Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Nightlies
  4. Icons für HQ, AD, etc.

Icons für HQ, AD, etc.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Nightlies
17 Beiträge 9 Kommentatoren 1.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Offline
    styrollS Offline
    styroll
    antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von styroll
    #8

    @DerReisende77 sagte:So sieht man direkt um was es sich dabei handelt ohne den Bildschirm mit Spalten voller Checkboxes zu überschwemmen.

    Leider trifft genau das Gegenteil zu: Zuerst sucht man ja eine bestimmte Sendung, erst in einer späteren Phase kann relevant werden, in welcher Version/Ausprägung der gefundene Beitrag vorliegt. Da der Text des eigentliches Titels einer Sendung nun “flatternd” wird, erschwert dies das Lesen desselben deutlich.

    Die neue Implementation würde zusätzlich die Idee einer Liste mit mehreren Spalten kompromittieren: In einer Spalte befindet sich inhaltlich genau das, was ganz oben bei der Spaltenbeschriftung deklariert wird. Und der Vorteil solcher “uniformer” Spalten besteht ja auch darin, dass für gewisse User unwichtige Spalten ganz nach rechts verschoben werden können, welche aber bei Bedarf durch Scrollen auf kleinen Bildschirmen wieder sichtbar gemacht werden können.

    Die Piktogramme wären also aus dieser Sicht besser in einer separaten Spalte oder alternativ – nur inhaltlich betrachtet – in der Beschreibung aufgehoben.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
      #9

      Die Piktogramme wären also aus dieser Sicht besser in einer separaten Spalte oder alternativ – nur inhaltlich betrachtet – in der Beschreibung aufgehoben.

      Ich bin wohl einer der Wenigen (der Einzige?), der sich nicht an den Icons am Anfang des Titels stört. Zwei bis max. drei ist ja noch in Ordnung - bei mehr wird es tatsächlich etwas ‘unruhig’.
      Die Platzierung in einer eigenen Spalte (wie bisher mit Häkchen oder eben als Icon) ist aber auch o.k. Das hat auch den Vorteil, die Spalte in der Filmliste dort zu platzieren, wo man sie bevorzugt. Die Platzierung in der Beschreibung finde ich weniger gut - ich habe die meist ausgeblendet und aktiviere nur das floating window (‘Filmbeschreibung’) per Doppelklick.

      Georg-JG 1 Antwort Letzte Antwort
      • Georg-JG Offline
        Georg-JG Offline
        Georg-J
        antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
        #10

        @botti sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

        Die Platzierung in einer eigenen Spalte (wie bisher mit Häkchen oder eben als Icon) ist aber auch o.k.

        Das hat auch den weiteren Vorteil, dass die Titel in ihrer Spalte wieder linksbündig und nicht im Flattersatz stehen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • mac-christianM Online
          mac-christianM Online
          mac-christian
          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
          #11

          @DerReisende77 sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

          @MenchenSued Was ist denn irritierend daran, wenn für ein vorhandenes Feature eines Eintrages jeweils ein Icon angezeigt/nicht angezeigt wird?

          Bisher wurde in der Filmliste angezeigt, in welchen Ländern ein geblockter Film verfügbar ist. Bloss ein Schloss-Symbol wäre ein Rückschritt.

          Da ich aber keine Vorabversionen nutze, weiss ich nicht ob die Info allenfalls doch irgendwo sichtbar ist.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          • M Offline
            M Offline
            mvsfsvm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            Der Flattersatz in der Titelspalte stört mich auch erheblich.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • vitussonV Offline
              vitussonV Offline
              vitusson
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              Ich finde den Flattersatz auch nicht gelungen und für mich eher störend.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                DerReisende77 Entwickler
                antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                #14

                @mac-christian sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

                @DerReisende77 sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

                @MenchenSued Was ist denn irritierend daran, wenn für ein vorhandenes Feature eines Eintrages jeweils ein Icon angezeigt/nicht angezeigt wird?

                Bisher wurde in der Filmliste angezeigt, in welchen Ländern ein geblockter Film verfügbar ist. Bloss ein Schloss-Symbol wäre ein Rückschritt.

                Und welcher zusätzliche Informationsgewinn ergibt sich aus der Tatsache wenn Du angezeigt bekommst dass ein Film die Geo-Info “AT-CH-FR” bspw. besitzt? Abseits von “kann nicht in Dt geladen werden” (–> lock symbol).
                Davon abgesehen ist die vollständige Information weiterhin im Filminfo-Dialog vorhanden.

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
                • mac-christianM Online
                  mac-christianM Online
                  mac-christian
                  antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von mac-christian
                  #15

                  @DerReisende77 sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

                  Und welcher zusätzliche Informationsgewinn ergibt sich aus der Tatsache wenn Du angezeigt bekommst dass ein Film die Geo-Info “AT-CH-FR” bspw. besitzt?

                  Da ich in Grenznähe sowohl zu DE wie zu FR in der Schweiz zuhause bin ergibt sich der Vorteil darin, dass ich weiss wo ich hinzugehen habe um den Film zu laden. Und wenn DE und FR angegeben sind (wie oft - aber wohl nicht immer - bei Arte), kann ich entscheiden, über welche Grenze ich gehen möchte.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  • D Offline
                    D Offline
                    DerReisende77 Entwickler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    Vorschlag zur Güte:
                    Ich hab gerade einen commit gepushed der folgendes macht:
                    Wenn “HQ” oder “UT”-Spalte aktiv ist, wird das jeweilige Icon in der Titelspalte NICHT angezeigt. Wird eine der Spalten ausgeblendet aktiviert dies automatisch die Icondarstellung in der Titelspalte.

                    Open source developers do NOT have to:

                    • Make your issue a priority, just because you say so.
                    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • D Offline
                      D Offline
                      DerReisende77 Entwickler
                      antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                      #17

                      @mac-christian sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

                      @DerReisende77 sagte in Icons für HQ, AD, etc.:

                      Und welcher zusätzliche Informationsgewinn ergibt sich aus der Tatsache wenn Du angezeigt bekommst dass ein Film die Geo-Info “AT-CH-FR” bspw. besitzt?

                      Da ich in Grenznähe sowohl zu DE wie zu FR in der Schweiz zuhause bin ergibt sich der Vorteil darin, dass ich weiss wo ich hinzugehen habe um den Film zu laden. Und wenn DE und FR angegeben sind (wie oft - aber wohl nicht immer - bei Arte), kann ich entscheiden, über welche Grenze ich gehen möchte.

                      Wie gesagt, in der Spalte “Geo” ist die Information per Tooltip verfügbar und im Filminformationsdialog auch noch.
                      Aber ich hatte in der Tat nicht an die Grenzgänger gedacht 😄

                      Open source developers do NOT have to:

                      • Make your issue a priority, just because you say so.
                      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      32

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen