Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.1k Themen 32.1k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    10k Beiträge
    K

    Zu welchem Sender gehört die Sendung? SWR
    Wie heißt die Sendung? Der Palmer Komplex
    Wie heißt die Folge?
    Link zu der Sendung in der Mediathek des Senders
    https://www.ardmediathek.de/film/der-palmer-komplex/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzM4
    Welches Betriebssystem wird verwendet?
    Windoxs11
    Welche Mediathekview-Version wird verwendet?
    14.2.0

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    43 Themen
    355 Beiträge
    D

    ja der dependency ordner scheint noch bei einigen launchern zu fehlen. das wird die tage nachgereicht. bin noch angeschlagen…

  • Filmliste keine Markierung gesehene Filme

    3
    3 Beiträge
    215 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @Franklin
    Ich würde erst einmal die Farben zurück setzen oder andere Farben wählen. Zurücksetzen funktioniert auch, wenn alles verstellt ist.
    2023-06-09_11-20.png

  • Warum braucht Mediathekview so lange, bis es startet?

    3
    3 Beiträge
    264 Aufrufe
    alexA

    @zwergenmeister bitte noch mal neu hochladen.

  • Download aus Arte klappt nicht

    22
    22 Beiträge
    675 Aufrufe
    alexA

    Bilder Upload funktioniert wieder

  • Fehler in der Filmliste...?

    2
    2 Beiträge
    142 Aufrufe
    iks-jottI

    @IT-Laie

    “Problem” wurde hier schon Mal angesprochen.

  • Download-Probleme beim SRF

    3
    3 Beiträge
    386 Aufrufe
    styrollS

    @HarryJ sagte: bei den meisten Spielfilmen (>90%) vom SRF bekomme ich den Download nicht sauber auf die Festplatte. Kommt das Programm evt. nicht mit dem aktuellen Format der Sendungen klar (Endung: m3u8)?

    Nein, das betrifft nur depublizierte Sendungen, was ja auch @MenchenSued schon antönte:

    @MenchenSued sagte: Es betrifft nur Sendungen, die beim SRF nicht mehr aktiv sind, aus irgendeinem Grund aber von MediathekView noch angezeigt werden.

    Der Grund ist offensichtlich und logisch: MV prüft die URL. Da die verlinkte Playlist-Datei (*.m3u8) noch da ist, ist auch die zugehörige Sendung noch in der MV-Filmliste zu finden…

  • ORF Sendungen können nicht heruntergeladen werden

    13
    13 Beiträge
    515 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    @CHALWER Das Ganze ist schon lange kein MV Thema mehr. Du bist IMHO hier offtopic und wie schon vor einiger Zeit geschrieben in einem Windowsforum besser aufgehoben.

  • brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download

    74
    74 Beiträge
    23k Aufrufe
    G

    @claudiahr Nö, ganz hoffnungslos ist es nicht. Wenn der ORF geoblockt, dann geht es in der Tat nicht. Aber wenn nicht, dann ist es auch nicht so einfach …

    Deswegen die Anleitung. Zum einen gibt es keine .mp4-Dateien sondern nur .m3u8-Streams. Das kann aber das Hilfsprogramm ffmpeg, das ja gemäss der Anleitung auch eingeschaltte wird. Zum anderen kommt - alles gemäss der Anleitung - dem Parameter “user_agent” eine besondere Bedeutung zu, weil der Server diesen anscheinend speziell auswertet.

    Normalerweise - im typischen Browser-Betrieb - kann dieser Wert zur Identifizierung der verwendeten Browser-Version genutzt werden. Wenn man aber nicht mit einem der üblichen Browsern auf die Webseite geht, sondern mit speziellen Programmen wie MediathekView oder FFmpeg, kann es erforderlich werden, einen solchen “user_agent” anzugeben. Der hier von MediathekView traditionell eingestellte Wert - und womöglich etliche andere - werden vom Server abgewiesen. Deswegen muss man hier einen möglichst “unverbrauchten” Wert eingeben.

    Soweit, so gut. Eine zusätzliche Hürde ist es wohl, die Syntax der Parameter-Angaben für das Programm ffmpeg genau richtig hinzubekommen. Jedenfalls haben wir hier über die Jahre schon etliches vorbeiziehen gesehen, wo es darum ging, genau die richtige Anzahl Leerzeicehn an den richtigen Stellen zu platzieren, die korrekten “Gänsefüsschen” (nicht die “Anführungszeichen unten” bzw. “oben”, sondern die über der “2” auf der deutschen Tastatur) und Bindestriche und Unterstriche exakt zu treffen, usw.

    Eigentlich sollte das, was beim Installieren von MV im “Speichern”-Set hinterlegt wird, auch funktionieren. Lediglich der eigentliche Text zwischen den “Gänsefüsschen” sollte variiert werden. Beispiel:

    -user_agent “MV1371”

    oder
    -user_agent “TVthekRocks”

    oder so.

    Und noch eine, nennen wir es Warnung: Schnell ist der Kontakt zur TVthek fast nie, sehr langsam schon viel öfter. Gelegentlich läuft sich so ein Download auch mal fest. Wenn man ihn dann neu aufsetzt, fängt er wieder von vorne an - nicht wie bei den direkten Downloads von MP4-Dateien.

  • Mediathekview startet nicht

    1
    1 Beiträge
    91 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 64 bit system

    3
    3 Beiträge
    194 Aufrufe
    B

    @MenchenSued Ich habe WIN10, 64 Bit und die Version 13.9.0, die war schon einmal auf dem PC und hat funktioniert, wurde jedoch gelöscht und wollte daher wieder neu installieren.

  • Sender FUNK nicht mehr in der Liste?

    2
    2 Beiträge
    173 Aufrufe
    codingPFC

    @marqui weil die entsprechende Mediathek API am 1.5 (von Funk) abgeschaltet wurde. Ein direkt Ersatz konnte nicht gefunden werden. Die Sendungen scheinen in ARD und ZDF aufzugehen.

  • Ventura 13.4 keine Senderlisten.

    Verschoben
    11
    11 Beiträge
    290 Aufrufe
    mac-christianM

    @Luc-1861 Also bei mir funktionierts mit Befehl - Umschalt - Punkt gleichzeitig. Diese Funktion ist so alt wie OS X selber…

    Du kannst es natürlich auch auf die komplizirerte Art machen:

    Terminal öffnen
    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool FALSE
    hinschreiben und Enter drücken. Danach den Finder neu starten mit
    killall Finder
    und nochmal Enter drücken.

  • Titelliste laden klappt nur manuell

    2
    2 Beiträge
    165 Aufrufe
    D

    @marbas13 Der Fehler hat nichts mit der Filmliste an sich zu tun und kann ignoriert werden.

    Bist Du sicher dass Du alle Filter ausgeschaltet hast? Ansonsten würde ich empfehlen die settings.xml zu entfernen (aber sichern) und MV neu aufzusetzen. Damit verlierst Du nicht die gesamte Historie.

  • Laie bitte, um Hilfe, aber MDV funktioniert nicht richtig.

    8
    8 Beiträge
    394 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @V-M-9
    Zuerst einmal solltest Du den Player allein testen. Nachdem Du ja schon die Player VLC, SM, MDV und MPV installiert hast, solltest Du in MediathekView jetzt auch erst einmal einen Film, der Probleme macht, herunterladen, so dass Du anschließend ein MP4-Video hast, das Du mit dem Player abspielen kannst. Geht schon was beim Download schief, dann brauchst Du den Fehler nicht im Player zu suchen.

    Wenn das funktioniert, kannst Du Dir Deine Sets ansehen. Beim Speichern Set sollte der Haken auch nur bei “Speichern” stehen und beim Abspielen Set auch nur beim “Abspielen”, da die Sets speziell für den VLC vorbereitet sind. Andere Player benötigen im Tab “Hilfsprogramme” andere Einstellungen. Macht ein Film mit dem VLC weiterhin Probleme, dann bitte den Link zur Seite des Films nennen und die Fehlermeldung bzw. das Verhalten beschreiben.

  • Lob und Wünsche

    Verschoben
    2
    2 Beiträge
    102 Aufrufe
    iks-jottI

    Ich habe das Thema von “Ideen, Anregungen, Verbesserungen” hierhin verschoben, könnte aber genau so gut in “Fehlende Sendungen” passen.

  • Downloadprobleme allgemein

    4
    4 Beiträge
    157 Aufrufe
    M

    Gelößt Das Problem lag an einer externen Festplatte vom PC / warum auch immer… bei allen anderen Speichermedien taucht diese Problematik nicht auf , werde das Teil wohl verschrotten
    Danke an alle für die Resonanz
    MfG Mac

  • Zwei MV Versionen auf einem Rechner

    6
    6 Beiträge
    206 Aufrufe
    styrollS

    @tvRR sagte: Er schrieb halt bloss mediathek4 statt wie du .mediathek4 (ohne den . vorne).

    Es ist v.a. (und wie hier klar ersichtlich) keine Lösung für eine Person, die diese Frage stellt: Wenn der OP wüsste, wie man “einen Parameter” beim Programmaufruf “mitgeben” kann, dann hätte er die Frage gar nicht erst erstellt, nämlich wie man eine neuere MV-Version zwingen kann, die Einstellungen in ein anderes Verzeichnis zu speichern…

    Das Problem des OP sollte doch mit der Verwendung der portablen Version von MV gelöst werden können:

    Den MV-Programmordner der neuen Version im Benutzerverzeichnis speichern (nicht in “Programme”). Doppelklicken von “MediathekView_Portable.exe” im MV-Programmordner: Die Einstellungen werden dann in einem Ordner “Einstellungen/.mediathek3” im MV-Programmordner gespeichert.

    Und ja, wenn man MV nicht neu einrichten will, kann man den Ordner “Einstellungen” selbst erstellen und eine Kopie des bisherigen Ordners “.mediathek3” dort hinein kopieren.

  • Quicktime does not launch .mp4 consistently

    3
    3 Beiträge
    124 Aufrufe
    mac-christianM

    Ein paar Angaben mehr wäre schon nicht schlecht…

    Welche Auflösung(en) hasst du geladen? Welche Betrübssystem-Version läuft? (Es gibt meines Wissens keine, die “letzten 2 MacOS Updates” heisst). Was sagt denn der Info-Dialog über die beiden Filme (z.B. verwendete Kodierung, usw.)?
  • Wo ist das Logfile bzw. die Protokolldatei in MV 13.9.1?

    2
    2 Beiträge
    135 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @rjoe
    Bei Windows findest Du die Dateien im Benutzerordner C:\Users\DeinName\.mediathek3 (“Deinname” entsprechend abändern)

  • H265 H264

    3
    3 Beiträge
    320 Aufrufe
    H

    @styroll Ja, es geht um den NDR. Genau diese Anleitung mit dem Speicher-Set habe ich gesucht. Vielen Dank!

  • MediathekView 13.0.3 und 13.9.1

    3
    3 Beiträge
    190 Aufrufe
    T

    @DaDirnbocher:

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich probiere das gleich aus.

29

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.7k

Beiträge
undefined