Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Codecs der Filme

Codecs der Filme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
11 Beiträge 6 Kommentatoren 644 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    weisnich
    schrieb am zuletzt editiert von weisnich
    #1

    Moin,

    sorry wenn das schon beantworted wurde, habe trotz Suche nichts dazu gefunden.
    Ursprünglich senden ARD/ZDF & Co ja maximal 1280x720 (HD ready), mit 50 Vollbildern.
    Inzwischen bekommt man teilweise auch 1920x1080, und teil 25 oder 50 Frames/sec (z.B. Tatort).

    Interessanterweise war eine Folge mit FHD aber nur (schlecht) hochskaliert aus HD, d.h. es gab sichtbare Treppenartefakte, f.h. die HD ready version war qualitativ besser. Auch sind die downloads der selben Folge (aber unterschiedlicgher Sendetermine) oft sehr unterschiedlich groß, so 900 MB oder 1,5 GB bei 1280 und 50 f/s.

    Es wäre toll, wenn man die Qualität vor dem Download sehen könnte, oder gezielt danach suchen.
    Ist irgendwo dokumentiert, in welcher Qualität die Sender ausstrahlen?
    Oder wie kann man (einfahc) aus den vielen DL den mit der besten Qulität heruasfinden (vor dem DL)?

    VG Timo

    DaDirnbocherD S 2 Antworten Letzte Antwort
    • DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocher
      antwortete auf weisnich am zuletzt editiert von
      #2

      @weisnich sagte in Codecs der Filme:

      Oder wie kann man (einfahc) aus den vielen DL den mit der besten Qulität heruasfinden (vor dem DL)?

      MV bietet max. 3 Auflösungen:

      7f00c7c2-584b-4514-ac61-0e8743b4c8b9-grafik.png

      Und da ist wohl klar, welche der 3 die beste ist.

      In dem Mediatheken werden durchaus mehr Auflösungen angeboten, und die sollen irgendwann auch im MV downloadbar sein. Das ist aber noch Zukunftsmusik.

      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Offline
        MenchenSuedM Offline
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
        #3

        @DaDirnbocher
        Höhere Auflösung bedeutet nicht automatisch höhere Qualität. Ich habe schon geringere Auflösungen in größeren Dateien gesehen. Und ZDF und NEO hatten vor einiger Zeit teilweise so schlecht kodiert, dass gerade in dunklen oder schnellen Szenen erhebliche Artefakte zu sehen waren.
        Mittels youtube-dl -F lässt sich leicht ermitteln, welche Auflösungen angeboten werden, leider sind die Format-Codes nicht sehr aussagekräftig.


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
        • DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocher
          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
          #4

          @MenchenSued sagte in Codecs der Filme:

          @DaDirnbocher
          Höhere Auflösung bedeutet nicht automatisch höhere Qualität. Ich habe schon geringere Auflösungen in größeren Dateien gesehen.

          Das stimmt ja grundsätzlich, aber …

          Und ZDF und NEO hatten vor einiger Zeit teilweise so schlecht kodiert, dass gerade in dunklen oder schnellen Szenen erhebliche Artefakte zu sehen waren.

          … hast Du auch schon einmal ein Beispiel gesehen, wo die Sender bei derselben (!) Sendung (!) so unterschiedliche Qualitäten angeboten haben, dass z.B. die “nohe Auflösung” bessere Qualität hatte als “HD”? Ich nicht.

          Sendungsübergreifend ja, aber bei ein und derselben Sendung?

          MenchenSuedM W 2 Antworten Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von MenchenSued
            #5

            @DaDirnbocher sagte in Codecs der Filme:

            Sendungsübergreifend ja, aber bei ein und derselben Sendung?

            Habe kein Beispiel, allerdings habe ich mir nicht die Mühe gemacht, verschiedene Auflösungen zu vergleichen. Zumal bei meinem derzeitigen 4k-TV auch alte Hitparaden Sendungen (PAL) noch annehmbar aussehen. Da scheint eine gute Nachverarbeitung verbaut zu sein.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort
            • W Offline
              W Offline
              weisnich
              antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
              #6

              @DaDirnbocher

              Genau das habe ich gesehen. 1 Tatort-Folge (habe den Namen schon wieder vergessen, Es wird eine junge Frau nackt ausgesetzt). Full HD mit hässlichen Artefakten, HD ready in guter Qualität.

              Da ich versuche ältere Downloads durch neuere in besserer Qualität zu ersetzen, was das schon ein Schock, da ich nun immer die Qualität visuell prüfen muss, bevor ich ältere Aufnahmen ersetze.

              DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
              • W Offline
                W Offline
                weisnich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Ein anderes Beispiel:
                Tatort-Die Liebe, ein seltsames Spiel-0770979193 (50/sec)
                Tatort-Die Liebe, ein seltsames Spiel-1263919387 (25/sec)

                Die Version mit 25 Bildern/Sekunde ist sehr ruckelig und unruhig, die andere erheblich besser.

                iks-jottI 1 Antwort Letzte Antwort
                • DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocher
                  antwortete auf weisnich am zuletzt editiert von
                  #8

                  @weisnich sagte in Codecs der Filme:

                  @DaDirnbocher
                  Genau das habe ich gesehen. 1 Tatort-Folge (habe den Namen schon wieder vergessen, Es wird eine junge Frau nackt ausgesetzt). Full HD mit hässlichen Artefakten, HD ready in guter Qualität.

                  Ich befürchte, ich kenn mich nicht aus, was Du mir sagen willst.

                  Kannst Du vielleicht einmal sagen, was Du genau machst? Bei MV bekommst Du (standardmäßig) nicht Full HD und HD Ready gleichzeitig (zumindest nicht nach meinem Wissenstand).

                  Wenn Du also Full HD mit HD Ready bei der selben Sendung vergleichst, hast Du die dann irgendwie anderes runtergeladen? (Womit?) Oder streamst Du direkt aus der Mediathek?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • iks-jottI Offline
                    iks-jottI Offline
                    iks-jott Globaler Moderator
                    antwortete auf weisnich am zuletzt editiert von
                    #9

                    @weisnich sagte in Codecs der Filme:

                    Tatort-Die Liebe, ein seltsames Spiel-0770979193

                    @weisnich

                    Es wäre doch einfacher, wenn du deine Beispiele verlinken würdest, so dass helfwillige User sich nicht auf die Suche machen müssen.
                    Gruß

                    Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • S Offline
                      S Offline
                      ShowXTech
                      antwortete auf weisnich am zuletzt editiert von ShowXTech
                      #10

                      Schön zu sehen, dass sich in den letzten Jahren nichts geändert hat.
                      Sehr schade, dass immer noch auf H.264 gesetzt wird. Auch auf eine Bitrate und Bildrate kann man sich wohl nicht einigen…
                      mediathekviewweb.de Europa Kontinent im Umbruch
                      Ich meine ich verstehe, dass man im TV (Kabel und Satellit) auf 720p50 oder 1080p50 mit MPEG-2 oder teilweise H.264 festgelegt ist,
                      aber in den Mediatheken könnte man ja moderne Codecs einsetzen und auch native Bildraten anbieten.

                      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                      • styrollS Offline
                        styrollS Offline
                        styroll
                        antwortete auf ShowXTech am zuletzt editiert von styroll
                        #11

                        Disclaimer: Das ganze Thema hat prinzipiell nichts mit MV zu tun.

                        @ShowXTech sagte: Sehr schade, dass immer noch auf H.264 gesetzt wird

                        Das ist ja auch verständlich, wenn man bedenkt, dass das am weitesten verbreitete Desktop-System Windows 11 und Chrome erst seit gut 1.5 Jahren (Okt. 2022) H.265 out-of-the-box unterstützen. Und auf Mobilgeräten, wo der Browser Safari eine nicht unbedeutende Verbreitung hat, kam die AV1-Unterstützung erst vor gut einem halben Jahr (Sept. 23). Und die öffentl.-rechtl. Sender dürften i.A. nur begrenzte Ressourcen haben, um mehrere Formate bereitzustellen.

                        @ShowXTech sagte: Schön zu sehen, dass sich in den letzten Jahren nichts geändert hat

                        Doch, der NDR bietet auch H.265-codierte Videos an, was hier im Forum immer wieder zu Problemmeldungen führte (kein Bild, nur Ton).

                        @ShowXTech sagte: Auch auf eine Bitrate und Bildrate kann man sich wohl nicht einigen…

                        Die Bitrate sollte eh nie fix festgelegt werden (höchstens in einer Brandbeite), sondern ergibt sich aus dem Bildmaterial und der gewählten Qualitätsstufe. Mit einer Bildrate von 50 fps bei FHD kriegen Nutzer auf alten Systemen Probleme (Abspielen nicht möglich oder nur Ton). Deshalb setzt ARTE z.B. grundsätzlich auf 25 Bilder.

                        @ShowXTech sagte: in den Mediatheken könnte man ja moderne Codecs einsetzen

                        Wichtiger aus Sicht der Mediathek-Betreiber ist es wohl, dass sinnvolle Encoder-Einstellungen (Geschwindigkeit, Dateigrösse, Qualität) vorgenommen werden und die encodierten Videos möglichst bei allen Mediathek-Benutzern out-of-the-Box und ohne Ruckeln (alte Geräte ohne Hardware-Unterstützung) im Webbrowser abgespielt werden können…

                        1 Antwort Letzte Antwort

                        21

                        Online

                        6.7k

                        Benutzer

                        6.2k

                        Themen

                        39.1k

                        Beiträge
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Kategorien
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Beliebt
                        • Benutzer
                        • Gruppen