MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Filter "nur neue Filme anzeigen" funktioniert nicht mehr

    Fragen, Hilfe, Kritik
    5
    9
    312
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MarkusMainz
      MarkusMainz zuletzt editiert von MarkusMainz

      Bisher startete ich alle 2-3 Tage MediathekView Version 13.6.0. . Im Filter hatte ich “nur neue Filme anzeigen” eingestellt. So erhielt ich dann jedesmal etwa 2.000 bis 3.000 Einträge in blauer Schrift. Seit ein paar Tagen klappt der Filter aber nicht mehr, ich bekomme jedesmal die kompletten rd. 400.000 Einträge, inkl. ältere Jahrgänge, alle in blauer Schrift. Schwarze Schrift und grau hinterlegt sind lediglich die Filme, die ich mir früher mal angesehen oder downgeloaded hatte. Die Filtereinstellung ist dort auch nach wie vor “nur neue Filme anzeigen”. Habe diese Einstellung nun auch schon mehrfach deaktiviert und wieder aktiviert sowie Programm neu gestartet - klappt aber immer noch nicht. Andere Filter (Bsp. nur HD, nur Live-Streams, nur Untertitel) funktionieren. Es scheint, dass der Abruf/Identifier, wann ich das letzte Mal im Programm war, nicht klappt. (Gesamte) Filmliste wird aber jedesmal korrekt aktualisiert. Habe ich vielleicht in den Programm-Einstellungen etwas unbewusst verstellt als ich dort vor ein paar Tage etwas suchte?

      MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @MarkusMainz zuletzt editiert von MenchenSued

        @MarkusMainz
        Die neuen Filme erkennt MediathekView anhand eines Vergleichs der gerade geladenen Liste mit der alten Liste auf Deinem Rechner. Wenn die alte Liste gelöscht wurde, ist alles neu.
        Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es einen internen Bug gibt und der Vergleich nicht durchgeführt wird. Meinst Du mit rund 400.000 Einträge mehr als 425.000 oder liegt das Ergebnis sehr nahe der 400.000?


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • MarkusMainz
          MarkusMainz zuletzt editiert von

          @MenchenSued ja, ich meinte die komplette Filmliste mit heute 428.794 Titeln.

          Ich habe nun unter <Einstellungen/Filmliste/Filmliste laden> von “automatisch” auf “manuell” umgestellt und es scheint nun zu klappen. Dadurch habe ich jetzt wieder eine schön kleine, übersichtliche Neue-Filme-Liste erhalten. Die weitere Auswahlmöglichkeit “Alte Filmliste nicht löschen, nur erweitern” habe ich jedoch noch gar nicht aktiviert. Werde es die nächsten Tage also mal mit diesen Einstellungen und dem “manuellen” Abrufen beobachten und ausprobieren.

          MenchenSued G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • M
            mvsfsvm zuletzt editiert von

            Am automatischen Laden lag das Problem mit Sicherheit nicht.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • MenchenSued
              MenchenSued Globaler Moderator @MarkusMainz zuletzt editiert von

              @MarkusMainz sagte in Filter "nur neue Filme anzeigen" funktioniert nicht mehr:

              Alte Filmliste nicht löschen, nur erweitern” habe ich jedoch noch gar nicht aktiviert.

              Das macht normalerweise auch keinen Sinn, denn dadurch wird der Speicherverbrauch unnötig erhöht und es verbleiben veraltete, nicht mehr funktionierende Links in der Filmliste. Zudem könnten bei Speicherknappheit seltsame Fehler auftreten, weil interne Funktionen nicht mehr wie gewünscht ablaufen.


              MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • G
                gerdd @MarkusMainz zuletzt editiert von

                @MarkusMainz Wenn du mal eine ganz besonders kurze Liste haben willst: Mir ist das mal passiert, dass ich die selbe Liste zweimal hintereinander importiert hab - dann gibt es gar keine neuen Filme mehr. Das war fuer mich etwas bloed, weil ich sowohl die “nur neue” als auch die “schon gesehen”-Funktionen nutze, um meine Suche nach Beitraegen moeglichst effizient zu gestalten.

                Ich habe dann gelernt, dass ich die alte (“vorletzte”) Liste noch einmal importieren kann. Wenn ich danach die letzte Liste noch einmal (einmal!) lade, ist alles wieder gut.

                Die “schon gesehen”-Funktion benutzt uebrigens die Datei…mediathek3\history.txt und wenn die - wie bei mir - ziemlich dick wird, dann kann der Abgleich mit einer neuen Filmliste schon mal etwas laenger dauern. Mir ist es das wert, aber wer darauf verzichten kann, der darf die history.txt acuh hin und wieder loeschen oder ausmisten. Es wird anscheinend ein Hash-Algorithmus verwendet, was in seltenen Faellen auch schon mal zu falschen Hits fuehrt (eine Sendung, die ich nie sehen wuerde, wird als gesehen markiert.) Es prueft uebrigens niemand nach, ob du die Sendung wirklich auch angesehen hast ;-)

                D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • D
                  DerReisende77 Entwickler @gerdd zuletzt editiert von

                  @gerdd mit 13.6.1 sollte die „Dicke“ der History egal sein. Das alte System wurde durch ein neues ersetzt was mehr Intelligenz aufweist und nicht im Speicher groß herumliegt.

                  Und Du hast Recht, es wird ein Hash verwendet. Dieser errechnet sich allein aus der verwendeten URL. Somit kann es vorkommen dass Du eine Sendung, die Du nie sehen würdest, als gesehen markiert bekommst weil Du:

                  • entweder das doch irgendwann mal geschaut hast (auch unter anderem Namen) oder
                  • der Sender die URL recycled hat.

                  :D

                  Open source developers do NOT have to:

                  • Make your issue a priority, just because you say so.
                  • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                  Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                  G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • G
                    gerdd @DerReisende77 zuletzt editiert von

                    @DerReisende77 Sicher. Ich hatte allerdings eher an einen “Hash Clash” gedacht. Die allermeisten Hash-Algorithmen haben ja keine 100%ige 1-zu-1-Beziehung zwischen Originaltext und berechnetem Hash - geht ja auch nicht gut, da der Hash ja kuerzer sein soll. Aber in vielen Anwendungsfaellen - wie hier - ist das ja kein grosses Ding.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • MarkusMainz
                      MarkusMainz zuletzt editiert von

                      Mit dem “manuellen” Abrufen der jeweils neuen Filmliste komme ich nun prima zurecht. Dies ist für mich nun sogar besser als früher das “automatische” Abrufen bei jedem Programmstart. Wenn früher Mediathekview mal abstürzte, gab es immer wieder trouble mit den alten und neuen Nachladungen, bzw. wenn ich dann zwei Abstürze hintereinander und zwei Neustarts hatte, war die Neue-Filme-Liste entsprechend leer. Hier auch Danke an @gerdd für den Tipp mit der Vorletzten-Liste-Datei!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      15
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.1k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum