ARTE wieder nicht mehr aktuell !
-
Was lässt sich jetzt noch machen bei Filmen wie “Menschen am Sonntag” (steht weiterhin vollständig in der Arte-Mediathek, Crawler hier findet aber nur die Variante mit 17 MB) und für ARTE.DE - Kurzschluss - Das Magazin - Schwerpunkt “In Verbindung” (Mediathek liefert gut 51 Minuten, Crawler findet weiter nur die Variante mit 9 MB)?
Die korrigierten URLs dazu wüsste ich, aber könnte ich die dann auch selbst wo eintragen? In “Download ändern” wollte sich die URL-Zeile von mir nicht ändern lassen …
-
@magerbaer sagte in ARTE wieder nicht mehr aktuell !:
Was lässt sich jetzt noch machen bei Filmen wie “Menschen am Sonntag” (steht weiterhin vollständig in der Arte-Mediathek, Crawler hier findet aber nur die Variante mit 17 MB) und für ARTE.DE - Kurzschluss - Das Magazin - Schwerpunkt “In Verbindung” (Mediathek liefert gut 51 Minuten, Crawler findet weiter nur die Variante mit 9 MB)?
Die korrigierten URLs dazu wüsste ich, aber könnte ich die dann auch selbst wo eintragen? In “Download ändern” wollte sich die URL-Zeile von mir nicht ändern lassen …
Da bleibt halt derzeit nur der Download über Alternativen.
Mit dem Stream Detector Plugin im Firefox und dem JDownloader war es mir möglich, den Beitrag vom Kurzschluss-Magazin runterzuladen.
Ist halt etwas umständlicher. -
@botti
Danke, bringt mich jetzt aber vorsichtshalber noch zu der Frage, welche URL in der Auswahl im Stream Decoder dann die richtige wäre - oder hattest Du den m3u8-Stream Decoder gemeint?
-
@magerbaer
Ich benutze den Stream Detector (den Du vermutlich auch nutzt - laut Screenshot).
Bei “nur die URL” liefert mir “arte Kurzschluss - In Verbindung” folgende URLs:
Der JDownloader kann leider nicht mit allen Links etwas anfangen (liegt wohl an arte).
Runterladen kann ich:- die .vtt (Subtitle),
- die URL, die ‘aud’ (für Audio - .m4a) im Namen hat und
- die URL, die ‘v720’ im Namen hat.
Das Ganze muss dann noch nach dem Download in eine neue Datei gemuxt werden. Das kann man mit ffmpeg machen - ich benutze der Bequemlichkeit halber den tsMuxer, der eine .ts Datei erzeugt.
Die Untertitel bleiben extern. Bisher habe ich es weder mit ffmpeg, noch mit tsmuxer (der kann’s eh nicht) geschafft, eine .vtt in .ts einzubetten. Lösung: als .mkv (mit Hilfe von mkvtoolnix) abspeichern
Umständlich… aber es klappt.
-
ich habe einen Bugfix für das Trailer-Problem gemacht. Er wird im Lauf des morgigen Tages aktiv gehen.
Morgen werden die vollständigen Filme zusätzlich in der Liste sein, nach dem Nachtlauf von Dienstag auf Mittwoch sollten dann die Trailer aus der Filmliste verschwunden sein.
-
@botti
Herzliches Danke, gelesen habe ich’s schon, weiß aber noch nicht, wann ich Zeit für eine solche “Bastelstunde” habe, danach gebe ich Rückmeldung. Ergänzend gefragt: Benutzt Du noch ein eigens installiertes ffmpeg, oder lässt sich dieses auch aus dem von JDowwnloader mitinstallierten aufrufen?
-
Bravo, Danke: Der Mittagssuchlauf hat die korrigierten Einträge zu Arte jetzt geliefert …
-
@botti
Habe leider gestern Deinen Hinweis auf den tsmukser nicht kapiert und erst heute Deinen Link dorthin ausprobiert. Das werde ich bei Gelegenheit mal für sonstige “schwierige” Sender-Seiten benutzen versuchen, für arte scheint das Problem ja dank pidoubleyou inzwischen gelöst. Ansonsten habe ich gesehen, dass man die nötigen Einzel-Links zu Bild und Ton auch in Edge bekommen kann, dort via Erweiterung Live Stream Downloader. Danke nochmal.
-
Ein ehemaliger Benutzerantwortete auf magerbaer am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
@magerbaer
Damit hat sich die Bastelstunde - zumindest für Arte - erst mal erledigt.
Zu Deiner Frage: ja, ich benutze ein eigens installiertes ffmpeg (meist den letzten Build). Ob sich das aus dem jDownloader aufrufen lässt, habe ich nicht probiert.
Zum ‘reinen’ Muxen benutze ich eh den tsMuxer - dann wird’s halt ein .ts statt .mp4., oder mit mkvtoolnix ein .mkv (ist historisch bedingt, da mein (nun defekter) Abspieler damit am besten zurecht kam). Die PC Player (MPC-HC oder VLC) können eh alles.
Mittlerweile verwende ich allerdings meist den DVB-Viewer als Abspieler. Der lässt sich wunderbar per Smartphone Browser von der Couch aus bedienenEdit: Antwort hat sich überschnitten…
-
@botti
Doch schon gebastelt und über das schnelle Ergebnis verblüfft: Links für Bild und Ton ausgelesen, diese dann vom JDownloader heruntergeladen und die beiden Resultate “muxen” lassen, was wirklich schnell fertig war (ohne dass ich den Vorgang verstehen musste). Resultat mit Bild und Ton prima. Herzlichen Dank für die leicht umsetzbare Hinweiskette!