Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Serie Silas im ZDF

Serie Silas im ZDF

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
20 Beiträge 7 Kommentatoren 830 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 4 Offline
    4 Offline
    4eckauge
    antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
    #11

    @mac-christian sagte in Serie Silas im ZDF:

    Wenn MV die Blockierung aushebeln könnte/würde, wäre es von den Behörden schon längst dicht gemacht oder von den Sendern verklagt worden.

    Klar und das wäre ein großer Verlust!
    Sollte mein Tipp Probleme bereiten, einfach löschen!

    PS: Ich finde diese Video Geoblocking pervers. Früher hat es auch keinen interessiert, wie weit terrestrischer Rundfunk oder heute noch, wie weit SAT in ein anderes Land ausstrahlt. Doch im Netz ist alles so böse, so verboten.
    Wobei: Per IPTV sehe ich es auch im letzten Eck von AT, was “aus rechtlichen Gründen nur in DE” gezeigt werden darf … verrückt, oder?

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      antwortete auf 4eckauge am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #12

      @4eckauge sagte in Serie Silas im ZDF:

      Wobei: Per IPTV sehe ich es auch im letzten Eck von AT, was “aus rechtlichen Gründen nur in DE” gezeigt werden darf … verrückt, oder?

      Schon mal was von Urheberrecht gehört? Der Hersteller eines Werks, also seines Videos darf immer noch selbst entscheiden, wem er und wann er Aufführung bzw. Ausstrahlung gestattet. Und daran haben sich die Sendeanstalten zu halten!
      Verrückt sind ausschließlich deine komischen Vorstellungen.

      4 1 Antwort Letzte Antwort
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #13
        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
        1 Antwort Letzte Antwort
        • 4 Offline
          4 Offline
          4eckauge
          antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
          #14

          @we49 sagte in Serie Silas im ZDF:

          Schon mal was von Urheberrecht gehört? Der Hersteller eines Werks, also seines Videos darf immer noch selbst entscheiden, wem er und wann er Aufführung bzw. Ausstrahlung gestattet. Und daran haben sich die Sendeanstalten zu halten!
          Verrückt sind ausschließlich deine komischen Vorstellungen.

          Ob du es glaubst oder nicht: Ich komme aus der prof. Filmbranche, wenn auch noch aus analogen Zeiten; danach Inhaber eines Videovertriebs und einer Kette von Videotheken.
          Später und bis heute Pressefotograf und jetzt auch Journalist mit Schwerpunkt Wirtschaft und Medienrecht.
          Meine Werke sind immer unter Schutz, egal welcher Vertriebsweg, welches Medium, welcher Einsatzzweck und va. egal welches geografische Gebiet. Meine Werke werden auch immer zu den gleichen Lizenzbedingungen verfügbar.

          Es ist halt meine persönliche Meinung, dass andere Urheber die Regeln von “frei, nicht vorhanden” bis zu “konsumieren verboten” verändern. Und ich kenne eine Menge Studio-Betreiber und Kollegen, die das ähnlich sehen. Die sind sicher nicht verrückt (zumindest nicht so wie ich 😉 )

          Gute N8!

          1 Antwort Letzte Antwort
          • mac-christianM Online
            mac-christianM Online
            mac-christian
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @4eckauge Du scheinst wirklich eine grosse Ahnung von nichts zu haben.

            1. Die Sender bezahlen die Verbreitungsrechte für ein definiertes Gebiet / Anzahl Menschen. Manche eben nur für DE. Das ORF ist übrigens via SAT überall gesperrt ausser in Österreich.

            2. Die Sender müssten wesentlich mehr bezahlen, wenn sie “weltweite” Ausstrahlungsrechte kaufen würden.

            3. “Per IPTV…” - da bezahlst du anteilige Urheberrechtsgebühren an deinen Anbieter, der diese dann auch weiterleiten muss. Sofern du ein legales IPTV nutzst und nicht irgend einen Hack.

            4 1 Antwort Letzte Antwort
            • 4 Offline
              4 Offline
              4eckauge
              antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
              #16

              @mac-christian sagte in Serie Silas im ZDF:

              @4eckauge Du scheinst wirklich eine grosse Ahnung von nichts zu haben.

              Aber darin bin ich gut!
              Gut, dass du mir da Nachhilfe gibst. (Ernstgemeint, ich komme eben aus einer anderen Zeit und will so manche Regeln der digitalen Ära nicht kapieren)

              1. …Das ORF ist übrigens via SAT überall gesperrt ausser in Österreich.

              Aha, ja gut möglich.
              Bei ARD bis ZDF ist es halt anders, wir (im Süden von AT) sehen alle DE Sender per Sat. Daher das Unverständnis, warum man im Netz sperrt und per Sat nicht.

              1. “Per IPTV…” … Sofern du ein legales IPTV nutzst und nicht irgend einen Hack.

              Klar, von A1, konkret “XploreTV”

              mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
              • mac-christianM Online
                mac-christianM Online
                mac-christian
                antwortete auf 4eckauge am zuletzt editiert von mac-christian
                #17
                Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                4 1 Antwort Letzte Antwort
                • 4 Offline
                  4 Offline
                  4eckauge
                  antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                  #18

                  @mac-christian sagte in Serie Silas im ZDF:

                  … Übrigens auch …

                  WOW ist das alles kompliziert geworden …

                  Also, dann bezahlt A1 für dich die Urheberrechts-Gebühren.

                  Toll!

                  Wobei - die bezahlst du, sie werden wohl im Preis eingerechnet sein.

                  Das auch immer wo ein Haken sein muss …

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • F Offline
                    F Offline
                    Franz X
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der ORF auf Druck der deutschen Privatfernsehsender bzw. deren Besitzer das terrestrische Verbreitungsgebiet drastisch eingeschränkt [dadurch brauchte flächendeckende Ausstrahlung für ganz Österreich mehr Sendemasten] + Ausstrahlung via Satellit verschlüsselt. Der Grund das der ORF darauf einging war eben die Urheberrechte.
                    Da gab die Verpflichtung alle örtlich terrestrische empfangbare Sender ins Kabelnetz einzuspeisen. Da der ORF damals sehr guten Empfang für ganz München hatte, wurde ORF ins Kabelnetz eingespeist. Da viele Sendungen zeitgleich im ORF und in einen der deutschen Privatfernsehsender begannen, schauten viele Münchner dann die Sendung im ORF an - da keine Werbepause im Film / teilweise Szenen gezeigt wurden, die im deutschen Sender nicht gezeigt wurden; obwohl mehr als 1/2 Stunden länger dauerte.

                    Wenn ich mich nicht täusche, hatte die deutschen Privatfernsender auch mitgewirkt, das die öffentlich rechtlichen Sender gesetzlichen Rahmen für die Bereitstellung per Mediathek bekamen.

                    4 1 Antwort Letzte Antwort
                    • 4 Offline
                      4 Offline
                      4eckauge
                      antwortete auf Franz X am zuletzt editiert von
                      #20

                      @franz-x sagte in Serie Silas im ZDF:

                      Wenn ich mich nicht täusche, hatte die deutschen Privatfernsender auch mitgewirkt, das die öffentlich rechtlichen Sender gesetzlichen Rahmen für die Bereitstellung per Mediathek bekamen.

                      Glaube, va. die Pro7 Gruppe war und ist da recht oft am Drücker.

                      Danke auch dir für die vielen Infos.
                      Einiges kann ich bestätigen, weil ich zB. grade in der Zeit dieser Kabel-Umstellungen zufälligerweise Sat-Techniker war und weil wir zugleich auch die letzte Videothek eröffneten (denn dann guckten alle Kabel und kamen nicht mehr so zum Leihen).

                      Klar: Jeder weitere Verwerter hat sich an die Lizenzen der Urheber zu halten. Das ist bei uns mit Fotos so wie bei deren Laufbilder. Und das war schon zu meinerzeit so, nur seit all dem digitalen Kram kommt mir alles noch viel komplizierter vor.

                      So und heute guck ich mir die Thread-Titelgebende Serie an und schwelge in Erinnerungen an diese gute alte Zeit …

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      28

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      39.0k

                      Beiträge
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen