@bagbag Vielen Dank für Deine ausführliche und nachvollziehbare Stellungnahme ! Es tut in der Seele gut, wenigstens verstehen zu können, warum Dinge sich ändern (müssen).
@thekken Bis vor drei Jahren habe ich weder Smartphone noch Tablet besessen und auch nicht für sinnvoll erachtet, diese Geräte wurden mir geschenkt. Wichtige Daten finden bis heute aus Sicherheitsbedenken grundsätzlich keinen Platz. In einer Hinsicht habe ich allerdings diese Geräte schätzen gelernt und das ist der Stromverbrauch, da sind sie m.E. unschlagbar. Für das “richtige Arbeiten” bevorzuge ich nach wie vor PC oder Laptop, aber die kurze Informationssuche, Wetter, Nachrichten, Fahrplanauskünfte, der schnelle Kleinkram halt, lohnt sich der Start des PCs nicht.
Die Alternativsystem-Entwickler sind auch nur Menschen, deren Kapazitäten begrenzt sind und so ist die Auswahl an Geräten, auf denen es installierbar ist, überschaubar. Und auch das Upgraden hat irgendwann ein Ende, obwohl das Gerät vielleicht noch funktioniert. Sicher hast Du recht, dass man sich vor Neukauf über Alternativsysteme informieren sollte, sinnvoll ist das allemal.
Generell geht es mir darum, dass in Hinblick auf digitale Nachhaltigkeit nicht nur Hard- sondern auch Softwareentwickler verantwortlich sind, ressourceschonender zu arbeiten.
Z.B. sind Websites oft zu aufwendig und datenintensiv gestaltet, worunter häufig nicht nur der Informationsgehalt und die Geschwindigkeit an die gesuchte Information heranzukommen, sondern auch Performance leidet, vom Energieverbrauch ganz zu schweigen.
! @bagbag Damit meine ich auf keinen Fall Euch, Eure Website ist wohltuend informativ und schlank, auch in der neuen Fassung !