Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.1k Themen 32.2k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    10k Beiträge
    M

    @nachtfalter sagte in BABYLON BERLIN Staffel 3:

    Hat jmd. die Folgen zufällig gespeichert?

    Dies ist keine Tauschbörse! Heisst einfach Geduld haben bis der Sender sie mal wieder in seine Mediathek stellt.

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    43 Themen
    355 Beiträge
    D

    ja der dependency ordner scheint noch bei einigen launchern zu fehlen. das wird die tage nachgereicht. bin noch angeschlagen…

  • ORF-DL's, W10 Firewall-Einstellung?

    20
    20 Beiträge
    713 Aufrufe
    mac-christianM

    @andy Ja, das ist richtig. Das nennt sich Geoblocking. Solche Inhalte sind nur innerhalb von Österreich zugänglich, egal was du an deiner Feuerwand rumschraubst. Und nein, hier gibts keine Hilfe zur Umgehung von Geoblocking.

  • Live-TV mit Untertiteln downloaden

    2
    2 Beiträge
    202 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @holti_surfer
    Das geht prinzipiell, man muss sich nur den korrekten Link heraus suchen, beispielsweise
    https://daserstehdut-lh.akamaihd.net/i/daserstehd_ut_de@629193/index_1_av-p.m3u8

  • Original Datum der Aufnahme.

    5
    5 Beiträge
    261 Aufrufe
    O

    @jkrieger auch danke, eigentlich das “erste”

  • Orf download

    36
    36 Beiträge
    3k Aufrufe
    AndyA

    @dadirnbocher sagte in Orf download:

    Firewall: ORF-Downloads passieren via ffmpeg und nicht via MV, d.h. dass muss man bei Firewalleinstellungen auch berücksichtigen.

    Hallo,
    ich habe Win 10 v 20H2.(Build 19042.804).

    Unter “Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Defender Firewall\Zugelassene Apps”
    habe ich keine Option gefunden, wo man die richtigen Firewall-Einstellungen vornehmen kann.

    Mediathelview ist hier auch nicht gelistet.
    Die ffmpe.exe habe ich vorläuffig hier hinzugefügt, aber temporär enthakt.

    Was und Wo genau muss ich machen?
    MfG Andy

    2021-02-27 19_07_33-Zugelassene Apps.jpg

  • Gefiltere Themenliste mit leeren Einträgen

    1
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Das Laden der Filmliste hat nicht geklappt

    4
    4 Beiträge
    304 Aufrufe
    mac-christianM

    @macfan ich hab zwar nicht geschrieben dass du den Ordner löschen sollst sondern nur verschieben - jetzt könntest du ihn wieder zurücklegen (und den neuen löschen), und du hättest alle deine Einstellungen wieder, da das Problem ja nicht daran lag…

    LittleSnitch? Andere “Helferlein”? Irgendwelche übereifrigen Antiviren-Programme?

  • Download aus Versehen aus Liste entfernt

    4
    4 Beiträge
    215 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @sunrise
    Dann sollte die Sendung eigentlich in der history DB stehen. Wenn die Sendung schon länger im Download stand, dann könnte sie auch in den Kopien der mediathek.xml stehen.

  • Arte Französisch mit Untertitel

    3
    3 Beiträge
    754 Aufrufe
    M

    Super vielen Dank für den Tip. Das funktioniert bestens bei der Auswahl.

  • Unterstützung des neuen Apple M1-Chips

    5
    5 Beiträge
    676 Aufrufe
    D

    @manns Im Apfelmenü „Über dieses Programm…“ findest Du Links und Informationen 🙂

  • Mediathekview 13.7.1 startet nicht (awt.dll: Can't find dependent libraries)

    4
    4 Beiträge
    618 Aufrufe
    styrollS

    @eltsch sagte: Habe allerdings einen Workaround. In der Readme.txt ist ein Kommandozeilenaufruf:

    Das entspricht der Lösung, die eine Google-Suche mit der entsprechenden Fehlermeldung auch ergibt. Scheint ein merkwürdiges Problem zu sein.

  • One-Programme in der Filmliste

    2
    2 Beiträge
    219 Aufrufe
    iks-jottI

    @kasmedview

    Kurz und knapp, ja, sie werden bei der ARD angezeigt.

  • ORF-Sendungen in Filmliste fehlen

    5
    5 Beiträge
    257 Aufrufe
    styrollS

    @christoph_wien sagte: Ich weiß nicht mehr, wo ich hier einen Filter eingestellt haben könnte…

    Du hast bloss 1331 Filme in deiner Filmliste:

    Screenshot_ 2021-02-14 at 21.15.58.png

    Kontrolliere mal in den Programmeinstellungen:

    Allgemein / Einschränkungen für das Laden der Filmliste Filmliste laden

    Mach dann einen Neustart und lade die Filmliste erneut (Wolken-Icon ganz oben links im MV-Programmfenster).

  • ARTE mehrere Sprachen

    5
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    M

    @styroll Danke für die Info!

  • Livestream aufzeichen?

    7
    7 Beiträge
    611 Aufrufe
    H

    ergänzend @sabby29

    komischerweise konnte mein uralter DVB-T-Fernseher die mp4 Dateien korekt abspielen)
    Bis ich, wie auch “MenchenSued”, siehe sein footer, auf “VLC 3.0.9.2” [hier “portable”] umgestiegen bin, seitdem klappts auch a.d. Laptop.
    Zu VLC [warum klappts mit 3.0.9.12 nicht?] müssten wir vermutlich nach www.vlc-forum.de/ auswandern. “TV streamrippen nur noch mit der 3.0.9.2?”?

    Gruß

  • geladene Filmliste wid in MV 13.7.1 nicht angezeigt.

    9
    9 Beiträge
    438 Aufrufe
    AndyA

    @menchensued sagte in geladene Filmliste wid in MV 13.7.1 nicht angezeigt.:

    Da hast Du irgendwo die Schriftgröße verändert.

    Das ist richtig. Die Schriftgröße hatte ich über “Hilfe > Globale Schriftgröße verändern” auf 15 umgestellt. Es müsste mit MV 13.7.1 kompatibel sein. Ich vermute, dass das auch nicht die Ursache des Problems war. Denn MV bietet in 13.7 ganz offiziell die Schriftgrößeneränderung wieder an.

    In MV 13.6.0 sah das anders aus. Hier mußte ich über “MediathekView.vmoptions” Den Code:
    “-Dsun.java2d.uiScale=1.18” benutzen, was sehr umständlich war.

    Die Logs sehen jetzt wieder so aus, wie du es gesagt hast. Den weiteren Verlauf werde ich beobachten ud mich wieder melden. Vielen Dank für deine Hilfe.

  • Abbruch mit Fehlermeldung <<Tag mismatch!>>

    15
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    D

    @gerdd Der OP bezieht sich auf Download-Probleme und es wird in diesem Thread auf diesen Thread verwiesen. Und dort ist sogar die Exception zum Thema Tag mismatch beim Download abgebildet:

    javax.net.ssl.SSLException: Tag mismatch! at sun.security.ssl.Alert.createSSLException(Alert.java:133) ~[?:?] at sun.security.ssl.TransportContext.fatal(TransportContext.java:320) ~[?:?] at sun.security.ssl.TransportContext.fatal(TransportContext.java:263) ~[?:?] at sun.security.ssl.TransportContext.fatal(TransportContext.java:258) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLTransport.decode(SSLTransport.java:129) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.decode(SSLSocketImpl.java:1183) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readApplicationRecord(SSLSocketImpl.java:1153) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLSocketImpl$AppInputStream.read(SSLSocketImpl.java:828) ~[?:?] at okio.InputStreamSource.read(Okio.kt:102) ~[MediathekView.jar:?] at okio.AsyncTimeout$source$1.read(AsyncTimeout.kt:159) ~[MediathekView.jar:?] at okio.RealBufferedSource.read(RealBufferedSource.kt:41) ~[MediathekView.jar:?] at okhttp3.internal.http1.Http1ExchangeCodec$AbstractSource.read(Http1ExchangeCodec.kt:352) ~[MediathekView.jar:?] at okhttp3.internal.http1.Http1ExchangeCodec$FixedLengthSource.read(Http1ExchangeCodec.kt:389) ~[MediathekView.jar:?] at okhttp3.internal.connection.Exchange$ResponseBodySource.read(Exchange.kt:279) ~[MediathekView.jar:?] at okio.RealBufferedSource$inputStream$1.read(RealBufferedSource.kt:438) ~[MediathekView.jar:?] at java.io.InputStream.read(InputStream.java:213) ~[?:?] at mediathek.controller.ThrottlingInputStream.read(ThrottlingInputStream.java:31) ~[MediathekView.jar:?] at mediathek.controller.MVBandwidthCountingInputStream.read(MVBandwidthCountingInputStream.java:45) ~[MediathekView.jar:?] at mediathek.controller.starter.DirectHttpDownload.downloadContent(DirectHttpDownload.java:191) ~[MediathekView.jar:?] at mediathek.controller.starter.DirectHttpDownload.run(DirectHttpDownload.java:299) [MediathekView.jar:?] Caused by: javax.crypto.AEADBadTagException: Tag mismatch! at com.sun.crypto.provider.GaloisCounterMode.decryptFinal(GaloisCounterMode.java:623) ~[?:?] at com.sun.crypto.provider.CipherCore.finalNoPadding(CipherCore.java:1116) ~[?:?] at com.sun.crypto.provider.CipherCore.fillOutputBuffer(CipherCore.java:1053) ~[?:?] at com.sun.crypto.provider.CipherCore.doFinal(CipherCore.java:941) ~[?:?] at com.sun.crypto.provider.AESCipher.engineDoFinal(AESCipher.java:491) ~[?:?] at javax.crypto.CipherSpi.bufferCrypt(CipherSpi.java:779) ~[?:?] at javax.crypto.CipherSpi.engineDoFinal(CipherSpi.java:730) ~[?:?] at javax.crypto.Cipher.doFinal(Cipher.java:2503) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLCipher$T12GcmReadCipherGenerator$GcmReadCipher.decrypt(SSLCipher.java:1639) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLSocketInputRecord.decodeInputRecord(SSLSocketInputRecord.java:262) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLSocketInputRecord.decode(SSLSocketInputRecord.java:190) ~[?:?] at sun.security.ssl.SSLTransport.decode(SSLTransport.java:108) ~[?:?] … 15 more

    Was man hier ganz leicht erkennen kann sind die Schlagworte SSL, Crypto, javax.crypto.AEADBadTagException mit “Tag mismatch”.
    Es hat immer noch nix mit XML, Mediathekview-Dateien etc zu tun. Und Tags findet man auch an ganz vielen anderen Stellen.

  • Download von Videos mit .m3u8 oder playlist

    8
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    T

    @styroll Ok, Danke für den Hinweis. Dann stelle ich das mal so um 😉

    Es wäre imho trotzdem besser (gerade für einfache Anwender), wenn bei solchen Änderungen ein nerviges Pop-Up hochkommt und sagt: “die Pfade für <blabla> haben sich geändert, bitte aktualisieren Sie ihre Einstellungen im Bereich <blubblub>, da diese durch die neue Version nicht automatisch umgestellt werden”.

    Oder noch schöner: “Einige Einstellungen haben sich mit der neuen Version von MV geändert (hier klicken für Liste) - sollen alle Default-Einstellungen entsprechend automatisch angepaßt werden?”
    Dann könnte MV bei allen Einstellungen, die nicht vom User angepaßt worden sind, diese automatisch auf die neuen Settings updaten.

    Oder: Alle Settings haben Default-Werte im Programm selber hinterlegt - im Userverzeichnis werden nur die Werte gespeichert, die vom User geändert worden sind und die Default-Werte überschreiben sollen.

  • Abos nur für neue Folgen erstellen.

    Gelöst
    4
    4 Beiträge
    511 Aufrufe
    jkriegerJ

    @tessared
    Leider gibt es da kein Universalrezept, weil die Information einfach bei den Sendern nicht existiert.

    Rosenheim-Cops: Wenn du nur die Filmliste der letzten 30 Tage lädst, werden keine Wiederholungen dabei sein, da das ZDF das Originaldatum dran lässt.

    Tatort: Da sehe ich gar keine Chance, da die meisten Wiederholungen ein neues Datum haben, und man unter ARD auch die 3. Programme findet.
    Auf Sonntag, 20.15 Uhr kann man leider nicht filtern.

    Ich mache es so, dass ich mir die Abos nicht zu knapp filtere und mit der Hand die wegdrücke, die ich nicht will, z.B. weil ich sie schon habe.

    Echte Duplikate wirft MV schon weg, wenn sie einmal aufgetaucht sind,
    aber wenn z.B. rbb einen WDR-Tatort zeigt, steht eben oben in der Ecke rbb und es ist ein anderer Film 🙂

  • Keine Rückmeldung von MV beim Anlegen neuer Abos

    8
    8 Beiträge
    419 Aufrufe
    G

    @derreisende77 sagte in Keine Rückmeldung von MV beim Anlegen neuer Abos:

    Guter Ansatz, aber leider falsch gedacht. Folgendes Beispiel: Der crawler sucht bei Sender X einmalig die Informationen und packt sie in die Filmliste. Dann hast Du einmal Traffic um die Infos zu bekommen, jeder Client lädt von uns die Daten per Filmliste.

    Gegenbeispiel: Der Crawler durchsucht 10000 Seiten, findet 3000 Sendungen, aber nur 300 davon werden überhaupt nachgefragt … auch so generiert man Overhead.

    Deshalb hatte ich angedeutet, dass man, um so etwas zu optimieren, eigentlich vieles über die Nachfrage nach den Sendungen wissen müsste.

    In letzter Konsequenz koennte ich mir sogar ein Design vorstellen, das die von Clients er-crawl-ten Ergebnisse in einer zentralen Datenbank sammelt, von wo sie dem naechsten Client gleich uebergeben werden koennten - eine Art Cache, wenn man so will.

    Das ist ein guter Ansatz über den wir auch schon häufig diskutiert haben und es auch schon Prototypen hierzu gab. Folgende Probleme ergeben sich hierbei:

    Wie wird die Offline-Fähigkeit aufrecht erhalten? Die MediathekView-App soll offline nutzbar sein. Das war der Grund der Entwicklung.

    Offline? Zumindest der Download der Video-Dateien muss ja wohl online erfolgen?

    Wird der Nutzer gezwungen, die Mitarbeit durch Nutzung der Software zuzulassen? Oder kann er sich aus verschiedenen Aufgaben ausklinken? Welche Auswirkungen hat das dann ggf. für ihn?

    Ich hatte eigentlich nicht an Zwang gedacht - die Rückführung der ermittelten Daten war eigentlich sowieso nur eine Zusatzidee. Die Daten könnten total anonym eingereicht werden und würden ja sowieso nur die Inhalte der Mediatheken reflektieren, die man nur deshalb nicht von dort holt, um die Bandwidth von deren Servern zu schonen.

    Wie stelle ich sicher dass der Nutzer bevor er zustimmt DSGVO konform über die dadurch erhobenen Daten aufgeklärt wird? Er muss ja in Teilen nachverfolgbar werden für den Server wenn Aufträge versendet und Antworten zurück kommen. Zum Beispiel macht es ja keinen Sinn Aufträge für österreichische oder schweizer Einträge an deutsche Clients zu senden da die in der Regel am Geofence scheitern und nur “verboten” dann zurück liefern.

    Ein paar exzellente Gründe, kein Modell mit “Auftragsvergabe” zu entwickeln.

    Auch nicht zu vergessen: Wie vehindere ich zuverlässig das irgendwelche Clowns den Quellcode laden, ihn etwas modifizieren und Blödsinn an den Server zurück liefern? Der Quelltext ist nicht closed-source und die gelieferten Informationen können nicht 100% auf Zuverlässigkeit geprüft werden.

    Das ist allerdings ein interessantes Problem … (wobei “closed source” ja bekanntlich der schwächste Schutz ist, den man sich vorstellen kann.) Im Extremfall würde das das Cachen der vom Anwender ermittelten Daten hinfällig machen - mehr nicht. Wäre schade.

    Alles in allem, das war jetzt so noch nicht als fertiges Konzept gedacht, aber so ganz abwegig scheint es ja nicht zu sein, wenn darüber schon vorher nachgedacht wurde … Meine Idee war lediglich, Möglichkeiten zu suchen, wie man mit möglichst geringer Belastung der Sender-Server einen möglichst guten Überblick über deren Angebote gewinnen kann - und da seid ihr schon ziemlich weit gekommen, aber hier und da klingt es doch durch, dass die Belastung manchmal doch ein Stück höher ist als man sich wünschen würde.

    (Über Modelle, bei denen die Clients - z.B. aus Sicherheitsgründen - per API Code auf den MV-Servern aufrufen, will ich jetzt mal noch gar nicht nachdenken, denn da sehen wir uns vermutlich auch deutlichen Grenzen des Möglichen gegenüber.)

  • Wo kann ich eine Version von MediathekView downloaden, die mit OS 10.9.5 kompatibel ist?

    7
    7 Beiträge
    273 Aufrufe
    D

    @styroll sagte in Wo kann ich eine Version von MediathekView downloaden, die mit OS 10.9.5 kompatibel ist?:

    Die Frage ist halt immer, ob die fehlende Unterstützung technischer Natur ist (also z.B. irgendwelche Frameworks benötigt werden, die es auf älteren Systemen nicht gibt), oder ob einfach kein Test auf älteren Systemen mehr erfolgt. Ich hab auf meinem Mojave-System mehrere (nicht mehr unterstützte) Programme (z.B. MS Office), die aber problemlos laufen.

    Richtig. Meine kleinen Helferlein benutzen so wenig Komponenten des macOS so dass diese wohl auch unter 10.9 laufen würden. Aber es hat was mit der Art zu tun, wie Applikationen unter macOS kompiliert und gelinkt werden. Apple garantiert mit der minimum OS Version (bei mir momentan 10.11), dass (auch wenn das Tool unter 11.1 entwickelt wurde) dies garantiert ab 10.11 laufen wird. Neuere API werden verhindert während der Entwicklung. Die derzeitigen Tools nutzen auch größtenteils nur API die auch schon zu Zeiten von 10.7 da waren (Apple Events) und sollten deshalb auch mit 10.9 laufen. Aber wie gesagt die Garantie ist nicht da wenn mal eine Funktion nicht da ist stürzt das Programm einfach ab.

    Anders sieht das mit Java und auch dem mitgelieferten JavaFX aus. Gerade JavaFX mit seiner eigenen Grafikengine nutzt munter fröhlich zig APIs von Apple die in Teilen in älteren Versionen nicht da sind bzw. nicht die volle Funktionalität boten. Von Fehlern die im Programm umschifft werden mal ganz abgesehen. Hier wird es dann wirklich zum Lotteriespiel ob das Programm läuft oder nicht, je nachdem welche Funktion man aufgerufen hat.

    Sollte das Ausführen erfolgreich sein ist das ja in der Tat schön, aber irgendeine Hilfe bei Fehler wird da keiner geben können. Das ängt schon damit an das ich 10.11 nur in einer VM habe und es dort mit VMware oder Parallels schon teilweise Grafikfehler gibt da die Treiberpakete der Firmen nur noch ab 10.13 getestet werden.

23

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.8k

Beiträge
undefined