Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Windows-10 SmartScreen verweigert Programmstart V13

Windows-10 SmartScreen verweigert Programmstart V13

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
5 Beiträge 4 Kommentatoren 1.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wolfgang-mk
    schrieb am zuletzt editiert von wolfgang-mk
    #1

    Bis V12 gab es keine Probleme. Aber ab V13 verweigert Windwos10 SmartScreen den Prgrammstart. Man könnte zwar den Start trotzdem erzwingen, aber das will ich nicht.
    Gibt es einen schwerwiegenden Fehler im Programm, der das ganze System ruinieren könnte? Was ist der Grund?

    1 Antwort Letzte Antwort
    • alexA Offline
      alexA Offline
      alex Administrator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Doofe Frage: Aber was ist überhaupt SmartScreen?

      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Offline
        MenchenSuedM Offline
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf alex am zuletzt editiert von MenchenSued
        #3

        @alex
        Der SmartScreen-Filter ist unter Windows 10 standardmäßig installiert und scannt alle besuchten Seiten automatisch auf potentielle Gefahren. Bei bereits gemeldeten Webseiten wird eine Warnung ausgegeben.
        Auch wenn eine URL nicht als gefährlich gemeldet wurde, erkennt der SmartScreen-Filter gefährlich Merkmale einer Webseite. Weist eine Homepage ein potentiell gefährliches Verhalten auf, wird sie ebenfalls zu Ihrem Schutz blockiert.
        Der Filter prüft zudem jeden Download. Wird eine Datei oft herunter geladen, gilt sie automatisch als sicher. Wird eine Datei eher selten geladen, warnt der Filter vor dem Download.


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort
        • alexA Offline
          alexA Offline
          alex Administrator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Das erinnert mich grad irgendwie an das super Virenprogramm, was hier irgendwo auch mal zur Ansprache kam.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • Nicklas2751N Offline
            Nicklas2751N Offline
            Nicklas2751 Administrator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Einfach Erzwingen MediathekView ist auf jeden Fall Virenfrei und es wäre mir neu, dass es irgend etwas kaputt macht schon allein da es keine Änderungen am System vornimmt. Ich nutze es slebst unter Windows 10 und Ubuntu und wenn das die Fehlermeldung ist die ich denke, dann ist das nur dafür gedacht um dich davor zu schützen aus dem Web heruntergeladene Datein einfach auszuführen, bei V12 mekert er warscheinlich nicht weil es ihm da schonmal gesagt wurde es zu ignorieren o.ä.

            MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

            1 Antwort Letzte Antwort

            19

            Online

            6.6k

            Benutzer

            6.1k

            Themen

            38.9k

            Beiträge
            undefined
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen