MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Dateien lässt sich nicht abspielen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    7
    172
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • R
      RogerGustavsson zuletzt editiert von

      Runtergeladene Programme seit mitte März lässt sich nicht abspielen auf meinen TV. Es kommt eine Fehlmeldung wegen falscher Geschwindigkeit. Woran liegt das? Am PC spielt wie immer. Beispiele sind von ARD und ZDF in höchster Auflösung wie “An der Grenze”, “Heute-Show” und “Unsere wunderbaren Jahre”.

      Viele Grüsse aus Schweden
      Roger

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • vitusson
        vitusson zuletzt editiert von

        Framerate 50fps, siehe hier
        https://forum.mediathekview.de/topic/3268/framerate-problem
        https://forum.mediathekview.de/topic/3177/filme-mit-50fps

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • R
          RogerGustavsson zuletzt editiert von

          Danke! Der Fernseher selbst hat keine Probleme mit 50fps aber über USB-Anschlüsse ghet nicht.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • vitusson
            vitusson zuletzt editiert von

            Ja, das sind die in den TV eingebauten Mediaplayer, die sind limitiert.
            Wenn der Hersteller da kein Firmware-Update bereitstellt geht über den Weg USB-Anschluß nichts. Und das machen die meisten nicht, denen ist mehr daran gelegen daß die Leute sich neue Geräte kaufen. Ich rate zu externen Playern.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • G
              gerdd zuletzt editiert von

              Wenn’s einem nützt: Im großen und ganzen kommen meine Fernseher mit USB-Sticks gut zurecht. aber ein- oder zweimal habe ich mir auch so geholfen: HDMI-Kabel von Rechner (Laptop) zum Fernseher geschleift und darüber das Programm abgespielt. Es sah so aus, als ob ich ein paar Pixel am Rand verloren habe, aber wenn ich bedenke, wie viele Pixel ich in meinen Jahren als analoger schwarz-weiß oder PAL-Zuschauer schon verpasst habe, dann kratzt mich das herzlich wenig ;-)

              M R 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • M
                media_fread @gerdd zuletzt editiert von

                @gerdd sagte in Dateien lässt sich nicht abspielen:

                Es sah so aus, als ob ich ein paar Pixel am Rand verloren habe,

                Fernseher auf just scan oder 1:1 Aspect Ratio stellen

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • R
                  RogerGustavsson @gerdd zuletzt editiert von

                  @gerdd sagte in Dateien lässt sich nicht abspielen:

                  Wenn’s einem nützt: Im großen und ganzen kommen meine Fernseher mit USB-Sticks gut zurecht. aber ein- oder zweimal habe ich mir auch so geholfen: HDMI-Kabel von Rechner (Laptop) zum Fernseher geschleift und darüber das Programm abgespielt.

                  Ich habe das gleiche gemacht. Von PC ist auch die Untertiteln bei ZDF ohne Fehler. Sonst kommt bei ü, ä, ö nur komisches Zeug raus.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • 1 / 1
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag

                  44
                  Online

                  5.5k
                  Benutzer

                  5.0k
                  Themen

                  32.8k
                  Beiträge

                  Betrieben mit NodeBB - Impressum