Skip to content
  • Wichtige Mitteilungen z.B. zu neuen Versionen

    68 Themen
    347 Beiträge
    MenchenSuedM

    In Mediathek 14.3 wurde die Einstellmöglichkeit der Filmlänge von 120 Minuten auf 240 Minuten erhöht. Leider wurde beim Update der alte Wert ∞ nicht auf 240 gesetzt sondern steht jetzt irgendwo in der Mitte und längere Sendungen werden nicht angezeigt. Daher müssen jetzt einmalig alle Filterprofile manuell korrigiert werden. Mit F12 öffnet wird das Filterpanel angezeigt.

    Schiebt den rechten Regler ganz nach rechts, bis ∞ angezeigt wird. Nun sollten auch längere Sendungen wieder erscheinen.
    2025-06-09_13-04.png

  • Fragen, Hilfe und konstruktive Kritik

    5k Themen
    33k Beiträge
    D

    Hallo auch,
    die Anleitung “Fehlende Sendungen” habe sehr genau gecheckt.

    Pørnie Staffel 3 - 6 Folgen fehlt seit 3.10. Diese ist NUR in der Mediathek “Arte.tv” und nicht im TV und soll ab 3.10. abrufbar sein.
    Die Staffeln 1 und 2 sind in MediathekView unter “Sender arte.de” und “Thema Pörny - Staffel …” zu finden. Nur Staffel 3 nicht.

    Achtung: Pørnie, Original-Filmtitel mit “ø”, ist nur mit “ö” in arte.tv/de zu finden, also Pörni.

    In allen anderen öffentlichen Sendern ist nichts zu finden.
    Online direkt in Arte.tv/de ist alles stream-bereit da.

    Zeitraum steht auf unendlich
    Mindestlänge 0
    Max unendlich
    Ohne Blacklist
    Filmliste ist immer aktuell (soweit es geht)

    (Link Adresse)
    [https://www.arte.tv/de/videos/RC-026948/poerni/]

    Im MediathekViewWeb das gleiche

    Mein System ist Linux Tumbleweed und Manjaro (entweder / oder)
    View-Version: 14.3.1
    Java - das Mitgelieferte.
    Installation / Update: immer “tar-gz”

    Ich hoffe, dass ich nichts vergessen oder übersehen habe. Falls doch, seht es mir bitte nach. Ich bin schon fast 70. 🙂

    Danke
    Wolfgang

  • Alles rund um die Weiterentwicklung der Software

    163 Themen
    1k Beiträge
    MenchenSuedM

    Ich konnte dieses Verhalten heute erstmals auch unter meinem Linux MINT in Firefox und Chromium sehen, nachdem ich es die letzten Tage nie hatte. Updates vom System wurden nicht eingespielt.

    Nach ein paar Minuten war der Spuk aber wieder vorbei und jetzt kommen nur noch die Abfragen, wenn ich Buchstaben eintippe.

  • Ideen, Anregungen oder Verbesserungen

    398 Themen
    2k Beiträge
    styrollS

    @joeditt sagte: Prinzipiell; es wirkt nicht allzu einladend, wenn ich Begriffe sehe, die anscheinend irgendwie wichtig sind, aber hier nicht erklärt werden.

    @alex: Seit die Kategorie “Fremd- & Alternativ-Clients” entfernt wurde, sind nun ja alle hier im Forum aufgeführten Tools “Offizielle Clients”, wodurch diese Bezeichnung in der Kategorienbezeichnung weggelassen werden kann. Ich schlage in der Folge – und unter Berücksichtigung der vom OP eingebrachten Aspekte – folgende Veränderungen der Kategorien-Bezeichnung und -beschreibung vor:

    MV-Kategorien-Beschreibung_mod.png

    Das Wort “offiziell” kommt nur noch in der Kategorienbeschreibung vor (wenn man das weiterhin erwähnen will). Die Wortkette “da hin” sollte mit der Unterkategorie “Fehlende Sendungen” verknüpft werden.

    PS:
    (Bitte diesen Thread nach Ideen, Anregungen, Verbesserungen verschieben…)

  • Offizieller MediathekViewWeb Client. Alles was ihn betrifft kann hier besprochen werden.

    291 Themen
    2k Beiträge
    MenchenSuedM

    @witzel62
    Zuerst einmal gibt es zwei Arten von Untertiteln. Bei den Filmen “mit Untertitel” sind die Untertitel fest im Film eingebrannt. Bei denn “CC” handelt es sich um eine separate Datei, die der Player bei Bedarf einblendet. Beim Knopf “CC” musst Du die rechte Maustaste drücken und dann “Speichern unter…” auswählen. Es gibt aber diverse Formate und es hängt von Deinem Player ab, ob Du diese Datei vorher noch umwandeln musst. Die installierte Version von MediathekView sollte diese Arbeit für Dich übernehmen, es werden automatisch .ass, .srt und .ttml erzeugt.
    .ttml entspricht dem Original, das Du unter MediathekViewWeb bekommst.

  • Das offizielle Kodi Add-On

    84 Themen
    550 Beiträge
    vitussonV

    @Kodiraneer
    6mbit ist natürlich nicht die Welt und Powerlan auch nicht unbedingt der Gipfel der Zuverlässigkeit (angelesenes Hörensagen meinerseits).
    Ich würde das Ganze mal am selben Anschluß mit einem PC und MV testen ob da auch Timeouts kommen.
    Hatte erst vermutet dein Raspi hängt am WLAN, das saugt beim Raspi (jedenfalls bei meinen 3er)

    USB eher nicht der Flaschenhals, obwohl natürlich auch nicht wirklich schnell beim Raspi. Aber ich lade am PC und schaufel das Zeug per LAN rüber auf meinen 3B, da gibt es beim Schreiben nach USB jetzt keine Auffälligkeiten außer das es schneller gehen dürfte.

  • Offizielle Android App. Alles was sie betrifft kann hier besprochen werden.

    32 Themen
    119 Beiträge
    M

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit Zapp auf AndroidTV mit der “normalen” Oberfläche zu starten bzw ob geplant ist, in einer kommenden Version eine Auswahlmöglichkeit zu integrieren.
    mfG

29

Online

6.9k

Benutzer

6.4k

Themen

40.4k

Beiträge