MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Ist die Audiospur immer gleich (HD-, Hoch-, niedrige Videoauflösung)

    Fragen, Hilfe, Kritik
    dolby high-res audioqualität
    4
    9
    4626
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      Molins zuletzt editiert von

      Ist die Audiospur bei HD etwa besser (in Auflösung, oder Hi-Res, oder Dolby Surround) als die Normalauflösung oder ist, wenn die Sendung etwa in Dolby Surround angeboten würde, dieses auch schon in der Normalauflösung enthalten? Ist die Audiospur immer gleich in den 3 Varianten? … oder immer unterschiedlich?

      styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • B
        bagbag Entwickler zuletzt editiert von bagbag

        Die Audiospur ist je nach gewählter Qualität unterschiedlich.

        Wobei ich nicht weiß, ob das auf jeden Sender zutrifft.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • styroll
          styroll @Molins zuletzt editiert von styroll

          @Molins sagte: Ist die Audiospur immer gleich in den 3 Varianten? … oder immer unterschiedlich?

          Das ist vom Sender abhängig, aber grundsätzlich gilt, dass Sendungen in “niedriger Auflösung” auch eine geringere Bitrate und Abtastrate aufweisen. “HD” und “hohe Auflösung” unterscheiden sich da nicht oder kaum (meist 128 kbps und 48 kHz).

          Aktueller Test mit einer ZDF-Sendung:
          “niedrige Auflösung”: 96 kbps, 44 kHz
          “hohe Auflösung”: 128 kbps, 48 kHz
          “HD”: 96 kbps, 48 kHz (also hier sogar geringere Bitrate als bei der “hohen Auflösung”)

          Aktueller Test mit einer ARTE-Sendung:
          “niedrige Auflösung”: 125 kbps, 48 kHz
          “hohe Auflösung”: 125 kbps, 48 kHz
          “HD”: 125 kbps, 48 kHz (also gleiche Bit- und Abtastrate wie bei der “hohen Auflösung”)

          @Molins sagte: wenn die Sendung etwa in Dolby Surround angeboten würde

          Bei kostenlosem Material, dass zwecks Replay beim Verpassen der Sendung angeboten wird? Träum weiter - Speicherplatz kostet immer noch…

          M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • M
            Molins @styroll zuletzt editiert von

            @styroll Ja, das könnte ja gerade bei Musiksendungen seitens des Senders anders gehandhabt werden, den Tatort als 256kbps anzubieten in HD macht kaum Sinn, aber eine Konzertübertragung, da würde ich sagen, man könnte es sich schenken, die als HD aber als 128kbps anzubieten, ruft doch keiner ab!

            Nicklas2751 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • Nicklas2751
              Nicklas2751 Administrator @Molins zuletzt editiert von

              @Molins sagte in Ist die Audiospur immer gleich (HD-, Hoch-, niedrige Videoauflösung):

              128kbps anzubieten, ruft doch keiner ab!

              Och klar, wieso nicht? Besser als nix und nicht jeder Mensch ist Audiophil

              MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

              styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • styroll
                styroll @Nicklas2751 zuletzt editiert von

                @Nicklas2751 sagte: und nicht jeder Mensch ist Audiophil

                Und die Audiophilen erleben bei Blindtests auch ihr Wunder…

                @Molins sagte: eine Konzertübertragung, da würde ich sagen, man könnte es sich schenken, die als HD aber als 128kbps anzubieten

                Wenn du auf besten Ton aus bist, dann ist eine Video wohl eher nicht die geeignete Quelle…

                M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • M
                  Molins @styroll zuletzt editiert von Molins

                  Ja, nun, ich kann auch nicht jedes Mal €20 für die CD hinblättern müssen, wenn ich sie legal hier downloaden kann. Aber bei 128kbps mache ich mir die Mühe nicht.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • M
                    Molins @Molins zuletzt editiert von Molins

                    Ich hatte zeitgleich auch direkt bei der ARD gefragt, und deren Antwort hat mich sehr verblüfft:

                    Wie wir Ihrer Mail entnehmen konnten, nutzen Sie zum Ansehen und Herunterladen ein externes, der ARD nicht zugehöriges, Programm. In der eigentlichen ARD Mediathek steht das Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie tatsächlich nicht zum Download bereit.

                    Greift also mediathekview auf einen anderen Datenbestand? Ich dachte, es gäbe nur eine Mediathek je Sender, scheint aber anders zu sein.

                    Nicklas2751 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • Nicklas2751
                      Nicklas2751 Administrator @Molins zuletzt editiert von

                      @Molins sagte in Ist die Audiospur immer gleich (HD-, Hoch-, niedrige Videoauflösung):

                      Greift also mediathekview auf einen anderen Datenbestand? Ich dachte, es gäbe nur eine Mediathek, scheine

                      Ja es gibt nur eine Mediathek, ja diese bietet keinen Download an. Deswegen gibt es ja MediathekView. Und ja wir stehen in keinerlei Verbindung mit den Sendern.

                      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      17
                      Online

                      5.5k
                      Benutzer

                      5.0k
                      Themen

                      32.8k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum