Skip to content
  • Wichtige Mitteilungen z.B. zu neuen Versionen

    68 Themen
    345 Beiträge
    MenchenSuedM

    In Mediathek 14.3 wurde die Einstellmöglichkeit der Filmlänge von 120 Minuten auf 240 Minuten erhöht. Leider wurde beim Update der alte Wert ∞ nicht auf 240 gesetzt sondern steht jetzt irgendwo in der Mitte und längere Sendungen werden nicht angezeigt. Daher müssen jetzt einmalig alle Filterprofile manuell korrigiert werden. Mit F12 öffnet wird das Filterpanel angezeigt.

    Schiebt den rechten Regler ganz nach rechts, bis ∞ angezeigt wird. Nun sollten auch längere Sendungen wieder erscheinen.
    2025-06-09_13-04.png

  • Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

    5k Themen
    33k Beiträge
    B

    Danke für die Erläuterung.

  • Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

    161 Themen
    1k Beiträge
    S

    unglaublich gute Idee! GROSSES INTERESSE 🙂

  • Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

    397 Themen
    2k Beiträge
    Georg-JG

    Wenn für den Film-speichern-Dialog die Dateigrößen für die Qualitäten Hoch und Niedrig ermittelt werden und dabei ein Fehler auftritt, werden die Dateigrößen nicht angezeigt.
    Ich schlage vor, in diesen Fällen jeweils die Fehlermeldung an der Stelle, wo die Dateigröße erscheinen sollte, auszugeben, z. B.: 404 Not Found, wie es auch nach dem “Codec-Details abrufen…” passieren kann.

    Wenn, wie beim ORF, die Dateigrößen nicht ermittelt werden, soll es so bleiben wie bisher.

  • Offizieller MediathekViewWeb Client. Alles was ihn betrifft kann hier besprochen werden.

    290 Themen
    2k Beiträge
    B

    Siehe dazu das Issue auf GitHub.

    Die Liste ist jetzt erstmal wieder vollständig.

  • Das offizielle Kodi Add-On

    84 Themen
    550 Beiträge
    vitussonV

    @Kodiraneer
    6mbit ist natürlich nicht die Welt und Powerlan auch nicht unbedingt der Gipfel der Zuverlässigkeit (angelesenes Hörensagen meinerseits).
    Ich würde das Ganze mal am selben Anschluß mit einem PC und MV testen ob da auch Timeouts kommen.
    Hatte erst vermutet dein Raspi hängt am WLAN, das saugt beim Raspi (jedenfalls bei meinen 3er)

    USB eher nicht der Flaschenhals, obwohl natürlich auch nicht wirklich schnell beim Raspi. Aber ich lade am PC und schaufel das Zeug per LAN rüber auf meinen 3B, da gibt es beim Schreiben nach USB jetzt keine Auffälligkeiten außer das es schneller gehen dürfte.

  • Offizielle Android App. Alles was sie betrifft kann hier besprochen werden.

    32 Themen
    119 Beiträge
    M

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit Zapp auf AndroidTV mit der “normalen” Oberfläche zu starten bzw ob geplant ist, in einer kommenden Version eine Auswahlmöglichkeit zu integrieren.
    mfG

26

Online

6.9k

Benutzer

6.3k

Themen

40.2k

Beiträge