Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Nach Update auf 13er Version startet MediathekView unter OpenSUSE-Leap42.2 nicht mehr

Nach Update auf 13er Version startet MediathekView unter OpenSUSE-Leap42.2 nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
20 Beiträge 4 Kommentatoren 4.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cyberzaurus
    antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von cyberzaurus
    #8

    @JFX4SUSE

    Alle genannten Pakete sind bereits vorhanden. Soweit bestimmte Versionen gefordert sind, sind diese oder neuere installiert. Dadurch, dass ich nicht auf dem openSUSE-tumbleweed sondern auf dem openSUSE Leap 42.2 sitze, erklären sich vermutlich die geringfügig anderen Versionen auf unseren beiden Systemen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    • N Offline
      N Offline
      nonamefound
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      Moin,

      du hast dir nicht zufällig für eine der früherern Versionen einen eigenen Starter angelegt?
      Mache mal bitte:
      ls -l $HOME/.local/share/applications/Mediathek*

      Wie sieht denn das Startscript aus?
      cat /usr/bin/MediathekView.sh

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      • C Offline
        C Offline
        cyberzaurus
        antwortete auf nonamefound am zuletzt editiert von
        #10

        @nonamefound

        $HOME/.local/share/applications/Mediathek existiert nicht. Das Startscript (ohne Kommentare) sieht so aus:

        JAVA_HOME=/etc/alternatives/jre_1.8.0
        MAIN_CLASS=“mediathek.Main”
        VERBOSE=1
        . /usr/share/java-utils/java-functions
        set_javacmd
        check_java_env
        set_jvm_dirs
        CLASSPATH=build-classpath Mediathek MSearch commons-compress commons-lang3 jide-oss jgoodies-common jgoodies-forms xz
        run “$@”

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        • N Offline
          N Offline
          nonamefound
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Hi,

          du hast den "" vergessen:
          ls -l $HOME/.local/share/applications/Mediathek

          Dann mache noch bitte ein:
          cat /usr/share/applications/MediathekView.desktop
          ls -l /usr/share/applications/Mediathek*

          So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich habe es mittlerweile noch in drei VMs getestet, es läuft auf allen Kisten.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          • C Offline
            C Offline
            cyberzaurus
            antwortete auf nonamefound am zuletzt editiert von
            #12

            @nonamefound

            Im Verzeichnis “$HOME/.local/share/applications” findet sich kein einziger Eintrag von Mediathek.

            cat /usr/share/applications/MediathekView.desktop
            [Desktop Entry]
            Name=MediathekView
            GenericName=Mediathek Viewer
            GenericName[de]=Mediathek Betrachter
            Comment=The program searches the medialibrary of different channels
            Comment[de]=Das Programm durchsucht die Mediathek verschiedener Sender
            Type=Application
            Exec=MediathekView.sh
            Icon=MediathekView
            Categories=AudioVideo;TV;
            X-KDE-StartupNotify=true
            X-SuSE-translate=true
            ls -l /usr/share/applications/Mediathek*
            -rw-r–r-- 1 root root 372 Jul 16 08:28 /usr/share/applications/MediathekView.desktop

            1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #13

              Sieh mal nach unter /.local/share/plasma_icons/MediathekView.desktop. Wenn da ein Eintrag mit alten Verweisen existiert, könnte das die Erklärung sein.
              ls -l /usr/share/applications/Mediathek*
              -rw-r–r-- 1 root root 372 16. Jul 08:27 /usr/share/applications/MediathekView.desktop

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              • C Offline
                C Offline
                cyberzaurus
                antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
                #14

                @JFX4SUSE

                Das Verzeichnis $HOME/.local/share/plasma_icons existiert nicht. Ein “ls -l /usr/share/applications/Mediathek*” listet, wie bei Dir auch, eine neue Datei.

                -rw-r–r-- 1 root root 372 Jul 16 08:28 /usr/share/applications/MediathekView.desktop

                Zur Sicherheit habe ich auch mal mein ~/.mediathek3 gelöscht. Aber auch das führt zu keiner Lösung. Zunächst startet MediathekView zwar, aber nachdem ich die Schaltfläche geklickt hatte, dass ich einen Start mit Standardwerten möchte, ist die Anwendung wieder mit der gleiche Fehlermeldung ausgestiegen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • C Offline
                  C Offline
                  cyberzaurus
                  antwortete auf cyberzaurus am zuletzt editiert von
                  #15

                  @nonamefound @JFX4SUSE

                  Ich hab’s!

                  Ich habe mir die Fehlermeldung nochmal genau angesehen und mich dabei gewundert, wieso dort jgoodies-forms als fehlend angemeckert wird. Gemäß Packetmanager ist es nämlich installiert. Wobei die Bibliothek aber nicht unter dem Namen jgoodies-forms sondern gemäß File-List unter dem Namen forms abgelegt wird. Daher habe ich im Startskript MediathekView.sh den Classpath probeweise angepasst - also das “jgoodies-” vor forms gelöscht. Und siehe da, MediathekView ist gestartet. Vielleicht hilft diese Info, um das Paket im Repository weiter zu verbessern. Mir ist allerdings unklar, wieso nur ich das Problem zu haben scheine.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • N Offline
                    N Offline
                    nonamefound
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    Hi,

                    vor dem Update auf jgoodies-forms auf 1.8 hieß die jar-Datei forms.jar. Durch das Update auf 1.8 wurde daraus jgoodies-forms.jar.
                    Deswegen wurde im Startskript der Klassenpfad auch auf jgoodies-forms umgestellt:

                    [17:10:38 @ Di Jul 18]root@Rosstheboss[/usr/share/java/]$ls -l jgoodies*
                    -rw-r–r-- 1 root root 37K 3. Jan 2015 jgoodies-common-1.8.1.jar
                    lrwxrwxrwx 1 root root 25 12. Jul 20:37 jgoodies-common.jar -> jgoodies-common-1.8.1.jar
                    -rw-r–r-- 1 root root 117K 27. Feb 2014 jgoodies-forms-1.8.0.jar
                    lrwxrwxrwx 1 root root 24 12. Jul 20:39 jgoodies-forms.jar -> jgoodies-forms-1.8.0.jar
                    [17:13:58 @ Di Jul 18]root@Rosstheboss[/usr/share/java/]$

                    Irgendwie ist da bei dir was krumm… Aber es ist ja erstmal schön, dass es jetzt läuft.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    • C Offline
                      C Offline
                      cyberzaurus
                      antwortete auf nonamefound am zuletzt editiert von
                      #17

                      @nonamefound

                      Hallo,

                      im Paketmanager wird in der “File List” des Pakets jgoodies-forms der Namen forms ausgewiesen:

                      jgoodies-forms - JGoodies Forms framework
                      /usr/share/doc/packages/jgoodies-forms
                      /usr/share/doc/packages/jgoodies-forms/AUTHORS
                      /usr/share/doc/packages/jgoodies-forms/LICENSE.txt
                      /usr/share/doc/packages/jgoodies-forms/README.html
                      /usr/share/doc/packages/jgoodies-forms/RELEASE-NOTES.txt
                      /usr/share/java/forms-1.3.0.jar
                      /usr/share/java/forms.jar
                      7 files total

                      Allerdings lade ich das Paket vom SuSE-Repository und nicht von Deinem. Das könnte die Ursache sein. Müsste das Paket MediathekView eventuell die Version 1.8.0-2.1 des Pakets jgoodies-forms als Abhängigkeit ausweisen?

                      0_1500395109615_upload-12d080fb-e604-44a2-a62b-60f03be9dd9a

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • N Offline
                        N Offline
                        nonamefound
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        Hi,

                        mein Fehler: Ich habe Version 1.8 nur bei den BuildRequires definiert, aber nicht bei Requires. Deswegen wurde jgoodies-forms nicht aktualisiert.
                        Bei mir hat das Repo die höchste Priorität, deswegen wurde bei mir aktualisiert.
                        Ich werde das mal ändern.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • N Offline
                          N Offline
                          nonamefound
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          Das Paket ist gefixt und gebaut.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          • C Offline
                            C Offline
                            cyberzaurus
                            antwortete auf nonamefound am zuletzt editiert von
                            #20

                            @nonamefound

                            Hallo,

                            ich habe über Yast2 die Aktualisierung angestoßen. Das Paket jgoodies-forms wurde automatisch aktualisiert und MediathekView startet wieder. Der Fehler ist damit also behoben. Schön, dass wir das geschafft haben. So macht Open-Source Spaß!

                            Vielen Dank und viele Grüße

                            1 Antwort Letzte Antwort

                            21

                            Online

                            6.7k

                            Benutzer

                            6.3k

                            Themen

                            39.7k

                            Beiträge
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Kategorien
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Beliebt
                            • Benutzer
                            • Gruppen