Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Arte Mediathek - Download in 1080p?

Arte Mediathek - Download in 1080p?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
25 Beiträge 8 Kommentatoren 7.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • vitussonV Offline
    vitussonV Offline
    vitusson
    antwortete auf TheBogusMan am zuletzt editiert von
    #11

    @TheBogusMan sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

    Ja, also 1080p-Video- und die separaten Audio- und Untertiteldateien bekomme ich dank der Übersicht in dem GitHub-Link aus deinem ersten Post problemlos heruntergeladen. Ich gehe da manuell jetzt folgendermaßen vor:

    1. Sendungsnummer aus der Arte-Seite nehmen, dann bei https://api.arte.tv/api/player/v2/config/de/… die Nr. eintragen und da den Link für die M3U8-Datei suchen und kopieren.

    2. Den Link auf die Basis kürzen und dann halt medias/ + die Nummer + die gewünschten Endungen anhängen, dann habe ich ja die ganzen Downloadlinks.

    3. Die Links entweder direkt im Browser oder in JDownloader herunterladen.

    Mit Automatisieren meinte ich ein Programm oder Skript, das die Generierung dieser Links automatisch anhand der Nr. der Arte-Sendung macht. Wobei ich merke, dass meine manuelle Generierung da nach ein paar Durchläufen schon deutlich flotter geworden ist, weil ich inzwischen halt langsam weiß, was hinter VOA, VAAUD usw. steckt und nicht immer erst in der Übersicht nachschauen muss.

    Und meine “Traumversion” eines Arte-Downloaders würde ungefähr so aussehen:

    1. User gibt Arte-Link zur Sendung ein.

    2. Programm generiert alle in der Arte-Syntax möglichen Links dazu, prüft deren Verfügbarkeit und zeigt dem User die verfügbaren Optionen in einer Liste an, (ggf. auch noch mit der Option den Beschreibungstext und das Titelbild downzuloaden).

    3. User wählt aus der Liste die gewünschte Videoqualität und die gewünschten Audio- und UT-Spuren aus.

    4. Programm lädt das in ein neues Verzeichnis herunter und bietet dem User die Möglichkeit, diese Einzelstreams nach dem Download gleich in ein passendens Containerformat zu muxen und optional die Einzeldateien danach in den Papierkorb zu verschieben.

    Wie gesagt, das wäre der absolute Traumablauf aus meiner rein laienhaften Usersicht, ein Programmierer schlägt da wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen bei so viel Aufwand.

    yt-dlp ist zwar keine eierlegende Wollmilchsau und kocht mir keinen Kaffee, aber über solche tasks lächelt das Programm nur müde.

    yt-dlp -f bv+mergeall --audio-multistreams -sub-langs fr --write-subs https://www.arte.tv/de/videos/106170-000-A/katar-gas-und-spiele/
    
    • lädt die beste Videoversion (bv) plus alle Tonspuren (mergeall --audio-multistreams) herunter und muxt das Ganze zusammen in eine mkv, fertig.

    Alles was du brauchst ist die URL der Sendungsseite aus arte.tv

    foo@bar:~$ yt-dlp -f wv+mergeall --audio-multistreams --sub-langs de,fr --write-subs https://www.arte.tv/de/videos/106170-000-A/katar-gas-und-spiele/ 
    [ArteTV] 106170-000-A: Downloading JSON metadata
    [ArteTV] 106170-000-A: Downloading m3u8 information
    [ArteTV] 106170-000-A: Downloading m3u8 information
    [ArteTV] 106170-000-A: Downloading m3u8 information
    [ArteTV] 106170-000-A: Downloading m3u8 information
    [info] 106170-000-A: Downloading subtitles: de, fr
    [info] 106170-000-A: Downloading 1 format(s): VA-STA-432+VA-STA-program_audio_0-VA+VOF-STF-program_audio_0-VOF
    [info] Writing video subtitles to: Katar_-_Gas_und_Spiele.de.vtt
    [hlsnative] Downloading m3u8 manifest
    [hlsnative] Total fragments: 1
    [download] Destination: Katar_-_Gas_und_Spiele.de.vtt
    [download] 100% of  188.84KiB in 00:00:00 at 619.02KiB/s
    [info] Writing video subtitles to: Katar_-_Gas_und_Spiele.fr.vtt
    [hlsnative] Downloading m3u8 manifest
    [hlsnative] Total fragments: 1
    [download] Destination: Katar_-_Gas_und_Spiele.fr.vtt
    [download] 100% of  195.06KiB in 00:00:00 at 672.29KiB/s
    [hlsnative] Downloading m3u8 manifest
    [hlsnative] Total fragments: 933
    [download] Destination: Katar_-_Gas_und_Spiele.fVA-STA-432.mp4
    [download] 100% of  200.63MiB in 00:02:06 at 1.58MiB/s
    [hlsnative] Downloading m3u8 manifest
    [hlsnative] Total fragments: 934
    [download] Destination: Katar_-_Gas_und_Spiele.fVA-STA-program_audio_0-VA.mp4
    [download] 100% of   88.18MiB in 00:01:25 at 1.03MiB/s
    [hlsnative] Downloading m3u8 manifest
    [hlsnative] Total fragments: 934
    [download] Destination: Katar_-_Gas_und_Spiele.fVOF-STF-program_audio_0-VOF.mp4
    [download] 100% of   88.29MiB in 00:01:25 at 1.03MiB/s
    [Merger] Merging formats into "Katar_-_Gas_und_Spiele.mkv"
    Deleting original file Katar_-_Gas_und_Spiele.fVA-STA-program_audio_0-VA.mp4 (pass -k to keep)
    Deleting original file Katar_-_Gas_und_Spiele.fVOF-STF-program_audio_0-VOF.mp4 (pass -k to keep)
    Deleting original file Katar_-_Gas_und_Spiele.fVA-STA-432.mp4 (pass -k to keep)
    

    Das endet mit den 3 Dateien
    Katar_-Gas_und_Spiele.de.vtt
    Katar
    -Gas_und_Spiele.fr.vtt
    Katar
    -_Gas_und_Spiele.mkv (mit 2 Audiospuren fr+de)

    In meinen Beispiel hab ich “wv” (worst video) benutzt, wollte nicht sinnlos die größte Datei runterladen. Untertitel nur für Französisch mit “–sub-langs fr”, oder nur de, usw. Dateinamen und Zielverzeichnis kann man auch mit rumspielen, für Namen gibt es Templates.

    Natürlich kann man sich da auch noch schön ein Skript drum herum bauen, mit Auflistung und Auswahl, das ist auch kein großes Problem.
    Aber meistens will man (also ich) doch nur einen einzigen default, bestes Vid und alle Tonspuren.

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
      #12

      @vitusson sagte: lädt die beste Videoversion (bv) plus alle Tonspuren

      Ok, wenn man keine Auswahl treffen will, dann kann man aber auch gleich alle Subs runterladen (all-subs😞

      yt-dlp -f wv+mergeall --audio-multistreams --all-subs https://www.arte.tv/de/videos/111083-002-A/tracks-east/

      Ergibt dann:

      [info] 111083-002-A: Downloading subtitles: de, fr, en, es, pl, it

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        schrieb am zuletzt editiert von vitusson
        #13

        Mein Beispiel hatte nur 2 UT zur Auswahl.
        Praktische Anwendungsfälle für die man sich UT für 6 verschiedene Sprachen runterladen müßte halte ich auch für extrem hypothetisch. Aber yt-dlp bietet natürlich noch dutzende bells&whistles an denen man spielen kann.

        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
          #14

          @vitusson sagte: Praktische Anwendungsfälle für die man sich UT für 6 verschiedene Sprachen runterladen müßte halte ich auch für extrem hypothetisch.

          Da hast du recht. Ich halte es aber auch für hypothetisch, dass jemand neben der deutschen Tonspur und einer weiteren Tonspur wie Englisch noch die russische und französische Tonspur braucht (wie sie in meinem Beispiel vorhanden sind). Im Unterschied zu den Subtitle-Dateien schenken die in Bezug auf Downloadzeit und Massenspeicherbedarf aber ganz anders ein. Und der OP wollte eben eine Auswahl treffen können…

          @vitusson sagte: Aber yt-dlp bietet natürlich noch dutzende bells&whistles an denen man spielen kann.

          Genau, wie z.B. Thumbnail- und Metadaten-Integration, was der OP ja wollte:

          @TheBogusMan sagte: ggf. auch noch mit der Option den Beschreibungstext und das Titelbild downzuloaden.

          Auch das geht problemlos:
          yt-dlp --embed-thumbnail --embed-metadata https://www.arte.tv/de/videos/111083-002-A/tracks-east/

          [info] Downloading video thumbnail „Wo der Staat versagt, blockieren wir.““ Mit diesem Kampfruf besetzen junge tschechische Aktivisten den Betrieb der Kokerei Svoboda. ...
          [info] Writing video thumbnail „Wo der Staat versagt, blockieren wir.““ Mit diesem Kampfruf besetzen junge tschechische Aktivisten den Betrieb der Kokerei Svoboda. 
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          • A Offline
            A Offline
            apastron
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @styroll sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

            Bei ARTE sind gewisse Untertitel im Video eingebrannt und als Audio-Track wählbar (z.B. UT Englisch [OMU-ANG]). Wenn man die anderen (nämlich die ein-/ausblendbaren) Untertitel willt, musst man diese zuerst auflisten lassen:
            yt-dlp -F --list-sub https://www.arte.tv/de/videos/111083-002-A/tracks-east/
            Dann kann man z.B. spanische Untertitel im VTT-Format mit runterladen lassen (VLC wählt beim Abspielen diesen Untertitel automatisch aus, falls er im gleichen Verzeichnis mit dem Video bleibt):
            yt-dlp --write-subs --sub-langs “es” https://www.arte.tv/de/videos/111083-002-A/tracks-east/

            Ich habe bei arte das Problem, daß der Liste zum Film “The Hitch-hiker” (Le voyage de la peur/Der Anhalter, LINK]) zufolge (wie auch bei allen anderen Filmen der Ida-Lupino-Reihe) eine Version mit “eingebrannten” UT zur Verfügung stehen sollte …

            ID                        EXT RESOLUTION FPS │   FILESIZE   TBR PROTO │ VCODEC        VBR ACODEC     MORE INFO
            ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────VO-program_audio_0-VO     mp4 audio only     │                  m3u8  │ audio only        unknown    [en] Originalfassung [OV]
            VO-STF-430                mp4 384x216     25 │ ~214.88MiB  430k m3u8  │ avc1.42e00d  430k video only Originalfassung - UT französisch [OmU]
            VO-STF-730                mp4 640x360     25 │ ~364.66MiB  731k m3u8  │ avc1.4d401e  731k video only Originalfassung - UT französisch [OmU]
            VO-STF-1130               mp4 768x432     25 │ ~564.37MiB 1131k m3u8  │ avc1.4d401e 1131k video only Originalfassung - UT französisch [OmU]
            VO-STF-1930               mp4 1280x720    25 │ ~963.73MiB 1931k m3u8  │ avc1.4d401f 1931k video only Originalfassung - UT französisch [OmU]
            VO-STF-2147               mp4 1920x1080   25 │ ~  1.05GiB 2148k m3u8  │ avc1.4d0028 2148k video only Originalfassung - UT französisch [OmU]
            VO-430                    mp4 384x216     25 │ ~214.88MiB  430k m3u8  │ avc1.42e00d  430k video only Originalfassung [OV]
            VO-730                    mp4 640x360     25 │ ~364.67MiB  731k m3u8  │ avc1.4d401e  731k video only Originalfassung [OV]
            VO-1130                   mp4 768x432     25 │ ~564.39MiB 1131k m3u8  │ avc1.4d401e 1131k video only Originalfassung [OV]
            VO-1930                   mp4 1280x720    25 │ ~963.73MiB 1931k m3u8  │ avc1.4d401f 1931k video only Originalfassung [OV]
            VO-2148                   mp4 1920x1080   25 │ ~  1.05GiB 2148k m3u8  │ avc1.4d0028 2148k video only Originalfassung [OV]</code></p>
            

            …tatsächlich jedoch unterscheiden sich die Versionen “VO-STF” und “VO” nicht voneinander: So wird beim Aufruf von:

            yt-dlp -f "VO-STF-2147+VO-STF-program_audio_0-VO" https://www.arte.tv/fr/videos/106617-000-A/le-voyage-de-la-peur/
            

            eine Datei ohne (gelb) “eingebrannte” UT generiert, wie man sie etwa zu sehen bekäme, wenn man sich den Film linear anschaute oder auf der arte-Website aufriefe. Natürlich kann ich die UT-(.vtt-)Datei gesondert laden und einspielen, das sieht dann aber deutlich schlechter aus, da (zumindest in VLC) die UT dann vor einem störenden opaken Hintergrund dargestellt werden. (Nebenbei: Kann man das VLC so einstellen, daß der Text ohne Kasten über das Bild gelegt wird? Oder ist das eine Frage des Headers der .vtt-Datei?)

            Hat jemand eine Erklärung/Lösung hierfür?

            styrollS vitussonV 2 Antworten Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf apastron am zuletzt editiert von styroll
              #16

              @apastron: tatsächlich jedoch unterscheiden sich die Versionen “VO-STF” und “VO” nicht voneinander

              Die für alle Auflösungen jeweils identische Dateigrösse spricht für deine Feststellung. Ich bin da geogeblockt und kann dir nicht weiterhelfen. Die Frage gehört sowieso eher in ein yt-dl-Forum…

              Hast du überprüft, ob auf der Webseite zu Sendung tatsächlich eingebrannte Subs vorkommen, nicht etwa nur zusätzlich eingeblendete?

              @apastron sagte: Kann man das VLC so einstellen, daß der Text ohne Kasten über das Bild gelegt wird?

              Du kannst das verändern, was VLC im Menü “Untertitel” anbietet. Da gibt’s auch Einstellungen zur Opazität des Hintergrunds. Einstellungen, die für alle Subs gelten sollen, nimmst du in den Programmeinstellungen vor.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                antwortete auf apastron am zuletzt editiert von
                #17

                @apastron
                STF und VO haben auch exakt die gleiche Größe, ich würde sagen da liegt ein Fehler bei ARTE vor.
                Das andere Problem sind die verdammt überflüssigen vtt-Subs mit ihren Formatierungen. Die meisten Videoplayer können damit nicht umgehen.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                • A Offline
                  A Offline
                  apastron
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @vitusson sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                  STF und VO haben auch exakt die gleiche Größe, ich würde sagen da liegt ein Fehler bei ARTE vor.

                  Die Vermutung liegt nahe. Das Dumme ist, daß man arte deswegen nicht kontaktieren kann, online funktioniert’s ja wie es soll, und Downloads sind offensichtlich unerwünscht, sonst würden sie angeboten.

                  Das andere Problem sind die verdammt überflüssigen vtt-Subs mit ihren Formatierungen. Die meisten Videoplayer können damit nicht umgehen.

                  Scheint mir hier das Problem zu sein, denn die einzige hintergrundbezogene Einstellung, die mir VLC bietet, lautet “Einen Hintergrund hinzufügen” (kurioserweise nur bei Wahl der Option “Einfach” unter “Einstellungen anzeigen” sichtbar), und das Kontrollkästchen ist deaktiviert …

                  Zumindest dieses Problem habe ich auf einfachem Wege lösen können: Einfach alle Header-Daten bis zum ersten Zeitstempel aus der .vtt-Datei löschen, danach noch in VLC die gewünschte UT-Farbe einstellen, das war’s: Die UT erscheinen danach wie im TV!

                  Und in Antwort auf styroll:

                  @styroll sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                  Hast du überprüft, ob auf der Webseite zu Sendung tatsächlich eingebrannte Subs vorkommen, nicht etwa nur zusätzlich eingeblendete?

                  Es handelt sich augenscheinlich um zwei dedizierte Streams:

                  ‎Bildschirmauszug frz. arte-‎Website‎

                  A Georg-JG vitussonV 3 Antworten Letzte Antwort
                  • A Offline
                    A Offline
                    apastron
                    antwortete auf apastron am zuletzt editiert von
                    #19

                    Pardon, hatte nur den Thumbnail übermittelt:
                    ‎Bildschirmauszug frz. arte-Website‎

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • Georg-JG Offline
                      Georg-JG Offline
                      Georg-J
                      antwortete auf apastron am zuletzt editiert von
                      #20

                      @apastron sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                      Scheint mir hier das Problem zu sein, denn die einzige hintergrundbezogene Einstellung, die mir VLC bietet, lautet “Einen Hintergrund hinzufügen” (kurioserweise nur bei Wahl der Option “Einfach” unter “Einstellungen anzeigen” sichtbar), und das Kontrollkästchen ist deaktiviert …

                      Versuche einmal diese VLC-Einstellung:
                      Einstellungen anzeigen: Alle
                      Video -> Untertitel/Bildschirmanzeige -> Textrenderer -> Hintergrund-Deckkraft: 10

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      • A Offline
                        A Offline
                        apastron
                        antwortete auf Georg-J am zuletzt editiert von apastron
                        #21

                        @Georg-J sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                        Versuche einmal diese VLC-Einstellung:
                        Einstellungen anzeigen: Alle
                        Video -> Untertitel/Bildschirmanzeige -> Textrenderer -> Hintergrund-Deckkraft: 10

                        Hatte bereits auf 0 gestanden. Nein, es scheint wirklich so zu sein, daß VLC mit der Auswertung der Header-Daten überfordert ist, deren Löschung wie beschrieben das Darstellungsproblem aus der Welt schafft.

                        Letztlich stellt die optionale Einblendung der UT ohnedies die “sauberere” Lösung dar; bei Bedarf kann man ja selbst eine MP4-Datei mit fest eingebrannten UT generieren. Ich betrachte damit das ursprünglich beschriebene Problem als zwar nicht gelöst, jedoch nunmehr gegenstandslos und bedanke mich bei allen Beteiligten.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                          #22

                          @vitusson sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                          Das andere Problem sind die verdammt überflüssigen vtt-Subs mit ihren Formatierungen. Die meisten Videoplayer können damit nicht umgehen.

                          Wer behauptet das?
                          vtt bzw webvtt ist standardisiert und wenn ein Player (welcher ?) damit nicht umgehen kann, dann würde ich einen anderen verwenden oder in srt (subrip) umwandeln (Subtitle Edit ist dein Freund).
                          Ich als Hörgeschädigter bin auf Untertitel angewiesen und befürworte jede Art von Standardisierung in diesem Bereich.
                          Auch bin ich froh, dass immer mehr Sendungen untertitelt werden (Stichwort: Richtlinien) -also immer schön langsam mit den Pferden…

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • vitussonV Offline
                            vitussonV Offline
                            vitusson
                            antwortete auf apastron am zuletzt editiert von
                            #23

                            @apastron sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                            Zumindest dieses Problem habe ich auf einfachem Wege lösen können: Einfach alle Header-Daten bis zum ersten Zeitstempel aus der .vtt-Datei löschen, danach noch in VLC die gewünschte UT-Farbe einstellen, das war’s: Die UT erscheinen danach wie im TV!

                            Wenn du das öfter machst und nicht per Hand da ran willst:
                            Das Python-Script vtt2srt.py von hier https://github.com/gunawan-pad/vtt-to-srt-converter schmeisst den ganzen Formatierungskram zuverlässsig raus erzeugt schnell und einfach srt-Untertitel.

                            Etwas das --convert-subs von yt-dlp leider nicht kann, das produziert nur O Byte große *.srt. Was aber an ffmpeg liegt, dort gibt es auch ein Ticket dazu.

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            • A Offline
                              A Offline
                              apastron
                              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                              #24

                              @vitusson sagte in Arte Mediathek - Download in 1080p?:

                              Wenn du das öfter machst und nicht per Hand da ran willst:
                              Das Python-Script vtt2srt.py von hier https://github.com/gunawan-pad/vtt-to-srt-converter schmeisst den ganzen Formatierungskram zuverlässsig raus erzeugt schnell und einfach srt-Untertitel.

                              Danke, aber der Aufwand ist ja minimal, da ich nur etwas zu löschen brauche.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              • M Offline
                                M Offline
                                MediathekFan14
                                antwortete auf apastron am zuletzt editiert von
                                #25

                                Es gab inzwischen Fehler beim Download mit yt-dbl von arte.tv:
                                https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/issues/8156
                                Diese Version von yt-dbl funktioniert gut:
                                https://github.com/yt-dlp/yt-dlp-nightly-builds/releases

                                rekolteur created this issue in yt-dlp/yt-dlp

                                closed [ArteTV] unknown protocol API_HLS_NG #8156

                                Windows 10, MV 14.0.0

                                1 Antwort Letzte Antwort

                                • 1
                                • 2

                                36

                                Online

                                6.6k

                                Benutzer

                                6.1k

                                Themen

                                38.9k

                                Beiträge
                                undefined
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Kategorien
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Beliebt
                                • Benutzer
                                • Gruppen