Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Live-Streams anzeigen

Live-Streams anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
13 Beiträge 6 Kommentatoren 563 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mpolak
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin!

    Ich hatte MediathekView bisher so eingestellt, dass nur die Filmliste der letzten 30 Tage geladen wird, und dass davon nur die letzten 7 Tage angezeigt werden. Nur bei Bedarf habe ich den Zeitraum gelegentlich erhöht. Aber seit 13.7.0 wird mir mit dieser Einstellung mit dem Filter “Nur Live Streams anzeigen” überhaupt nichts mehr angezeigt. Damit die Live-Streams wieder erscheinen, muss ich jetzt die komplette Filmliste laden, also ca. 450.000 statt 43.000 Einträge. Und ich muss auch den angezeigten Zeitraum auf unendlich setzen. Das finde ich sehr unpraktisch. Das alte Verhalten war besser, und wenn ich zu 13.6.0 zurückgehe, dann bekomme ich es auch wieder, aber dann nervt der ständige Hinweis, dass es ein Update gibt …

    Win 10 Pro 20H2 64 bit

    MenchenSuedM styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf mpolak am zuletzt editiert von
      #2

      @mpolak
      Hier das entsprechende Ticket für die Programm-Verbesserung
      https://github.com/mediathekview/MediathekView/issues/582

      MuenchenSued created this issue in mediathekview/MediathekView

      closed 13.7.0: Livestreams werden nicht immer angezeigt #582


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      • M Offline
        M Offline
        mpolak
        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
        #3

        @menchensued

        Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf mpolak am zuletzt editiert von styroll
          #4

          @mpolak sagte: Aber seit 13.7.0 wird mir mit dieser Einstellung mit dem Filter “Nur Live Streams anzeigen” überhaupt nichts mehr angezeigt.

          Das dürfte dann auch die Erklärung für das Problem in diesem Thread sein.

          @mpolak sagte: wenn ich zu 13.6.0 zurückgehe, […] dann nervt der ständige Hinweis, dass es ein Update gibt …

          Auch wenn du in den “Einstellungen/Allgemein” die Suche nach Updates deaktivierst?

          M M 2 Antworten Letzte Antwort
          • M Offline
            M Offline
            mvsfsvm
            antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
            #5

            @styroll ja auch dann, denn das kommt nicht von MV selbst, sondern vom Starter. Ich habe .install4j\update.exe Benutzern das Ausführen verboten und das ist dann weg.

            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von styroll
              #6

              @mvsfsvm sagte: ja auch dann, denn das kommt nicht von MV selbst, sondern vom Starter

              Okay, danke für die Info. Was wäre denn bei dir konkret “MV selbst”?

              Und wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre aber dann die von mir erwähnte Option in den Einstellungen also ohne Auswirkung und damit sinnfrei?
              In der macOS-Version kann ich das bislang nicht nachvollziehen (hab aber erst vor einigen Stunden MV 13.6 nochmals installiert).

              Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
              • Nicklas2751N Offline
                Nicklas2751N Offline
                Nicklas2751 Administrator
                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                #7

                @styroll die Mac Version nutzt kein install4j. Alle anderen Versionen haben install4j dabei, dass bei jedem Start auf Updates prüft ungeachtet jeglicher Einstellungen.

                MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                • D Offline
                  D Offline
                  DerReisende77 Entwickler
                  antwortete auf Nicklas2751 am zuletzt editiert von
                  #8

                  @nicklas2751 Die macOS Version nutz nicht den Update Mechanismus von install4j. Aber ansonsten nutze ich install4j schon.

                  Open source developers do NOT have to:

                  • Make your issue a priority, just because you say so.
                  • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                  Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                  styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                  • styrollS Offline
                    styrollS Offline
                    styroll
                    antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von styroll
                    #9

                    @derreisende77 sagte: Aber ansonsten nutze ich install4j schon

                    Das hätte mich auch gewundert, wenn nicht, da ja ein install4j-Config-File und ein plist-File mit zig Einträgen im App-Bundle zu finden ist.

                    @derreisende77 sagte: Die macOS Version nutz nicht den Update Mechanismus von install4j

                    Nur damit ich das richtig verstehe: Aber das heisst doch dann, dass unter Windows die Deselektion der Option “Programmupdates täglich suchen” in den Einstellungen ohne eigentliche Funktion bleibt, oder?

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    • D Offline
                      D Offline
                      DerReisende77 Entwickler
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                      #10

                      @styroll Ja, der interne Updatemechanismus wird deaktiviert unter Windows. Ich habe aber wohl vergessen das auch in den Settings anzupassen so dass es dort nicht mehr auftaucht wenn der externe Mechanismus genutzt wird.

                      Open source developers do NOT have to:

                      • Make your issue a priority, just because you say so.
                      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • M Offline
                        M Offline
                        mpolak
                        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                        #11

                        @styroll sagte in Live-Streams anzeigen:

                        @mpolak sagte: wenn ich zu 13.6.0 zurückgehe, […] dann nervt der ständige Hinweis, dass es ein Update gibt …

                        Auch wenn du in den “Einstellungen/Allgemein” die Suche nach Updates deaktivierst?

                        Es ist ja so, dass man seit einiger Zeit mit der entsprechenden Einstellung gleich zweimal auf ein Update hingewiesen wird. Unmittelbar beim Start von MediathekView erscheint das Dialogfenster von install4j\update.exe. Und wenn die Filmliste geladen und MediathekView arbeitsbereit ist, also je nach Einstellungen und Internet-Geschwindigkeit einige Sekunden bis Minuten später, erscheint ein weiterer Hinweis auf das Update. Dieses zweite Fenster erscheint nicht, wenn man “Programmupdates täglich suchen” abgewählt hat, das erste aber schon. Die Einstellung wirkt also nur halb und ist deshalb mehr oder weniger sinnlos.

                        Das zweite Dialogfenster ist für mich das sinnvollere, denn es enthält im Gegensatz zum ersten die Release Notes und hilft damit bei der Entscheidung, ob man das Update überhaupt will oder braucht. Außerdem kann man es einfach wegklicken, während das erste Dialogfenster beim Wegklicken nochmal nachfragt, ob man die Anwendung wirklich schließen will. Das ergibt für mich wenig Sinn, weil man ja nicht durch unbedachtes Wegklicken Daten verlieren oder sonst irgendwas Schlimmes anstellen kann.

                        Also, damit mich keiner falsch versteht: Natürlich finde ich es gut, dass ich mich automatisch über Updates informieren lassen kann. Aber ein Hinweis reicht mir, und das erste Hinweisfenster ist für mich in dieser Form störend.

                        Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
                        • Nicklas2751N Offline
                          Nicklas2751N Offline
                          Nicklas2751 Administrator
                          antwortete auf mpolak am zuletzt editiert von
                          #12

                          @mpolak sagte in Live-Streams anzeigen:

                          Also, damit mich keiner falsch versteht: Natürlich finde ich es gut, dass ich mich automatisch über Updates informieren lassen kann. Aber ein Hinweis reicht mir, und das erste Hinweisfenster ist für mich in dieser Form störend.

                          Dann muss ich dich enttäuschen, denn das zweite Fenster wird gehen und das erste bleiben. Der erste Dialog kann die Software selbständig Updaten was der zweite nicht kann. Da viele schon die erst Installation nicht gebacken bekommen wird so das Fehler und Nachfrage Aufkommen bei Updates reduziert.

                          Wenn ich eine Möglichkeit finde den Dialog nach Wunsch, nach dem ersten Anzeigen, nicht wieder anzuzeigen werde ich das einbauen. Bisher hatte ich dazu nichts gefunden außer, ohne Nachfrage ein Update direkt zu installieren. Das wird aber auf noch weniger Gegenliebe stoßen

                          MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          • M Offline
                            M Offline
                            mvsfsvm
                            antwortete auf Nicklas2751 am zuletzt editiert von
                            #13

                            @nicklas2751 die update.exe zu löschen, könnte doch eine Option für alle sein, die den Dialog nicht wollen. Müssen dann halt auch manuell nach Updates suchen. Zumindest gibts hier mit dem Verbot der Ausführung bisher keine Probleme.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS styroll hat am auf dieses Thema verwiesen

                            27

                            Online

                            6.6k

                            Benutzer

                            6.1k

                            Themen

                            38.9k

                            Beiträge
                            undefined
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Kategorien
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Beliebt
                            • Benutzer
                            • Gruppen