Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Fehlende Sendungen
  4. Märchen in der ARD - Aschenputtel

Märchen in der ARD - Aschenputtel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fehlende Sendungen
11 Beiträge 7 Kommentatoren 400 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    redm
    schrieb am zuletzt editiert von redm
    #1

    Hallo

    Irgendwie scheinen einige der Filme aus der “Märchen in der ARD” Serie zu fehlen. Die stehen teilweise schon “ewig” in der Mediathek. Das scheint mehrere zu betreffen, wobei ich das jetzt nicht systematisch untersucht habe. Als Beispiel hier Aschenputtel. Der König Drosselbart hatte auch gefehlt, ist aber offenbar mittlerweile da.

    Sender: WDR
    Titel: Märchen in der ARD - Aschenputtel
    Link: https://www.ardmediathek.de/video/maerchen-in-der-ard/aschenputtel-oder-maerchen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNDI5NTA1ZjEtNmE1ZC00ZGNlLWE1Y2ItYjFjZGZmODk0YTE0?isChildContent
    Betriebssystem: MacOS 12.7
    Mediathekview: 14.0.0 (fehlt aber auch in Mediathekview Web)

    Danke

    Michael

    1 Antwort Letzte Antwort
    • mac-christianM Offline
      mac-christianM Offline
      mac-christian
      schrieb am zuletzt editiert von mac-christian
      #2

      Ich wage mal lzu behaupten, dass der Film drin ist - halt unter KiKa statt unter ARD/WDR:
      Bildschirmfoto 2025-01-12 um 19.36.57.jpg
      Die Dauer des Films (58 Minuten) stimmt jedenfalls.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • R Offline
        R Offline
        redm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ah hmm stimmt, das ist der. Sehr verwirrend. Ich hatte nur den anderen Film mit gleichen Sender/Thema/Titel probiert, und 2 Varianten davon bei 3sat und ZDF. Aber das ist ein anderer…

        Wäre ja cool, wenn der auch mit “Märchen in der ARD” und WDR auftauchen würde, so wie in der Mediathek… 🙂

        Aber Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        • vitussonV Offline
          vitussonV Offline
          vitusson
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Die stehen aus guten Gründen nur EINMAL in der Filmliste, und nicht für jeden Sender mehrmals. Alles andere bläht die Liste nur unnötig auf. Einfach mit dem Filmtitel suchen und man findet auch was man sucht

          styrollS R 2 Antworten Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
            #5

            @vitusson sagte: Die stehen aus guten Gründen nur EINMAL in der Filmliste, und nicht für jeden Sender mehrmals.

            Genau, was man ja auch bei einer weiteren Sendung “Märchen in der ARD” sehen kann:

            a600d559-fdd7-4032-9ebd-ebd3a548d317-grafik.png

            Und das mit identischer Video-URL, aber okay, Hauptsache einfach etwas dazu gesagt…

            1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              mvsfsvm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Warum so aggressiv? Fakt ist jedenfalls, dass Dubletten bereits gefiltert werden. Wenngleich noch nicht vollständig. Dein Beispiel könnte daran liegen, dass da Thema und Titel unterschiedlich sind.

              styrollS M 2 Antworten Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von styroll
                #7

                @mvsfsvm sagte: Dein Beispiel könnte daran liegen, dass da Thema und Titel unterschiedlich sind.

                Du meinst so, wie das bei Aschenputtel auch der Fall ist…?
                Und das war nur ein Beispiel, bei anderen Märchen aus dem Thema “Märchen in der ARD” liegt die gleiche Situation vor. Es liegt also offensichtlich nicht daran, was auch von deiner Seite her problemlos zu überprüfen gewesen wäre.

                @mvsfsvm sagte: Fakt ist jedenfalls, dass Dubletten bereits gefiltert werden. Wenngleich noch nicht vollständig.

                Eben. Fakt ist, dass solche simple und halbwahren Aussagen in Form eines Zweizeilers – wie jene von @vitusson – beim OP mehr Fragen aufwerfen dürften, als sie Klarheit und Verständnis schaffen, wenn dieser sich mit der Realität in der Filmliste konfrontiert sieht…

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                • R Offline
                  R Offline
                  redm
                  antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                  #8

                  @vitusson sagte in Märchen in der ARD - Aschenputtel:

                  Die stehen aus guten Gründen nur EINMAL in der Filmliste, und nicht für jeden Sender mehrmals. Alles andere bläht die Liste nur unnötig auf.

                  Nachvollziehbar. Aber dann sollte vielleicht zumindest die “richtige” Version in der Liste stehen. Es macht die Sache eben auch komplizierter. Man geht ja normal mit gewissen Informationen in eine Suche. In dem Fall z.B. das Thema “Märchen in der ARD”, was für die meisten ja auch zutrifft. Und auch für die “richtige” Version, die man in der Mediathek findet.

                  Einfach mit dem Filmtitel suchen und man findet auch was man sucht

                  Oder eben nicht, s.oben 😉

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • R Offline
                    R Offline
                    redm
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll sagte in Märchen in der ARD - Aschenputtel:

                    Fakt ist, dass solche simple und halbwahren Aussagen in Form eines Zweizeilers – wie jene von @vitusson – beim OP mehr Fragen aufwerfen dürften, als sie Klarheit und Verständnis schaffen, wenn dieser sich mit der Realität in der Filmliste konfrontiert sieht…

                    Richtig. Ich verstehe das Argument schon, prinzipiell. Aber das ist die “Developersicht”, nenne ich es mal.

                    Als Nutzer stellt sich das mitunter etwas anders dar, und da wären auch Dubletten hilfreich.

                    1. scheint dieses Konzept der Dublettenfilterung ja auch nur bis zu einem gewissen Grad zu funktionieren, wie die Beispiele zeigen.
                    2. man muß dieses interne Wissen haben, um ggf. nach Varianten zu suchen (sonst denkt man es fehlt, wie in diesem Fall geschehen)
                    3. ist es verwirrend, wenn dann eine random Variante übrig bleibt, und nicht unbedingt die logischste (in dem Fall wie in der Mediathek mit Thema “Märchen in der ARD” vom WDR, nicht irgendeine Wiederholung vom Kika).
                    4. Geht man ja auch zT mit unvollständigem Wissen auf die Suche, zB “da lief gestern diese interessante Sendung im NDR, so gegen 20:45”. Am Ende stellt sich heraus, daß der Eintrag dazu 2 Jahre alt ist und in der ARD lief, vielleicht noch mit einem leicht anderen Thema/Titel…
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • A Offline
                      A Offline
                      Andi34
                      schrieb am zuletzt editiert von Andi34
                      #10

                      Was @vitusson sagt, stimmt leider nicht zu 100%. Es gibt faktisch bei MediathekView kein eindeutiges equals(), und das ist richtig so: Viele gleiche Sendungen tauchen mehrmals, auch bei verschiedenen Sendern auf, was unvermeidlich ist, denn es reicht ein kleiner Unterschied in der Titel(anzeige), Beschreibung oder URL von Sender zu Sender bei gleichem Video, ganz abgesehen von Wiederholungen oder separaten Filmen für Einzelbeiträge in Reportagen. Ich habe das mit einer eigenen Implementierung mal ausprobiert, und es ist hilfreich das groupBy() erst nachträglich auf die Suchergebnisse anzuwenden, sodass man nach eigenen Kriterien zusammenfassen kann. Am ehesten eignet sich die primäre Video-URL, offenbar mit Ausnahmen von KIka und SRF, wo man dann ausweichen muss.

                      ID bei verschiedenen Implementierungen:

                      In mtv_cli:

                      hashlib.md5((sender+thema+titel+datum+zeit+url).encode('utf-8')).hexdigest()
                      

                      (but this creates several objects for the same video stream URL)

                      In MLib:

                      public String getIndex() {
                          // liefert einen eindeutigen Index für die Filmliste
                          // URL beim KiKa und ORF ändern sich laufend!
                          return (arr[FILM_SENDER] + arr[FILM_THEMA]).toLowerCase() + getUrl();
                        }
                      public String getIndexAddOld() {
                          // liefert einen eindeutigen Index zum Anhängen einer alten Liste
                          return arr[FILM_SENDER] + repl(arr[FILM_THEMA]) + repl(arr[FILM_TITEL]);
                        }
                      

                      Außerdem: Wenn eine Sendung nur bei einem Sender auftaucht, macht dies das Suchkriterium “Sender” sinnlos. Eine gute und vollständige Suche ist das A und O bei MediathekView, was ich auch in Hinblick auf die gekürzte Beschreibung anspreche.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • M Offline
                        M Offline
                        marqui
                        antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von marqui
                        #11

                        @mvsfsvm sagte in Märchen in der ARD - Aschenputtel:

                        Fakt ist jedenfalls, dass Dubletten bereits gefiltert werden. Wenngleich noch nicht vollständig.

                        Ist es möglich zu erfahren, nach welchen Kriterien Dubletten gefiltert werden?

                        1 Antwort Letzte Antwort

                        41

                        Online

                        6.7k

                        Benutzer

                        6.2k

                        Themen

                        39.1k

                        Beiträge
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Kategorien
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Beliebt
                        • Benutzer
                        • Gruppen