MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    ARD: Schaumküsse [gelöst]

    Fehlende Sendungen
    8
    16
    1566
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      SevenOfNine zuletzt editiert von iks-jott

      Der Film Schaumküsse gesendet in der ARD am 07.10.2018 13:30 Uhr ist nicht gelistet:

      https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filme-im-ersten/videos/schaumkuesse-102.html

      Video: Schaumküsse
      07.10.18 | 87:20 Min. | Verfügbar bis 07.01.2019

      Verwendet: Version 13.2.1 unter Windows 7 Ultimate

      iks-jott 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • iks-jott
        iks-jott Globaler Moderator @SevenOfNine zuletzt editiert von iks-jott

        Hallo @sevenofnine

        Ich verweise mal auf den drittletzten Beitrag in diesem Thread:
        https://forum.mediathekview.de/topic/1819/deutschland-von-oben-1/6

        Das Problem dürfte das gleiche sein, denn Schaumküsse ist von 2009 (s. Abspann des Films).
        Gruß

        Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

        styroll G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • S
          SevenOfNine zuletzt editiert von

          @iks-jott

          Vielen Dank für die rasche Antwort. In dem Thread steht : “MV sucht nicht so weit zurück”
          Es wäre natürlich schon einmal interessant, wie weit der MV in die Vergangenheit geht.
          Habe mir nun auch den Jdownloader installiert, der sicherlich hierbei eine gute Lösung ist. Es wäre natürlich weitaus angenehmer, alles mit dem MV händeln zu können, ohne auf div. Fremdprogramme zurückgreifen zu müssen. Ich weis ja nicht welche Umstände es macht aber programmiertechnisch sicherlich zu lösen. Wäre es nicht möglich die Filmliste zeitlich zu unterteilen. z.B. standardmäßig wird diese beipielsweise ab 2012 ö.ä. geladen und aktualisiert. Und man hätte dann aber zusätzlich auch die Möglichkeit eine Filmliste vor einem bestimmten Zeitpunkt, in meinem Beispiel 2012, sich zu laden. Denn man darf ja eines nicht vergessen, es werden ja nicht weniger Filme/Serien sondern es werden immer mehr. Dann hätte sich auch wie ich gelesen habe, das Speicherproblem bei einigen gelöst.

          iks-jott 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • iks-jott
            iks-jott Globaler Moderator @SevenOfNine zuletzt editiert von iks-jott

            @sevenofnine sagte in ARD: Schaumküsse:

            @iks-jott

            Es wäre natürlich schon einmal interessant, wie weit der MV in die Vergangenheit geht.
            … Ich weis ja nicht welche Umstände es macht aber programmiertechnisch sicherlich zu lösen. Wäre es nicht möglich die Filmliste zeitlich zu unterteilen. z.B. standardmäßig wird diese beipielsweise ab 2012 ö.ä. geladen und aktualisiert. Und man hätte dann aber zusätzlich auch die Möglichkeit eine Filmliste vor einem bestimmten Zeitpunkt, in meinem Beispiel 2012, sich zu laden. Denn man darf ja eines nicht vergessen, es werden ja nicht weniger Filme/Serien sondern es werden immer mehr. Dann hätte sich auch wie ich gelesen habe, das Speicherproblem bei einigen gelöst.

            Hallo @SevenOfNine

            Allgemein findet man zu dem Thema Vergangenheit auch etwas bei den FAQ und @Nicklas hat in einem seiner Beiträge mal gesagt, dass 300 Tage zurück gesucht wird.

            Zu deinen Ideen kann ich überhaupt nichts sagen, da ich an der Entwicklung nicht beteiligt bin, dazu müssten sich die @Entwickler äußern.

            Gruß

            Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • styroll
              styroll @iks-jott zuletzt editiert von styroll

              @iks-jott sagte in ARD: Schaumküsse:
              Das Problem dürfte das gleiche sein, denn Schaumküsse ist von 2009

              Die Erklärung ist grober Unfug: Seit wann ist das Produktionsjahr relevant? Der Spielfilm “Das Leben der Anderen” ist von 2006 und wurde am 3.10.2018 auch in der Reihe “Filme im Ersten” gesendet und findet sich sehr wohl in der Filmliste.

              Das Problem dürfte eher darin bestehen, dass Filme manchmal erst nach mehr als 24 h in der Filmliste erscheinen. D.h. evtl. ist morgen der Film in der Liste drin.

              @sevenofnine sagte: Und man hätte dann aber zusätzlich auch die Möglichkeit eine Filmliste vor einem bestimmten Zeitpunkt, in meinem Beispiel 2012, sich zu laden. Denn man darf ja eines nicht vergessen, es werden ja nicht weniger Filme/Serien sondern es werden immer mehr.

              Du kannst bei Bedarf ältere Filmlisten ab 2015 über das Archiv laden. Oft stimmen die Video-URLs allerdings nicht mehr, da die Mediatheken komplett erneuert wurden…

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • G
                gerdd @iks-jott zuletzt editiert von

                @iks-jott Hmm, der Film ist von 2009 - stimmt, aber heißt das auch, daß er schon so lange in der Mediathek steht? Meist werden die Filme doch nach kurzer Zeit schon herausgenommen (“7 Tage”?) und dann bei Bedarf wieder eingestellt.

                Andereseits ist der Film ja in der Mediathek vorhanden und da steht auch daß er bis nächstes Jahr dort verfügbar bleibt:

                Video: Schaumküsse 07.10.18 | 87:20 Min. | Verfügbar bis 07.01.2019

                Aber in der Rubrik “Sendung verpaßt” fehlt er. Das wäre dann ein Hinweis, warum der Crawler ihn nicht gefunden hat. Ich habe da so einen uralten Firefox, mit dem kaum noch ein Website reden will, der aber den Vorteil hat, daß man “Save Page as …” aufrufen kann und dann gegebenebfalls die Videodatei als MP4 vorfindet. In diesem Fall ergibt das eine Datei namens “960-1.mp4” - die hat dann eine 540p-Auflösung. Leider bin ich noch nicht gut genug, den Rest der URL auszuknobeln, so daß ich dann auch die “1280-1.mp4” herunterladen kann, die dann 720p-Auflösung haben sollte …

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • iks-jott
                  iks-jott Globaler Moderator zuletzt editiert von iks-jott

                  @all

                  Es ist mir schon klar, dass das Produktionsjahr nichts damit zu tun hat.

                  Aber die Daten der vorherigen Ausstrahlungen doch gegebenenfalls wohl. Oder ist das auch grober Unfug?

                  0_1539033425032_Schaumküsse.jpg

                  Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

                  styroll G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • P
                    pidoubleyou Entwickler zuletzt editiert von

                    Das Problem bei dem Film ist, dass er zwar in der Mediathek von “Das Erste” auftaucht, aber nicht in der ARD-Mediathek. Da der Crawler nur die ARD-Mediathek durchsucht, kann er ihn auch nicht finden.

                    Das kommt leider immer mal wieder vor. Da die ARD aktuell schon eine neue Mediathek im Beta-Stadium hat, werden wir nichts mehr daran ändern. Bleibt zu hoffen, dass diese die Unterschiede zwischen ARD und “Das Erste” nicht mehr hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • styroll
                      styroll @iks-jott zuletzt editiert von

                      @iks-jott sagte: Es ist mir schon klar, dass das Produktionsjahr nichts damit zu tun hat.

                      Dann stellt sich die Frage nach dem Sinn deiner Aussage (der Abspann des Films bezieht sich auf das Produktionsjahr):

                      @iks-jott sagte: denn Schaumküsse ist von 2009 (s. Abspann des Films).

                      Aber die Daten der vorherigen Ausstrahlungen doch gegebenenfalls wohl

                      Relevant sind Daten auf der Webpage zur Sendung, nicht was in der WP steht. Und eben, ob der Film dort gelistet wird, wo der Crawler sucht.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • G
                        gerdd @iks-jott zuletzt editiert von

                        @iks-jott Okay, jetzt ist er auch 2009 ausgestrahlt worden - das steht aber so nicht in der Mediathek, oder? Und keine Ahnung, wer hier von “grobem Unfug” geredet hat … Was auf der sachlichen Ebene bleibt, ist die Frage, wie man bei Neuausstrahlung (vulgo “Wiederholung” - Brot und Butter des Fernsehgeschäfts ;-) ) einen Beitrag wieder in die Liste hieven kann. Kollateralfrage dazu: Wo wird eigentlich die “neu”-Flagge gesetzt? Oder anders gefragt - wenn etwas beim vorigen Lauf nicht da war und jetzt da ist? Kann man daraus einen Hinweis basteln? Egal - wenn du nicht der “zuständige” Entwickler bist - und wenn doch, dann hast du ja jetzt vielleicht eine Idee … Dies ist nur als Anregung gedacht, nicht als “Anspruch.”

                        iks-jott 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • G
                          gerdd zuletzt editiert von

                          @pidoubleyou DANKE mehrmals! Es hilf ungemein, wenn es jemand plausibel erklärt. Oder, wie ein alter Freund von mir aus der abrünnigen Provinz Britannien erklärte: “I couldn’t fail to disagree less.”

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • iks-jott
                            iks-jott Globaler Moderator @gerdd zuletzt editiert von iks-jott

                            @gerdd sagte in ARD: Schaumküsse:

                            Okay, jetzt ist er auch 2009 ausgestrahlt worden - das steht aber so nicht in der Mediathek, oder?
                            Und keine Ahnung, wer hier von “grobem Unfug” geredet hat

                            Hallo @gerdd

                            Ich beginne mal mit der zweiten Bemerkung. Das steht in Beitrag 5.

                            0_1539072425097_unfug.jpg

                            Zum Jahr 2009.
                            Nein, das steht nicht in der Mediathek.
                            Nach meiner ganz persönlichen Meinung gibt es gerade bei den Eigenproduktionen der ÖR Sender meistens einen engen Zusammenhang zwischen Produktionsjahr und Jahr der Erstausstrahlung.
                            Dass dieser Film keine Neuproduktion ist, kann man gut an der Schauspielerin erkennen und deshalb habe ich im Abspann nach dem Produktionsjahr gesucht und auch bei Wikipedia nachgesehen.

                            Dass ich bei der Beantwortung der gestellten Frage zwei Mal einen Konjunktiv benutzt habe, nämlich “dürfte” und im von mir verlinkten Beitrag “möglicherweise”, wird von dem Kritiker @styroll geflissentlich übersehen. Ich habe nicht gesagt, dass es so sein muss.
                            Weiteres dazu erspare ich mir, das wäre OT. Aber ich lasse mich nicht gern als “doof” hinstellen.

                            Über die übrigen von dir angesprochenen Dinge würde ich eine eigenes Thema eröffnen. Das ist immer gut, wenn andere Userdie gleiche Frage haben und selbst - was allerdings recht selten vorkommt - nach Lösungen suchen.

                            Gruß

                            Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • herbivore
                              herbivore zuletzt editiert von

                              Hallo gerdd,

                              ich kann zumindest einen Teil deiner Fragen beantworten. Als neu werden die Einträge gekennzeichnet, die in der aktuellen Liste, aber nicht in deiner lokalen Liste vorhanden sind.

                              Wenn also ein Film, der wiederholt wird, die ganze Zeit zwischendurch online ist und vom Crawler auch tatsächlich durchgehend gelistet wird, bleibt er die ganze Zeit in deiner lokalen Liste und dann ist der Eintrag bei der Wiederholung nicht neu. Wenn er dagegen zwischendurch aus der angebotenen und in der Folge auch aus deiner lokalen Liste fliegt, ist er bei der Wiederholung als neu gekennzeichnet.

                              herbivore

                              G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • G
                                gerdd @herbivore zuletzt editiert von

                                @herbivore Ah, danke!

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • D
                                  DocML zuletzt editiert von

                                  Hallo,
                                  der Film ist jetzt in MV vorhanden:

                                  0_1539107041054_212c672f-6048-4d67-b65c-5916bfa6ccb8-grafik.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                  • X
                                    ximxxomd zuletzt editiert von

                                    Und die online-datenbank hat diesen nun ebenfalls: https://mediathekviewweb.de/#query=schaumk

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                    • 1 / 1
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag

                                    27
                                    Online

                                    5.5k
                                    Benutzer

                                    5.0k
                                    Themen

                                    32.8k
                                    Beiträge

                                    Betrieben mit NodeBB - Impressum