Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Downloadliste in Excel exporieren

Downloadliste in Excel exporieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
8 Beiträge 3 Kommentatoren 2.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bartsan1 Gesperrt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Gibt es eine Möglichkeit, die Liste in Excel zu kopieren? Der Versuch mit CTRL-C und anschließend CTRL-V in Excel schlug leider fehl.

    Andreas

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      antwortete auf bartsan1 am zuletzt editiert von
      #2

      @bartsan1

      das von Dir versuchte Kopieren/Einfügen ist auf diesem Wege tatsächlich nicht möglich, aber vielleicht hilft Dir diese Information:

      Die Downloadliste von MediathekView kann automatisch (Abos) und manuell eingetragene Sendungen enthalten.

      Im Ordner .mediathek3 befinden sich dazu zwei Dateien:

      downloadAbos.txt:
      Enthält alle in der Downloadliste jemals eingetragenen abonnierten Sendungen, auch wenn diese nicht heruntergeladen worden sind.

      history.txt:
      Listet alle tatsächlich erfolgten Downloads auf (sowohl Abos wie auch manuell ausgewählte Sendungen).

      Beide Dateien speichern zu jeder Sendung jeweils

      • Datum
      • Thema
      • Titel
      • URL.


      Diese Spalten sind voneinander getrennt durch eine unterschiedliche Anzahl von Leerzeichen sowie durch einen senkrechten Strich vor und nach einem oder drei Rautezeichen.

      Durch eine Suche mit regulären Ausdrücken könnte man von Excel akzeptierte Spaltentrenner erzeugen, z. B.

      • Suche nach: \s+\|#{1,3}\|\s+
      • Ersetze mit: ###(*)
        (*) Wähle hier einen eindeutigen Delimiter, den Excel verarbeiten kann und der Dir zusagt.

      Über das Menü Datei > Einstellungen > Infos lassen sich beide Dateien übrigens nochmals in das txt-Format exportieren, es ändern sich dadurch die Spaltenreihenfolge, zumindest unter Windows die Kodierung und als Spaltentrenner werden hier nur noch Leerzeichen gesetzt. Die Regex-Suche ließe sich auch darauf anpassen.

      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Offline
        MenchenSuedM Offline
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
        #3

        @Sina sagte in Downloadliste in Excel exporieren:

        history.txt:
        Listet alle tatsächlich erfolgten Downloads auf (sowohl Abos wie auch manuell ausgewählte Sendungen).

        Stimmt so nicht ganz. Es sind auch die Sendungen enthalten, die man sich kurz angesehen hat und die erfolglosen Downloads, also im Prinzip alle, bei denen man die Knöpfe Ansehen oder Download angeklickt hat.
        Aber ich denke, die Frage zielte auf die Datei ‘filme.json’. Um diese Datei umzuwandeln, muss man das spezielle Format genau kennen, denn die Entwickler haben jedes Byte daraus entfernt, das nicht unbedingt erforderlich ist, also beispielsweise Zeilenumbrüche oder sich wiederholende Zeichenketten (z.B. Thema). Wenn jemand sich den Quellcode von MV vornimmt, kann er die Datei leicht in eine CSV-Datei umwandeln, doch dann muss man sich fragen, wie Excel mit 200.000 Zeilen umgeht.


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
          #4

          @MenchenSued,

          @bartsan1 spricht zwar konkret von der Download- und nicht von der Filmliste, aber ich habe auch zweimal überlegt, ob Andreas nicht letzteres meinen könnte. 🙂

          Auf Windows ist die filme.json UTF-8-kodiert (kein BOM) und enthält Zeilenumbrüche (CRLF).

          1 Antwort Letzte Antwort
          • B Offline
            B Offline
            bartsan1 Gesperrt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Danke für die Infos, die mich allerdings nicht weiter bringen.

            Da ja leider die Downloadliste aus mir unerklärlichen Gründen beim Schließen des Programms gelöscht wird, muß ich einen anderen Weg finden, die heruntergeladenen Filme zu katalogisieren. Die Downloadliste hat nämlich die entscheidenden Info über den Standort des Films auf meinen Servern. Ich verwende dazu eine SQL Datenbank und dort soll die Download Information eingetragen werden. Manuell wäre zwar auch machbar, das ist allerdings wohl nicht der Weg, der beschritten werden sollte.

            Das Format ist mir letztlich egal, es kann txt, csv oder sonst in Format sein, das ich nach Umwandlung in die Datenbank einlesen kann.

            Grüsse Andreas

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              antwortete auf bartsan1 am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #6

              @bartsan1

              MediathekView verfügt über eine integrierte Medienverwaltung, die möglicherweise einen Lösungsansatz für Dich bieten könnte:

              Menü Datei > Einstellungen > Einstellungen > Mediensammlung:

              Über den Reiter “Externe Medien” lassen sich Medien samt ihren Pfaden indizieren, gespeichert werden dabei in der Datei mediadb.txt folgende Angaben:

              • Dateiname
              • Verzeichnispfad
              • Dateigröße in Bytes

              Der Reiter “Medienliste” bietet an, sich den Inhalt der Mediensammlung samt Pfaden aus dem Programm heraus anzeigen zu lassen, Titel in der Mediensammlung zu suchen ist über den entsprechenden Befehl im Menü “Filme” möglich.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                bartsan1 Gesperrt
                antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
                #7

                @Sina
                Das sieht schon mal nicht schlecht aus, danke für den Hinweis. Mindestens läßt sich daraus etwas machen, denke ich.

                Vielleicht kann der Entwickler mir trotzdem verraten, warum er/sie diesen Weg gewählt hat und die Downloads nicht einfach fortlaufend in einer Tabelle abspeichert. Ich frage aus reiner Neugier.

                Viele Grüsse
                Andreas

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  antwortete auf bartsan1 am zuletzt editiert von
                  #8

                  @bartsan1

                  Es gibt hier das Unterforum Ideen, Anregungen, Verbesserungen; vielleicht möchtest Du Deinen Vorschlag zur Erweiterung der Exportfunktionen dort posten, Andreas.

                  Die Möglichkeit, verschiedene Listeninhalte direkt z. B. in das csv-Format zu exportieren, ohne die Notwendigkeit einer händischen Nacharbeit, betrachtete ich auch als sinnvolle und hilfreiche Weiterentwicklung; eventuell ließen sich dabei dann sogar auch die Spalten festlegen, die exportiert werden sollen.

                  1 Antwort Letzte Antwort

                  28

                  Online

                  6.7k

                  Benutzer

                  6.2k

                  Themen

                  39.1k

                  Beiträge
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Kategorien
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Beliebt
                  • Benutzer
                  • Gruppen