Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ORF Download funktioniert nicht

ORF Download funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
18 Beiträge 7 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 2 Offline
    2 Offline
    2102Michael
    antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
    #9

    @MenchenSued
    Wie ich schon geschrieben hatte kann ich mir alles in der ORF Mediathek problemlos ansehen - sieht man auch in meinem ScreenShot den ich hier gepostet habe: Link Text

    Ja, ich sitze in Östtereich und habe einen österreichischen Internetprovider und gehe direkt, ohne VPN Tunnel ins Internet

    1 Antwort Letzte Antwort
    • 2 Offline
      2 Offline
      2102Michael
      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
      #10

      @styroll
      Ursache gefunden!

      ffmpeg scheint den in Windows eingestellen Proxy nicht zu verwenden.

      Erlaube ich dem Rechner ohne Proxy ins Internet zu gehe dann funktioniert es.

      Frage: wie bringe ich ffmpeg dazu über den Proxy ins Internet zu gehen? Bei MediathekView ist der Proxy hinterlegt:

      6a26e3a5-afa7-4ff1-b514-85469677cad0-grafik.png

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
        #11

        @2102Michael sagte: wie bringe ich ffmpeg dazu über den Proxy ins Internet zu gehen?

        Das ist dann definitiv eine FFmpeg-Frage…
        Hab da nur kurz recherchiert, als Startpunkt:

        ffmpeg -http_proxy http://user:password@192.168.101.254:8080 -user_agent “moozzilla” -i … (weiter, siehe oben)

        Zu testen: “http://” weglassen, mit “https://” versuchen.

        2 1 Antwort Letzte Antwort
        • DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocher
          antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von
          #12

          @2102Michael sagte in ORF Download funktioniert nicht:

          Ich kann von allen Mediatheken etwas runter laden, nur nicht vom ORF.

          SRF geht auch?

          1 Antwort Letzte Antwort
          • T Offline
            T Offline
            tvRR
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            Wäre 'ne Idee:
            im Set einen zweiten Schalter (z.B. unterhalb des jetzigen) anbieten, der den Parameter mit Platzhaltern %h (Host) und %p (Port) enthält, den das Programm zum eigentlichen Schalter zusätzlich mitgeliefert bekommt, wenn in MV der Proxy eingetragen wird. Wenn nicht, dann wird der neue Schalter ignoriert.
            Wie wäre das, @pidoubleyou ?

            MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

            P D 2 Antworten Letzte Antwort
            • P Offline
              P Offline
              pidoubleyou Entwickler
              antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
              #14

              muss ich an @DerReisende77 weitergeben

              @tvRR aus dem Desktop-Client halte ich mich raus 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                DerReisende77 Entwickler
                antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                #15

                @tvRR sagte in ORF Download funktioniert nicht:

                Wäre 'ne Idee:
                im Set einen zweiten Schalter (z.B. unterhalb des jetzigen) anbieten, der den Parameter mit Platzhaltern %h (Host) und %p (Port) enthält, den das Programm zum eigentlichen Schalter zusätzlich mitgeliefert bekommt, wenn in MV der Proxy eingetragen wird. Wenn nicht, dann wird der neue Schalter ignoriert.
                Wie wäre das, @pidoubleyou ?

                Also ich kann der Idee nicht so ganz folgen…jeder User kann sich Sets anlegen wie er will und diese um Parameter nach Wunsch ergänzen. Es ist also ein leichtes wenn ich die Proxydaten eingegeben habe hierfür ein Set anzulegen die diese auch enthalten für ffmpeg. Weiterhin sollte es unter windows auch ausreichend sein, eine HTTP_PROXY Variable zu deklarieren und ffmpeg nutzt diese wohl.

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                • 2 Offline
                  2 Offline
                  2102Michael
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                  #16

                  @styroll
                  Hallo,

                  ich habe etwas verzögert ein postitives Feedback! Mit dem Proxy Parameter für ffmpeg funkioniert es nun.

                  Als DAU bin ich davon ausgegangen das die Proxy Einstellung in MediaThekView global zieht und bin deshalb gar nicht auch die Idee gekommen hier die Ursache zu suchen.

                  styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                  • T Offline
                    T Offline
                    tvRR
                    antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von tvRR
                    #17

                    @DerReisende77 Siehe Antwort vom Threadstarter. Um genau dem aus dem Weg zu gehen. Ich selber weiss, wie das so zusammenhängt, aber neue User eben nicht.

                    BTW, sorry @pidoubleyou , ich meinte tatsächlich den Client-Entwickler 😉

                    MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
                      #18

                      @2102Michael sagte: Mit dem Proxy Parameter für ffmpeg funkioniert es nun.

                      Sehr schön. Kannst du noch angeben, welche meiner Varianten zum Ziel geführt haben? Ich kann dann so die zu setzenden Parameter in die Anleitung für mögliche Fehlerquellen übernehmen.

                      @2102Michael: Als DAU bin ich davon ausgegangen das die Proxy Einstellung in MediaThekView global zieht

                      Also, dieser Schluss ist ja naheliegend, und wenn man diesen zieht, ist man sicher kein DAU. Erst wenn man die Einstellungen im Tab “Hilfsprogramme” anschaut und realisiert, dass FFmpeg ein externes Programm ist, dann könnte der nächste Gedanke sein, diesem CLI-Programm mit Schaltereinstellungen separat die Proxy-Settings mitzugeben.

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      45

                      Online

                      6.7k

                      Benutzer

                      6.2k

                      Themen

                      39.0k

                      Beiträge
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen