MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Wert von Speicherziel > Zieldateiname hat keinen Einfluss

    Fragen, Hilfe, Kritik
    5
    8
    131
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P
      publicvoit zuletzt editiert von

      Hi,

      Ich habe gerade frisch 13.8.0 auf Xubuntu LTS 20.04 installiert per deb-Paket.

      Wenn ich mir nun ein “Linux speichern”-Set vom Server hole und für mich anpasse, hat die Einstellung für den Dateinamen keine Auswirkung.

      Ich habe dort eingestellt:

      %DT%d %s - %t - %T -ORIGINALhd- %N.mp4
      

      Doch der Dateiname beim Download scheint mit

      ZIB_1-Burgtheater_zeigt_"Der_Selbstmörder"-0840921215.mp4
      

      eher dem Standardnamen vom ORF übereinzustimmen als irgendwas mit dem vorgegebenen Zieldateinamen zu tun zu haben.

      Ich dachte mir schon, dass vielleicht eine der Variablen deprecated ist oder so. Allerdings fand ich alle Variablen passend auf der Hilfeseite.

      Wo liegt hier also das Problem? Oder bin ich einem Bug auf die Schliche gekommen?

      Mein Setup entspricht dem von meiner ORF-Anleitungs-Seite.

      Danke!

      Georg-J Z 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • Georg-J
        Georg-J @publicvoit zuletzt editiert von

        @publicvoit Du musst das nicht nur bei Speicherziel sondern auch bei Hilfsprogramme (dort bei ffmpeg) eintragen.

        styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • Z
          zaJaa @publicvoit zuletzt editiert von

          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll @Georg-J zuletzt editiert von styroll

            @georg-j sagte: sondern auch bei Hilfsprogramme (dort bei ffmpeg) eintragen.

            Das ist korrekt, würde allerdings bedeuten, dass der OP seine eigene Anleitung nicht befolgt:

            Screenshot_ 2021-10-28 at 12.23.16.png

            Und dann kommt ja sehr wohl Entsprechendes heraus:

            20211027T083000_ORF_-_ZIB_-_Queen_sagt_erneut_Reise_ab_-ORIGINALhd-_2021-10-27_0830_tl_02_ZIB-8-30_Queen-sagt-erne__14110708__o__6620571956__s15023353_3__ORF2HD.mp4

            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • P
              publicvoit @styroll zuletzt editiert von

              @styroll Haha. Ja, das bedeutet es tatsächlich.

              Weshalb gibt es die Einstellung an zwei Orten? Greift die von mir genutzte Einstellung nur dann, wenn man keine ffmpeg-Settings spezifiziert?

              mac-christian 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • mac-christian
                mac-christian @publicvoit zuletzt editiert von

                @publicvoit Es gibt Filme, die kann MV “direkt” speichern, weil sie als .mp4 vorliegen. Und es gibt andere, die nicht als .mp4 sondern als .m3u8 “häppchenweise” geschickt werden - und für die brauchst du ffmpeg.

                Wenn du ffmpeg nicht sagst, was es damit tun soll, tut es das auch nicht. Auch wenn du es MV gesagt hast.

                P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • P
                  publicvoit @mac-christian zuletzt editiert von

                  @mac-christian Ich verstehe. Danke für die Erklärung!

                  Im Sinne der Minimierung der Verwirrung von vielleicht technisch nicht so versierten Personen: was spricht dagegen, die selbe Einstellung für beide Fälle/Zwecke zu verwenden?

                  styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • styroll
                    styroll @publicvoit zuletzt editiert von

                    @publicvoit sagte: was spricht dagegen, die selbe Einstellung für beide Fälle/Zwecke zu verwenden?

                    Zumindest wenn du die Dateiendung als Teil des Dateinamens verstehst, dann ergibt die Unterscheidung schon Sinn. Beim ORF und beim SRF braucht FFmpeg die Dateiendung “.mp4”, damit der TS-Stream in einen MP4-Container gemuxt wird (ansonsten kriegst du eine TS-Datei mit einigem unnötigen Overhead und begrenzter Kompatibilität zum Weiterverarbeiten/Abspielen. D.h. ohne diese Vorgabe würde MV also (mit %z in der Defaulteinstellung) einfach die Original-Dateiendung schreiben, was bei Direkt-Downloads unproblematisch bzw. sinnvoll ist und ja auch so erfolgt.

                    Auf analoge Weise konnte man früher ASF-Streams mit dem VLC als Hilfsprogramm in einen TS-Stream packen.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag

                    44
                    Online

                    5.5k
                    Benutzer

                    5.0k
                    Themen

                    32.7k
                    Beiträge

                    Betrieben mit NodeBB - Impressum