Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Debian Mediathekview.jar nicht installier

Debian Mediathekview.jar nicht installier

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
28 Beiträge 4 Kommentatoren 778 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • vitussonV Offline
    vitussonV Offline
    vitusson
    antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
    #9

    @Videojunkie sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

    /opt/MediathekView/

    Wechsel mal ins Verzeichnis /opt/MediathekView/ und führe dann ./MediathekView aus, ich glaub sonst findet der das mitgelieferte Java nicht. (Bin zwar auch auf Debian, aber verwende mein eigenes, deswegen kann ich das gerade nicht testen)

    V 1 Antwort Letzte Antwort
    • V Offline
      V Offline
      Videojunkie
      antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
      #10

      @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

      @Videojunkie sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

      /opt/MediathekView/

      Wechsel mal ins Verzeichnis /opt/MediathekView/ und führe dann ./MediathekView aus, ich glaub sonst findet der das mitgelieferte Java nicht. (Bin zwar auch auf Debian, aber verwende mein eigenes, deswegen kann ich das gerade nicht testen)

      Negativ, Fehler bleibt:
      /opt/MediathekView $ MediathekView
      No suitable Java Virtual Machine could be found on your system.
      The version of the JVM must be 17.
      Please define INSTALL4J_JAVA_HOME to point to a suitable JVM.

      vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
        #11

        @Videojunkie
        Langsam bin ich auch überfragt. Ich hab jetzt mal das “normale PC” deb bei mir in /opt geschmissen, cd /opt/MeditahekView und dort ./MediathekView ausgeführt. Und er verwendet die Java 17 die dort liegt ohne zu murren.

        In der README.txt steht noch der Tip:

        Ansonsten kann man die Programmdatei unter Linux auch so starten:
        jre/bin/java -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar
        
        Achtung: Nur wenn jre/bin mit angegeben wird, wird auch die mitgelieferte JRE genutzt!
        
        

        Das solltest du nochmal probieren. Ansonsten bin ich raus und es sollte vielleicht mal jemand antworten der das erfolgreich auf einem Raspi laufen hat. (hab nur nen 3er, und da will man das nicht wirklich, Raspbian ist dort so schon schnarchlahm, der fährt sonst nur LibreElec als Mediacenter)

        V 1 Antwort Letzte Antwort
        • V Offline
          V Offline
          Videojunkie
          antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
          #12

          @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

          -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar

          Leider immer noch nicht.

          PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ java -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar
          Error: Unable to access jarfile MediathekView.jar
          PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
          
          

          MediathekView.jar steht in /opt/MediathekView

          Ich hatte 13.7.1 laufen und hab den Pi neu aufgesetzt - hätte ich wohl besser bleiben lassen…😒

          vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
            #13

            @Videojunkie sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

            @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

            -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar

            Leider immer noch nicht.

            PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ java -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar
            Error: Unable to access jarfile MediathekView.jar
            PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
            
            

            Das kann auch nicht gehen, wenn du in/ opt/MediathekView/jre/bin wechselst ist MediathekView.jar natürlich nicht in diesem Verzeichnis.
            Du mußt in /opt/MediathekView den Befehl jre/bin/java usw. ausführen, oder hinter -jar den korrekten Pfad zu MediathekView.jar angeben, solange du in /opt/MediathekView/jre/bin bist 😉

            V 1 Antwort Letzte Antwort
            • V Offline
              V Offline
              Videojunkie
              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
              #14

              @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

              @Videojunkie sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

              PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ java -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar
              Error: Unable to access jarfile MediathekView.jar
              PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $

              Das kann auch nicht gehen, wenn du in/ opt/MediathekView/jre/bin wechselst ist MediathekView.jar natürlich nicht in diesem Verzeichnis.
              Du mußt in /opt/MediathekView den Befehl jre/bin/java usw. ausführen, oder hinter -jar den korrekten Pfad zu MediathekView.jar angeben, solange du in /opt/MediathekView/jre/bin bist 😉

              PI4@pi:/opt/MediathekView $ jre/bin/java -Xmx2G -XX:+UseG1GC -Dfile.encoding=UTF-8 -XX:+UseStringDeduplication --enable-preview -jar MediathekView.jar
              bash: jre/bin/java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              PI4@pi:/opt/MediathekView $ ls -al jre/bin/java
              -rwxr-xr-x 1 root root 8120 22. Jul 2022  jre/bin/java
              PI4@pi:/opt/MediathekView $ 
              
              

              Jetzt verstehe ich gar nichts mehr…
              Datei nicht gefunden, aber die Datei existiert und Rechte müssten auch passen.

              vitussonV MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von vitusson
                #15

                @Videojunkie

                Jetzt verstehe ich gar nichts mehr…

                Same here. langsam wir es unlogisch…kopfkratz

                1 Antwort Letzte Antwort
                • MenchenSuedM Offline
                  MenchenSuedM Offline
                  MenchenSued Globaler Moderator
                  antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
                  #16

                  @Videojunkie
                  Schau mal im Verzeichnis /opt/MediathekView/jre/bin, ob es dort eine Datei namens java gibt und ob sie ausführbar ist. Als Du den Befehl java in diesem Verzeichnis eingetippt hattest, wurde ein anderes java ausgeführt. Welches, kannst Du mit

                  java --version
                  

                  überprüfen.


                  MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                  V 1 Antwort Letzte Antwort
                  • V Offline
                    V Offline
                    Videojunkie
                    antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                    #17

                    @MenchenSued

                    Datei existiert, s. mein letzter Post von Gestern.

                    PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ ls java
                    java
                    PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ java --version
                    openjdk 11.0.18 2023-01-17
                    OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.18+10-post-Debian-1deb11u1)
                    OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.18+10-post-Debian-1deb11u1, mixed mode)
                    PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
                    
                    
                    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                    • MenchenSuedM Offline
                      MenchenSuedM Offline
                      MenchenSued Globaler Moderator
                      antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
                      #18

                      @Videojunkie
                      Mit java rufst Du aber nicht das Programm im aktuellen Verzeichnis auf sondern ein Programm, das im Suchpfad steht. Welches das ist, sagt Dir der Befehl

                      which java
                      

                      Ein lokales java musst Du mit ./java starten. Was sagt denn

                      ls -al /opt/MediathekView/jre/bin/java
                      

                      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                      V vitussonV 2 Antworten Letzte Antwort
                      • V Offline
                        V Offline
                        Videojunkie
                        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                        #19

                        @MenchenSued sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                        @Videojunkie
                        Mit java rufst Du aber nicht das Programm im aktuellen Verzeichnis auf sondern ein Programm, das im Suchpfad steht. Welches das ist, sagt Dir der Befehl

                        which java
                        

                        Ein lokales java musst Du mit ./java starten.

                        PI4@pi:~ $ ./java
                        bash: ./java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        PI4@pi:~ $ 
                        
                        PI4@pi:~ $ cd /opt/MediathekView/jre/bin/
                        PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ ./java
                        bash: ./java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
                        
                        

                        Was sagt denn

                        ls -al /opt/MediathekView/jre/bin/java
                        
                         ```PI4@pi:~ $ ls -al /opt/MediathekView/jre/bin/java
                        -rwxr-xr-x 1 root root 8120 22. Jul 2022  /opt/MediathekView/jre/bin/java
                        PI4@pi:~ $ 
                        
                        MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                        • MenchenSuedM Offline
                          MenchenSuedM Offline
                          MenchenSued Globaler Moderator
                          antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von
                          #20

                          @Videojunkie
                          Das macht mich ratlos, die Rechte sehen gut aus. Was sagt denn

                          file /opt/MediathekView/jre/bin/java
                          

                          Da sollte etwas mit “executable” erscheinen. Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass OS und MV nicht zusammen passen, weil eins 32-Bit und das andere 64-Bit ist. Ich habe leider keinen Pi4 zum ausprobieren.


                          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          • V Offline
                            V Offline
                            Videojunkie
                            antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                            #21

                            @MenchenSued sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                            @Videojunkie
                            Das macht mich ratlos, die Rechte sehen gut aus. Was sagt denn

                            file /opt/MediathekView/jre/bin/java
                            

                            Da sollte etwas mit “executable” erscheinen. Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass OS und MV nicht zusammen passen, weil eins 32-Bit und das andere 64-Bit ist. Ich habe leider keinen Pi4 zum ausprobieren.

                            PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ file /opt/MediathekView/jre/bin/java
                            /opt/MediathekView/jre/bin/java: ELF 32-bit LSB executable, ARM, EABI5 version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-armhf.so.3, for GNU/Linux 3.2.0, BuildID[sha1]=020b299e037560a908a65443ad9f953ffa204a31, not stripped
                            PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
                            
                            

                            Die Ausgabe zeigt eine 32-bit(?) executable an. Laut Beschreibung unter Downloads sollte MV immer 64bit sein, und mein Rapberry OS ist ebenfalls 64bit:

                            I4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ uname -a
                            Linux pi 5.15.84-v8+ #1613 SMP PREEMPT Thu Jan 5 12:03:08 GMT 2023 aarch64 GNU/Linux
                            PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ 
                            
                            

                            Die 3.7.1 hat funktioniert, habe aber wegen anderer Probleme den Pi4 neu aufgesetzt…
                            evtl. falsche JRE (32-bit) im Paket???

                            Was könnte eine Deinstallation und Neuinstallation von 3.7.1 bringen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • vitussonV Offline
                              vitussonV Offline
                              vitusson
                              antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                              #22

                              @MenchenSued sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                              @Videojunkie
                              Mit java rufst Du aber nicht das Programm im aktuellen Verzeichnis auf sondern ein Programm, das im Suchpfad steht. Welches das ist, sagt Dir der Befehl

                              which java
                              

                              Ein lokales java musst Du mit ./java starten. Was sagt denn

                              ls -al /opt/MediathekView/jre/bin/java
                              

                              Das hat er gestern abend schon beantwortet und heute nochmal. Vielleicht einfach nach mehr Kaffee einsteigen…

                              MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                              • MenchenSuedM Offline
                                MenchenSuedM Offline
                                MenchenSued Globaler Moderator
                                antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                                #23

                                @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                                Das hat er gestern abend schon beantwortet und heute nochmal. Vielleicht einfach nach mehr Kaffee einsteigen…

                                Kann ich auch heute Nachmittag nicht finden. Mit “which” wird der Pfad zum java gezeigt, das durch den Befehl “java” aufgerufen wird. “ls -al” zeigt mir die Rechte an.


                                MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                V 1 Antwort Letzte Antwort
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  Videojunkie
                                  antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @MenchenSued sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                                  @vitusson sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                                  Das hat er gestern abend schon beantwortet und heute nochmal. Vielleicht einfach nach mehr Kaffee einsteigen…

                                  Kann ich auch heute Nachmittag nicht finden. Mit “which” wird der Pfad zum java gezeigt, das durch den Befehl “java” aufgerufen wird. “ls -al” zeigt mir die Rechte an.

                                  Zu ls -al: Steht in #14, Gestern 21.46h und #20heute 08:14h
                                  which java habe ich wohl vergessen, trage ich hier nach:

                                  PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $ which java
                                  /usr/bin/java
                                  PI4@pi:/opt/MediathekView/jre/bin $  
                                  

                                  Also eine zweite Java-Version auf dem Pi?

                                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • V Videojunkie marked this topic as a question on
                                  • V Videojunkie marked this topic as a regular topic on
                                  • MenchenSuedM Offline
                                    MenchenSuedM Offline
                                    MenchenSued Globaler Moderator
                                    antwortete auf Videojunkie am zuletzt editiert von MenchenSued
                                    #25

                                    @Videojunkie sagte in Debian Mediathekview.jar nicht installier:

                                    Also eine zweite Java-Version auf dem Pi?

                                    Das ist normal. Da Mediathekview aber eine bestimmte Version benötigt, haben die Entwickler alles mit geliefert.

                                    In diesem Beitrag wurde etwas zur Vorgängerversion 13.8.1 geschrieben. Vielleicht findest Du dort noch ein paar Tipps


                                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                    V 2 Antworten Letzte Antwort
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      Videojunkie
                                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      @MenchenSued

                                      Danke für den Link. Das Thema hatte ich schon mal gelesen, aber bringt mich, der ich an Linux mal vorbei gelaufen bin, nicht weiter.

                                      Ich verstehe immer noch nicht warum eine ausführbare Datei, die vorhanden ist und auch die Rechte richtig gesetzt sind beim Aufruf den Fehler nicht gefunden ausgibt, s. #14, #15 etc?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      • V Offline
                                        V Offline
                                        Videojunkie
                                        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        @MenchenSued

                                        Ich habe jetzt die 13.2.1.4, die mir vom Raspberry OS über das GUI angeboten wird einfach mal installiert, ohne die 13.9.1 zu deinstallieren. Das Programm läuft ohne Fehlermeldung.

                                        Kann mir das jemand erklären?
                                        Kann ich gefahrlos auf 13.9.1 upgraden und gibt es da ein bestimmtes Procedere einzuhalten, oder kann ich das einfach drüber installieren?

                                        Es ist ein interessantes Phänomen (explizit keine Kritik!), dass ich mit trial & error als newbie weiterkomme als die Menschen, die sich mit Linux und Mediathekview auskennen…
                                        Kann natürlich sein, dass mich das Problem mehr beschäftigt und ich auf dem Raspi, auf dem auch noch nicht viel läuft, nichts wirklich kaputt machen kann - der ist schnell neu installiert.

                                        Und bevor ich es vergesse: Danke an alle hier, die sich meinen Kopf zerbrochen haben!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          beatmopzz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #28

                                          Datei nicht gefunden, aber die Datei existiert und Rechte müssten auch passen.

                                          https://get-vidmateapp.com/home/
                                          https://get-mobdroapk.com

                                          1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2

                                          33

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen