Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Filter ard zeigt auch Sendungen vom ZDF

Filter ard zeigt auch Sendungen vom ZDF

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
18 Beiträge 9 Kommentatoren 1.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    jibaer
    antwortete auf Zett am zuletzt editiert von
    #9

    @Zett Die Aufforderung ‘stellt das richtig’ ist doch etwas sehr anmaßend. MV wird von Freiwilligen als Service erstellt und gepflegt, da kann man ja wohl zumindest eine etwas freundlichere Formulierung erwarten.

    Und nun zur Sache: MediathekView macht im Prinzip alles richtig. Unter ‘Sender’ wird angezeigt von welcher Seite (zdf.de, ardmediathek.de, etc) die Information kommt. Das diese Info nach der Aufnahme von Sendungen anderer Sender nicht mehr ‘richtig’ ist, dafür kann MV nix, und das war auch schon vorher so. Viele Sendungen der Einzelanstalten (NDR,WDR,etc) wurden schon vorher doppelt angezeigt, einmal unter ARD und dann nochmal unter der entsprechenden Sendeanstalt. Nun ist also auch noch das ZDF dazu gekommen.

    Sicherlich wäre es wünschenswert wenn das MV-Team den/die Crawler so anpassen kann das in Zukunft alle Sendungen nur noch bei einem Sender angezeigt werden. Das ist aber nicht ganz einfach es so zu implementieren das alles funktioniert, da diese Sortierung nur anhand der Sendungs-URL durchgeführt werden kann, und diese ist leider alles andere als einheitlich. Und auch dann wird bestimmt jemand meckern wenn er ‘seine Sendung’ nicht mehr bei der ARD findet sondern bei der jeweiligen Anstalt.

    Also liebes MV-Team: Vielen dank für euer tolles Projekt, und ich bin gespannt wie ihr das Problem löst.

    Z 1 Antwort Letzte Antwort
    • Z Offline
      Z Offline
      Zett
      antwortete auf jibaer am zuletzt editiert von
      #10

      @jibaer
      Entschuldigung, wenn ich mich im Ton vergriffen habe. Ich weiß, dass das ein kostenloser Sevice ist, den ich sehr schätze. Und ich danke allen, die auf freiwilliger Basis daran mitwirken und diesen weiterentwickeln. Wahrscheinlich habe ich mich zu sehr darüber geärgert nun den für mich dritten Tag erneut 1200 Dubletten als neu angezeigt zu bekommen. Die Dubletten von ARD/WDR etc. stören mich nicht so, da Sie gleichzeitig kommen und leicht zu erkennen sind.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • O Offline
        O Offline
        oldie-gz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        Hallo - Eine Frage zum Thema

        Die Menge der ZDF Filme unter ARD Logo sind schon lästig.

        Wo oder Wie wird die Sender/Logo Spalte generirt ?

        Würde die Sender/Logo Spalte aus der URL erzeugt würde das Problem beherrschbar werden.

        Es wäre Super wenn sich ein “Macher” Admin dazu äussert.

        Ansonsten Vielen Dank an die Arbeit+Zeit für das MV-Program+Crawler !!

        G Z

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        • J Offline
          J Offline
          jibaer
          antwortete auf oldie-gz am zuletzt editiert von
          #12

          @oldie-gz : Ich kenne nicht die genauen Details, und bin auch ‘zu faul’ um mir das in den verfügbaren Quellen anzusehen, aber ich bin mir ziemlich sicher das der Inhalt der Sender-Spalte bestimmt wird durch die Quelle von der die Information stammt. Also z.B. alles was von den Seiten der ardmediathek kommt wird unter ARD aufgelistet.

          Wie schon vorher geschrieben dürfte es ziemlich ‘tricky’ sein aus der Sendungs-URL die Quelle zu bestimmen, jedenfalls wenn das zuverlässig funktionieren soll. Dafür würde ein ziemlich umfangreiches Regelwerk benötigt werden, da das Format der Sendungs-URLs nicht einheitlich ist. Und dieses Regelwerk müsste ständig angepasst bzw. aktualisiert werden wenn sich an den URLs was ändert. Bei der ganzen Sache müsste man dann auch festlegen was passiert wenn die Quelle anhand des URL nicht identifiziert werden kann, soll das dann unter ‘Unbekannt’ gelistet werden?

          Ich bin mir ziemlich sicher das die MV-Macher an dem Problem arbeiten, aber es braucht eben alles seine Zeit.

          vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            antwortete auf jibaer am zuletzt editiert von vitusson
            #13

            @jibaer sagte in Filter ard zeigt auch Sendungen vom ZDF:

            @oldie-gz : Ich kenne nicht die genauen Details, und bin auch ‘zu faul’ um mir das in den verfügbaren Quellen anzusehen, aber ich bin mir ziemlich sicher das der Inhalt der Sender-Spalte bestimmt wird durch die Quelle von der die Information stammt. Also z.B. alles was von den Seiten der ardmediathek kommt wird unter ARD aufgelistet.

            Wie schon vorher geschrieben dürfte es ziemlich ‘tricky’ sein aus der Sendungs-URL die Quelle zu bestimmen, jedenfalls wenn das zuverlässig funktionieren soll. Dafür würde ein ziemlich umfangreiches Regelwerk benötigt werden, da das Format der Sendungs-URLs nicht einheitlich ist.

            Und das sagt dir wer?
            Die Sendungen vom ZDF unter ARD kommen von tvdlzdf-a.akamaihd.net, die ARTE-Sendungen dort von haben all den Hostnamen arte-ard-mediathek oder arte-ard in der URL. Das ist jetzt kein Hexenwerk.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            • J Offline
              J Offline
              jibaer
              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
              #14

              @vitusson : Wenn das so einfach ist, dann hast du ja sicherlich schon einen passenden Patch für die Crawler eingereicht, oder?

              Und was ist mit HR, BR, MDR, etc?

              Versuch doch einfach mal passende REGEX-Ausdrücke zu erstellen die zuverlässig alle Sendungen in die jeweils richtige Schublade sortieren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • P Offline
                P Offline
                pidoubleyou Entwickler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                Das in den Crawler einzubauen, ist nicht so schwer. Mir fehlt nur leider aktuell die Zeit dazu. Vielleicht komme ich am Sonntag dazu.

                vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                • vitussonV Offline
                  vitussonV Offline
                  vitusson
                  antwortete auf pidoubleyou am zuletzt editiert von
                  #16

                  @pidoubleyou sagte in Filter ard zeigt auch Sendungen vom ZDF:

                  Das in den Crawler einzubauen, ist nicht so schwer. Mir fehlt nur leider aktuell die Zeit dazu. Vielleicht komme ich am Sonntag dazu.

                  Lass dich nicht hetzen, ist ja jetzt kein so schwerwiegendes Problem 😉

                  In der Zwischenzeit behelfe ich mir mit einem beherzten

                  sed -i '/arte-ard-mediathek/d ; /tvdlzdf/d' filme.json
                  
                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                  • MenchenSuedM Offline
                    MenchenSuedM Offline
                    MenchenSued Globaler Moderator
                    antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                    #17

                    @vitusson
                    Ich hatte auch schon mal mit einem Skript alle Dubletten aus der Filmliste entfernt, um zu sehen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
                    Umsetzen lässt sich so etwas entweder direkt im Crawler für die einzelnen Sender (wie mit Deinem Skript) als auch mit einem nachgelagerten Prozess, der nur das entfernt, was doppelt vorhanden ist. Letzteres hätte den Vorteil, dass sich weniger Nutzer beschweren, dass eine Sendung zwar in der Mediathek, nicht aber über unser Programm zu finden ist.

                    Die Lösung sollte möglichst offen sein, denn irgendwann werden alle Sendungen des ARD auch im ZDF gelistet werden.


                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                    vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                    • M mvsfsvm hat am auf dieses Thema verwiesen
                    • vitussonV Offline
                      vitussonV Offline
                      vitusson
                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von vitusson
                      #18

                      @MenchenSued sagte in Filter ard zeigt auch Sendungen vom ZDF:

                      Die Lösung sollte möglichst offen sein, denn irgendwann werden alle Sendungen des ARD auch im ZDF gelistet werden.

                      Ich warte gerade nur darauf dass das ZDF anfaengt auch alles von ARD und ARTE zu listen…

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • iks-jottI iks-jott hat am auf dieses Thema verwiesen
                      • vitussonV vitusson hat am auf dieses Thema verwiesen
                      • vitussonV vitusson hat am auf dieses Thema verwiesen

                      26

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen