MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Arte TV - Sendungen nicht gelistet.

    Fehlende Sendungen
    12
    27
    13017
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      tvreferencer zuletzt editiert von

      Kurze Nachricht. Arte zeigt seit drei Tagen keine Sendungen mehr in der Mediathel.

      styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • styroll
        styroll @tvreferencer zuletzt editiert von

        @tvreferencer sagte: Arte zeigt seit drei Tagen keine Sendungen mehr

        Danke, hab ein Ticket zuhanden der Entwickler erstellt.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • T
          Taniwha zuletzt editiert von

          Inzwischen sind es fünf Tage. Auf ARTE’s Webseite gibt’s massig neue Filme, muss also was mit dem Import in die Medithek-Datenbank zutun haben. In der MediathekviewWeb gibt es sie auch nicht…

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • vitusson
            vitusson zuletzt editiert von

            Da wären die Entwickler jetzt sicher nicht drauf gekommen…

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • Nicklas2751
              Nicklas2751 Administrator zuletzt editiert von

              Das Ticket ist in Arbeit, das daunert nunmal seine Zeit bis dahin bitte ich um Geduld.

              Wir haben neben MV dass “nur” ein Hobby ist auch noch ein normales privat Leben.

              MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

              MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • MenchenSued
                MenchenSued Globaler Moderator @Nicklas2751 zuletzt editiert von

                @Nicklas2751
                Das wissen wir alle zu schätzen, denn spätestens beim letzten “das war’s dann mit MediathekView” haben die damaligen Nutzer gespürt, dass es nicht ohne die eifrige Selbstaufopferung von Euch Entwicklern funktioniert. Auf der anderen Seite kann ich aber auch die Nutzer verstehen, die eine Serie verfolgen und nun eine aktuelle Folge unter Umständen nicht sehen können, wenn die Unterbrechung länger als die Vorhaltezeit der Mediatheken dauert.

                Ich habe beispielsweise schon mehrfach versucht, die Sendung ‘1001 Gramm’ bei Arte zu laden, leider geht der per VDH heruntergeladene MP4-Film nicht auf meinem TV (Videoformat wird nicht unterstützt). VLC kommt damit klar, eine Umwandlung per AVIDEMUX oder ffmpeg scheitert bei mir an der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten. Entweder stottert der Film oder er wird immens groß. Ich hoffe daher, dass ihr bald eine Lösung für ARTE DE anbieten könnt und ich noch in den Genuss dieses Filmes komme ohne tiefer in die Materie der Konverter einsteigen zu müssen. Aber wenn ihr am Wochenende nicht dazu kommt - Eure Schuld ist es ja nicht, dass die Anstalten ständig etwas ändern.


                MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                Nicklas2751 styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • Nicklas2751
                  Nicklas2751 Administrator @MenchenSued zuletzt editiert von Nicklas2751

                  @MenchenSued
                  Es gibt zu https://github.com/mediathekview/MServer/issues/154 jetzt einen PR mit einem Hotfix: https://github.com/mediathekview/MServer/pull/154

                  Nicklas2751 created this issue in mediathekview/MServer

                  closed Hotfix/#152 #154

                  Nicklas2751 created this issue in mediathekview/MServer

                  closed Hotfix/#152 #154

                  MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • styroll
                    styroll @MenchenSued zuletzt editiert von

                    @MenchenSued sagte: Auf der anderen Seite kann ich aber auch die Nutzer verstehen, die eine Serie verfolgen und nun eine aktuelle Folge unter Umständen nicht sehen können, wenn die Unterbrechung länger als die Vorhaltezeit der Mediatheken dauert.

                    Man könnte meinen, es gäbe keine anderen Möglichkeiten als MV: OnlineTV-Recorder, TV live, ARTE-App bzw. HBBTV am SmartTV, Zattoo (ReplayTV), ReplayTV des Providers… – irgendeine Variante hat man wohl schon zur Verfügung (zumindest OnlineTV-Recorder geht für alle, auch kostenlos).

                    @MenchenSued sagte: eine Umwandlung per AVIDEMUX oder ffmpeg scheitert bei mir an der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten

                    Wenn man damit nicht vertraut ist, empfehle ich Handbrake (gibt’s auch für Ubuntu). Dort muss man nichts einstellen (höchstens den Qualitätsregler auf 23 statt 20 stellen).

                    Ansonsten hat @Nicklas2751 beschrieben, wie man die Video-Urls von Hand herauslesen kann (jsbeautifier hilft). 2 Minuten Aufwand:

                    Deine Sendung (Rechtsklick und speichern)

                    MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • MenchenSued
                      MenchenSued Globaler Moderator @styroll zuletzt editiert von

                      @styroll sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                      (Rechtsklick und speichern)

                      Danke für den Link, jetzt kann ich mal vergleichen, wo der Unterschied zwischen der VDH-Datei und der direkten liegt. Die VDH scheint isomiso2avc1mp41, die von Dir im isommp42 Format zu sein, VLC zeigt beim Codec-Info jedoch keine Unterschiede.
                      Handbrake hatte ich schon mal, hab’s aber die letzte Zeit nicht mehr gebraucht und bin zum Bearbeiten von Videos auf AVIDEMUX umgestiegen, das reicht zum Schneiden und zur Lautstärkeanpassung vollkommen aus, da es nicht neu kodiert und somit recht schnell läuft.


                      MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                      styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • styroll
                        styroll @MenchenSued zuletzt editiert von styroll

                        @MenchenSued sagte: jetzt kann ich mal vergleichen, wo der Unterschied zwischen der VDH-Datei und der direkten liegt. Die VDH scheint isomiso2avc1mp41, die von Dir im isommp42 Format zu sein, VLC zeigt beim Codec-Info jedoch keine Unterschiede.

                        Die Mühe würde ich mir sparen: VDH zeichnet aus meiner Erfahrung die HL-Streams einfach nicht konform auf, so dass dann Time Stamps fehlen (das MP4-Format ist da sehr heikel).

                        Hast du mal versucht, via m3u8-URL, die VDH verwendet, mit FFmpeg aufzuzeichnen (und zwar so wie es MV dann machen würde). Bsp.:

                        /usr/local/bin/ffmpeg -i http://adaptiv.wdr.de/i/medp/ww/fsk0/134/1347124/,1347124_15660246,1347124_15660247,1347124_15660251,1347124_15660248,1347124_15660250,.mp4.csmil/index_2_av.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /Users/user/Desktop/Planet_Wissen_-_Sendungen_A-Z_-_Video_-_Mediathek_-_WDR-Gesundheitsrisiko_Medikamente.mp4

                        @MenchenSued sagte: bin zum Bearbeiten von Videos auf AVIDEMUX umgestiegen, da es nicht neu kodiert und somit recht schnell läuft.

                        Offenbar meinst du jetzt plötzlich das Remuxen (das beherrscht Handbrake bewusst nicht), nicht das Konvertieren. Oben hast du jedoch geschrieben, dass die Dateien zu gross werden (das kann aber nur bei Rekodieren (d.h. bei Konvertieren), nicht aber beim Remuxen passieren)…

                        PS: Die URL kriegst du in VDH via “Alle Aktionen -> gewünschte Auflösung -> URL kopieren”

                        MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • Nicklas2751
                          Nicklas2751 Administrator zuletzt editiert von

                          Die Änderung ist getestet und durch. Wenn auf “dem Server” alles gut läuft sind morgen wieder Arte Sendungen enthalten.

                          MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                          vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • MenchenSued
                            MenchenSued Globaler Moderator @styroll zuletzt editiert von MenchenSued

                            @styroll sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                            Offenbar meinst du jetzt plötzlich das Remuxen (das beherrscht Handbrake bewusst nicht), nicht das Konvertieren. Oben hast du jedoch geschrieben, dass die Dateien zu gross werden (das kann aber nur bei Rekodieren (d.h. bei Konvertieren), nicht aber beim Remuxen passieren)…

                            Ich bin bei der Erklärung nicht so in die Tiefe gegangen. Ich wollte den VDH-Film mittels AVIDEMUX neu kodieren, um kaputte Timinginformationen neu zu erzeugen und den Film dadurch wieder abspielbar zu machen. Dazu habe ich nur den MP4-Muxer ausgewählt, aber keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Das Resultat war ein stotternder Film mit 25% der Originalgröße. Im zweiten Versuch habe ich die Qualität auf Maximum erhöht (Skala 0…50) und das musste ich nach 5% abbrechen, da das Ergebnis schon mehrere Gigabyte hatte.
                            Mit ffmpeg schaue ich mir die heruntergeladenen Filme von ARTE und SRF momentan an (ohne ein Ergebnis zu erzeugen) und bekam beim VDH-Film viele Fehler. Die Benutzung von ffmpeg ist ansonsten alles andere als einfach und ich werde das Kommando von Deinem Post gerne mal ausprobieren.
                            Nachtrag: Die Variante mit ffmpeg und m3u8 funktioniert wie beschrieben. Danke styroll.


                            MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                            Jo Grothe 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • vitusson
                              vitusson @Nicklas2751 zuletzt editiert von vitusson

                              @Nicklas2751 sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                              Die Änderung ist getestet und durch. Wenn auf “dem Server” alles gut läuft sind morgen wieder Arte Sendungen enthalten.

                              Die Sendungen sind jetzt vorhanden, Danke.
                              Aber unter arte.de sind jetzt in der Liste 92.4. 07:14, lauter arte.fr- Sendungen mit französischem Titel, und 00:00:00 als Laufzeitangabe.
                              Bei den deutschen Titeln stimmt die Laufzeit.
                              alt text

                              MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • MenchenSued
                                MenchenSued Globaler Moderator @vitusson zuletzt editiert von

                                @vitusson
                                Es sieht eher so aus, als würden die französischen Sendungen unter Arte.de gelistet und die deutschen fehlen größtenteils weiterhin. Beispiel 1001 Gramm fehlt, der französische Titel ‘1001 Grammes’ ist aber da. Warten wir mal ab, ob die noch kommen (Liste vom 29.4.2017, 9:14 Uhr)


                                MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • alex
                                  alex Administrator zuletzt editiert von

                                  Ja die API scheint alle von DE und FR raus zu geben oder es zu vermischen oder ähnliches, da bin ich mir grad nicht so sicher. Wir werden auf jedenfall nochmal später gucken ob man da Filtern kann und es gegebenfalls aufsplitten auf die beiden Sender.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                  • Jo Grothe
                                    Jo Grothe @MenchenSued zuletzt editiert von Jo Grothe

                                    @MenchenSued
                                    Hallo,
                                    am Beispiel der Sendung ‘1001 Gramm’ auf Deutsch aus der arte-Mediathek habe ich mal verschiedene alternative Download-Möglichkeiten für Streams jenseits von MediathekView ausprobiert, verglichen und die Ergebnisse zusammengefasst. Es geht auch ohne MV, nur eben umständlicher und nicht so schön übersichtlich.

                                    Dafür kam folgendes zum Einsatz:

                                    SYSTEM + TOOLS

                                    • Windows 10 V1703 (64bit)
                                    • Java 1.8.0_131 (64bit)
                                    • MediaInfo 0.7.94
                                    • VLC media player 2.2.4
                                    • Avidemux 2.6.19

                                    DOWNLOADER

                                    • VDH 6.2.0 (Video DownloadHelper) mit Standardeinstellung in Firefox 53.0 (64bit) => MP4 - SUBOPTIMAL (Video ruckelt)
                                    • VDH 6.2.0 (Video DownloadHelper) mit m2ts-Option (s.u.) in Firefox 53.0 (64bit) => M2TS - OPTIMAL (eventuell noch remuxen)
                                    • JDownloader 2 => MP4 - PERFEKT
                                    • ffmpeg Version N-78559-g2e8ad2d aus MV 13.0.2 => MP4 - PERFEKT

                                    Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl JDownloader 2 und ffmpeg die Streams standardmäßig ordentlich zusammensetzen, wohingegen VDH bei Streams mangelhafte MP4-Dateien erzeugt. Direkte Downloads verarbeitet VDH jedoch ordentlich. In den VDH-Optionen (Zahnrad-Symbol) unter [Mehr…]-[Segmentiert streamen] kann man jedoch mit einem Häkchen bei ‘HLS-Streams als M2TS herunterladen’ VDH dazu bringen, Streams als Transport-Stream zu speichern, was wiederum ordentlich funktioniert. Will man dann ein anderes Container-Format zum Archivieren oder Abspielen auf anderen Geräten, kann man hinterher die M2TS-Datei leicht und sehr schnell mit Avidemux in z.B. MP4 oder MKV remuxen.


                                    So, jetzt zu den Details.

                                    URL der arte-Mediathek-Seite mit dem Video:
                                    [Link] http://www.arte.tv/de/videos/048044-000-A/1001-gramm

                                    Download mit VDH - HLS-Streaming URL:

                                    HLS steht für HTTP-Live-Streaming.
                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_0_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.vdh-HLS.mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 720x406, variable 25.000 FPS (5.000-100.000 FPS), 1.11 GiB. Ruckelt beim Abspielen.

                                    Download mit VDH - 1280x720 URL:

                                    Der Eintrag verschwindet aus den VDH-Optionen für die Seite, sobald das HLS-Streaming (s.o.) gestartet wurde:
                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_1_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.vdh-1280x720.mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 1280x720, variable 25.000 FPS (5.000-100.000 FPS), 1.66 GiB. Ruckelt beim Abspielen.

                                    Das diskutierte Konvertieren mit Handbrake macht m.E. wenig Sinn, wenn das Ausgangsmaterial schon nicht besonders gut ist, wie im Fall von den von VDH erzeugten Dateien. Laut MediaInfo 0.7.94 haben die Dateien eine Frame Rate von 25.000 FPS, allerdings variabel zwischen 5.000 und 100 FPS. Das und/oder die schonmal erwähnten fehlenden Timestamps in den Dateien führen beim Abspielen zu unschönen und nervenden Rucklern, was sich besonders in Szenen mit starken Bildänderungen negativ bemerkbar macht. Da kann dann auch Handbrake nichts besseres draus machen.

                                    Download mit VDH - 1280x720 URL und der Option ‘HLS-Streams als M2TS herunterladen’:

                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_1_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.vdh-1280x720.m2ts
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 1280x720, konstante 25.000 FPS, 1.71 GiB. Sieht perfekt aus.
                                    Remuxen mit Avidemux:
                                    => 1001 Gramm.vdh-1280x720.m2ts.mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 1280x720, konstante 25.000 FPS, 1.65 GiB. Sieht perfekt aus.

                                    Download mit JDownloader 2:

                                    Der Link stammt aus VDH - Link kopieren.
                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_0_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.jd-index_0_av (406p_aac 186kbits).mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 720x406, konstante 25.000 FPS, 1.10 GiB. Sieht ok aus für die Auflösung.

                                    Download mit JDownloader 2:

                                    Der Link stammt aus VDH - Link kopieren.
                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_1_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.jd-index_1_av (720p_aac 186kbits).mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 1280x720, konstante 25.000 FPS, 1.65 GiB. Sieht perfekt aus.

                                    Download mit ffmpeg:

                                    Der Link stammt aus VDH - Link kopieren.
                                    http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_1_av.m3u8
                                    => 1001 Gramm.ffmpeg-1280x720.mp4
                                    Laut MediaInfo 0.7.94 Auflösung 1280x720, konstante 25.000 FPS, 1.65 GiB. Sieht perfekt aus.
                                    Der Aufruf:
                                    “…\MediathekView\bin\ffmpeg.exe” -i “http://arteptweb-vh.akamaihd.net/i/am/ptweb/048000/048000/048044-000-A_0_VA-STA_AMM-PTWEB_XQ.kFkdShMQy.smil/index_1_av.m3u8” -c copy -bsf:a aac_adtstoasc “…\1001 Gramm.ffmpeg-1280x720.mp4”

                                    styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                    • styroll
                                      styroll @Jo Grothe zuletzt editiert von styroll

                                      @Jo-Grothe sagte: führen beim Abspielen zu unschönen und nervenden Rucklern, was sich besonders in Szenen mit starken Bildänderungen negativ bemerkbar macht. Da kann dann auch Handbrake nichts besseres draus machen.

                                      Das ist schon richtig, aber immerhin kann ein Konvertieren eine Datei überhaupt am TV oder mit einer beschränkten Software wie den Windows Media Player abspielbar machen…

                                      @Jo-Grothe sagte: Das diskutierte Konvertieren mit Handbrake macht m.E. wenig Sinn

                                      Natürlich macht das keinen Sinn, wenn man die Datei auf anderem Wege in bester Qualität kriegt. Das war aber gar nicht der Punkt: MenchenSued sagte, dass er bei den Einstellungen (zum Konvertieren) überfordert wäre, deshalb empfahl ich ihm dazu Handbrake.

                                      @Jo-Grothe sagte: kann man hinterher die M2TS-Datei leicht und sehr schnell mit Avidemux in z.B. MP4 oder MKV remuxen.

                                      Ja, und das wäre dann zu testen, ob das Remuxen hier etwas bringen würde, so dass die Datei auch am Smart-TV abspielbar ist. Es ging nämlich hier gar nicht wirklich um das von dir konstatierte Ruckeln, sondern vielmehr um die fehlende Abspielbarkeit am Smart TV…

                                      @MenchenSued sagte: leider geht der per VDH heruntergeladene MP4-Film nicht auf meinem TV (Videoformat wird nicht unterstützt)

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                      • ?
                                        Ein ehemaliger Benutzer @MenchenSued zuletzt editiert von

                                        @MenchenSued sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                                        @vitusson
                                        Es sieht eher so aus, als würden die französischen Sendungen unter Arte.de gelistet und die deutschen fehlen größtenteils weiterhin. Beispiel 1001 Gramm fehlt, der französische Titel ‘1001 Grammes’ ist aber da. Warten wir mal ab, ob die noch kommen (Liste vom 29.4.2017, 9:14 Uhr)
                                        Inzwischen ist auch die deutsche Version gelistet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                        • ?
                                          Ein ehemaliger Benutzer @alex zuletzt editiert von

                                          @alex sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                                          Ja die API scheint alle von DE und FR raus zu geben oder es zu vermischen oder ähnliches, da bin ich mir grad nicht so sicher. Wir werden auf jedenfall nochmal später gucken ob man da Filtern kann und es gegebenfalls aufsplitten auf die beiden Sender.

                                          Hängt vielleicht damit zusammen, dass jetzt Teile des Titels als Thema benutzt werden:

                                          Beispiel:
                                          vorher:
                                          Thema: Entdeckung
                                          Titel: 360° Geo Reportage - Amas Welt, das neue Ghana

                                          jetzt:
                                          Thema: 360° Geo Reportage
                                          Titel: Mustung: Flucht aus den Bergen

                                          vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                          • vitusson
                                            vitusson @Gast zuletzt editiert von

                                            @Centralon sagte in Arte TV - Sendungen nicht gelistet.:

                                            Hängt vielleicht damit zusammen, dass jetzt Teile des Titels als Thema benutzt werden:

                                            Oh ja, das Arte Thema-Menu ist jetzt extrem aufgebläht, dutzende Titel. Wäre gut wenn man das noch fixen könnte.

                                            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                            • 1
                                            • 2
                                            • 1 / 2
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag

                                            22
                                            Online

                                            5.5k
                                            Benutzer

                                            5.0k
                                            Themen

                                            32.7k
                                            Beiträge

                                            Betrieben mit NodeBB - Impressum