MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    [Umfrage] Verhalten Thema Filter

    Ideen, Anregungen, Verbesserungen
    5
    8
    462
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Nicklas2751
      Nicklas2751 Administrator zuletzt editiert von

      Huhu,

      Eine kleine Frage an euch. Ich bin aktuell an dem speichern des Sender und Thema Filters dran. Jetzt habe ich die Wahl zwischen zwei Verhalten die ich beide als sinnvoll erachte und mich nicht so recht entscheiden kann.

      Szenario:
      Im Sender Filter ist ein Sender (z.B. ARD) ausgewählt und es wird ein weiterer Sender (z.B. ARTE.DE) mit ausgewählt. Nun wird ein Thema vom ersten Sender (z.B. ARD - Tagesschau) ausgewählt. Anschließend wird der erste Sender (ARD) abgewählt.

      Möglichkeit 1:
      Da das Thema nicht in der Liste der Themen vom zweiten Sender (z.B. ARTE.DE) liegt wird das Thema auf " " also leer gestellt und auch so abgespeichert.

      Möglichkeit 2:
      Das ausgewählte Thema wird erhalten ist aber nicht in der Themenauswahl zu finden => Es bleibt also da kann aber nach einem Themen wechsel nicht erneut ausgewählt werden da es kein Thema vom zweiten Sender ist.

      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

      M jkrieger 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • M
        mvsfsvm @Nicklas2751 zuletzt editiert von

        @nicklas2751 Schwierige Frage. Dass Themen aus der Auswahl fallen, passiert nicht nur bei einer Änderung der Auswahl bei den Sendern, sondern auch schon mal bei Änderung des Zeitraums. Mir ist das mal ganz massiv in einer älteren Version beim SFR aufgefallen.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • jkrieger
          jkrieger @Nicklas2751 zuletzt editiert von

          @nicklas2751 Hauptsache ist es wohl, keinen “invisible state” zu produzieren. Wenn man bei Methode 2 einen Zustand produziert, bei dem man das gewählte Thema nicht mehr sieht und dann taucht es Tage später wieder auf, wenn man ganz woanders (am Sender) dreht, ist eine große Menge Anfragen zu erwarten.
          Überraschungen minimieren scheint mir immer hilfreich zu sein.

          Nicklas2751 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • Nicklas2751
            Nicklas2751 Administrator @jkrieger zuletzt editiert von

            @jkrieger Angezeigt wird es noch als ausgewähltes Element so lange es gesetzt wird. Es ist nur kein Teil mehr der aufklappenden Auswahloptionen. Also keine Sideeffects durch unsichtbare Elemente

            MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

            jkrieger 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • jkrieger
              jkrieger @Nicklas2751 zuletzt editiert von

              @nicklas2751 Jetzt kann ich es mir vorstellen, das Thema “schwebt” nur, falls der Sender nur aus Versehen entfernt wurde. Dann ist das die sicherere Variante.

              Georg-J DaveTW 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • Georg-J
                Georg-J @jkrieger zuletzt editiert von

                Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • Georg-J
                  Georg-J zuletzt editiert von

                  Warum habe ich für Möglichkeit 2 gestimmt?
                  Weil es möglich sein soll, im Anschluss an obiges Szenario die ARD wieder mit auszuwählen um das gleiche Filterergebnis wie vor der Abwahl der ARD zu erhalten.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • DaveTW
                    DaveTW @jkrieger zuletzt editiert von

                    @jkrieger

                    Möglich wäre auch, den Eintrag zu markieren, z.B. durch ein angehängtes " (!)", durch Ausgrauen und evtl. ein Tooltip, der die Markierung erklärt.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag

                    15
                    Online

                    5.6k
                    Benutzer

                    5.1k
                    Themen

                    33.2k
                    Beiträge

                    Betrieben mit NodeBB - Impressum