Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Sendungen der ARD nicht auf USB-Stick auf Smart TV abspielbar

Sendungen der ARD nicht auf USB-Stick auf Smart TV abspielbar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
14 Beiträge 7 Kommentatoren 1.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    J.K.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo
    Ich besitze einen Smart TV von Samsung.
    Seit geraumer Zeit lade ich mir Sendungen der ARD-Mediatheken runter, die ich mir später auf meinem Fernseher nicht ansehen kann. Ich übertrage die down geloadeten Sachen auf einen USB-Stick. Auch das umformen in ein anderes Format nützt nichts. Woran liegt das?

    DaDirnbocherD ? 2 Antworten Letzte Antwort
    • DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocher
      antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von DaDirnbocher
      #2

      @J-K Konkrete(re) Angaben wären sinnvoll. So bleibt nur die Vermutung, dass Dein Fernseher mit der Kombination aus Bildpunkten (vermutlich 1920x1280) und Bildwiederholrate (50fps) nicht zurecht kommt.

      Gibt einige Threads dazu (Hallo Suchfunktion!), hier z.B.

      Aber das solltest eigentlich eh schon alles wissen.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von
        #3

        @J-K
        Wurde auch hier schon mal diskutiert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • M Offline
          M Offline
          masterjp
          schrieb am zuletzt editiert von masterjp
          #4

          Die Samsung Fernseher sind zwar sehr vielseitig in Bezug auf Videodateien und Formate, aber irgendwo sind auch Grenzen gesetzt.

          Ich habe selber einen Samsung Smart-TV und am besten machen Sie sich in der Anleitung zum Gerät oder im Internet schlau, welche Formate (h264, h265, Profile-Level, etc.) Ihr Gerät abspielen kann!

          Häufig können die älteren Samsung TV Geräte nur Profile-Level 4 oder 4.1 abspielen. Viele der neuere Sendungen werden mit Level 4.2 komprimiert, wodurch sie auf Ihrem TV nicht mehr abgespielt werden können. Die Profile-Level Nummer des TVs sollte immer höher oder gleich sein, wie die Videodatei ist.

          Die Nummer sagt etwas über die verwendete Kompression des Videos aus, welche Auflösung, maximale Bitrate, Bilder pro Sekunde, etc. verwendet wurden.

          Je höher die Profile-Level Nummer ist, desto höher kann die Bitrate des Videos sein oder andere Faktoren.

          Die einzige Option in so einem Fall ist, dass Video in ein anderes Format neu zu komprimieren, damit es tauglich ist. Das steht jedoch häufig in keinem Verhältnis zum Aufwand.

          Am PC sollten diese Dateien immer abspielbar sein, weil die meisten Videoplayer (VLC Player, MPC-BE, etc.) keine Probleme damit haben.

          Um zu erfahren, welchem Format Ihre Videodatei ist, hilft dieses Windows Tool beim Auslesen der Infos weiter. Es zeigt u.a. den verwendeten Codec (h264/h265), Profile-Level, etc. an

          MediaInfo - Infos zu Videodateien anzeigen lassen:
          MediaInfo

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          • J Offline
            J Offline
            J.K.
            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
            #5

            @DaDirnbocher zumal hier im Forum passende Beiträge zu finden gar nicht so einfach ist. Unter welchem Oberbegriff laufen die usw. Ich habe da mal eine gute Stunde gesucht und nüscht gefunden. Soviel zum sollte ich wissen.
            Doch der Fernseher kommt damit zurecht

            DaDirnbocherD ? 2 Antworten Letzte Antwort
            • J Offline
              J Offline
              J.K.
              antwortete auf masterjp am zuletzt editiert von
              #6

              @masterjp Vielen Dank für die Hilfe erstmal.
              Wie schon gemerkt habe ich nicht soviel Ahnung von der Materie.
              jetzt noch eine Frage:
              Das Tool habe ich mir runtergeladen und schon angewendet.
              Das ist das was ich unter der Bildqualität gefunden habe.
              Hier mit Copy+Paste:

              ID : 1
              Format : AVC
              Format/Info : Advanced Video Codec
              Format-Profil : High@L4.2
              Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
              Format-Einstellungen für CABAC : Ja
              Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
              Codec-ID : avc1
              Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
              Dauer : 44 min 26s
              Bitraten-Modus : variabel
              Bitrate : 2 352 kb/s
              maximale Bitrate : 5 000 kb/s
              Breite : 1 920 Pixel
              Höhe : 1 080 Pixel
              Bildseitenverhältnis : 16:9
              Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
              Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
              Color space : YUV
              Chroma subsampling : 4:2:0
              Bit depth : 8 bits
              Scantyp : progressiv
              Bits/(Pixel*Frame) : 0.023
              Stream-Größe : 748 MiB (93%)
              Titel : Hessischer Rundfunk mp4toolbox 1.12.2
              verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 164 r3079 d9a19f0
              Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=30 / lookahead_threads=5 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=200 / keyint_min=100 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=crf / mbtree=1 / crf=22.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=5000 / vbv_bufsize=5000 / crf_max=0.0 / nal_hrd=vbr / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
              Tagging-Datum : UTC 2022-12-15 11:06:44
              Color range : Limited
              Color primaries : BT.709
              Transfer characteristics : BT.709
              Matrix coefficients : BT.709
              Codec configuration box : avcC

              Ist das welches Fett und kursiv ist das welches Du meinst mit Profile-Level?
              Wenn ja dann nochmals vielen lieben Dank für die ausführliche Hilfe.

              M T 2 Antworten Letzte Antwort
              • M Offline
                M Offline
                masterjp
                antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von masterjp
                #7

                @J-K Ganz genau. Das ist einer der vielen entscheidenden Angaben zur Prüfung der Kompatibilität.

                Können Sie mir die genaue Modellbezeichnung Ihres Samsung TVs mal nennen?
                Dann suche ich mal im Netz, ob ich eine Anleitung mit Merkmalen zun den Videodateien finde.

                Auf dieser Seite ist ein Beispiel einer Übersicht, wie sie häufig bei TV-Herstellern verwendet wird und etwas über die Abspielfähigkeiten eines Gerätes aussagt. Sie ist häufig in der Anleitung bzw. dem Handbuch zum Gerät zu finden.

                https://iocap.net/welche-videoformate-unterstutzt-samsung-fernseher/

                In solchen Tabellen werden häufig die maximal zulässigen Eigenschaften der Videodateien festgelegt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocher
                  antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von
                  #8
                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • T Offline
                    T Offline
                    tvRR
                    antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von
                    #9

                    @J-K 1080p mit 50 fps können nur neuere Fernsehermodelle. Viele können maximal 30 fps vom Stick. Meiner (auch Samsung) kanns nicht und das wird in dessen Anleitung auch so erwähnt.

                    MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      antwortete auf J.K. am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #10

                      @J-K sagte in Sendungen der ARD nicht auf USB-Stick auf Smart TV abspielbar:

                      Doch der Fernseher kommt damit zurecht

                      Der Fernseher kommt eben nicht damit zurecht.
                      Hier geht es nur um das Abspielen per USB (über Stick oder externer Festplatte) und da kann er eben kein 1080p mit 50fps abspielen. Das zeigt auch die (Deine) verlinkte Webseite.
                      Das er 1080p/50fps als Monitor, gespeist über HDMI oder über Kabel/Sat kann, tut nichts zur Sache.
                      Es bleibt nur die schon erwähnte Umwandlung in ein anderes Format oder - wie ich das mache - Zuspielen per externen Player, hier Laptop.

                      PS: Die verlinkte Website war von @masterjp

                      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                      • styrollS Offline
                        styrollS Offline
                        styroll
                        antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von styroll
                        #11

                        @botti sagte<. Es bleibt nur die schon erwähnte Umwandlung in ein anderes Format oder - wie ich das mache - Zuspielen per externen Player, hier Laptop.

                        Eine Umwandlung als ultima ratio vielleicht, zuerst könnte der OP einfach mal testen, ob geringere Auflösungen (obwohl auch mit 50 fps) funktionieren, wie in dem von dir und @DaDirnbocher verlinkten Thread erwähnt ist:

                        HD-Variante (Rechtsklick und speichern)

                        Mittlere Qualität: 960x540 (Rechtsklick und speichern)

                        Falls nur NTSC-Unterstützung (30 fps) vorhanden ist, geht das natürlich nicht. Konvertieren ist ja für einen einzelnen Film okay, aber auf regelmässiger Basis Ressourcenverschwendung. Da würde ich ich vorher einen HDMI-Stick (Amazon Fire, Google Chromecast) kaufen, gerade wenn man keinen Laptop hat, den man einfach via HDMI-Kabel mit dem TV-Bildschirm verbinden kann.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • B Offline
                          B Offline
                          Booker23de
                          schrieb am zuletzt editiert von Booker23de
                          #12

                          Am einfachsten ist es alle mp4-files einmal durch Handbreake jagen und auf 720p mit 30fps konvertieren.
                          Ich persönlich mache es sogar 720p 25 fps 128bit Stereo, weil dann mehr auf den Mediaserver passt und man auch mal eine Sendung auf der SD-card im Smartphone mit nehmen kann.
                          HandBrake
                          The open source video transcoder

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          • T Offline
                            T Offline
                            tvRR
                            antwortete auf Booker23de am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Booker23de Dann lad ich’s doch gleich in SD runter, oder nicht? Wozu dieser Aufwand?

                            MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                              #14

                              @tvRR sagte: Dann lad ich’s doch gleich in SD runter

                              Das nützt eben nichts, da im konkreten Fall dieselbe FPS vorliegt, was ich auch explizit erwähnt habe:

                              @styroll sagte: zuerst könnte der OP einfach mal testen, ob geringere Auflösungen (obwohl auch mit 50 fps) funktionieren

                              1 Antwort Letzte Antwort

                              34

                              Online

                              6.6k

                              Benutzer

                              6.1k

                              Themen

                              38.9k

                              Beiträge
                              undefined
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Kategorien
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Beliebt
                              • Benutzer
                              • Gruppen