Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Redesign für Mediathekview 14.0.0

Redesign für Mediathekview 14.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
prototypenoberflächemediathekview14communitymockups
95 Beiträge 35 Kommentatoren 14.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Online
    styrollS Online
    styroll
    antwortete auf TVOpa am zuletzt editiert von
    #41

    @TVOpa sagte: Nein, Klick oder Doppelklick auf den Eintrag in der Liste bewirkt nichts

    1. Zuerst braucht es eine Selektion des zu ändernden Eintrags (also sehr wohl ein Klick).
    2. Dann ändert man, was zu ändern ist, und bestätigt mit Drücken auf den Button “Ändern”.
    T 1 Antwort Letzte Antwort
    • T Offline
      T Offline
      TVOpa
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @mvsfsvm sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

      Es gibt da nur ein Problem, das Thema wird nicht in die Felder zum Ändern übernommen

      Mein Vorschlag für 14.0.0 also:
      Thema, Titel, Thema+Titel editierbar machen
      also Thema zusätzlich
      wenn möglich, gleich in der Liste
      1.png
      ich liebe RegEx 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      • T Offline
        T Offline
        TVOpa
        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
        #43

        @styroll
        Ich habe gerade den Vorschlag (hoffentlich) besser erklärt

        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
        • T Offline
          T Offline
          TVOpa
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          Noch ein Wunsch:
          1.png

          Titel, Titel+Thema anbieten und nach Übernahme gleich in den Blacklist-Editiermodus umschalten, z.B. um RegEx dazugeben zu können.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • styrollS Online
            styrollS Online
            styroll
            antwortete auf TVOpa am zuletzt editiert von styroll
            #45

            @TVOpa sagte: Ich habe gerade den Vorschlag (hoffentlich) besser erklärt

            Äh, nein, ich zumindest kann dir nicht folgen: Ich kann alles ändern:

            MV_Blacklist.editieren.png

            Nur mit dem “Thema” hab ich auch nicht den Durchblick, wenn dieses geändert werden kann oder nicht bzw. sogar nach Änderungen von Titel / Thema oder Titel wieder verschwindet.

            EDIT:
            Okay, wenn du gar nicht auf die Tatsache eingehst, dass bei mir die Änderungen sehr wohl klappen (vgl. deine Antwort unten), dann machen weitere Versuche des Klärens/Helfen keinen Sinn…

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            • T Offline
              T Offline
              TVOpa
              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
              #46

              @styroll
              Genau das Thema hätte ich gerne noch editierbar, siehe auch meine weiteren Beiträge

              1 Antwort Letzte Antwort
              • C Offline
                C Offline
                CHALWER
                antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                #47

                @DaDirnbocher

                Da bei manchen Sendungen der ORF auf “AT” besteht und 3SAT sowie ARTE.DE auf “DE” oder “FR” bestehen. Es kommt immer wieder vor, dass solche Sendungen hintereinander gereiht sind und daher ein Wechsel erforderlich ist.

                DaDirnbocherD Georg-JG 2 Antworten Letzte Antwort
                • DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocher
                  antwortete auf CHALWER am zuletzt editiert von
                  #48

                  @CHALWER sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                  @DaDirnbocher
                  Da bei manchen Sendungen der ORF auf “AT” besteht und 3SAT sowie ARTE.DE auf “DE” oder “FR” bestehen. Es kommt immer wieder vor, dass solche Sendungen hintereinander gereiht sind und daher ein Wechsel erforderlich ist.

                  Nein, es ist kein Wechsel in den MV-Einstellungen notwendig.

                  Wenn Du aus Österreich Sendungen mit einem GEO-Lock “DE” runterladen möchtest, kann Dir keine Einstellung in MV helfen.

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  • Georg-JG Offline
                    Georg-JG Offline
                    Georg-J
                    antwortete auf CHALWER am zuletzt editiert von
                    #49

                    @CHALWER sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                    @DaDirnbocher

                    Da bei manchen Sendungen der ORF auf “AT” besteht und 3SAT sowie ARTE.DE auf “DE” oder “FR” bestehen. Es kommt immer wieder vor, dass solche Sendungen hintereinander gereiht sind und daher ein Wechsel erforderlich ist.

                    Nimm bei deiner Blacklisteinstellung den Haken bei “Filme, die per Geoblocking gesperrt sind, nicht anzeigen” raus.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    • C Offline
                      C Offline
                      CHALWER
                      antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                      #50

                      @DaDirnbocher

                      Da muss ich leider widersprechen (ich bin übrigens in AT).
                      Es funktioniert sehr wohl, zB ORF-Sendungen mit “Geo = AT” mittels Standort AT und zB ARTE.DE-Sendungen mit “Geo = DE-FR” mittels Standort DE herunterzuladen. Dies funktioniert - wenn man die Standorteinstellung jeweils ändert - einwandfrei. Ich möchte damit aber nicht sagen, dass es umgekehrt (aus DE “AT-blockierte”) auch funktioniert.

                      Daher meine Bitte zur einfachen Korrektur - Danke.

                      M DaDirnbocherD 2 Antworten Letzte Antwort
                      • C Offline
                        C Offline
                        CHALWER
                        antwortete auf Georg-J am zuletzt editiert von
                        #51

                        @Georg-J

                        Danke für die Hilfe. Aber es geht nicht um die Anzeige (der Haken ist nicht drinnen, ich bekomme alle angezeigt und farblich markiert), sondern um den erforderlichen Wechsel des Standortes, wenn Geo-blockiert.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • M Offline
                          M Offline
                          mvsfsvm
                          antwortete auf CHALWER am zuletzt editiert von
                          #52

                          @CHALWER sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                          @DaDirnbocher

                          Da muss ich leider widersprechen (ich bin übrigens in AT).
                          Es funktioniert sehr wohl, zB ORF-Sendungen mit “Geo = AT” mittels Standort AT und zB ARTE.DE-Sendungen mit “Geo = DE-FR” mittels Standort DE herunterzuladen. Dies funktioniert - wenn man die Standorteinstellung jeweils ändert - einwandfrei. Ich möchte damit aber nicht sagen, dass es umgekehrt (aus DE “AT-blockierte”) auch funktioniert.

                          Die Einstellung dient nicht dazu, den Standort zu wechseln. Das kann sie gar nicht leisten. Damit teilst du dem Programm lediglich deinen Standort mit, damit es Sendungen, die bei deinem Standort geblockt werden, in den Listen farblich zu kennzeichnen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • DaDirnbocherD Offline
                            DaDirnbocherD Offline
                            DaDirnbocher
                            antwortete auf CHALWER am zuletzt editiert von DaDirnbocher
                            #53

                            @CHALWER sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                            @DaDirnbocher

                            Da muss ich leider widersprechen

                            Du musst nicht bedauern (“leider”), wenn Du widersprechen willst. Kannst gerne machen, ich hab kein Problem damit.

                            (ich bin übrigens in AT).

                            Ich auch, das tut aber nichts zur Sache.

                            Es funktioniert sehr wohl, zB ORF-Sendungen mit “Geo = AT” mittels Standort AT und zB ARTE.DE-Sendungen mit “Geo = DE-FR” mittels Standort DE herunterzuladen. Dies funktioniert - wenn man die Standorteinstellung jeweils ändert - einwandfrei.

                            Keine Ahnung, was Du genau machst, aber das was Du beschreibst, haben die Programmierer nicht umgesetzt. Steht sogar in einem Post des MV-Teams. Kannst gerne nachlesen: https://forum.mediathekview.de/post/16907

                            Ist im übrigen auch genau das, was @mvsfsvm in seiner Antwort auch beschreibt. Und was auch in vielen anderen Posts in dem Forum nachzulesen ist.

                            Und steht so auch in den FAQ im Abschnitt "Downloadfehler “403 Forbidden”:

                            Das Land, von welchem man versucht ein Video aufzurufen, kann in den Programmeinstellungen (Menü: “Datei -> Einstellungen” bzw. unter OS X “MediathekView -> Einstellungen…”) und dann “Geo” festgelegt werden. Diese Einstellung dient nur Anzeige von geogeblockten Sendungen, man kann damit Geoblocking nicht umgehen.

                            Na gut, wenn Du mir, den anderen Antworten und den FAQ nicht glaubst. müssen …

                            Daher meine Bitte zur einfachen Korrektur - Danke.

                            … wir halt darauf warten, was die Programmierer zu Deiner Bitte sagen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • B Offline
                              B Offline
                              Booker23de
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              Schön wäre bei der Abo-Erstellung auch eine Möglichkeit Dubletten auszuschließen.
                              So könnte man die Hörfilme oder Zweitsprachen ausschließen. Dies würde dann die Nacharbeit ungewollte Downloads händisch löschen einsparen und die Bandbreite der Sender schonen. Den MV würde mehrere unnütze Downloads einsparen. Dies könnte dann wiederum helfen, dass MV nicht noch öfter mit Aussperrungen durch Sender, wie letztens Arte, zu kämpfen hätte.

                              Cloud9C 1 Antwort Letzte Antwort
                              • Cloud9C Offline
                                Cloud9C Offline
                                Cloud9
                                antwortete auf Booker23de am zuletzt editiert von
                                #55

                                @Booker23de sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                                Schön wäre bei der Abo-Erstellung auch eine Möglichkeit Dubletten auszuschließen.

                                Das kannst du mittel RegEx schon jetzt ganz komfortabel. Mir hilft z.B. der folgende Eintrag im Feld “Titel” eines jeden Abos:

                                #:(?!.*(OMU|AD|Gebärdenübersetzung|Gebärdensprache|Audiodeskription|Hörfassung)).*
                                

                                macOS 15.4.1 · MV 14.3.0-nightly (aarch64) · ffmpeg 7.1.1_2 · VLC 3.0.21

                                styrollS M 2 Antworten Letzte Antwort
                                • styrollS Online
                                  styrollS Online
                                  styroll
                                  antwortete auf Cloud9 am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @Booker23de sagte: Den MV würde mehrere unnütze Downloads einsparen. Dies könnte dann wiederum helfen, dass MV nicht noch öfter mit Aussperrungen durch Sender, wie letztens Arte, zu kämpfen hätte.

                                  Wenn das wirklich dein Ziel ist, wäre es wohl sinnvoller, wenn du die Aboergebnisse vor dem DL statt erst nach dem DL kontrollierst, also keine Abos automatisch downloaden lässt…

                                  @Booker23de sagte: So könnte man die Hörfilme oder Zweitsprachen ausschließen.

                                  Zumindest Hörfilme kannst du auch global – ohne Regex – ausschliessen:

                                  MV_Settings_Filmliste_Hoerfilme_ausschliessen.png

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mvsfsvm
                                    antwortete auf Cloud9 am zuletzt editiert von mvsfsvm
                                    #57

                                    @Cloud9 sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                                    @Booker23de sagte in Redesign für Mediathekview 14.0.0:

                                    Schön wäre bei der Abo-Erstellung auch eine Möglichkeit Dubletten auszuschließen.

                                    Das kannst du mittel RegEx schon jetzt ganz komfortabel. Mir hilft z.B. der folgende Eintrag im Feld “Titel” eines jeden Abos:

                                    #:(?!.*(OMU|AD|Gebärdenübersetzung|Gebärdensprache|Audiodeskription|Hörfassung)).*
                                    

                                    Im konkreten Fall wäre das besser in der Blacklist aufgehoben, statt es in jedes Abo zu schreiben. In einer früheren MV-Version bin ich mit so etwas beim Abo gescheitert, wobei es eigenartig war, dass die nicht funktionierende regex aus dem Abo als Filter in der Filmliste genau das tat, was ich wollte.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mvsfsvm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Ich wünsche mir für MV14 die Möglichkeit die Downloadgeschwindigkeit bei ffmpeg-Downloads zu begrenzen. Das sollte gehen, wenn MV als Proxy von ffmpeg benutzt wird.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Booker23de
                                        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @styroll Danke für den Hinweis. Das hatte ich noch nicht gesehen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hirnspatz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          Hallo zusammen!

                                          Und ein großes DANKESCHÖN an das gesamte Entwicklerteam.

                                          Ich hätte folgende Idee für ein neues Feature:
                                          Parallel zu den Menüpunkten “Film abspielen” und “Film aufzeichen” (also an ca. drei Stellen, wenn ich richtig gezählt habe) könnte es einen weiteren geben, der “Merkliste” o. s. ä. heißt. Dabei werden die Film auch als gesehen markiert, können aber entweder über das Filtermenü (“Nur Merkliste anzeigen”) oder über einen weiteren Tab (neben “Filme” und “Downloads”) angezeigt werden.

                                          Aus der Merkliste heraus kann man dann die Filme abspielen oder herunterladen (und natürlich wieder aus der Merkliste entfernen). Vorteil wäre, dass man Filme, bei denen man nicht sicher ist, ob man sie evtl. später mal sehen möchte, nicht herunterladen muss.

                                          Die Idee ließe sich auch noch erweitern, indem man z. B. in den Abos wählen kann, ob ein Film heruntergeladen oder in die Merkliste eingetragen werden soll.

                                          DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4
                                          • 5

                                          35

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen