen (u.a. zum Delay), um z.B. unterschiedlich lange Spuren synchron zu bekommen. Zerlegt man einen solchen Film in seine einzelnen Spuren, ohne diese Voreinstellungen zu kennen, und setzt ihn anschließend wieder zusammen, wird man ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

    Genau deshalb macht man das ja auch nicht so, wie du es hier zumindest beschrieben hast. Man holt die Spuren nicht einzeln aus ihrem MP4-Container heraus (eine rohe containerlose AAC-Spur wäre keine gute Idee), wo alle Metainformationen wie Timestamps im Header zu finden sind, sondern weist die Remuxing-Software (wie ffmpeg oder mkvtoolnix) an, die Audiospur des zweiten Videos in das erste Video zu übernehmen und dort die Original-Audiospur zu entfernen. Der Multiplexer weiss dann schon, welche Informationen aus dem bisherigen Container-Header mitzunehmen sind. Dann gibt’s auch nirgends eine Differenz in der Lauflänge von 27 sec zu sehen.

    @Kokser2000 sagte: Bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es in der Mediathek des Schweizer Fernsehens (SRF) zahlreiche Fime/Sendungen, wo Bild und Ton aufgrund genau solcher Einstellungen bei keinem Nutzer synchron liefen…

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen, d.h. eine heruntergeladene Datei aus einem progressiven Download (ARTE-Bsp.) mit einer erst auf dem Zielrechner erstellten Datei aus einzelnen Segmenten eines adaptiven Transport-Streams (SRF-Beispiel), wo infolge Depublikation gar nicht mehr alle notwendigen Daten/Informationen da waren. Aber immerhin ist in beiden Fällen das Obst angefault (der folgende Fehler tritt schon in der deutschen LowRes-Version auf):

    @Kokser2000 sagte: Zumindest am Anfang des Films scheint der Ton nämlich zu spät einzusetzen

    Eben wie schon gesagt:

    @styroll sagte: Sie ist genau gleich lippensynchron, wie bei der LowRes-Version

  • Mediathekview 14.1.0 und ORF

    6
    6 Beiträge
    364 Aufrufe
    styrollS

    @mvuserathome sagte: Damit man nicht gefühlt tausende Einträge händisch löschen und neu anlegen muß,
    sondern einfach per find and replace die Filmliste zu bearbeiten.

    Okay, du hast einerseits ein ganz grundsätzliches selbstverursachtes Problem (gefühlt 1000 Einträge) und kannst andererseits unmöglich die Filmliste meinen, sondern die Liste mit den Downloads.
    Einträge zu manuell angelegten Downloads finden sich in der Datei “mediathek.xml” im Order “.mediathek3” in deinem Benutzerverzeichnis und lassen sich dort auch editieren.
    Bei Einträgen aus Abos ist das nicht nötig, da sich bei diesen die Einstellungen durch den Button “Downloadliste aktualisieren” korrigieren lassen.

    @mvuserathome sagte: Und wieso ht der Installer nicht schon von voreherein den Zusatz hinzugefügt.

    Und du hast noch ein anderes Problem, nämlich dich nicht verständlich auszudrücken. Ich kann nur spekulieren: Du meinst evtl. die Ergänzung -user_agent "moozzilla" in den Einstellungen beim Schalter für das Hilfsprogramm “ffmpeg”. Falls ja: Der ORF sperrt den User Agent “MediathekView”, was die MV-Macher respektieren. Diese Sperre zu “umgehen” liegt dann folglich in der Verantwortung des Benutzers, der dann auch selbst Hand anlegen muss.

  • Problem bei WDR-Livestreams

    15
    15 Beiträge
    471 Aufrufe
    MenchenSuedM

    Lokalzeit Köln funktioniert nicht. Die master.m3u8 verwendet noch ein älteres Format, bei dem Ton und Bild nicht getrennt sind. Die URLs laufen aber ins Leere. Nach einer kurzen Untersuchung nehme ich an, dass der normale WDR-Link auch der ist, der bei “Lokalzeit Köln” verwendet wird. Ist das korrekt oder gibt es eine separate Lokalzeit? Eine dieser Lokalzeiten müsste ja im normalen WDR-Stream gesendet werden, sonst müsste dort ja etwas anderes gesendet werden.

  • Wo sind die Downloads-Angebote für MediatheView?

    4
    4 Beiträge
    117 Aufrufe
    mac-christianM

    “Im Forum” gab es meines Wissens nie eine Download-Möglcihkeit für irgendwas. Und wenn du neue Versionen suchst, könntest du zum Beispiel auf die Weltkugel klicken, oben. Dann komst du auf die reguläre Website von MediathekView, und da hats einen Link zu den Downloads.

  • Probleme mit dem ORF

    3
    3 Beiträge
    129 Aufrufe
    styrollS

    @HaWaPi sagte: trotz der Beschreibungen habe ich ich es bisher nicht zustandegebracht, die Sendung des ORF II, Salzburg heute vom 21. November 2024, 19:00 Uhr, herunterzuladen.

    Kontrolliere deine Einstellungen im Programm MediathekView mit den Angaben auf dieser Forumsseite. Bei mir klappte der Download problemlos:

    987174ff-f3b6-49a6-9010-fe9fa1ba6edc-grafik.png

    @tvRR sagte: ich empfehle für gelegentliche Downloads eher die Web-Variante zu verwenden (Link) und das Video […] in der gewünschten Größe zu speichern

    Ich auch, jedoch nicht für SRF- und ORF-Downloads, die mit dem Web-Client MVW ja gerade nicht funktionieren (was schon die Grösse der Datei, welche eine Playlist und kein Video ist, zeigt)…

    afaac10c-7ef1-4bc1-9b9f-8d0f8952d6b7-grafik.png

    @Mods: Die letzten 3 Posts bitte abtrennen… (von Mod: Erledigt)

  • Flatpak: wie kann ich einen alternativen Player nutzen?

    Ungelöst
    4
    4 Beiträge
    185 Aufrufe
    styrollS

    @JensA sagte: Direkt nach Installation wurde erstmal gar kein Video abgespielt bis ich verstanden habe dass der “default” VLC durch eine Flatpak-Installation ersetzt werden muss. Ok.

    In diesem Forum wurde nur schon das Problem, VLC (flatpak) als Player einzusetzen, mehrmals thematisiert, aber leider war noch nie ein Screenshot mit den korrekten Einstellungen zu sehen.

    Kannst du deshalb einen solchen Screenshot mit den korrekten Einstellungen für VLC (via flatpak installiert) mal einstellen?

    Analog, wie sehen den konkret deine Einstellungen für Clapper aus (Screenshot)?
    Geht das also wegen der oben angesprochenen flatpak-Restriktionen mit…

    Programm: /app/bin/flatpak (oder /usr/bin/flatpak) Schalter: run com.github.rafostar.Clapper %f

    …nicht?

  • Abo überläd die Downloadliste

    Gelöst
    4
    4 Beiträge
    154 Aufrufe
    mac-christianM

    @Rolf-L Schön, dass jetzt wieder Ordnung herrscht.

    Da ich keine Abos verwende, habe ich angenommen, diese seien in “downloadAbos.txt” drin und nicht in “mediathek.xml”. Man lernt nie aus…

  • Lucene Suche mit ":" im Titel geht nicht

    3
    3 Beiträge
    90 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @mossi
    Das wurde in der neuen Version 14.2.0 bereits am 1.11.2024 behoben. Also entweder bis zur Freigabe warten oder das Nighty installieren.

    Ich war etwas erstaunt, dass Lucene beim Begriff tatort weniger Treffer hatte als tatort\:. Scheinbar wird nach ganzen Wörtern gesucht und “Tatort:” ist kein Treffer bei der Suche nach tatort.

  • Download Software Fehlermeldung

    4
    4 Beiträge
    216 Aufrufe
    styrollS

    @CB3 sagte: Interessanterweise kam die Fehlermeldung erneut, als ich via Desktop-Button gestartet bin. Der Start über den Button im Startmenü hingegen funktioniert tadellos

    Keine Ahnung, was du mit deinen Buttons meinst…
    Sinn ergeben würde es nur, wenn du die Verknüpfungen (auf dem Desktop bzw. im Startmenü) zur offiziellen Startdatei von MV meinst.

    Und die Verknüpfung auf dem Desktop ist von dir. Wenn dort der Pfad zum Programm nicht mehr stimmt, kommt es zu einem Fehler.

    @CB3 sagte:Ok, ich muss ja auch nicht alles verstehen auf dieser Welt 😉

    Wenn du die Startdatei im MV-Programmordner (oder eine korrekte Verknüpfung dazu) doppelklickst, dann wird die mitgepackte Java-Version verwendet und das Programm startet fehlerfrei.

  • Sendungen fehlen

    Ungelöst
    3
    3 Beiträge
    152 Aufrufe
    styrollS

    @GuckstDu sagte: Offenbar stellt die ARD die Vorabendsendungen neuerdings unter den produzierenden Regionalsendern bereit - in dem Fall der Bayerische Rundfunk. Dort sind die Sendungen zu finden.

    Was heisst da “neuerdings”? In der Filmliste vom 1. August (zufällig gewählt) erscheinen die “Watzmann ermittelt”-Sendungen auch schon unter dem BR und auch in einer alten Version von MV (13.0.6) werden die unter dem BR angezeigt.

    Man sucht einfach nach “Watzmann ermittelt” unter “Thema/Titel” und findet sofort alles. Eine Filterung nach Sender ist völlig unnötig und erfolgt sinnvollerweise nur, wenn zu viele Treffer da sind (z.B. auch von Sendern, wo man geogeblockt ist).

  • Java löst Netzwerkfehler aus

    2
    2 Beiträge
    107 Aufrufe
    T

    Warum nutzt du nicht die mitgelieferte Java-Version? Das hat durchaus seinen Grund so…

  • Filme werden nicht abgespielt unter Win 11

    4
    4 Beiträge
    248 Aufrufe
    W

    @pidoubleyou

    Danke. War tatsächlich noch der Pfad zu einem falschem Programm in den Einstellungen, welches ich inzwischen durch den richtigen VLC Player ersetzt habe,
    Abspielen funktioniert jetzt einwandfrei.

  • Wie nur die Hauptsendung downloaden?

    3
    3 Beiträge
    137 Aufrufe
    M

    @ElaCorp sagte in Wie nur die Hauptsendung downloaden?:

    ich habe es im Docker laufen. Soweit funktioniert es auch. Aber wenn ich eine Sendung aboniere, dann lädt es viele verschiedene Versionen herunter.

    Passe das Abo an.
    d84db556-ebf3-442b-92f3-c3abe038955c-image.png

  • datei-exisitiert-bereits

    1
    1 Beiträge
    146 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Erkennung doppelter Beiträge

    10
    10 Beiträge
    278 Aufrufe
    K

    @pidoubleyou Der Hinweis auf den SourceCode war Gold wert. Jetzt kann ich den Hash nachbilden und die bei mir doppelten Dateien ohne Hash mit denen mit Hash abgleichen! Vielen Dank!

  • Filter speichert den Sender nicht

    11
    11 Beiträge
    628 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    @Steven-Hachel sagte in Filter speichert den Sender nicht:

    Also ich kann Java und würde mir ansonsten das Thema mit dem Filter anschauen…

    Bitte sehr, hier gehts lang.

  • ORF Anleitung: UserAgent ScamSeite

    4
    4 Beiträge
    247 Aufrufe
    styrollS

    @DerReisende77 sagte: Links wurden durch Google is your best friend ersetzt

    Bei einer von euch gepinnten Anleitung, die Usern das Einrichten für den ORF-Download erleichtern sollte?

    Kann man machen und auch lustig finden, ist jedoch sicher nicht hilfreich und zielführend…

  • Video nur ca. 2 Minuten lang (Tatort)

    2
    2 Beiträge
    132 Aufrufe
    styrollS

    @Obertroll sagte: Wollte mir dann noch einen älteren runterladen der mir fehlt (Deine Mutter), es kamen bei zwei Versuchen aber nur 38Mb an.

    Selektiere mal die ARD-Ausgabe und drücke im Anschluss auf “Link zur Webseite” (unten links im Beschreibungs-Panel), dann weisst du wieso:

    55113b8b-d2cd-458a-a813-b0c758c3b978-grafik.png

    Dasselbe Problem liegt bei der SRF-Variante vor, auch wenn diese zurzeit effektiv noch runtergeladen werden kann, was dir aber nichts bringt, da diese Variante mit Dialekt-Tonsspur kommt. Beim ORF ist man aus DE/CH geogeblockt.

  • Sendungen mit Datum 2027

    3
    3 Beiträge
    170 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @vitusson
    Dazu müsste erst mal ein Fehler vorliegen. Auf der Website sieht es doch gut aus und zu sagen “meine Software liest da ein falsches Datum aus” wird die nicht interessieren.
    2024-11-09_12-20.png

16

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.7k

Beiträge
undefined