Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt

ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
ard donwnload
18 Beiträge 10 Kommentatoren 2.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bestsolver
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich verwenden seit Jahren sehr zufrieden Mediathek.
    Seit einigen Wochen habe ich mit bestimmten ARD Filmen folgendes Problem:
    Wenn ich einen Film von ARD downloade und von den 3 Möglichkeiten:
    a) o Höchst/Hoch b) o Mittel c) o Niedrig
    die >Variante a) Höchst/Hoch auswähle um beste Bildqualität im Download zu erhalten, bekomme ich beim Abspielen des herungtergeladenen mp4 über eine USB Stick auf meinem SAMSUNG Fernseher folgende Meldung:
    Diese Videodatei wird nicht unterstützt.
    Wenn ich aber denselben Film nicht über die Variante a) Höchst/Hoch sondern über b) Mittel in der Mediathek downloade funktioniert das Abspielen auf dem Samsung TV gut aber natürlich mit etwas schlechterem Bild.
    Einziger Unterschied bei den mp4 Dateien zwischen a) und b) ist nicht überraschend die unterschiedliche Filegröße
    a) 2140 b) 750

    Dieses Problem mit der Variante a) passiert nur bei ARD, aber niemals z.B. bei ZDF oder Arte use.
    Was wird in der Mediathek bei ARD mit der Downloadvariante a) im mp4 anders abgespeichert als bei der Downloadvariante b)

    Was ist der Grund und was kann ich unternehmen, dass ARD Filme auch mit Variante a) downgeloadet werden könne und dann auch abspielbar sind?
    Bitte um Eure Hilfe

    Vielen Dank

    ? Georg-JG 3 Antworten Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von
      #2

      @bestsolver sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

      mp4 über eine USB Stick auf meinem SAMSUNG Fernseher folgende Meldung:
      Diese Videodatei wird nicht unterstützt.

      Dann würde ich mal den “SAMSUNG Fernseher” checken, warum er FullHD Filme mit 1080p (darum geht es vermutlich, wenn Du Höchst/Hoch auswählst) nicht abspielen mag:

      • welches Modell?
      • ist die Firmware noch aktuell?
      • gibt es überhaupt noch Firmware Updates?
      • lassen sich die Filme über andere (PC-) Player abspielen?

      Fragen über Fragen…

      1 Antwort Letzte Antwort
      • Georg-JG Offline
        Georg-JG Offline
        Georg-J
        antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von
        #3

        @bestsolver Vermutlich ist 1080p50 das Problem.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          antwortete auf Georg-J am zuletzt editiert von
          #4

          @Georg-J sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

          Vermutlich ist 1080p50 das Problem.

          Könnte sein.
          Ich habe hier eine (drei Jahre alte) Übersicht von unterstützten Formaten der SamsungTVs. Da ich keinen Samsung (mehr) habe, kann ich nicht bestätigen, ob neuere TVs mehr Formate unterstützen (deshalb der Hinweis auf Firmware-Update).

          1080p50 taucht in dieser alten Übersicht nicht auf.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • Georg-JG Offline
            Georg-JG Offline
            Georg-J
            antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von
            #5

            @bestsolver sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

            Dieses Problem mit der Variante a) passiert nur bei ARD, aber niemals z.B. bei ZDF oder Arte use.

            Dann teste doch einmal den ZDF-Film Doktor Ballouz - Leere Seiten in 1080p50.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • B Offline
              B Offline
              bestsolver
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich bedanke mich herzlich bei allen für die guten Ratschläge.
              Hier zuerst die Beantwortung Eurer Fragen:
               Mein Samsung ist ein UE46F7080ST
               Installierte SW: 1136 Keine SW- Update lt. Samsung verfügbar.
               Lt. Samsung ist das die aktuelle SW Version, die verfügbar ist.
              Keine weitere SW- Update lt. Samsung verfügbar.

              Ich habe folgende Fragen in diesen Zusammenhängen:

              1.) Wenn ich z.B.: bei ZDF die völlig gleiche Auswahl treffe, wenn ich etwas mit Mediathek runterlade – Einstellung: Höchste/Hoch - hatte ich noch nie Probleme den downgeloadeten mp4-Film auf meinem Samsung TV (siehe oben) über den USB Anschluß abzuspielen.
              Seit einigen Wochen geht das mit Höchst/Hoch nur bei ARD nicht mehr ???

              ARD funktioniert seither nur mehr mit ‘mittlerer Einstellung’ zum späteren Abspielen auf meinem TV.
              Die Einstellung ‘Höchst/Hoch’ die ich für ZDF beispielhaft erfolgreich verwende, gilt auch für andere Sende – ARTE, 3sat, ORF, ARTE etc. - aber nicht für ARD.

              2.) Für mich ist kein Unterschied zwischen erstellten mp4 Files für ARD - Downliads zu den anderen Sendern bei gleicher Einstellung - im Zusammenhang mit meinem Samsung Fernseher.

              Oder gibt es da einen Unterschied den ich als Laie nicht erkennen kann.

               WAS ist beim mp4 bei ARD anders als bei allen anderen Sendern im Zusammenhang mit der Mediathek?

              Vielen Dank für weitere Empfehlungen für mich und Eure Mühe.
              Beste Grüße

              bestsolver

              J ? 2 Antworten Letzte Antwort
              • J Offline
                J Offline
                J.K.
                antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von
                #7

                @bestsolver Genau das Selbe Problem habe ich auch.
                Ich komm genausowenig dem Ganzen aber nicht auf die Spur. Meist bei Filmen / Serien die über 4000 MB sind. Selbst mit umwandlungsprogramm bleibt dieses Manko bestehen. Das heißt ich verändere die Bildgröße somit das Volumen der Datei. Früher hat das häufig funktioniert heute nicht. Viele Filme die neu sind werden auch gar nicht in HD angeboten sonder nur in mittlerer Qualität. Bei allen anderen Sendern kein Problem wie bei Dir. Habe auch einen Samsungfernseher.

                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von
                  #8

                  @bestsolver sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

                  gibt es da einen Unterschied den ich als Laie nicht erkennen kann

                  Das ist auch oft für einen Profi (der ich aber auch nicht bin - eher interessierter Laie) auch nicht immer sofort erkennbar.
                  Wie @Georg-J schon vermutet, könnte es daran liegen, dass die höchste Auflösung der Filme in 1080p (1080 steht für vertikale Auflösung und das p für progressive, d.h. Vollbild-Darstellung und entspricht 1920x1080) und einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz (Framerate , FPS oder f/s), also 50 Bilder pro Sekunde dargestellt wird, was der evtl. Samsung nicht kann.
                  In der Vergangenheit wurden die Filme meist nur in 720p als höchste Auflösung angeboten.
                  Ob das nur für die ARD gilt oder auch für’s ZDF kann ich nicht sagen.
                  Probiere doch mal den Link auf den ZDF-Film von @Georg-J .

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  • styrollS Offline
                    styrollS Offline
                    styroll
                    antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von styroll
                    #9

                    @J-K sagte: Genau das Selbe Problem habe ich auch. […] Meist bei Filmen / Serien die über 4000 MB sind.
                    [aus zweitem Post] Wandel ich die Filme um eine geringere Größe zu haben passiert genau das Gleiche.

                    Die Dateigrösse ist kaum das Problem (solange der Datenträger nicht FAT-32-formatiert und die Datei > 4290 MB ist), sondern – in solchen Fällen eigentlich fast immer – die Bildwiederholungsrate von 50 fps in Kombination mit Full-HD-Auflösung (1920x1080), was ja hier bereits erwähnt wurde.

                    Konvertieren nach 25 fps kann man schon, ist aber natürlich eine ineffiziente Lösung (Zeit- und Energieverschwendung), wenn man die HD-Version (1280x720) mit einem Trick runterladen kann und sich diese auf deinem TV abspielen lässt.

                    Teste also zuerst einmal, ob für den aktuellen Tatort die HD-Version auf deinem TV funktioniert:

                    Tatort “Die Blicke der Anderen” (Rechtsklick und speichern)

                    Falls die HD-Version auf deinem TV funktioniert, stehen dir 3 Möglichkeiten zur Verfügung, um an die von MV nicht angebotene HD-Version zu gelangen :

                    1. Du kannst JDownloader installieren und dir ein JDowloader-Set in MV einrichten, mit dem du die gewünschte Version (1280x720) runterladen kannst (Anleitung😞

                    JD.png

                    .

                    1. Du bearbeitest in MV vor dem eigentlichen Herunterladen die Download-Adresse des Videos so, dass du die HD-Variante kriegst (“…_1920x1080-50p-8000kbit.mp4” wird meist zu “…_1280x720-50p-3200kbit.mp4”) – Anleitung:

                    MV_DL_aendern.png

                    .

                    1. Du kopierst aus MV die Adresse der Webseite zur Sendung und fügst diese beim Webdienst Vavideo durch “Hinzufügen” ganz unten auf der Vavideo-Webseite hinzu und lädst dann diese unter “Direktlinks -> Sehr hohe Qualität” mit einem Rechtsklick herunter:

                    MV_zurWebseite_URL_kopieren.png

                    .

                    Vavideo_Direktlink_speichern_2.png

                    Ob die “Sehr hohe Qualität” tatsächlich die HD-Version (1280x720) ist, sieht man bei Video-Links von “Das Erste”, indem man mit der Maus über den Link fährt und dabei die vom Browser in der Statusleiste angegebene URL betrachtet.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    • B Offline
                      B Offline
                      bestsolver
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                      #10

                      @styroll
                      Vielen DAnk für Deine Super Erklärung.
                      ich werde das morgen abends ausprobieren und DIr Feedback geben oder ggf noch, wenn ich darf, bei einer eventuellen Unklarheit Fragen an Dich stellen.
                      Nochmals vielen DAnk vorest

                      Beste Grüße

                      Bestsolver

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      • H Offline
                        H Offline
                        HW_Film
                        antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
                        #11

                        @botti Das Samsung Modell kann 1080p 50 abspielen.
                        Wie ist den der USB Stick formatiert? FAT und ExFat sollten funktionieren.

                        Bei weiteren Fragen “UE46F7080ST” bei Google eingeben. Ein über 200 Seiten starkes Handbuch erläutert alle Funktionen.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        • T Offline
                          T Offline
                          tvRR
                          antwortete auf bestsolver am zuletzt editiert von tvRR
                          #12

                          @HW_Film Die von dir erwähnte Anleitung schreibt:
                          e70739fa-becb-4b62-a532-0dae7285c153-image.png

                          -> Die Framerate ist auf max. 30fps beschränkt.

                          Die 1080p50 kann der Fernseher nur bei HDMI bzw. beim Eingangssignal via Kabel/Sat.

                          MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            antwortete auf HW_Film am zuletzt editiert von
                            #13

                            @HW_Film sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

                            @botti Das Samsung Modell kann 1080p 50 abspielen.
                            Wie ist den der USB Stick formatiert? FAT und ExFat sollten funktionieren.

                            Bei weiteren Fragen “UE46F7080ST” bei Google eingeben. Ein über 200 Seiten starkes Handbuch erläutert alle Funktionen.

                            Wie schon angedeutet: ich kann’s nicht mehr überprüfen, da kein Samsung verfügbar.
                            Hier im Haushalt gibt es einen ‘smarten’ Sony, der eigentlich alles abspielt und einen älteren (garnicht smarten) Panasonic Plasma, der von einem alten Laptop versorgt wird. Letzteres ist wäre meine Empfehlung, da diese ganzen Smart-TVs irgendwann keine Updates mehr erhalten und bei neueren Formaten dann halt die Zusammenarbeit verweigern.
                            (Just my 2ct)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • G Offline
                              G Offline
                              ghazestor
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Bei weiteren Fragen “UE46F7080ST” bei Google eingeben. Ein über 200 Seiten starkes Handbuch erläutert alle Funktionen.

                              https://get-mobdro.com/home/

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • T Offline
                                T Offline
                                tvRR
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Mods: Bot über mir kopiert Text und will wohl Mensch vorgaukeln. Bitte sperren/entfernen.

                                MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  media_fread
                                  antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @tvRR sagte in ARD Mediathek downloads teilweise nicht unterstützt:

                                  Bitte sperren/entfernen.

                                  Denke mal es ist effektiver den “Melde” Button zu nutzen um die Admins zu informieren.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tvRR
                                    antwortete auf media_fread am zuletzt editiert von tvRR
                                    #17

                                    Wenn ich einen hätte - haben wir hier aber schon mal diskutiert …

                                    MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Booker23de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hi,
                                      wenn 50Hz das Problem sind einfach den Film einmal durch Handbrake laufen und das Video auf 25 oder 30HZ umrechnen lassen.
                                      CU
                                      Booker
                                      PS Danke für die tolle Arbeit an und für MV all die Jahre.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      • System hat am auf dieses Thema verwiesen

                                      33

                                      Online

                                      6.6k

                                      Benutzer

                                      6.1k

                                      Themen

                                      38.9k

                                      Beiträge
                                      undefined
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Kategorien
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Beliebt
                                      • Benutzer
                                      • Gruppen