Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ORF Download funktioniert nicht

ORF Download funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
18 Beiträge 7 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 2 Offline
    2 Offline
    2102Michael
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Hallo,

    sorry das ich mich erst jetzt melde, war beruflich starkt im Einsatz.

    Alle Punkte überprüft, ich vermute ich sollte den Text aus Deiner Antwort per C&P in meine Einstellungen kopieren. Habe ich getan. Funktioniert leider immer noch nicht:
    e5d87526-fe2f-4b12-a050-8ed779e4dcc4-grafik.png

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
      #4

      @2102Michael sagte: Alle Punkte überprüft, ich vermute ich sollte den Text aus Deiner Antwort per C&P in meine Einstellungen kopieren.

      Lade mal einen Screenshot deiner ffmpeg-Einstellungen – hier hoch.

      Falls du dich auf der Kommandozeile auskennst, kannst du auch mal versuchen, deinen Film direkt mit ffmpeg runterzuladen, was bei mir unter macOS so aussehen würde:

      /Users/user/bin/ffmpeg -user_agent "moozzilla" -i https://apasfiis.sf.apa.at/ipad/cms-austria/2023-11-03_2340_tl_06_Kottan-ermittel_____14199913__o__1881041984__s15500508_8__ORF3HD_23433206P_00424701P_Q8C.mp4/playlist.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /Users/user/Desktop/Kottan_ermittelt-Kottan_ermittelt__Die_Einteilung.mp4

      Du kannst – für Windows – den ganzen Befehl kopieren: Tab “Downloads” -> Doppelklick auf den fehlerhaften Download und dort den Inhalt der blau markierten Zeile kopieren:

      9acbdc4a-ad78-4d5b-9caa-50440da6e5ed-grafik.png

      Nun musst du noch den Pfad von ffmpeg vervollständigen, bei dir wohl so etwas wie:

      "C:\Programm Files\MediathekView\bin\ffmpeg.exe"

      2 1 Antwort Letzte Antwort
      • 2 Offline
        2 Offline
        2102Michael
        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von MenchenSued
        #5

        @styroll
        Servus,

        das ergibt bei mir:

        C:\Program Files\MediathekView\bin>ffmpeg -user_agent "moozzilla" -i https://apasfiis.sf.apa.at/ipad/cms-austria/2023-11-03_2340_tl_06_Kottan-ermittel_____14199913__o__1881041984__s15500508_8__ORF3HD_23433206P_00424701P_Q8C.mp4/playlist.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /Users/user/Desktop/Kottan_ermittelt-Kottan_ermittelt__Die_Einteilung.mp4
        ffmpeg version 6.0-full_build-www.gyan.dev Copyright (c) 2000-2023 the FFmpeg developers
          built with gcc 12.2.0 (Rev10, Built by MSYS2 project)
          configuration: --enable-gpl --enable-version3 --enable-static --disable-w32threads --disable-autodetect --enable-fontconfig --enable-iconv --enable-gnutls --enable-libxml2 --enable-gmp --enable-bzlib --enable-lzma --enable-libsnappy --enable-zlib --enable-librist --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libzmq --enable-avisynth --enable-libbluray --enable-libcaca --enable-sdl2 --enable-libaribb24 --enable-libdav1d --enable-libdavs2 --enable-libuavs3d --enable-libzvbi --enable-librav1e --enable-libsvtav1 --enable-libwebp --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libxavs2 --enable-libxvid --enable-libaom --enable-libjxl --enable-libopenjpeg --enable-libvpx --enable-mediafoundation --enable-libass --enable-frei0r --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-liblensfun --enable-libvidstab --enable-libvmaf --enable-libzimg --enable-amf --enable-cuda-llvm --enable-cuvid --enable-ffnvcodec --enable-nvdec --enable-nvenc --enable-d3d11va --enable-dxva2 --enable-libvpl --enable-libshaderc --enable-vulkan --enable-libplacebo --enable-opencl --enable-libcdio --enable-libgme --enable-libmodplug --enable-libopenmpt --enable-libopencore-amrwb --enable-libmp3lame --enable-libshine --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvo-amrwbenc --enable-libilbc --enable-libgsm --enable-libopencore-amrnb --enable-libopus --enable-libspeex --enable-libvorbis --enable-ladspa --enable-libbs2b --enable-libflite --enable-libmysofa --enable-librubberband --enable-libsoxr --enable-chromaprint
          libavutil      58.  2.100 / 58.  2.100
          libavcodec     60.  3.100 / 60.  3.100
          libavformat    60.  3.100 / 60.  3.100
          libavdevice    60.  1.100 / 60.  1.100
          libavfilter     9.  3.100 /  9.  3.100
          libswscale      7.  1.100 /  7.  1.100
          libswresample   4. 10.100 /  4. 10.100
          libpostproc    57.  1.100 / 57.  1.100
        [tcp @ 000001a9bfb654c0] Connection to tcp://apasfiis.sf.apa.at:443 failed: Error number -138 occurred
        https://apasfiis.sf.apa.at/ipad/cms-austria/2023-11-03_2340_tl_06_Kottan-ermittel_____14199913__o__1881041984__s15500508_8__ORF3HD_23433206P_00424701P_Q8C.mp4/playlist.m3u8: Error number -138 occurred
        
        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
          #6

          @2102Michael sagte: Connection to tcp://apasfiis.sf.apa.at:443 failed:

          Da scheint bei dir der Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zum Server zu scheitern. Ich nehme an, du hast das gleiche Problem mit einer ZIB-Sendung?

          Bist du sicher, dass ffmpeg nicht von einer Sicherheitssoftware geblockt wird?

          @2102Michael sagte: C:\Program Files\MediathekView\bin>ffmpeg -user_agent “moozzilla” -i https://apasfiis.sf.apa.at/ipad/cms-austria/2023-11-03_2340_tl_06_Kottan-ermittel_____14199913__o__1881041984__s15500508_8__ORF3HD_23433206P_00424701P_Q8C.mp4/playlist.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /Users/user/Desktop/Kottan_ermittelt-Kottan_ermittelt__Die_Einteilung.mp4

          “/Users/user/Desktop/Kottan_ermittelt-Kottan_ermittelt__Die_Einteilung.mp4” ist kein Pfad für die Ausgabedatei auf deinem System, sondern auf meinem…

          2 2 Antworten Letzte Antwort
          • 2 Offline
            2 Offline
            2102Michael
            antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
            #7

            @styroll
            Guter Hinweis wegen des Zielpfades! Typisch User, schlampig gelesen 😉

            Hat aber im Moment noch keine Relevanz weil ich schon beim https scheitere.

            Ich sitze hinter einer recht streng eingestellten FW, wäre durchaus möglich das da etwas geblockt wird, das wird gerade geprüft.

            Ich kann von allen Mediatheken etwas runter laden, nur nicht vom ORF. Da geht gar nichts.

            MenchenSuedM DaDirnbocherD 2 Antworten Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Online
              MenchenSuedM Online
              MenchenSued Globaler Moderator
              antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von MenchenSued
              #8

              @2102Michael sagte in ORF Download funktioniert nicht:

              nur nicht vom ORF. Da geht gar nichts.

              Aber Du sitzt schon physisch in Österreich?


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              2 1 Antwort Letzte Antwort
              • 2 Offline
                2 Offline
                2102Michael
                antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                #9

                @MenchenSued
                Wie ich schon geschrieben hatte kann ich mir alles in der ORF Mediathek problemlos ansehen - sieht man auch in meinem ScreenShot den ich hier gepostet habe: Link Text

                Ja, ich sitze in Östtereich und habe einen österreichischen Internetprovider und gehe direkt, ohne VPN Tunnel ins Internet

                1 Antwort Letzte Antwort
                • 2 Offline
                  2 Offline
                  2102Michael
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                  #10

                  @styroll
                  Ursache gefunden!

                  ffmpeg scheint den in Windows eingestellen Proxy nicht zu verwenden.

                  Erlaube ich dem Rechner ohne Proxy ins Internet zu gehe dann funktioniert es.

                  Frage: wie bringe ich ffmpeg dazu über den Proxy ins Internet zu gehen? Bei MediathekView ist der Proxy hinterlegt:

                  6a26e3a5-afa7-4ff1-b514-85469677cad0-grafik.png

                  styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                  • styrollS Offline
                    styrollS Offline
                    styroll
                    antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
                    #11

                    @2102Michael sagte: wie bringe ich ffmpeg dazu über den Proxy ins Internet zu gehen?

                    Das ist dann definitiv eine FFmpeg-Frage…
                    Hab da nur kurz recherchiert, als Startpunkt:

                    ffmpeg -http_proxy http://user:password@192.168.101.254:8080 -user_agent “moozzilla” -i … (weiter, siehe oben)

                    Zu testen: “http://” weglassen, mit “https://” versuchen.

                    2 1 Antwort Letzte Antwort
                    • DaDirnbocherD Offline
                      DaDirnbocherD Offline
                      DaDirnbocher
                      antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von
                      #12

                      @2102Michael sagte in ORF Download funktioniert nicht:

                      Ich kann von allen Mediatheken etwas runter laden, nur nicht vom ORF.

                      SRF geht auch?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • T Offline
                        T Offline
                        tvRR
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Wäre 'ne Idee:
                        im Set einen zweiten Schalter (z.B. unterhalb des jetzigen) anbieten, der den Parameter mit Platzhaltern %h (Host) und %p (Port) enthält, den das Programm zum eigentlichen Schalter zusätzlich mitgeliefert bekommt, wenn in MV der Proxy eingetragen wird. Wenn nicht, dann wird der neue Schalter ignoriert.
                        Wie wäre das, @pidoubleyou ?

                        MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                        P D 2 Antworten Letzte Antwort
                        • P Offline
                          P Offline
                          pidoubleyou Entwickler
                          antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                          #14

                          muss ich an @DerReisende77 weitergeben

                          @tvRR aus dem Desktop-Client halte ich mich raus 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • D Offline
                            D Offline
                            DerReisende77 Entwickler
                            antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                            #15

                            @tvRR sagte in ORF Download funktioniert nicht:

                            Wäre 'ne Idee:
                            im Set einen zweiten Schalter (z.B. unterhalb des jetzigen) anbieten, der den Parameter mit Platzhaltern %h (Host) und %p (Port) enthält, den das Programm zum eigentlichen Schalter zusätzlich mitgeliefert bekommt, wenn in MV der Proxy eingetragen wird. Wenn nicht, dann wird der neue Schalter ignoriert.
                            Wie wäre das, @pidoubleyou ?

                            Also ich kann der Idee nicht so ganz folgen…jeder User kann sich Sets anlegen wie er will und diese um Parameter nach Wunsch ergänzen. Es ist also ein leichtes wenn ich die Proxydaten eingegeben habe hierfür ein Set anzulegen die diese auch enthalten für ffmpeg. Weiterhin sollte es unter windows auch ausreichend sein, eine HTTP_PROXY Variable zu deklarieren und ffmpeg nutzt diese wohl.

                            Open source developers do NOT have to:

                            • Make your issue a priority, just because you say so.
                            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            • 2 Offline
                              2 Offline
                              2102Michael
                              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                              #16

                              @styroll
                              Hallo,

                              ich habe etwas verzögert ein postitives Feedback! Mit dem Proxy Parameter für ffmpeg funkioniert es nun.

                              Als DAU bin ich davon ausgegangen das die Proxy Einstellung in MediaThekView global zieht und bin deshalb gar nicht auch die Idee gekommen hier die Ursache zu suchen.

                              styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                              • T Offline
                                T Offline
                                tvRR
                                antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von tvRR
                                #17

                                @DerReisende77 Siehe Antwort vom Threadstarter. Um genau dem aus dem Weg zu gehen. Ich selber weiss, wie das so zusammenhängt, aber neue User eben nicht.

                                BTW, sorry @pidoubleyou , ich meinte tatsächlich den Client-Entwickler 😉

                                MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • styrollS Offline
                                  styrollS Offline
                                  styroll
                                  antwortete auf 2102Michael am zuletzt editiert von styroll
                                  #18

                                  @2102Michael sagte: Mit dem Proxy Parameter für ffmpeg funkioniert es nun.

                                  Sehr schön. Kannst du noch angeben, welche meiner Varianten zum Ziel geführt haben? Ich kann dann so die zu setzenden Parameter in die Anleitung für mögliche Fehlerquellen übernehmen.

                                  @2102Michael: Als DAU bin ich davon ausgegangen das die Proxy Einstellung in MediaThekView global zieht

                                  Also, dieser Schluss ist ja naheliegend, und wenn man diesen zieht, ist man sicher kein DAU. Erst wenn man die Einstellungen im Tab “Hilfsprogramme” anschaut und realisiert, dass FFmpeg ein externes Programm ist, dann könnte der nächste Gedanke sein, diesem CLI-Programm mit Schaltereinstellungen separat die Proxy-Settings mitzugeben.

                                  1 Antwort Letzte Antwort

                                  40

                                  Online

                                  6.7k

                                  Benutzer

                                  6.2k

                                  Themen

                                  39.0k

                                  Beiträge
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Kategorien
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Beliebt
                                  • Benutzer
                                  • Gruppen