Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.3k Themen 32.9k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    11k Beiträge
    P

    Folgende Sendung fehlt im MediathekView:

    Sender:
    arte DE

    Sendung:
    Carmen Curlers

    Folge:
    Staffel 01, Folge 01

    Link zur Sendung in der Mediathek:
    https://www.arte.tv/de/videos/121880-001-A/carmen-curlers-staffel-1-1-8/

    Betriebssystem:
    Windows 10 Home, Version 22H2

    MediathekView-Version:
    MediathekView 14.3.1

    Screenshot:
    Carmen.PNG

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    48 Themen
    405 Beiträge
    D

    Windows nightlies:
    MediathekView-version-win-amd64-<DATUM>.exe| zip
    oder
    MediathekView-version-win-aarch64-<DATUM>.exe| zip für Windows ARM

    macOS:
    MediathekView-version-apple-silicon-notarized-<DATUM>.dmg
    MediathekView-version-mac-intel-notarized-<DATUM>.dmg

  • MV startet nicht unter JRE 11.0.5

    17
    17 Beiträge
    529 Aufrufe
    M

    @DerReisende77 OK, danke. Hier hat jemand fast den gleichen Fehler wie ich: https://github.com/docker-library/openjdk/issues/410

    dsuarezl created this issue in docker-library/openjdk closed Core dump JavaFx app in openjdk 15 alpine Font #410
  • Zusammenspiel mit Java

    4
    4 Beiträge
    273 Aufrufe
    Nicklas2751N

    @GFr3422 sagte in Zusammenspiel mit Java:

    Und das wäre nur über den Erwerb einer Lizenz möglich gewesen.

    Das ist übrigens nicht richtig. Nur Oracle will für seine 11er JRE bestimmte Lizenzen. Es gibt aber freie gebaute Versionen der entsprechenden OpenJRE. Z.B das hier öfter genannte AdoptOpenJDK. 13.5.1 macht auch nichts anderes als, dass wir bereits ein passendes OpenJDK mit in das ZIP bzw den Installer packen und für Mediathekview den Pfad richtig setzen.

  • Abo für Sonntags tatort

    3
    3 Beiträge
    335 Aufrufe
    F

    Hallo,

    ich hab diesen alten Thread gefunden, weil ich so etwas auch brauchen könnte… Weil ich noch nichts geschrieben habe, darf ich nicht “hochvoten” also schreibe ich eine Antwort als +1 🙂
    Ähnliches Thema, noch älter:
    https://forum.mediathekview.de/topic/71/für-abos-wäre-ein-filter-wochentag-hilfreich?_=1588606347139
    Dort war die Idee, den Wochentag im Abo angeben zu können. Das müsste für die meisten Serien auch ausreichen.

    Danke an alle, die an MediathekView (und -Web) arbeiten!

    (Edit: Vielleicht sollte ich das doch noch als neues Thema in “Anregeungen…” einbringen, mit einem passenderen Titel?)

  • Spotlight unter Linux aktivieren

    2
    2 Beiträge
    242 Aufrufe
    D

    Aus deinem Link erster Satz: “Spotlight ist eine von Apple entwickelte Desktopsuche für macOS.”

    Wie soll MV diese unter Linux aktivieren können wenn es sie nur für Mac gibt? Ich kenne auch keine Alternative dafür welche alternativ genutzt werden kann Öl nnte von daher wirst du leider kein Glück haben.

  • Direktes Speichern von MPEG-2-ts Videos im MPEG-4-Format

    3
    3 Beiträge
    430 Aufrufe
    styrollS

    @textat sagte: In den FAQs zu MediathekView las ich nun folgendes:

    Den Text habe ich dazumals geschrieben. Relevant wäre für dich – da deine TS-Dateien schon vorliegen – der Eintrag darüber:

    Screenshot_ 2020-05-04 at 01.03.05.png

    @textat sagte: Mein Anliegen ist, daß ich ts-Dateien, die gebündelt in Verzeichnissen
    für bestimmte Filme gespeichert sind (aufgenommen bei deren Sendung
    über das TV-Kabel),

    Mit anderen Worten: Deine Frage hat überhaupt nichts mit MediathekView. Und der Eintrag ist nur in den FAQ, da früher von MV bei gewissen Sendern TS-Dateien erzeugt wurden. Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall. Deshalb musst du wohl in einem anderen Forum um Hilfe suchen.

  • Finde den Speicherplatz der Downloads nicht

    3
    3 Beiträge
    176 Aufrufe
    F

    @Maik_Dotcom Ich benutze MediathekView V13.5.1 auf einem Windows 10 Rechner.
    Beim Download-Tab die entsprechende Zeile anklicken mit der rechten Maustaste. Das daraufhin erscheinden Menü gibt es denn Punkt >Zielordner öffnen<. Daraufhin öffnet sich der Explorer im entsprechenden Verzeichnis.
    Möglicherweise müsste der Explorer so eingestellt werden, das er auch versteckte Verzeichnisse und Dateien anzeigt.

  • Hörfassung vs. Hörfilm

    15
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    Georg-JG

    @Arte-Sanal Aus “OmU” folgen noch mehr Unterschiede als die von dir genannten Unterschiede, die den Text der Untertitel betreffen:

    Bei “OmU” lassen sich die Untertitel nicht abschalten (sogenannte „offene Untertitel“) - im Gegensatz zu den normalen Untertiteln („geschlossene Untertitel“). Erstere lassen sich deshalb auch nicht herunterladen im Gegensatz zu letzteren. Erstere kenne ich nur einfarbig im Gegensatz zu letzteren. Bei “OmU” gibt es keine deutsche Synchronfassung; es gibt den Originalton.
  • Downloadfenster teilweise kusiv

    7
    7 Beiträge
    354 Aufrufe
    artagainstcoronaA

    ja ich habe es mit der windows exe installiert - sollte es es mit der zipversion machen - mit der exe keine Veränderung lg 🙂

  • sägezahn

    Verschoben
    1
    1 Beiträge
    103 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Aufzeichnungsdauer

    5
    5 Beiträge
    212 Aufrufe
    G

    Nur mal so: Wenn ich nach besonders langen Sendungen suche (wie zum Beispiel ein WWDS-XXL) dann setze ich einfach die Sortier-Reihenfolge auf die Dauer-Spalte und begebe mich zu dem Ende mit den langen Sendungen. Da ist normalerweise die Luft so dünn, dass ich ganz schnell die gewünschte Sendung habe - so es sie denn auch gibt.

    (Die hier angesprochene WWDS-Sendung wurde ja nicht nur nicht ausgestrahlt, sondern aus gegebenem Anlass überhaupt nicht produziert - was bei dem Format wohl auf absehbare Zeit nicht besser wird. Es sei denn man borgt sich beim Jauch die Millionäre als Ersatz-Publikum aus 😉 )

  • Seit ein paar Tagen zu wenig ZDF-Filme in der Filmliste

    11
    11 Beiträge
    334 Aufrufe
    K

    @DaDirnbocher @media_fread

    Vielen Dank für Eure Hilfe - ich hab es jetzt - (nochmal alle Filter gelöscht und Programm neu gestartet) 👍

  • Mediathekview mit Tastatur starten

    1
    1 Beiträge
    261 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nur Untertitel downloaden

    9
    9 Beiträge
    3k Aufrufe
    styrollS

    @Nicklas2751 sagte: Einige ZDF eigen produkionen zum Beispiel kann man auch direkt in der Mediathek herunterladen.

    Ja, aber bei Dokumentationen (wie jene von ARTE) kannst du das vergessen, weil da praktisch immer Rechte von Dritten betroffen sind…

  • ORF download Problem

    4
    4 Beiträge
    192 Aufrufe
    styrollS

    @FNF_Vienna sagte: Die zitierte Anleitung findet man sehr schnell mit einer Google-Suche. Vielleicht kann sie jemand überarbeiten.

    Das ist ein bekanntes Problem, für dessen Lösung du hier im Forum aber leider keine offenen Ohren findest.

  • keine ARD Sender mehr in der Mediathek

    5
    5 Beiträge
    186 Aufrufe
    DaDirnbocherD

    @joemet sagte in keine ARD Sender mehr in der Mediathek:

    Heute Morgen keine ARD Sender mehr in der Mediathek.

    Ein Hinweis für die Zukunft: Die Angabe der Filmliste wäre für die Problemlösung hilffreich. In allem meinen Filmlisten heute morgen, waren “normal viele” Filme für ARD enthalten.

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    1
    1 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Soko Köln von ZDF .. wo ist sie jetzt?

    10
    10 Beiträge
    383 Aufrufe
    D

    MV 10 benutzte ich jahrelang. Ich las keine Anleitung. Ich war zufrieden.
    Per Zufall fand ich kürzlich MV 13.
    So beginnt meine Reise …
    Ob es sich lohnt?
    Na ja, jetzt kann ich z.B. den Zieldateiname zu E:%T.%S … vereinfachen … möglichst HQ und UT … mit Verstand. Durch trial&error. Extension jetzt default.
    Alles andere … Noise.
    Danke

  • Anzeige Probleme unter Linux mit Wayland/Sway

    2
    2 Beiträge
    292 Aufrufe
    J

    Nach mehreren Stunden mit Google kann ich mir selbst antworten.
    In der Arch Linux Wiki bin ich fündig geworden: Sway#Troubleshooting unter “Java applications”.
    Ich habe ‘export _JAVA_AWT_WM_NONREPARENTING=1’ hinzugefügt und MV läuft wieder problemlos.

  • ORF download

    44
    44 Beiträge
    4k Aufrufe
    L

    Meine Glaskugel ist gerade kaputt,

    Sowas ist nicht geistreich, sondern einfach nur nervtötend.

    Wollte das logifile schon posten, da ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe den richtigen pfad zum ffmpeg zu setzen, sprich da stand noch /usr/bin/ffmpeg und nicht der pfad zum neuen build.

    Funktioniert jetzt - danke für die Hilfe.

    Edit: Falls hier jmd mit dem gleichen Problem auf debian landet: Ich habe mir die aktuelle ffmpeg-Version vom GIT geclont ( https://git.ffmpeg.org/ffmpeg.git ) und mit der openssl option gebaut:

    ./configure --enable-openssl

    Dafür muss libssl-dev installiert sein.

  • Menü zur Auswahl der anderen Sprachen?

    5
    5 Beiträge
    464 Aufrufe
    P

    Die Funktionalität gibt es aktuell nicht.
    MV listet zur Zeit nur die deutsche und die französische Fassung unter den Sendern ARTE.DE und ARTE.FR.

    Es ist geplant auch die anderen Sprachen anzubieten, aktuell ist aber noch nicht absehbar, wann das der Fall sein wird.

38

Online

6.9k

Benutzer

6.3k

Themen

40.2k

Beiträge