Sendung gesucht (BR retro)
-
Hallo,
mich interessieren besonders alte Fernseh-Berichte über Spielzeug, z.B. über die Spielwarenmesse. Über die Spielwarenmesse 1969 gibt es bei BR-retro einen kurzen Bericht, den ich bei MediathekViewWeb aber nicht finde. Woran kann das liegen?
Hier der Link zu dem Bericht. https://www.ardmediathek.de/video/br24-retro/spielwarenmesse-1969/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzM2MmI2OTZmLWJkNjgtNDA5MS04MzY0LWQyYzY3MWNiOWRlNw
Vielen Dank im Voraus für Antworten!
Viele Grüße
Spielefreund -
@vitusson sagte in Sendung gesucht (BR retro):
https://cdn-storage.br.de/iLCpbHJGNLT6NK9HsLo6s61luK4C_2rH_71S/_-JS/_2rd5AvH5U1S/362b696f-bd68-4091-8364-d2c671cb9de7_HD.mp4
Hallo,
danke, aber der Link führt bei mir ins Nichts. Wäre eine textliche Erläuterung möglich, was mit ihm beabsichtigt ist bzw. wie man ihn nutzen soll?
Gruß
Spielefreund -
@Spielefreund
bei mir geht der Link in Firefox
Link komplett kopieren und in neuen tab öffnen (Rechtsklick)
da spielt er bei mir den Beitrag sofort abgruß
-
@Seraphim67 sagte in Sendung gesucht (BR retro):
@Spielefreund
bei mir geht der Link in Firefox
Link komplett kopieren und in neuen tab öffnen (Rechtsklick)
da spielt er bei mir den Beitrag sofort abgruß
Danke! - jetzt habe ich´s auch geschafft
Die Untertitelung scheint wohl nicht deaktivierbar zu sein (beschneidet leider den unteren Teil des Bildes).
Gruß
Spielefreund -
@Spielefreund sagte in Sendung gesucht (BR retro):
Die Untertitelung scheint wohl nicht deaktivierbar zu sein (beschneidet leider den unteren Teil des Bildes).
Liegt aber nicht an meinem Link, das ist ja leider in dem von dir verlinkten Mediathekseite auch so.
Ich habe dort gerade mal ein paar andere Beiträge auf BR Retro angecklickt, die starten alle mit Untertiteln. Nervig. -
@vitusson sagte in Sendung gesucht (BR retro):
@Spielefreund sagte in Sendung gesucht (BR retro):
Die Untertitelung scheint wohl nicht deaktivierbar zu sein (beschneidet leider den unteren Teil des Bildes).
Liegt aber nicht an meinem Link, das ist ja leider in dem von dir verlinkten Mediathekseite auch so.
Ich habe dort gerade mal ein paar andere Beiträge auf BR Retro angecklickt, die starten alle mit Untertiteln. Nervig.Dass der Download-Link “schuld” sei, hatte ich auch nicht sagen wollen. Ich hatte die Untertitelung nur allgemein erwähnt (verbunden mit der leisen Hoffnung, dass es vielleicht doch einen “Kniff” gibt, um die Schrift ausblenden zu können).
Generell ist mir die Systematik von BR retro ein Rätsel: Bei meinem “Lieblingsthema” Spielwarenmesse gibt es einerseits Beiträge (zu den Jahren 1963, 64 und 65), die jeweils etwa 12 Minuten umfassen, keine “Zwangs-Untertitel” haben und auch über MediathekViewWeb aufrufbar sind.
Und anderseits gibt es Beiträge (eben 1969 und, wie ich gerade erst festgestellt habe, auch 1966), die nur etwa 2 Minuten umfassen, untertitelt sind - und nicht über MediathekViewWeb aufgerufen werden können.
Wieso der BR diese komische Struktur wählt, wird hier vermutlich niemand beantworten können. Aber vielleicht könnte jemand erklären, warum einige Beiträge hier aufrufbar sind und andere nicht?
Viele Grüße
Spielefreund -
@Spielefreund sagte in Sendung gesucht (BR retro):
Aber vielleicht könnte jemand erklären, warum einige Beiträge hier aufrufbar sind und andere nicht?
Eventuell hast du im Filter eine Mindestlänge eingegeben.
-
@mutdez sagte in Sendung gesucht (BR retro):
@Spielefreund sagte in Sendung gesucht (BR retro):
Aber vielleicht könnte jemand erklären, warum einige Beiträge hier aufrufbar sind und andere nicht?
Eventuell hast du im Filter eine Mindestlänge eingegeben.
Danke für den Tipp, habe das überprüft, aber der Beitrag “75 Jahre Nürnberger Spielwarenmesse”, der nur 1 Minute und 13 Sekunden “lang” ist, wird z.B. angezeigt. An der Länge/Kürze kann es also nicht liegen.
-
Stimmt.
Was mir auffällt, ist, dass die im Mediathekviewer angezeigten Beiträge als URL https://www.ardmediathek.de/video/ mit kryptischer Zeichenfolge haben, der nicht angezeigte Beitrag jedoch https://www.ardmediathek.de/video/br24-retro/spielwarenmesse-nuernberg-1966/br/ und eine kryptischen Zeichenfolge.
Vielleicht berücksichtigt der Crawler nicht die Unterverzeichnisse, aber das kann nur der/die Entwickler wirklich beantworten.