Skip to content
  • Downloads nicht in FullHD

    Fragen, Hilfe, Kritik
    30
    0 Stimmen
    30 Beiträge
    1k Aufrufe
    styrollS

    @powerschwabe sagte: Kann man eigentlich die URL beim Downlaod abändern so daß man die alte Standart Auflösung hat?

    Grundsätzlich schon, wenn du das System der URL aller ARD-Sender kennst. Die folgende Übersicht (aus dieser Quelle) bezieht sich zwar auf HD<–>FHD-Änderungen, gibt jedoch eine Idee, wie die verschiedenen Qualitäten/Auflösungen je nach Sender in der URL erscheinen:

    Download-Qualität 1080p vs. 720p 1080p > FHD. - 720p > HD. - 540p > MD. - 480p > HQ. - 360p > SD. - 240p > LQ. Da die ARD inzwischen alles mögliche assimiliert hat, hier eine Sammlung von Rezepten für Leute, denen die Terabytes ausgehen und die mit 720p = HD zufrieden sind (oder kein FullHD-Gerät haben): oder die Stromverbrauch und CO² einsparen wollen - 4% des CO² Ausstoß werden durchs I-Net verursacht ! es soll auch mobil Benutzer geben die keine Flatrate für viele € haben. http://pdodswr-a.akamaihd.net …xxl.mp4 -> FHD -> …xl.mp4 -> HD ( @DaDirnbocher ) …/1920-…mp4 -> …/1280…mp4 ( @MenchenSued ) ZDF wenn kein HD angezeigt wird seit 2023 _808k_p11v15.mp4 low _2360k_p35v15.mp4 medium _3328k_p15v17.mp4 HD _3360k_p36v15.mp4 HD _6660k_p37v17.mp4 FHD SRF srfvodhd-vh.akamaihd.net/..._webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index_0_av.m3u8 srfvodhd-vh.akamaihd.net/..._webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index_5_av.m3u8 >> FHD ... mp4.csmil/index_5_av.m3u8<>-c<>copy<>-bsf:a<>aac_adtstoasc<>"C:\...\MediathekView\ ... .mp4" >> FHD ... mp4.csmil/index_4_av.m3u8<>-c<>copy<>-bsf:a<>aac_adtstoasc<>"C:\...\MediathekView\ ... .mp4" >> HD bzw. neue Version srfvodhd-vh.akamaihd.net/..._webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index_6_av.m3u8 >> FHD ... mp4.csmil/index_6_av.m3u8<>-c<>copy<>-bsf:a<>aac_adtstoasc<>"C:\...\MediathekView\ ... .mp4" >> FHD ... mp4.csmil/index_5_av.m3u8<>-c<>copy<>-bsf:a<>aac_adtstoasc<>"C:\...\MediathekView\ ... .mp4" >> HD seit 2022 ... mp4.csmil/index-f6-v1-a1.m3u8 ... -> FHD ... mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8 ... -> HD hrmediathek …_1920x1080-50p-8000kbit.mp4 -> …_1280x720-50p-5000kbit.mp4 -> HD RBB mediathek URL Film ist https://rbbmedia…_hd1080-6500k.mp4 -> FHD -> hd1080-6500k.mp4 durch hd1080-3584k.mp4 ersetzen. Seit irgendwann im April 2021 wird stattdessen -> hd1080-6500k.mp4 durch hd1080-3500k.mp4 verwendet. WDR mediathek URL Film ist http://wdr…/ziffern_ziffern1.mp4 und URL ist http://wdr…/ziffern_ziffern2.mp4 und ziffern2 ist (ziffern1) + 4 -> HD -> ziffern2 durch (ziffern2) - 1 ersetzen. URL Film ist http://wdr…/ziffern_ziffern1.mp4 und URL ist http://wdr…/ziffern_ziffern2.mp4 und ziffern2 ist kleiner als ziffern1 -> ziffern2 durch (ziffern1) + 1 ersetzen. _44230647.mp4 mittel -> _44230648.mp4 HD (+1) -> _44230644.mp4 FHD (-3) WDR mediathek Neue Variante leider keine Problemlösung HR ARD URL Film ist http://hrardmediathek-....1920x1080-50p-8000kbit.mp4 FHD -> …_1280x720-50p-5000kbit.mp4 -> HD -> …_1280x720-50p-3200kbit.mp4 -> HD ARD URL ist -> /... 1280-1_835150.mp4 -> HD BR URL Film ist http://cdn-storage.br.de ...-084c41a548ab_C.mp4 URL ist http://cdn-storage.br.de ...-084c41a548ab_A.mp4 -> HQ URL ist http://cdn-storage.br.de ...-084c41a548ab_E.mp4 -> SD URL ist http://cdn-storage.br.de ...-084c41a548ab_X.mp4 -> HD -> ... 084c41a548ab_A.mp4 ----- 188 Mb -> ... 084c41a548ab_B.mp4 ----- 2410 Mb -> HD -> ... 084c41a548ab_T.mp4 ----- leider nicht immer beruht auf nur wenigen Strichproben. 2021.09 Da die ARD inzwischen alles mögliche assimiliert hat, hier eine Sammlung von Rezepten für Leute, denen die Terabytes ausgehen und die mit 720p zufrieden sind (oder kein FullHD-Gerät haben): …xxl.mp4 -> …xl.mp4 ( @DaDirnbocher ) …/1920-…mp4 -> …/1280…mp4 ( @MenchenSued ) …_1920x1080-50p-8000kbit.mp4 -> …_1280x720-50p-5000kbit.mp4 URL Film ist http://wdr…/ziffern_ziffern1.mp4 und URL ist http://wdr…/ziffern_ziffern2.mp4 und ziffern2 ist ziffern1+4 -> ziffern2 durch ziffern2-1 ersetzen. URL Film ist http://wdr…/ziffern_ziffern1.mp4 und URL ist http://wdr…/ziffern_ziffern2.mp4 und ziffern2 ist kleiner als ziffern1 -> ziffern2 durch ziffern1+1 ersetzen. URL Film ist https://rbbmedia…_hd1080-6500k.mp4 -> hd1080-6500k.mp4 durch hd1080-3584k.mp4 ersetzen. Seit irgendwann im April 2021 wird stattdessen hd1080-3500k.mp4 verwendet. 2023 ZDF _sendung_rhc_a1a2_808k_p11v15.mp4 low _2360k_p35v15.mp4 medium _3328k_p15v17.mp4 HD _3360k_p36v15.mp4 HD _6660k_p37v17.mp4 FHD Ergänzungen sind immer willkommen. JDownloader2 und VideoDownloadHelper kriegen das natürlich auch hin. PAL_VCD(352, 288, "PAL (VCD)"), PAL_CVD(352, 576, "PAL (CVD)"), PAL_SVCD(480, 576, "PAL (SVCD)"), PAL(544, 576, "PAL"), PAL_DVD(704, 576, "PAL (DVD)"), PAL_DV(720, 576, "PAL (DV)"), PAL_DVB(768, 576, "PAL (DVB)"), PAL_WIDE(1024, 576, "PAL-wide"), PAL_OPT(960, 540, "PAL-opt"), NTSC_VCD(352, 240, "NTSC (VCD)"), NTSC_CVD(352, 480, "NTSC (CVD)"), NTSC_SVCD(480, 480, "NTSC SVCD"), NTSC(544, 480, "NTSC"), NTSC_VGA(640, 480, "NTSC (VGA)"), NTSC_DVD(704, 480, "NTSC (DVD)"), NTSC_DV(720, 480, "NTSC (DV)"), HD720_DV(960, 720, "HDTV 720 (DV)"), HD720(1280, 720, "HDTV 720"), HD1080_DV(1440, 1080, "HDTV 1080 (DV)"), FULL_HD(1920, 1080, "Full HDTV"), UHD_4K(3840, 2160, "Ultra HDTV 4K"), UHD_8K(7680, 4320, "Ultra HDTV 8K"), QUHD_16K(15360, 8640, "Quad Ultra HDTV 16K"); Auch gibt es im Netz genügend Seiten (teilweise mit Kommentarfunktion), um sich über das Fernsehprogramm zu informieren und Inhalte diskutieren. Mal eine kleine Auswahl: https://www.tvforen.de/index.php https://www.serienjunkies.de/ https://www.fernsehserien.de/ https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html Und für die Streamingkunden: https://www.werstreamt.es/

    Ansonsten müsstest du Beispiele verschiedener Sender angeben (jeweils Adresse zur Webseite zur Sendung), damit man das für deinen Fall (960x540) anschauen kann.

  • ARTE Probleme mit FullHD

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    275 Aufrufe
    styrollS

    @mogol07 sagte: aber alle Video ist nur 1280x720

    MV bietet für alle ARTE-Videos maximal nur HD-Auflösung an, nicht nur bei den Hellfest-Beiträgen.

    Wenn man Full-HD will, kann man yt-dlp benutzen (vgl. diese Anleitung) oder die Stream-Adresse von der Webseite zur Sendung holen (wenn man weiss wie) und damit mithilfe dieser Anleitung die Sendung mit MV runterladen:

    Stream-Adresse zu “Royal Blood”:

    https://manifest-arte.akamaized.net/api/manifest/v1/Generate/2024070312EBD4BA658FF7DD9595648E537A7DCC3E/de/XQ+KS/119957-046-B.m3u8
  • download Geschwindigkeit zu langsam?

    Fragen, Hilfe, Kritik
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    697 Aufrufe
    mac-christianM

    @1187-hanterrasse Naja, m.E. ist es egal, wie die Sender etwas unzugänglich oder unbrauchbar machen - durch Entfernen des Films oder durch Verstümmelung, oder…

    Dabei ist es vollkommen unerheblich, wie du dich fühlst. MV schaut einfach nach, was es bei den Sendern findet. Wenn was nicht mehr gefunden wird, dann verschwindet es irgendwann aus der Filmliste. Wenn etwas “unbrauchbares” gefunden wird, dann eben nicht. Du kannsst jederzeit auf der Website des Senders nachsehen, ob der Film noch verfügbar ist.

    Wenn das nicht nach deinem Gusto ist, könntest du dich beim Team melden und bessere Routinen zu entwickeln und umzusetzen…

  • Sendung nicht in Full-HD in der Filmliste

    Fragen, Hilfe, Kritik
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    95 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Oberfläche wird nicht mehr angezeigt.

    Fragen, Hilfe, Kritik
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    487 Aufrufe
    T

    Vielen Dank für die Antworten. Aber ich glaube ich weiß was es war. Der ordner für temporärere Dateien liegt bei mir auf einem extra Laufwerk und war nicht mehr erreichbar. Nach Korrektur geht das Fenster jetzt wieder auf.
    Ich denke damit ist der Post erledigt.

  • Probleme beim Download vom SRF - This is going to hurt (Original)

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    871 Aufrufe
    styrollS

    @Ubrimuc sagte: komisch bei ARD, ZDF, arte & Co. mache ich das tatsächlich immer so.

    Die Ursache des Problems ist hier auch eine andere:

    Bei den von dir genannten Sendern hattest du schlicht Pech, da die Video-URL (Direktdownload einer MP4-Datei) noch gültig war, als sie der MV-Crawler prüfte, aber wenige Stunden später das Video aus der Mediathek entfernt wurde (1 Tag später verschwindet die Sendung dann auch aus der Filmliste).

    Beim SRF können depublizierte Sendungen jedoch noch Wochen in der MV-Liste bleiben, da die Videoreferenz (Playlist-File für einen Stream) noch da ist, aber einzelne Segmente des Videos bereits fehlen. Das betrifft v.a. US- bzw. internationale Produktionen, die meist bloss 1 Woche in der SRF-Mediathek zu streamen sind. Mehr Info in diesem Thread.

  • ORF-Tatort 'Dein Verlust'

    Fragen, Hilfe, Kritik
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    816 Aufrufe
    styrollS

    @Obertroll sagte: Nur Avatar hat funktioniert - und jetzt gerade “Blinder Fleck” - von SRF

    Letzterer wurde ja auch nicht depubliziert im Unterschied zu Avatar, welcher schon in der AD-Variante nach einigen Sekunden Abspielen mit VLC stehenbleibt und bei der Normal-Variante schon gar nicht erst startet (aber du sprichst ja im Perfekt und hast wohl die Sendung vor längerer Zeit runtergeladen).

    Nicht dass dies in diesem Thread nicht schon erklärt wurde…

  • ARD True Crime auf MDR 19.06.2024

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    146 Aufrufe
    styrollS

    @bloch-max sagte: kannst mit dem MTPlayer finden:

    Die Sendung findet man auch mit MV, wenn man wenigstens 24 h Geduld hat. Die Sendung ist nämlich in der Zwischenzeit drin…

  • Serie Raumpatrouille - Teile 2 und 4 nur in HD

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    405 Aufrufe
    B

    @mvsfsvm Wie hast du diesen Link ausgegraben? (Falls wieder mal so etwas vorkommt und ich dann weiß, wie es geht.)

  • Beenden per Batchdatei möglich?

    Fragen, Hilfe, Kritik
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    526 Aufrufe
    J

    @styroll sagte in Beenden per Batchdatei möglich?:

    Man muss es nicht abtippen, sondern kann auch die ReadMe-Datei aus dem MV-Programmpaket öffnen und vor dort den Aufruf kopieren. -Dfile.encoding=UTF-8 kannst du wohl auch weglassen (das war meine einzige Ergänzung).

    Ja, shame on me, die ReadMe hatte ich heute morgen auch gelesen und gesehen, dass es dort stand.

    Aber ich glaube einen Bug(?) festgestellt zu haben!?
    Wenn ich MV in der Konsole starte - am Ende mit dem Parameter -dq - und MV beginnt damit eine Filmliste komplett neu zu laden, dann erscheint schon sehr früh das Fenster mit dem Hinweis, dass nach Abschluss aller Downloads MV geschlossen wird.

    In dem Fall hat MV keine Chance festzustellen, ob es zu meiner Aboliste schon neue Sendungen gibt und beendet sich zu früh, d.h. bevor die Filmliste komplett geladen wurde.

    Nur, wenn eine recht neue Filmliste vorhanden ist, dann hat MV genug Zeit, rechtzeitig zu ladende Filme zu erkennen.

    Evtl. ist das aber auch ein Konfig-Problem auf meiner Seite?

  • Filmtitel suche

    Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    114 Aufrufe
    O

    Hallo, habe es gefunden (Lucene Suche). Wenn sie abgeschaltet ist, finde ich die Titel die ich suche.
    Danke.
    Gruß Peter

  • Dateigrößen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    136 Aufrufe
    styrollS

    @Frasier sagte: Demnach handelt es sich nicht um ein generelles Phänomen, sondern um eine Art Übergangsphase.

    Nein, es gab keinen Übergang, sondern einen Wechsel an einem spezifischen Datum bei (fast) allen Sendern der ARD-Familie.

    @Frasier sagte: Ist denn geplant die einfache Qualität ebenfalls etwas anzuheben?

    Nein, dann würde man jene verärgern, die wirklich nur mit geringster Qualität in vernünftiger Zeit etwas downloaden können. Aber es ist schon klar, dass nicht alle User mit der Änderung glücklich sind, aber die jetztige Einteilung hat eine klare Logik und deckt drei User-Typen ab.

    Wenn dir die 960x540-Version so wichtig ist, musst du diese in Zukunft mit alternativen Mitteln downloaden, genau so wie bislang die User, denen FullHD zu gross/langsam war, die HD-Variante mit Mitteln wie JDownloader runterladen mussten.

  • Pfad für Hilfsprogramme eintragen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    370 Aufrufe
    styrollS

    @Bernd_Dießel sagte: Ist die Version 14.0.0

    Schon möglich in der Zwischenzeit, aber zu Beginn hattest du die Version aus der Mint Anwendungsverwaltung installiert, und dort befindet sich gem. deiner Aussage eben eine ältere Version von MV.

    @Bernd_Dießel sagte: Froh war ich, dass Mediathekview auch bei Linux in der Anwendungsverwaltung vorhanden ist. Habe ich gleich installiert.
    […]
    Die etwas ältere Version 13.2.1 (aus dem Systempaket der Anwendungsverwaltung) installiert.

    Jetzt, wo klar ist, dass du anschliessend auch mal MV 14 als Flatpack installiert hast und VLC wohl zuvor auch als Flatpack installiert wurde (da VLC sich aus MV 13.2.1 nicht starten liess), hätte man wohl auch bloss den Pfad und den Schalter bei VLC – gemäss dem zweiten von mir oben verlinkten Thread – wie folgt anpassen können:

    Programm: /usr/bin/flatpak
    Schalter: run org.videolan.VLC %f --play-and-exit

    Aber schön, dass MV bei dir jetzt läuft.

  • Codecs der Filme

    Fragen, Hilfe, Kritik
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    635 Aufrufe
    styrollS

    Disclaimer: Das ganze Thema hat prinzipiell nichts mit MV zu tun.

    @ShowXTech sagte: Sehr schade, dass immer noch auf H.264 gesetzt wird

    Das ist ja auch verständlich, wenn man bedenkt, dass das am weitesten verbreitete Desktop-System Windows 11 und Chrome erst seit gut 1.5 Jahren (Okt. 2022) H.265 out-of-the-box unterstützen. Und auf Mobilgeräten, wo der Browser Safari eine nicht unbedeutende Verbreitung hat, kam die AV1-Unterstützung erst vor gut einem halben Jahr (Sept. 23). Und die öffentl.-rechtl. Sender dürften i.A. nur begrenzte Ressourcen haben, um mehrere Formate bereitzustellen.

    @ShowXTech sagte: Schön zu sehen, dass sich in den letzten Jahren nichts geändert hat

    Doch, der NDR bietet auch H.265-codierte Videos an, was hier im Forum immer wieder zu Problemmeldungen führte (kein Bild, nur Ton).

    @ShowXTech sagte: Auch auf eine Bitrate und Bildrate kann man sich wohl nicht einigen…

    Die Bitrate sollte eh nie fix festgelegt werden (höchstens in einer Brandbeite), sondern ergibt sich aus dem Bildmaterial und der gewählten Qualitätsstufe. Mit einer Bildrate von 50 fps bei FHD kriegen Nutzer auf alten Systemen Probleme (Abspielen nicht möglich oder nur Ton). Deshalb setzt ARTE z.B. grundsätzlich auf 25 Bilder.

    @ShowXTech sagte: in den Mediatheken könnte man ja moderne Codecs einsetzen

    Wichtiger aus Sicht der Mediathek-Betreiber ist es wohl, dass sinnvolle Encoder-Einstellungen (Geschwindigkeit, Dateigrösse, Qualität) vorgenommen werden und die encodierten Videos möglichst bei allen Mediathek-Benutzern out-of-the-Box und ohne Ruckeln (alte Geräte ohne Hardware-Unterstützung) im Webbrowser abgespielt werden können…

28

Online

6.6k

Benutzer

6.1k

Themen

38.8k

Beiträge
undefined