Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. keine neuen arte Filme in der Liste

keine neuen arte Filme in der Liste

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
34 Beiträge 17 Kommentatoren 3.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Taniwha
    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
    #12

    Interessant wird’s bei ARTE, wenn sie Filme weitab vom Mainstream bringen. Die sind dann allerdings fast immer in Originalsprache mit dt. Untertitelung. Und da hilft der Video-Download-Helper nicht, da er nicht an die Untertitel kommt. Auch alle anderen Versuche, an die UTs zu kommen, sind bei mir bisher gescheitert. Leider…

    vitussonV styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
    • vitussonV Offline
      vitussonV Offline
      vitusson
      antwortete auf Taniwha am zuletzt editiert von
      #13
      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
      1 Antwort Letzte Antwort
      • iks-jottI iks-jott hat am auf dieses Thema verwiesen
      • iks-jottI iks-jott hat am auf dieses Thema verwiesen
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf Taniwha am zuletzt editiert von styroll
        #14

        @Taniwha sagte: Und da hilft der Video-Download-Helper nicht, da er nicht an die Untertitel kommt.

        Händisch geht das mithilfe der Webbrowser-Erweiterung VDH (Video Downloadhelper) schon:

        1. Bsp.: Im Webbrowser folgende Seite öffnen:
        https://www.arte.tv/de/videos/116710-097-A/mit-offenen-augen/
        
        1. Beim VDH-Icon bei “Herunterladen” auf die 3 Punkte klicken und “URL kopieren” wählen.
        2. Die kopierte Adresse in die Adresszeile eines neuen Browser-Tabs kopieren:
        https://arte-cmafhls.akamaized.net/am/cmaf/116000/116700/116710-097-A/20240923100BD2EA2B70FD66B0341410EF740BCFF7/medias/116710-097-A_v1080.m3u8
        
        1. Ganz am Schluss der Adresse “v1080.m3u8” auf “st_VO-ANG.vtt” ändern (st = subtitre = Untertitel; VO = voix originale = Originalstimme; ANG = Anglais = englische Untertitel; ALL = Allemand = deutsche Untertitel; etc.) ergibt:
        https://arte-cmafhls.akamaized.net/am/cmaf/116000/116700/116710-097-A/20240923100BD2EA2B70FD66B0341410EF740BCFF7/medias/116710-097-A_st_VO-ANG.vtt
        
        1. Enter drücken und die Webseite speichern, was ein VTT-Datei ergibt.

        @iks-jott sagte: ARTE: Crawler findet keine neuen Einträge mehr:

        Danke, dass eine solche Kurzmitteilung nun für einmal – wie vorgeschlagen – verfasst wurde.

        @MenchenSued sagte in ARTE: Crawler findet keine neuen Einträge mehr:
        Wer nicht warten kann und weiß, wo die Sendung in der ARTE Mediathek zu finden ist, der kann sich auch mit dem mächtigen Tool yt-dlp behelfen.

        Keine Ahnung warum du das komplizierteste aller Tools aufführst, welches nicht für normale Benutzer geeignet ist…
        Der Link auf Vavideo wäre zweckdienlicher. Und auch VDH wäre noch einfacher…

        Spielt jedoch jetzt auch keine grosse Rolle mehr, da das ARTE-Problem gelöst wurde und ein entsprechender Pull-Request eben zum Mergen bereitsteht. D.h. morgen/übermorgen sollten ARTE-Sendungen in MV wieder gelistet werden.

        MenchenSuedM C T 3 Antworten Letzte Antwort
        • MenchenSuedM Offline
          MenchenSuedM Offline
          MenchenSued Globaler Moderator
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #15

          @styroll sagte in keine neuen arte Filme in der Liste:

          Keine Ahnung warum du das komplizierteste aller Tools aufführst, welches nicht für normale Benutzer geeignet ist…

          Du hast auch immer etwas zu meckern. yt-dlp ist das Tool meiner Wahl und daher habe ich das zusammen geschrieben, was mir die Wartezeit verkürzen würde. Mit JD2 und VDH habe ich dagegen nicht so gute Erfahrung.


          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

          M L 3 Antworten Letzte Antwort
          • Buddy 0B Offline
            Buddy 0B Offline
            Buddy 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Mit der aktuellen Liste vom 26.09.2024, 13:36 Uhr, kommen zahlreiche ARTE Beiträge zum Vorschein…

            Win 11 Pro, 23H2, MV 14.1.0

            1 Antwort Letzte Antwort
            • C Offline
              C Offline
              clickfilm
              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
              #17

              @styroll Das händische Herunterladen der Untertitel zu Originalversionen ist elegant, mit MV oder VDH stößt man da schnell an Grenzen. Geht das auch bei Untertiteln für Gehörlose und Schwerhörige (ist ja oft das einzige deutsche Untertitelangebot)? Und wenn ja, welches Kürzel müsste ich in die URL einfügen (entsprechend zu ALL für deutsche Titel)?

              styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                antwortete auf clickfilm am zuletzt editiert von styroll
                #18

                @clickfilm sagte: Das händische Herunterladen der Untertitel zu Originalversionen ist elegant, mit MV oder VDH stößt man da schnell an Grenzen.

                Also elegant finde ich das nicht, eher umständlich, und es braucht dazu ja sehr wohl auch VDH.

                @clickfilm sagte: Geht das auch bei Untertiteln für Gehörlose und Schwerhörige

                Ja, in meinem Beispiel hat es französische Untertitel “für Gehörlose und Schwerhörige” (MAL = Malentendants = Schwerhörige), was “st_VF-MAL” ergibt:

                https://arte-cmafhls.akamaized.net/am/cmaf/116000/116700/116710-097-A/20240923100BD2EA2B70FD66B0341410EF740BCFF7/medias/116710-097-A_st_VF-MAL.vtt
                

                Es gibt aber z.B. keine deutschen Untertitel. Das Angebot siehst du immer auf der Webseite zur Sendung, nach Klick auf das Untertitelsymbol im Player:

                ea881807-9450-46e6-82d1-3bcc1a44c3b1-grafik.png

                e4055412-9c48-49cc-9940-ac2f47dcbbc9-grafik.png

                Etwas komfortabler, aber auch wesentlich komplexer und für normale Benutzer nicht geeignet, ist das Kommandozeilenwerkzeug yt-dlp, wozu auch eine Anleitung vorliegt.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                • M Offline
                  M Offline
                  magerbaer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  Gestern kamen bei mir jede Menge neuer Arte-Filme hinzu. Allerdings werden auch die von gestrigen jetzt fast alle nach jeder Aktualisierung der Sendungsliste wieder als neu in der Liste markiert, auch wenn sie schon aufgeführt waren!

                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                  • MenchenSuedM Offline
                    MenchenSuedM Offline
                    MenchenSued Globaler Moderator
                    antwortete auf magerbaer am zuletzt editiert von MenchenSued
                    #20

                    @magerbaer
                    gestern gab es noch einen zweiten Patch, bei dem http durch https ersetzt wurde. Seltsamerweise hat der neuere Film nur http, der ältere dagegen https.

                    Querschuss
                    https://www.arte.tv/de/videos/113550-000-A/querschuss/
                    8:30 Uhr: https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/113000/113500/113550-000-A_SQ_0_VOA_09247981_MP4-2200_AMM-PTWEB-80921910467400_2PDrc10bTrL.mp4
                    9:30 Uhr: http://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/113000/113500/113550-000-A_SQ_0_VOA_09247981_MP4-2200_AMM-PTWEB-80921910467400_2PDrc10bTrL.mp4
                    

                    Eventuell läuft ein Crawler mit der alten, der andere mit der neuen Software. Das kann @alex sicherlich prüfen

                    2024-09-27_10-15.png


                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      magerbaer
                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                      #21

                      @MenchenSued
                      Hallo mal wieder (nach zum Glück längerer Zeit ohne Probleme dank Eurer tollen Arbeit), genau der http/https-Unterschied ist mir gerade auch aufgefallen …

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      • M Offline
                        M Offline
                        marqui
                        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                        #22
                        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • M Offline
                          M Offline
                          marqui
                          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                          #23

                          @MenchenSued sagte in keine neuen arte Filme in der Liste:

                          yt-dlp ist das Tool meiner Wahl und daher habe ich das zusammen geschrieben, was mir die Wartezeit verkürzen würde. Mit JD2 und VDH habe ich dagegen nicht so gute Erfahrung.

                          yt-dlp finde ich auch gut. Allerdings ist es mit yt-dlp nicht möglich, die Dateinamen mit Tags wie “category” oder “subcategory” zu ergänzen, wie es bei MediathekView längst der Fall ist. Da muss man mühevoll selbst die Hand anlegen um die Dateinamen kompatibel zueinander zu machen.

                          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                          • MenchenSuedM Offline
                            MenchenSuedM Offline
                            MenchenSued Globaler Moderator
                            antwortete auf marqui am zuletzt editiert von
                            #24

                            @marqui
                            Dann schau Dir mal das Kapitel Output Templates an.


                            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            • P Offline
                              P Offline
                              pidoubleyou Entwickler
                              antwortete auf magerbaer am zuletzt editiert von
                              #25

                              @magerbaer @MenchenSued die doppelten Einträge wegen http/https müssten heute Nacht verschwinden, wenn der Nachtlauf mit der bereinigten Version erfolgt ist. Heute Nacht lief er noch mit der vorherigen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • C Offline
                                C Offline
                                clickfilm
                                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                #26

                                @styroll Danke! 🤓

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  marqui
                                  antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @MenchenSued

                                  Genau diese beiden Felder: “category” und “subcategory”, sowie auch “genre” sind meines Wissens nach bis jetzt nicht in den extractor/arte.py eingebunden.

                                  Somit muss man jedes Mal die Genres von ARTE Concert - Pop & Rock über Geschichte - Das 20. Jahrhundert bis Kino - Filme manuell bzw. mit Hilfe von Advanced Renamer einfügen. Bitte berichtigen, fall es doch andere Lösungsmöglichkeiten geben sollte.

                                  Das Gleiche gilt übrigens auch für JDownloader.

                                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • MenchenSuedM Offline
                                    MenchenSuedM Offline
                                    MenchenSued Globaler Moderator
                                    antwortete auf marqui am zuletzt editiert von MenchenSued
                                    #28

                                    @marqui
                                    Mit diesen Wünschen bist Du in den yt-dlp und JD2 Foren besser aufgehoben.


                                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Taniwha
                                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @styroll Danke, das war doch mal eine gute Anleitung für jemanden, der nicht den ganzen Tag in der Welt der Tools lebt 😉
                                      Ich hatte auch schon mit VDL und den m3u’s versucht herumzuhantieren, leider ihne Erfolg, wenn man die Endungen noch nicht so richtig entschlüsselt hat. ARTE hat einem auch früher schon desöfteren das Leben schwer gemacht, konnte mir aber immer helfen, als ARTE noch seine API Ver.1 hatte. Danach verlor ich den Faden ein bisschen.
                                      Mit VO ist aber meines Erachtens die Untertitelsprache gemeint, nicht die Sprache des Original-Audios.
                                      Wenn man einmal den VTT-Link hat, dachte ich übrigens, dass man nur die laufende Ziffer (drei-stellig) ändern müsse, um an die UTs der weiteren Folgen ranzukommen. Das hat leider nicht geklappt und ich gehe jetzt für jede Folge durch die ganze Prozedur. Irgendwas anderes scheint sich auch bei der URL zu ändern, bin dem aber noch nicht weiter auf den Grund gegangen.
                                      Auch wenn MediathekView jetzt wieder geht, ist es doch gut zu wissen, wie ich auch inZukunft an die ARTE-UTs komme; leider ein großes Manko von MV. Aber den Grund mit dem doppelten Crawling ist nachvollziehbar.
                                      Nochmals meinen Dank dafür für die ausführliche Anleitung!

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Franz 2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        Ich freue mich sehr, dass die ARTE-Sendungen jetzt wieder verfügbar sind. Herzlichen Dank an all die eifrigen Unterstützer, die das Probem so schnell und professionell gelöst haben. Ihr seid wirklich klasse !!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          marqui
                                          antwortete auf Taniwha am zuletzt editiert von marqui
                                          #31

                                          @Taniwha Wenn Du bei mehreren Videos wie z.B. Serien nur an die Untertitel *.vtt rankommen möchtest, würde ich Dir folgende Methode mit yt-dlp vorschlagen:

                                          1. Eine Batch Datei ARTE-Untertitel.bat im gleichen Verzeichnis wie yt-dlp.exe mit folgendem Inhalt erstellen:
                                          @ECHO OFF
                                          ECHO START ARTE-subs:
                                          yt-dlp --all-subs --write-subs --skip-download  -a !URLs-ARTE-UT.txt
                                          ECHO.
                                          PAUSE
                                          
                                          1. Eine Text Datei !URLs-ARTE-UT.txt im gleichen Verzeichnis wie yt-dlp.exe
                                            erstellen. Diese öffnen und die gewünschten URLs wie z.B.
                                            https://www.arte.tv/de/videos/116710-097-A/mit-offenen-augen/
                                            einfügen. Pro Zeile eine URL. Abspeichern.

                                          2. Auf ARTE-Untertitel.bat klicken. Es werden alle vorhandenen Untertitel-Dateien zu allen eingefügten URLs heruntergeladen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2

                                          31

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          39.0k

                                          Beiträge
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen