Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Nightlies
  4. Unerwünschte Sender werden im neuen Filterpanel angezeigt

Unerwünschte Sender werden im neuen Filterpanel angezeigt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Nightlies
19 Beiträge 6 Kommentatoren 152 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde aufgespalten von Die neuesten Windows Nightlies starten bei mir nicht... MenchenSued
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Offline
    MenchenSuedM Offline
    MenchenSued Globaler Moderator
    antwortete an DerReisende77 zuletzt editiert von
    #10

    @DerReisende77 sagte in Die neuesten Windows Nightlies starten bei mir nicht...:

    Ich habe dir mal den branch filter-list-display gebaut

    Der Branch erfüllt meine Vorstellung und da ich bei meinen gespeicherten Filtern keine Sender auswähle, ist alles ok für mich.

    @DerReisende77 sagte in Die neuesten Windows Nightlies starten bei mir nicht...:

    Die Filter speichern aber dynamisch bei jeder Änderung

    Du kennst meine Antipathie zu dynamischen Filtern. Ich wähle Sender nur temporär aus, wenn ich feiner filtern möchte. Beim nächsten Start erwarte ich wieder originale Filter, bei denen ich ohne langes Hinsehen weiß, was sie filtern. Zur Zeit behelfe ich mich mit einem Schreibschutz auf die settings.xml, um die Dynamik zu unterbinden.


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    1 Antwort Letzte Antwort
    • D Online
      D Online
      DerReisende77 Entwickler
      schrieb zuletzt editiert von
      #11

      Mich würde die Meinung von @styroll zu der Thematik interessieren. Sollte das Verhalten wie in develop gerade beibehalten werden (was aus meiner Sicht logisch ist) oder sollte das Verhalten aus filter-list-display in die Software eingebaut werden?

      Open source developers do NOT have to:

      • Make your issue a priority, just because you say so.
      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete an DerReisende77 zuletzt editiert von styroll
        #12

        @DerReisende77 sagte: Das ist kein Problem was aufgetreten ist sondern die Folge des Wunsches nach dem Speichern der Sender in den Filtern.

        Dieser Wunsch bezog sich doch nur auf die Filterprofile (Bsp. 1, Bsp. 2). Ich hab erst jetzt realisiert, dass der (jetzige) Preis dieser Implementation offenbar darin besteht, dass neu die Senderauswahl (und auch das Thema) im Filterpanel auch einen Neustart von MV überlebt.

        Vorteile der Nightly-Implementation:

        • Einheitlichkeit: Alle im Filterpanel gesetzten Filter werden gespeichert.
        • Filterprofile können nun Sender und Thema speichern.

        Nachteile der Nightly-Implementation:

        • Das gerade aktuelle Filterprofil hat auch nach einem Neustart die abgewählten oder zusätzlich gewählten Filter gespeichert (was jetzt neu auch Sender und Thema betrifft). Die Filterprofile verlieren dadurch ihren Zweck, wenn sie überschrieben werden können, wodurch ich sie in der Praxis weiterhin nicht einsetzen werde.
        • Es wird zu einer Zunahme von Meldungen fehlender Sendungen kommen, da man ohne Scrollen nicht sieht, dass gewisse Sender selektiert sind (auf meinem Laptop-Bildschirm sehe ich z.B. 13 Sender (ONE bis ZDF) ohne Scrollen gar nicht).

        Die zentrale Frage ist, welches Bedienkonzept zur Anwendung kommen soll:

        • Nightly-Konzept: Alle Filter überleben Neustart (einfaches, klares Konzept).
        • Nutzerfreundliches Konzept: Nur Grundeinstellungen werden gespeichert, d.h. die Filter im obersten Teil des Panels von “Nur neue Filme anzeigen” bis “Duplikate nicht anzeigen”. Alle anderen gesetzten Filter überleben den Neustart nicht, können aber als Filterprofil gespeichert werden.

        Die letztere Variante reduziert auch die Anzahl Meldungen fehlender Sendungen, die dann doch nicht fehlen (da noch ein Filter wie Zeitraum oder Mindestlänge gesetzt war). Die ganzen Überlegungen berücksichtigen programmiertechnische Schwierigkeiten in keiner Art und Weise.

        @DerReisende77 sagte: Sollte das Verhalten wie in develop gerade beibehalten werden (was aus meiner Sicht logisch ist) oder sollte das Verhalten aus filter-list-display in die Software eingebaut werden?

        Auch wieder rein aus User-Sicht (ohne Berücksichtigung programmiertechnischer Probleme): Sender, die zum Laden in den Einstellungen abgewählt sind, sollten im Filterpanel nicht angezeigt werden.

        Edit: (Erledigt)
        @MenchenSued: Das ganze hier hat schon lange nichts mehr mit dem Starten der Nightly zu tun, d.h., sinnvollerweise ab diesem Post als anderer Thread in der Kategorie Nightly abtrennen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • MenchenSuedM MenchenSued hat auf dieses Thema verwiesen
        • D Online
          D Online
          DerReisende77 Entwickler
          schrieb zuletzt editiert von
          #13

          Ich habe die Änderungen nach develop überführt und denke die größten Probleme sollten erstmal beseitigt sein. Deaktivierte Sender werden nicht mehr angezeigt, die Senderliste kann effizienter dargestellt werden/oder auch nicht, bei der Suche werden deaktivierte Sender nicht mehr berücksichtigt und evtl. negative Auswirkungen daraus betreffen nur den jeweils aktiven Sender. Von daher denke ich dass dies vorerst eine gangbare Lösung ist.

          Open source developers do NOT have to:

          • Make your issue a priority, just because you say so.
          • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

          Check your entitlement. Nobody owes you anything.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            schrieb zuletzt editiert von
            #14

            @DerReisende77
            Soweit ganz gut, aber es gelingt mir nicht mehr im Filterpanel ein Thema auszuwählen. Möchte ich dort “Tatort” haben und gebe ein T ein, dann wird sofort der erste Eintrag “Tabu” ausgewählt und als Filter verwendet. Weitere Eingaben sind nicht möglich. Das liegt wohl daran, dass es in diesem Feld keinen Cursor mehr gibt und dass das Thema aus der sehr langen Liste ausgewählt werden muss.

            Bitte wieder auf das ursprüngliche Verhalten umstellen, bei der durch Eingabe von “Tatort” eine kurze vorgefilterte Liste mit Themen angezeigt wird, die “Tatort” enthalten und die Filterung in der Filmliste erst dann vorzunehmen, wenn daraus ein gültiger Eintrag selektiert wurde.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              m.smi
              antwortete an DerReisende77 zuletzt editiert von
              #15

              @DerReisende77 Ich habe mir gerade das neueste Nightly (12.05) geladen, und kann bestätigen, dass das Filter Panel so meiner bisherigen Arbeitsweise entspricht.

              Dafür herzlichen Dank!

              1 Antwort Letzte Antwort
              • D Online
                D Online
                DerReisende77 Entwickler
                antwortete an MenchenSued zuletzt editiert von
                #16

                @MenchenSued Das liegt daran das die autocompletion derzeit für thema nicht implementiert ist da es abseits von macos nicht funktioniert. Wenn ich eine funktionierende Funktion für windows und linux gefunden habe werde ich das implementieren. Bis dahin muss in der combo box gescrolled werden. Ggf. kann ich das Verhalten noch ein wenig optimieren aber ich bin nicht so optimistisch.

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • D Online
                  D Online
                  DerReisende77 Entwickler
                  schrieb zuletzt editiert von
                  #17

                  @MenchenSued Ich habe gerade die Autocompletion für das Thema Control gepushed. Ist ab morgen in den nightly builds verfügbar.

                  Open source developers do NOT have to:

                  • Make your issue a priority, just because you say so.
                  • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                  Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • MenchenSuedM Offline
                    MenchenSuedM Offline
                    MenchenSued Globaler Moderator
                    schrieb zuletzt editiert von
                    #18

                    Autocompletion ist aber nicht das, was früher implemeniert war. Bis Version 14.2.x konnte ich nach “Krimi” suchen und bekam alle Themen zur Auswahl angezeigt, die “Krimi” irgendwo im Thema hatten. Nun bekomme ich den ersten Eintrag mit “Krimi” am Thema-Anfang angezeigt. Ist eine Vorfilterung jetzt nicht mehr möglich?


                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    • D Online
                      D Online
                      DerReisende77 Entwickler
                      antwortete an MenchenSued zuletzt editiert von
                      #19

                      @MenchenSued sagte in Unerwünschte Sender werden im neuen Filterpanel angezeigt:

                      Autocompletion ist aber nicht das, was früher implemeniert war.
                      Doch ist es, sah nur etwas anders mit JavaFX aus.
                      Ist eine Vorfilterung jetzt nicht mehr möglich?
                      Das ist was ich gerade anbieten kann. Ggf. wird es noch mehr aber da ich nicht mehr die andere Bibliothek nutze ist es vorerst so.

                      Open source developers do NOT have to:

                      • Make your issue a priority, just because you say so.
                      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      27

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen