MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Wunsch: Debian-Pakete als Download oder PPA

    Ideen, Anregungen, Verbesserungen
    5
    7
    2445
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      mark zuletzt editiert von

      Ich fände es toll, wenn es die aktuellen Releases auch immer als Debian-Paket gäbe, weil sich diese besser in das System integrieren als manuell damit auf einem Linux-System rumzuspielen. Leider dauert es immer bis Debian selbst Pakete aktualisiert. Im Normalfall nicht schlimm, aber das aktuelle Release scheint wichtig zu sein und da wäre es toll, schnell updaten zu können.

      MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @mark zuletzt editiert von MenchenSued

        @mark Dann müssteman aber auch die anderen Varianten pflegen und jedes Linux als 32-Bit und 64-Bit in allen Versionen, das wird einfach zu viel für die zwei Entwickler.

        0_1507691657849_Bildschirmfoto vom 2017-10-11 05-12-59.png 0_1507691807262_Bildschirmfoto vom 2017-10-11 05-16-02a.png

        Ein Update unter Linux auf 13.0.3 ist doch aber ganz einfach. Du nimmst das gepackte MV und entpackst es im alten MV-Verzeichnis. Dann merkt Linux gar nichts von der Änderung.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        ? M 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • ?
          Ein ehemaliger Benutzer @MenchenSued zuletzt editiert von

          @menchensued
          Also ich komme mit dem vorgesagten unter Mint 18 nicht zurecht. Ich habe die Version 13.01 als DEB gehabt und nach dem “Pfad” gesucht. Nach mehreren Versuchen den zu finden habe ich aufgegeben. Sie als Zip-Datei einzurichten habe ich auch aufgegeben, da die .sh Datei bei mir gar nichts machte. Jetzt habe ich die 13.02 als Deb “drüberinstalliert” und alles läuft incl aller meiner “Vorgaben”. Ich muss dazu sagen 30 Jahre Windows (von meinen drei anderen Systemen) hat mir sicher unter Mint nicht weitergeholfen. Aber es wird besser, dank der vielen Linux Hilfen.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • T
            TheSasch Entwickler zuletzt editiert von

            Vielen Dank für den Vorschlag.

            Wir sind im Moment dran uns Gedanken zu machen was wir an den fertigen Versionen verändern können. Derzeit ist noch nichts spruchreif und ich bin auch noch dran ein paar Infos zu sammeln und diesbezüglich Kontakte zu pflegen. Sobald es neue Infos gibt werden wir das natürlich hier bekannt geben. Aber wie gesagt es ist ein Punkt auf der Liste die wir uns gerade aktiv ansehen.

            Viele Grüße
            Sascha

            MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • MenchenSued
              MenchenSued Globaler Moderator @TheSasch zuletzt editiert von MenchenSued

              @vivi1001 sagte in Wunsch: Debian-Pakete als Download oder PPA:

              da die .sh Datei bei mir gar nichts machte

              Ja, das hatte ich unter Ubuntu 16.04 auch. Aber ich habe mir einen Starter geschrieben, der funktioniert einwandfrei. Infos dazu in der Anleitung.


              MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • M
                mark @MenchenSued zuletzt editiert von MenchenSued

                @menchensued sagte in Wunsch: Debian-Pakete als Download oder PPA:

                @mark Dann müssteman aber auch die anderen Varianten pflegen und jedes Linux als 32-Bit und 64-Bit in allen Versionen, das wird einfach zu viel für die zwei Entwickler.

                Na ja, so viele Varianten braucht man nicht. Zunächst einmal könnte man sich auf in Deutschland gebräuchliche Distributionen beschränken. Debian-Pakete sollten auch auf Ubuntu und Linux-Mint laufen. Wenn ich richtig informiert bin, dann sind OpenSuse und Fedora-Pakete auch kompatibel.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • S
                  Saxophon zuletzt editiert von

                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • 1 / 1
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag

                  26
                  Online

                  5.5k
                  Benutzer

                  5.0k
                  Themen

                  32.8k
                  Beiträge

                  Betrieben mit NodeBB - Impressum