Skip to content

Fragen, Hilfe, Kritik

Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

5.2k Themen 32.8k Beiträge

Unterkategorien


  • Fehlende Sendung melden

    2k Themen
    11k Beiträge
    T

    -> HD AD

  • Fragen, Hilfe, Kritik zu den Nightlies

    48 Themen
    405 Beiträge
    D

    Windows nightlies:
    MediathekView-version-win-amd64-<DATUM>.exe| zip
    oder
    MediathekView-version-win-aarch64-<DATUM>.exe| zip für Windows ARM

    macOS:
    MediathekView-version-apple-silicon-notarized-<DATUM>.dmg
    MediathekView-version-mac-intel-notarized-<DATUM>.dmg

  • Keine Rückmeldung von MV beim Anlegen neuer Abos

    8
    8 Beiträge
    425 Aufrufe
    G

    @derreisende77 sagte in Keine Rückmeldung von MV beim Anlegen neuer Abos:

    Guter Ansatz, aber leider falsch gedacht. Folgendes Beispiel: Der crawler sucht bei Sender X einmalig die Informationen und packt sie in die Filmliste. Dann hast Du einmal Traffic um die Infos zu bekommen, jeder Client lädt von uns die Daten per Filmliste.

    Gegenbeispiel: Der Crawler durchsucht 10000 Seiten, findet 3000 Sendungen, aber nur 300 davon werden überhaupt nachgefragt … auch so generiert man Overhead.

    Deshalb hatte ich angedeutet, dass man, um so etwas zu optimieren, eigentlich vieles über die Nachfrage nach den Sendungen wissen müsste.

    In letzter Konsequenz koennte ich mir sogar ein Design vorstellen, das die von Clients er-crawl-ten Ergebnisse in einer zentralen Datenbank sammelt, von wo sie dem naechsten Client gleich uebergeben werden koennten - eine Art Cache, wenn man so will.

    Das ist ein guter Ansatz über den wir auch schon häufig diskutiert haben und es auch schon Prototypen hierzu gab. Folgende Probleme ergeben sich hierbei:

    Wie wird die Offline-Fähigkeit aufrecht erhalten? Die MediathekView-App soll offline nutzbar sein. Das war der Grund der Entwicklung.

    Offline? Zumindest der Download der Video-Dateien muss ja wohl online erfolgen?

    Wird der Nutzer gezwungen, die Mitarbeit durch Nutzung der Software zuzulassen? Oder kann er sich aus verschiedenen Aufgaben ausklinken? Welche Auswirkungen hat das dann ggf. für ihn?

    Ich hatte eigentlich nicht an Zwang gedacht - die Rückführung der ermittelten Daten war eigentlich sowieso nur eine Zusatzidee. Die Daten könnten total anonym eingereicht werden und würden ja sowieso nur die Inhalte der Mediatheken reflektieren, die man nur deshalb nicht von dort holt, um die Bandwidth von deren Servern zu schonen.

    Wie stelle ich sicher dass der Nutzer bevor er zustimmt DSGVO konform über die dadurch erhobenen Daten aufgeklärt wird? Er muss ja in Teilen nachverfolgbar werden für den Server wenn Aufträge versendet und Antworten zurück kommen. Zum Beispiel macht es ja keinen Sinn Aufträge für österreichische oder schweizer Einträge an deutsche Clients zu senden da die in der Regel am Geofence scheitern und nur “verboten” dann zurück liefern.

    Ein paar exzellente Gründe, kein Modell mit “Auftragsvergabe” zu entwickeln.

    Auch nicht zu vergessen: Wie vehindere ich zuverlässig das irgendwelche Clowns den Quellcode laden, ihn etwas modifizieren und Blödsinn an den Server zurück liefern? Der Quelltext ist nicht closed-source und die gelieferten Informationen können nicht 100% auf Zuverlässigkeit geprüft werden.

    Das ist allerdings ein interessantes Problem … (wobei “closed source” ja bekanntlich der schwächste Schutz ist, den man sich vorstellen kann.) Im Extremfall würde das das Cachen der vom Anwender ermittelten Daten hinfällig machen - mehr nicht. Wäre schade.

    Alles in allem, das war jetzt so noch nicht als fertiges Konzept gedacht, aber so ganz abwegig scheint es ja nicht zu sein, wenn darüber schon vorher nachgedacht wurde … Meine Idee war lediglich, Möglichkeiten zu suchen, wie man mit möglichst geringer Belastung der Sender-Server einen möglichst guten Überblick über deren Angebote gewinnen kann - und da seid ihr schon ziemlich weit gekommen, aber hier und da klingt es doch durch, dass die Belastung manchmal doch ein Stück höher ist als man sich wünschen würde.

    (Über Modelle, bei denen die Clients - z.B. aus Sicherheitsgründen - per API Code auf den MV-Servern aufrufen, will ich jetzt mal noch gar nicht nachdenken, denn da sehen wir uns vermutlich auch deutlichen Grenzen des Möglichen gegenüber.)

  • Wo kann ich eine Version von MediathekView downloaden, die mit OS 10.9.5 kompatibel ist?

    7
    7 Beiträge
    277 Aufrufe
    D

    @styroll sagte in Wo kann ich eine Version von MediathekView downloaden, die mit OS 10.9.5 kompatibel ist?:

    Die Frage ist halt immer, ob die fehlende Unterstützung technischer Natur ist (also z.B. irgendwelche Frameworks benötigt werden, die es auf älteren Systemen nicht gibt), oder ob einfach kein Test auf älteren Systemen mehr erfolgt. Ich hab auf meinem Mojave-System mehrere (nicht mehr unterstützte) Programme (z.B. MS Office), die aber problemlos laufen.

    Richtig. Meine kleinen Helferlein benutzen so wenig Komponenten des macOS so dass diese wohl auch unter 10.9 laufen würden. Aber es hat was mit der Art zu tun, wie Applikationen unter macOS kompiliert und gelinkt werden. Apple garantiert mit der minimum OS Version (bei mir momentan 10.11), dass (auch wenn das Tool unter 11.1 entwickelt wurde) dies garantiert ab 10.11 laufen wird. Neuere API werden verhindert während der Entwicklung. Die derzeitigen Tools nutzen auch größtenteils nur API die auch schon zu Zeiten von 10.7 da waren (Apple Events) und sollten deshalb auch mit 10.9 laufen. Aber wie gesagt die Garantie ist nicht da wenn mal eine Funktion nicht da ist stürzt das Programm einfach ab.

    Anders sieht das mit Java und auch dem mitgelieferten JavaFX aus. Gerade JavaFX mit seiner eigenen Grafikengine nutzt munter fröhlich zig APIs von Apple die in Teilen in älteren Versionen nicht da sind bzw. nicht die volle Funktionalität boten. Von Fehlern die im Programm umschifft werden mal ganz abgesehen. Hier wird es dann wirklich zum Lotteriespiel ob das Programm läuft oder nicht, je nachdem welche Funktion man aufgerufen hat.

    Sollte das Ausführen erfolgreich sein ist das ja in der Tat schön, aber irgendeine Hilfe bei Fehler wird da keiner geben können. Das ängt schon damit an das ich 10.11 nur in einer VM habe und es dort mit VMware oder Parallels schon teilweise Grafikfehler gibt da die Treiberpakete der Firmen nur noch ab 10.13 getestet werden.

  • Ein Sommer an der See

    3
    3 Beiträge
    270 Aufrufe
    G

    @vitusson @Remo

    Bei Arte kommt es schon mal vor, dass ein Film nach der jeweiligen Erstausstrahlung kurz (z.B. sieben Tage) in der Mediathek steht. Dann gibt es Wiederholungstermine nach Ablauf der Frist, zu denen dann hoechstens noch ein Trailer angeboten wird. Wer den Film dann erst zu dem Zeitpunkt entdeckt, hat halt Pech gehabt. Es kann aber sein, dass das Ding dann im Sommerkino nochmal kommt - und dann mit nochmal sieben Tagen (oder so.)

    Ich habe eben den Titel ma gegoogelt und dabei einen Link gefunden:

    About 296 000 000 results (0,54 seconds)

    Ein Sommer an der See - Film in voller Länge | ARTE
    www.arte.tv › Kino › Filme
    Translate this page
    Ende der 1950er Jahre, während eines Sommers am Meer, verlieren zwei Schwestern ihre Sorglosigkeit angesichts der Ehekrise ihrer Eltern… - Diane Kurys …

    Leider steht auf der verlinkten Seite dann genau das, dass naemlich der Film nicht mehr verfuegbar ist.

  • ORF-Download bei 13.7.0 + 13.7.1

    2
    2 Beiträge
    474 Aufrufe
    styrollS

    @chalwer sagte: Jedoch kommt es immer wieder vor, dass - bei speziell kleinen Dateien - der Download bei >97% (meist >99%) einfach abbricht und als fehlerhaft markiert wird.
    Bis 13.6.0 funktionieren alle Downloads einwandfrei !

    Das Problem ist bekannt, und es gibt ein Ticket dazu. Mit diesen sehr kurzen Sendungen dürfte jedoch alles in Ordnung sein.

  • Probleme mit Version 13.7.0 mit ORF Download

    4
    4 Beiträge
    498 Aufrufe
    J

    Hey muehlbe,
    ich bin neu hier und musste mich erstmal durch die ganzen ORF threads durchfuchsen und da ich so gar keine Ahnung hatte, war ich nicht wirklich erfolgreich. Obwohl es sehr ausführliche Antworten und hilfreiche User gibt/gab.
    Ich bin extern fündig geworden. da ist so ziemlich alles gesammelt, was ein Problem darstellen kann. Vielleicht kommt die Antwort etwas spät. Dennoch wollte ich den link posten. Ich hoffe mal, dass ist überhaupt erlaubt.
    https://forum.mediathekview.de/topic/4016/kann-mir-bitte-wer-helfen-orf-download

    Viel Glück.
    Jafry

  • [Kika] Kaputte URL - Protokoll fehlt

    2
    2 Beiträge
    201 Aufrufe
    P

    @mvsfsvm danke für den Hinweis. Hier das zugehörige Github-Ticket: https://github.com/mediathekview/MServer/issues/679

    pidoubleyou created this issue in mediathekview/MServer closed KIKA Url ohne Protokoll #679
  • Erledigt: Abo-Spalte im Downloads-Tab bleibt leer

    3
    3 Beiträge
    167 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @styroll
    Habe den Titel angepasst. Ich denke, ich weiß, warum die Spalte leer blieb. Anfangs war die Spalte nicht eingeschaltet und ich habe sie dann aktiviert. Vermutlich werden Spalten nur befüllt, wenn sie auch sichtbar sind. Nach Neustart von MV funktioniert es wie gewünscht.

  • Downloads Liste wiederherstellen

    2
    2 Beiträge
    216 Aufrufe
    MenchenSuedM

    @dagobert0815
    Fertige Downloads verschwinden aus der Downloadliste, wenn das Programm neu gestartet wird. Nur unfertige Downloads überleben einen Programmstart.

  • VLC Player öffnet nur eine Kommandozeile

    2
    2 Beiträge
    592 Aufrufe
    styrollS

    @insertname sagte: C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe

    Vielleicht hilft dieser Thread oder dann dieser andere.

  • Steuerung unter Windows

    3
    3 Beiträge
    261 Aufrufe
    ?

    Nur zur Info: Dieses Standardverhalten, das gleichermassen für macOS und Linux gilt, wurde verständlicherweise schon von mehreren Benutzern nachgefragt (z.B. hier).

    Als Workaround bei mehreren selektierten Einträgen funktioniert im ersten Fall das Menü, im zweiten Fall zusätzlich und v.a. viel effizienter der entsprechende Tastatur-Shortcut.

    Ich wollte es halt nochmals in Erinnerung rufen - vielleicht wird es ja in Version 14 angepasst.
    Und ja, die Shortcuts kenne ich.

  • SAT 1 Video DownLoad

    Gesperrt
    2
    2 Beiträge
    270 Aufrufe
    iks-jottI

    Hallo @z2012

    Unterstützung für derartige Fragen zählen nicht zum Umfang dieses Forums.

    Vielleicht versuchst du es einfach mit den hier häufig angesprochnen “alternativen Möglichkeiten”. Das können sein, Programme oder auch Helferlein im Browser.:grinning_face_with_smiling_eyes:

  • ORF (ZIB 2) subtitles

    18
    18 Beiträge
    770 Aufrufe
    I

    @dadirnbocher
    Yes, of course, “Really” [only now seen your remark]:

    – Ethical reason
    If ORF decided not to let downloading of their files via MediathekView they, as owner, have all the right to do so. And I have no right to force their decision.

    – Technical reason
    So to circumvent their decision you suggested me to adopt some technical provision that I find, so to speak, even technically “inelegant”, beyond being also unfair.
    Therefore unacceptable.
    Of course.
    – P.M.

  • Anleitung ORF Download Update 2021 unter MacOS

    1
    1 Beiträge
    291 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • "Dahoam is Dahoam" Einträge mit falschem Datum

    16
    16 Beiträge
    793 Aufrufe
    A

    Hallo @pidoubleyou ,
    ich habe die Änderung (Commit) bemerkt.
    Vielen Dank dafür 🙂
    Beste Grüße
    anoniman

  • Heruntergeladene Sendungen in history.de nur zum Teil aufgeführt

    19
    19 Beiträge
    784 Aufrufe
    D

    @andy Solltest Du einen Eintrag in der Liste mehrfach geladen haben, so wirst Du diesen Film nur als einen Download in der history.db finden. Denn es ist total überflüssig für das Pogramm zu wissen wie oft der Film geladen wurde um ihn als gesehen darzustellen. Ein Eintrag in der DB reicht um das zu bewerkstelligen. Somit besteht für dich keine Chance dort herauszufinden wann wie oft Du einen Film schon geladen hast.

    Nebenbei sei folgendes gesagt: In der DB sind die einzig wirklich wichtigen Information die Spalte ID und URL.

    DATUM, THEMA und TITEL sind “Überbleibsel” aus der Konvertierung und werden vom Programm nicht genutzt. Sie werden auch in zukünftigen Versionen mit keinen Daten mehr versorgt werden. Somit entsteht hier noch weniger die Option diese als Nachschlagewerk zu nutzen.

    Sie ist, bleibt und wird nur ein Hilfsmittel für meinen Programmcode sein, der mit den darin enthaltenen Informationen und anderen Dateien dafür sorgt dass alles korrekt dargestellt wird - IN MediathekView.

  • Nach längerer Laufzeit steigt die CPU-Last stark an

    10
    10 Beiträge
    464 Aufrufe
    alexA

    Dann muss das an “Draft” liegen. @Nicklas2751 guckst du dir das noch mal in Actions an? Hab die Vermutung, dass da vermutlich noch was fehlt oder falsch markiert wird ^^

    OK liegt eventuell am Namen:
    Screenshot_20210130-132726_Firefox.png

  • "Umbenennen beim Speichern" funktioniert bei Sendungen mancher Sender nicht

    6
    6 Beiträge
    467 Aufrufe
    S

    @dadirnbocher,

    danke für den Hinweis. Ich hätte eigentlich auch gedacht, das ein einmaliges Einstellen des Formats für alle Download-Formate reicht…

  • Falsche Filme bei arte

    6
    6 Beiträge
    472 Aufrufe
    jkriegerJ

    @vitusson Also bei mir ist es eigentlich immer unter einem der Entdeckung der Welt Themen, davon lade ich aber auch viel und bei Serien fällt es sofort wegen falscher Länge auf. Kino - Filme lade ich weniger und vermutlich merke ich auch nichts, bis ich sie ansehe.

  • Ansehen

    2
    2 Beiträge
    245 Aufrufe
    M

    @ttl sagte in Ansehen:

    Ist das euer Ernst? Werden die Verantwortlichen hier etwas dagegen unternehmen?

    Naja bin mir nicht sicher wenn Du mit “die Verantwortlichen” meinst und dieser Post klingt auch nicht so positiv das er viele Freunde finden wird, aber da Dir ja anscheinend Dein Ansehen auf einem Forum wie diesem sehr wichtig ist habe ich Dir mal mit zwei positiven Bewertungen geholfen auf 0 zu kommen.

    Jetzt ist an Dir mit vielen positiven/freundlichen Beiträgen das in Zukunft auszubauen.

  • MacOS: Finde meine Filme nicht

    2
    2 Beiträge
    139 Aufrufe
    styrollS

    @hogga_1605: Jetzt ist die Downloadliste leer. Wie kann ich jetzt über Mediathekview auf meine gespeicherten Filme zugreifen?

    Das ist so nicht vorgesehen, da MV keine Medienverwaltung/Player sein will (auch wenn es in den Einstellungen das Werkzeug “Mediensammlung” gibt, welches ich dir nicht empfehlen kann). Und macOS bzw. der Finder bietet dir da grundsätzlich alles, was in diesem Kontext nützlich ist (QuickView, Suche, Metadaten).

    @hogga_1605: Ich bin aber davon ausgegangen, wenn ich Mediathekview beende und wieder starte, dass die Downloadliste immer noch existiert und ich darüber auf meine Filme zugreifen kann.

    Bei den Webbrowsern, die ich verwende, sind die Downloads nach dem Beenden des Programs auch nicht mehr in der Downloadliste…

32

Online

6.8k

Benutzer

6.3k

Themen

39.9k

Beiträge